Gantt-Diagramm 

Beim X3-Gantt-Diagramm handelt es sich um ein Werkzeug für die Projektverfolgung, das insbesondere in der Produktion eingesetzt wird.
Es bietet bei der Durchführung von Projekten eine grafische Darstellung der Plantafel und der Abhängigkeiten in Bezug auf Zeit, Aufgaben und Arbeitsgänge.

  • Die Aufgaben werden auf der Ordinate abgebildet.
  • Die Dauer (Monate, Tage, Wochen) wird auf der Abszisse abgebildet.
  • Jeder Aufgabe entspricht ein horizontaler Balken, dessen Länge proportional zur Realisierungsdauer ist.
  • Auf dem MiniPad wird ein Überblick über den angezeigten Grafikbereich gegeben.

 

Mithilfe dieses MiniPads ist es möglich, sich in der Grafik zu bewegen und auf die Aufgabendauer, einen Zeitbereich oder einen gegebenen Tag zu zoomen.

 

Hinweise:

  • Beim Hovern über eine Aufgabe wird eine Kurzübersicht angezeigt, die die Art der Aufgabe, die Anzahl von Tagen, Beginn, Ende und Dauer der Aufgabe umfasst. 
  • Diese Grafik steht nur im Anzeigemodus zur Verfügung; hier können Arbeitsgänge weder angelegt noch geändert werden.
  • Von der Grafik kann zu der Tabelle der Diagrammdaten gewechselt werden.
    Für diesen Wechsel klicken Sie auf folgendes Symbol:  ./TBL_MGT_01.jpg im Client-Server-Modus und ./TBL_MGT_10.jpgim Webmodus auf das Symbol in der linken oberen Ecke der Grafik. In der allgemeinen Dokumentation zu Grafischen Darstellungen werden ein Beispiel sowie Zusatzdaten zu den gemeinsamen Eigenschaften der grafischen Darstellungen gegeben.

Vorbedingungen

Verwenden Sie den Firefox-Browser, muss das Flash-Player-Plugin installiert werden, um den Kalender korrekt anzuzeigen. Das Plugin können Sie unter folgender Adresse herunterladen:
http://get.adobe.com/de/flashplayer/ 

Bewegung innerhalb der Grafik

Im MiniPad sind Bewegungen in Bezug auf die Dauer (horizontal) und in Bezug auf die Arbeitsgänge (vertikal) möglich. Hierfür wird die Übersicht innerhalb des Anzeigebereiches verschoben.

Beispiel:

 

Andere Möglichkeit:

Durch Klick auf die Bezeichnung eines Vorgangs in der Liste erscheint die entsprechende Leiste direkt neben der angeklickten Bezeichnung.

Durch Halten der Taste SHIFT erscheint das Ende der Leiste neben der Bezeichnung.

Zoom

Zwei Möglichkeiten:

  • Verschieben des MiniPad-Cursors
  •  Selektion des anzuzeigenden Grafikbereiches mit der Maus:

    - Auswahl von links nach rechts: Zoom nach vorne

    -  Auswahl von rechts nach links: Zoom nach hinten

Beim Zoomen ändert sich das Zeitraster in Echtzeit. Es passt sich dem verwendeten Zoomfaktor an.

Beispiel: