Website, die nur die zur Gewährleistung der reibungslosen Funktionsfähigkeit von XTEND benötigten Parameter enthält.
Mit dieser Website wird weder eine Schnittstelle, noch eine HTML-Seite geliefert.
ASAMPLE
ASAMPLE enthält die XTEND-Standardtokens sowie ein HTML-Projekt mit Beispielseiten (Homepage, Über, Anmeldung, Kontakt, Fehler etc.).
Um zu überprüfen, ob der X3-Ordner korrekt konfiguriert ist und die XTEND-Anwendungen korrekt funktionieren, empfehlen wir, zunächst die Website ASAMPLE auf dem Server zu implementieren.
ASHOP
Bei der Website ASHOP handelt es sich um ein Beispiel, das lediglich beim Produkt Sage X3 im Beispielordner mitgeliefert wird. Es handelt sich dabei um einen Webshop.
1. Prüfung, ob der Webservice-Server antwortet
2. Prüfung, ob die Dateien des HTML-Projekts
vorhanden sind 3. Aktivierung derLinks zum X3-Server
4. Prüfung, ob ASAMPLE veröffentlicht wurde
5. Freigabe des Standorts ASAMPLE
Aktivierung von 'Erweiterter Bericht', 'Prüfung' und 'Alle Elemente'
6. Prüfung auf Fehlermeldungen in der Protokolldatei
7. Anzeige der Website ASAMPLE (2 Lösungen)
Wir empfehlen, neue Websites stets auf Basis einer vorhandenen Website zu erstellen, damit alle für die korrekte Funktionsweise von XTEND notwendigen Standardtokens zur Verfügung stehen.
Die Erstellung einer neuen Website ist auf Basis von folgenden Websites möglich:
Im X3-Ordner, in dem die neue XTEND-Website angelegt werden soll, eine X3-Sitzung öffnen
1. ASAMPLE, ATEMPLATE oder ASAMPLE als aktuelle Website
auswählen 2. ASAMPLE, ATEMPLATE oder ASAMPLE in MYSITE duplizieren
3. MYSITE als aktuelle Website
auswählen 4. Die Website MYSITE
'Erweiterter Bericht', 'Prüfung' und 'Alle Elemente' aktivieren 5. Prüfung auf Fehlermeldungen
Falls Fehler auftreten, müssen sämtliche Schnittstellen manuell freigegeben werden. 6. Prüfung, ob nachstehende URL korrekt die Homepage anzeigt
Wenn Sie ausgehend von ASAMPLE bei der Kopie 'Design HTML' aktiviert haben, wurde das HTML-Projekt (Seiten, Bilder, CSS, JavaScripts etc.) der Website MYSITE erstellt. Das HTML-Projekt liegt auf dem X3-Server.
Es ist mit Dreamweaver oder einem Texteditor zwar auch möglich, per FTP direkt auf den HTML-Seiten des X3-Servers zu arbeiten, wir empfehlen jedoch, eine lokale Kopie zu bearbeiten und die Aktualisierungen auf dem Server per FTP durchzuführen.
1. Ein lokales Verzeichnis für die HTML- und XTEND-Projekte anlegen
2. Das Unterverzeichnis 'MYSITE\FRA' anlegen
'MYSITE' ist der Code der neuen Website, 'FRA' der Sprachcode
3. Den Inhalt des HTML-Projektes MYSITE vom X3-Server in dieses Verzeichnis herunterladen
Die geänderten Dateien auf den X3-Server laden, damit die Änderungen vom Browser berücksichtigt werden