Steuerliche Meldungen > Audit > Frankreich > Verarbeitungen > Start ACCENTFIL-Schnittstelle 

Verwenden Sie diese Funktion zur Generierung der Buchungsbelegdateien.

SEEREFERTTO Das Funktionsprinzip dieser Schnittstelle und der Parametermodalitäten finden Sie in der Dokumentation der Funktion Parametrisierung ACCENTFIL.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Bezeichner (Feld IDT)

Code des Identifikators, den Sie während der Parametrisierung der Schnittstelle erstellt haben (Funktion Parametrisierung ACCENTFIL). 

Wenn Sie den Identifikator erfassen, werden die Felder der Blöcke Generierung, Exporte und Optionen mit den während der Parametrisierung angegebenen Werten initialisiert.

  • Feld DES

Bezeichnung der Datei.

Generierung

  • Zieltyp (Feld TYPEXP)

Wählen Sie Client aus, um die Ausgabedateien in einem Ordner auf Ihrem Computer oder Arbeitsplatz zu generieren.

Wählen Sie Server aus, um die Ausgabedateien in einem Netzwerk oder einem geteilten Ordner zu generieren. Erfassen oder wählen Sie den Speicherort des Servers (Zugriffspfad) im Feld Verzeichnis.

Client

Das Verzeichnis wird automatisch angegeben, sie können es nicht verändern. Sie können es im Datensatzfenster der Datei ändern, wenn Sie die Ausgabe starten.

Server

Der Pfad entspricht dem Serverpfad.

Klicken Sie auf das Symbol Auswahl um die Liste der Volumen zu öffnen. Sie können in dieser Liste ein Verzeichnis auswählen.

  • Arbeitsverzeichnis (Feld VOLFIL)

Für ein Ziel vom Typ 'Server' geben Sie das Verzeichnis an, in dem die Dateien generiert werden. Der Pfad entspricht dem Serverpfad.

Klicken Sie auf das Symbol Auswahl, um die Liste der Volumen zu öffnen. Sie können in dieser Liste ein Verzeichnis auswählen.

  • Logdatei (Feld TRC)

Die Option Logdatei ist standardmäßig ausgewählt. Die Logdatei gibt die Startkriterien und die Anzahl der generierten Positionen an.

Exporte

Dieses Feld wird automatisch in Abhängigkeit des Identifikators ausgefüllt.

Dieses Feld wird in Abhängigkeit des Identifikators ausgefüllt. Falls erforderlich, können Sie das Unternehmen ändern.

Optionen

  • Aufteilung Datei (Feld FIYPER)

Gesamtes Geschäftsjahr

Wählen Sie diesen Ausgabetyp aus, um die Buchungsbelegdatei eines ganzen Jahres zu generieren.

Periode

Wählen Sie diesen Ausgabetyp aus, um die Buchungsbelegdatei einer gegebenen Periode zu generieren.

  • Geschäftsjahr (Feld FIYNUM)

Erfassen Sie die gewünschte Geschäftsjahresnummer. Eine sperrende Meldung erscheint, wenn Sie ein nicht abgeschlossenes Geschäftsjahr angeben.

  • Geschäftsjahr von (Feld FIYSTR)

Die Felder Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresendegeben automatisch den Anfang und das Ende des erfassten Geschäftsjahres an. Diese Daten können nicht geändert werden.

  • Geschäftsjahr bis (Feld FIYEND)

 

  • Beginn (Feld PERSTR)

Geben Sie das Beginn- und Endedatum der Periode an. Eine sperrende Meldung erscheint, wenn Sie eine nicht abgeschlossene Periode angeben.

Sie können nicht die Ausgabe mehrerer Periode auf einmal starten. Sollen Buchungsbelege nach Quartal aufgeteilt werden, starten Sie die Ausgabe vier mal.

  • Ende (Feld PEREND)

 

Schließen

 

Verarbeitungsergebnis

1. Nachdem Sie alle Parameterfelder angegeben haben, klicken Sie auf OK, um die Ausgabe zu starten. Ein Datensatzfenster der Datei öffnet sich.

Die Datei wird standardmäßig im während der Parameterisierung angegebenen Verzeichnis gespeichert. Sie können das Verzeichnis im Datensatzfenster der Datei ändern.

Für den Namen der Datei gilt folgende Syntax:

Unternehmensnummer, Code, Datum im Format JJJJMMTT und die Periode, die Sie zur Ausgabe für eine bestimmte Periode ausgewählt haben (Beispiel: geht die Periode von März bis September, lautet das Ende des Dateinamens: _0309).

2. Klicken Sie auf Auswählen, um die Datei auszugeben und zu speichern. Eine Logdatei der Datei öffnet sich.

Logdatei der Datei

In der Logdatei der Datei werden folgende Informationen angezeigt:

  • die Informationen des Ausgabestartparameters,
  • die Anzahl der gelesenen Datensätze, d.h. die Anzahl in in der generierten Datei angezeigten Informationen,
  • der Pfad des Generierungsverzeichnisses der Datei,
  • das Datum und die Uhrzeit der Ausgabe.

Bruttodatei

Über das Verzeichnis öffnen Sie die Bruttodatei (.txt).

Die Bruttodatei enthält folgende Informationen:

  • in der ersten Zeile die Namen der Felder, die im Parameter definiert sind, aber von der Norm vorbestimmt werden,
  • dann in jeder Zeile die Buchungsbelege. Die Werte in einer Buchungsbelegposition werden durch Tabulatoren getrennt.

Die Buchungen werden in folgender Reihenfolge sortiert:

  • Für den Pivot ACCENTFIL: die Buchungen werden nach Standort (FCYLIM) sortiert, dann nach endgültiger Nummer (FNLPSTNUM), dann nach interner Nummer (ACCNUM) (eine interne Nummer wird für jede Zeile des Buchungsbelegs zugewiesen).
  • Für den Pivot ACCENTFILN: die Buchungen werden nach Standort (FCYLIM) sortiert, dann nach Buchungsdatum (ACCDAT), dann nach Belegnummer (NUM), dann nach interner Nummer (ACCNUM) (eine interne Nummer wird für jede Zeile des Buchungsbelegs zugewiesen).

Datei im Excel-Format

Öffnen Sie die Datei mit Excel.

Die Namen der Felder erscheinen als Spaltentitel und die Zeilen der Buchungspositionen erscheinen in den folgenden Zeilen.

SEEINFO In den Beträgen ist das Trennzeichen für Centbeträge ein Komma und kein Punkt.


Batchaufgabe

Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck FAEINT ist die Standardaufgabe vorgesehen.

Fehlermeldungen

Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

Geschäftsjahr nicht abgeschlossen

Das Geschäftsjahr muss geschlossen sein, um die Buchungsbelegdatei dieses Geschäftsjahres auszugeben.

Periode nicht abgeschlossen

Die Periode muss geschlossen sein, um die Buchungsbelegdatei dieser Periode auszugeben.

Steuernr. der Niederlassung nicht angegeben

Geben Sie die SIREN-Nummer Ihres Unternehmens an.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung