Es zeigt den Kostenbetrag, der in die Bestandsbewertung eingeht, in Unternehmenswährung.
Hinweise:
Ist der Auftrag vom Typ standortübergreifend, berücksichtigt die Bestandskostenberechnung weder den Betrag der Zeile, noch die nicht abzugsfähigen Steuern. Die Rechnungselemente werden nur berücksichtigt, wenn der ParameterBETFCYCST - Integration von Rechnungselementen(Kapitel ACH, Gruppe COS den Wert ‚Ja‘ hat.Dieser Betrag wird niemals bei der Erfassung berechnet, sondern nur beim Speichern des Dokuments.Der Berechnungsmodus unterscheidet sich je nach Methode für die Änderung der Einstandskosten:
- Allgemeine Methode nach Anwendung eines Einstandskostenkoeffizienten und/oder Berücksichtigung von Einheitsfixkosten:
Nettobetrag Zeile * Annäherungskoeffizient
+ Fixkosten p. Einheit (in PUR und umgerechnet in BE) * Menge in PUR
+ Summe der bewerteten Rechnungselemente der Zeile (es werden nur diejenigen berücksichtigt, deren Indikator Bewertung Bestand folgenden Wert hat: 'Ja')
+ Summe der nicht abzugsfähigen Steuern der Zeile (wenn der Parameter NODVATSTO - Nicht abzugsfähige Steuern Bestand den Wert "Ja" hat).
Dieses Ergebnis wird mit dem im Bereich Verwaltung angegebenen Kurstyp in die Unternehmenswährung umgerechnet.
Berechnungsbeispiel der Bestandskosten der Zeile (ohne Rechnungselement):
- Annahme: die Unternehmenswährung und die Dokumentenwährung sind identisch (€).
- Nettopreis: 10 € / Karton
- Annäherungskoeffizient: 1,3
- Fixkosten p. Einheit 20 €
- 1 Karton = 15 STK
- Nicht abzugsfähige Steuer: 16,9 %, der Parameter NODVATSTO - Nicht abzugsfähige Steuer Bestand hat jedoch den Wert "Nein".
--> Für einen Auftrag über 1 Karton:
Bestandskosten = (10 * 1,3) + 20 = 33 €
Die Lagerbestandskosten / Stück betragen 33 € / 15 STK = 2,20 €
--> Für einen Auftrag über 5 Kartons:
Bestandskosten = [(10 * 5) * 1,3 ] + (20 * 5) = 165 €
Die Lagerbestandskosten / Stück betragen 165 € / 75 STK = 2,20 €
Berechnungsbeispiel der Bestandskosten der Zeile (mit Rechnungselementen):
- Annahme: die Unternehmenswährung und die Dokumentenwährung sind identisch (€).
- Nettopreis: 10 € / Karton
- Annäherungskoeffizient: 1,3
- Fixkosten p. Einheit 20 €
- 1 Karton = 15 STK
- Bewertetes Rechnungselement (Porto): 10 €
- Nicht bewertetes Rechnungselement (Abladen): 7 €
- Nicht abzugsfähige Steuer: 16,9 %, der Parameter NODVATSTO - Nicht abzugsfähige Steuer Bestand hat jedoch den Wert "Nein".
--> Für einen Auftrag über 5 Kartons:
Bestandskosten = [(10 * 5) * 1,3 ] + (20 * 5) + 10 = 175 €
Die Lagerbestandskosten / Stück betragen 175 € / 75 STK = 2,33 €
Berechnungsbeispiel der Bestandskosten der Zeile (mit Rechnungselementen):
- Annahme: die Unternehmenswährung und die Dokumentenwährung sind unterschiedlich.
Unternehmenswährung: $
Dokumentwährung: € - Umrechnung: 1 € = 1,40 $
- Nettopreis (in Dokumentenwährung): 10 € / Karton, umgerechnet in die Unternehmenswährung --> 14 $ / Karton
- Annäherungskoeffizient: 1,3
- Einheitsfixkosten (in der im Artikeldatensatz angegebenen Währung): 30 $
- 1 Karton = 15 STK
- Bewertete Rechnungselemente (Porto) (in Dokumentenwährung): 15 €, umgerechnet in die Unternehmenswährung --> 21 $
- Nicht abzugsfähige Steuer: 16,9 %, der Parameter NODVATSTO - Nicht abzugsfähige Steuer Bestand hat jedoch den Wert "Nein".
--> Für einen Auftrag über 1 Karton:
Bestandskosten = (14 * 1,3) + 30 + 21 = 69,20 $
Die Lagerbestandskosten / Stück betragen 69,20 $ / 15 STK = 4,61 $
- Methode mit Berücksichtigung aller in einer Kostenstruktur detaillierten Ausgaben:
Nettobetrag der Zeile
+ Kosten der Kostenstruktur
+ Summe der bewerteten Rechnungselemente der Zeile (es werden nur diejenigen berücksichtigt, deren Indikator ‚Bewertung Bestand‘ folgenden Wert hat: 'Ja')
+ Summe der nicht abzugsfähigen Steuern (wenn der Parameter NODVATSTO - Nicht abzugsfähige Steuern Bestand den Wert "Ja" hat).
Berechnungsbeispiel der Bestandskosten der Zeile:
- Annahme:
- die Unternehmenswährung und die Dokumentenwährung sind identisch (€)
- Incoterm Ex-Works (alle Ausgaben werden vom Käufer übernommen)
- Nettopreis: 10 € / Karton
- Bewertete direkte Ausgaben: 20 % des Nettopreises
- Nicht bewertete direkte Ausgaben (Berechnungsmodus: Einheitspreis pro Karton): 20 € pro Karton
- 1 Karton = 15 STK
- Bewertetes Rechnungselement (Porto): 10 €
- Nicht bewertetes Rechnungselement (Abladen): 7 €
- Nicht abzugsfähige Steuer: 16,9 %, der Parameter NODVATSTO - Nicht abzugsfähige Steuer Bestand hat jedoch den Wert "Nein".
--> Für einen Auftrag über 5 Kartons:
Nettobetrag der Zeile: 5 Kartons * 10 € = 50 €
+ Bewertete Ausgaben der Kostenstruktur: 50 € * 20 % = 10 €
+ Summe der bewerteten Rechnungselemente: 10 €
Bestandskosten = 50 + 10 + 10 = 70 €
Die Lagerbestandskosten / Stück betragen 70 € / 75 STK = 0,933 €