Diese Aktion agiert in allen Auswahlleisten außer der Liste der zuletzt gelesenen. Sie wird in die Hauptliste zusätzlich zur Aktion FILTRE hinzugefügt.
Sie ermöglicht das Filtern der aufzulistenden Datensätze.
Haupt und sekundär
einfache Liste, hierarchisierte Liste, einfaches Picking und hierarchisiertes Picking
Einfach, Kombiniert
Nein
Sie ermöglicht das Filtern: der Elemente der Hauptauswahlleiste
(dieser Filter ist zusätzlich zu dem in der Aktion FILTRE erklärten)die Elemente einer der sekundären Auswahlleisten.
Dieser Filter wird als Zeichenkette ausgedrückt, die eine logische Bedingung in einem oder mehreren Feldern der Haupttabelle enthält. Man kann zum Beispiel schreiben:
FILGAUCHE = "BPSTYP=2"
Folgende Variablen müssen für den Standard angegeben werden: FILGAUCHE für die Hauptauswahlleiste
FILGAUSUP(0..1) für die zusätzlichen Auswahlleisten.
Folgende Variablen müssen für die spezifische Entwicklung angegeben werden: CRITERE für die Hauptauswahlleiste
FILGAUSUP(2) für die Hauptauswahlleiste. Diese Variable muss eine Zeichenkette enthalten, die mit dem Zeichen "&" beginnt.
Außerdem ist es möglich, die Anweisung Filter direkt in dieser Aktion zu schreiben. Man muss die Variable FILTREG = 0 positionieren, um die Anweisung Filter des Supervisors nicht auszuführen.
Schließlich ist es möglich, die Anzahl der angezeigten Elemente durch Zuweisung der Variable adxmxl zu ändern.
Achtung: für die rekursiven Auswahlleisten deaktiviert der Supervisor den Filter nach Ausfüllen der Auswahlleiste. Dieser Filter muss dann in der Aktion FIN_ACTION auf den Status GSTATIR neu positioniert werden.