Einsprungpunkte > Modul Supervisor > Standardskript ARCHIVE 

ARCFIL: Verwaltung der Archive auf mehreren Servern

Mit dem Eingabepunkt ARCFIL können auf mehreren Servern verteilte Dateien archiviert werden. Der Eingabepunkt ergänzt den Eingabepunkt RPTFIL.

Kontext und Funktionsmodus

Der Eingabepunkt befindet sich in der der Umgebung entsprechenden Suchschleife der Archivierungsregeln.
Mit GPE = 0 wird der Standard angewendet:  Übertragung der Dateien vom X3-Server in das Archivierungssystem.
Die vollständigen Namen der zu übertragenden Dateien befinden sich in der Variable NOMFIC(1..NBFIC)
Die auf 1 positionierte Variable TRACE ermöglicht die Angabe, ob eine Logdatei geöffnet ist.

Codebeispiel:

$ACTION

Case ACTION

    When "ARCFIL" : Gosub ARCFIL

    When Default

Endcase

Return

 

$ARCFIL

 Gosub SET_NOMPCE From ARCHIVE

 Gosub COPFIC From ARCHIVE  : # Dateikopie

 Call SETREP(NOMPCE,REPERT) From GOBJTXT

 Call EXISTE(REPERT,STAT) From ORDSYS

 If STAT<>2

  ERM = "|"+REPERT+"|\"+mess(9,141,1) :   Verzeichnis nicht vorhanden

  Gosub AFF_ERR From ARCHIVE

 Else

  NOMFIC = DIRPCE+SEP+FICHIER1

  NOMFIC = ctrans(NOMFIC," ","")

  NOMPCE = right$(NOMPCE,instr(1, NOMPCE, "@")+1)

  NOMPCE = ctrans(NOMPCE," ","")

 Endif

 Gosub ARCHIVE  From ARCHIVE : # Bewertung der Parameter und Archivierung

 If OK

  If [F:ARC]TYPEVT=1

   Call MAJPCE(CODFLD,VALFLD,DEBUG,TRACE) From ARCHIVE

  Elsif [F:ARC]OBJLNK<>""

   Gosub SETCLE From =NOMPRG

   Call CREPCE([F:ARC]OBJLNK,CLEOBJ,CODFLD,VALFLD,DEBUG,TRACE) From ARCHIVE

  Endif

 Endif

Endif

Return

If adxmac(0) <> "" & adxmac(0) <> adxmac(-1)