Einsprungpunkte > Modul Verkauf > Standardskript FUNAUTFAE 

AUTFAEFIL: Zusätzliche Auswahlkriterien für die in Rechnung zu stellenden Liefer

Dieser Eingabepunkt ist bei der Definition von Auswahlkriterien für die freigegebenen, in Rechnung zu stellenden Lieferungen wichtig.

Mit dem Eingabepunkt werden zusätzliche Filter auf diese Lieferungen gelegt.

Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNAUTFAE der ausstehenden Ausgangsrechnungen aufgerufen.

Kontext und Funktionsmodus

Transaktion

Es gibt keine laufende Maskensteuerung.

Protokolldatei

Bei der Auswahl der Lieferungen ist noch keine Protokolldatei geöffnet.

Aufrufkontext

Dieser Eingabepunkt wird bei der Definition von Auswahlkriterien verwendet.

Verfügbare Variablen und Masken

Die Auswahlmaske [M :DIA] (SAUTFAE) für die Lieferungen steht noch zur Verfügung.

Die Variable CRITERE wird mit den Standardkriterien belegt. Sie beziehen sich auf die Lieferungskopfzeilendatei (SDELIVERY).

Für die Zusatzkriterien wurde die Variable FILSUP konzipiert. Sie ist 250-stellig. Damit die Auswertung auch dann reibungslos funktioniert, wenn diese Variable vom Eingabepunkt nicht belegt wurde, wird sie mit der Zeichenkette "1=1" initialisiert.

FILSUP muss daher im Eingabepunkt lediglich vervollständigt werden.

Beispiel: Zusatzfilter auf den belieferten Kunden, welcher mit den Buchstaben "CLI" beginnen soll.

FILSUP -= ‘ & BPCORD >= "CLI"’

FILSUPENT wird zu demselben Zeitpunkt wie CRITERE ausgewertet, nämlich bei Anwendung des Filters auf die Datei SDELIVERY. Die Kriterien müssen sich auf Felder der Datei SDELIVERY beziehen.

 

Geöffnete Tabellen

In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). In der Regel trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile zu, nicht auf die Positionsdatei.

Tabelle

Wichtiger Inhalt

Tabellentitel

 

 

Datenbanktabellen

ATABDIV

Nein

Sonstige Tabellen

TABCOUAFF 

Nein

Nummernkreiszuweisungstabelle

TABSIVTYP

Ja

Tabelle Ausgangsrechnungstypen

TABCUR

Nein

Währungstabelle

TABCHANGE

Nein

Währungskurstabelle

TABCOEFF

Nein

Koeffiziententabelle

TABVAT

Nein

Steuercodetabelle

TABRATVAT

Nein

Steuersätze

TABUNIT

Nein

Tabelle Einheiten

ACODNUM

Nein

Nummernkreis Dokument

AVALNUM

Nein

Nummernkreiswerte

COMPANY

Nein

Unternehmenstabelle

FACILITY

Nein

Standorttabelle

BPARTNER

Nein

Personenkonto

BPCUSTOMER

Nein

Kunden

BPDLVCUST

Nein

Belieferte Kunden

BPCUSTMVT

Nein

Kundenbewegungen

ITMMASTER

Nein

Artikel

ITMSALES

Nein

Artikel - Verkäufe

ITMBPC

Nein

Artikel - Kunden

ITMFACILITY

Nein

Artikel-Standorte

 

 

Verkaufstabellen

SINVOICE

Nein

Rechnungen Kopfzeile

SINVOICEV

Nein

Rechnungen Bewertungskopf

SINVOICED

Nein

Rechnungen Positionen

SDELIVERY

Nein

Lieferungen Kopfzeile

SDELIVERYD

Nein

Lieferungen Position

SORDER

Nein

Aufträge Kopfzeile

SORDERQ

Nein

Aufträge Mengenposition

 

 

Arbeitstabellen

SWRKINV

Nein

Arbeitsdatei

 

 

Buchhaltungstabellen

GTYPACCENT

Nein

Belegtypen

GACCCODE

Nein

Konten

GACCOUNT

Nein

Sachkonten

GACCDUDATE

Nein

Offene Posten

GAUTACE

Nein

Automatik-Belege

GAUTACED

Nein

Automatik-Belege (Positionen)

GAUTACEF

Nein

Formeln Automatik-Belege

GJOURNAL

Nein

Journals

 

AUTFAEMAJ: Aktualisierung von individuellen Dateien nach Anlage einer Rechnung

Mit diesem Eingabepunkt können individuelle Dateien aktualisiert werden. Der Eingabepunkt kommt vor dem Ende der Speichertransaktion der betreffenden Rechnung zum Tragen.

Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNAUTFAE der ausstehenden Ausgangsrechnungen aufgerufen.

Kontext und Funktionsmodus

Transaktion

Eine Maskensteuerung ist aktiv.

Um die Maskensteuerung im Problemfall abzubrechen, muss die Variable GOK auf den Wert 0 gesetzt werden.

Protokolldatei

Eine Protokolldatei ist geöffnet.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Aufruf des Eingabepunkts:

- in der Funktion ausstehenden Ausgangsrechnungen vor Ende der Speichertransaktion der betreffenden Rechnung

Geöffnete Tabellen

In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). In der Regel trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile zu, nicht auf die Positionsdatei.

Tabelle

Wichtiger Inhalt

Tabellentitel

 

 

Datenbanktabellen

ATABDIV

Nein

Sonstige Tabellen

TABCOUAFF 

Nein

Nummernkreiszuweisungstabelle

TABSIVTYP

Ja

Tabelle Ausgangsrechnungstypen

TABCUR

Nein

Währungstabelle

TABCHANGE

Nein

Währungskurstabelle

TABCOEFF

Nein

Koeffiziententabelle

TABVAT

Nein

Steuercodetabelle

TABRATVAT

Nein

Steuersätze

TABUNIT

Nein

Tabelle Einheiten

ACODNUM

Nein

Nummernkreis Dokument

AVALNUM

Nein

Nummernkreiswerte

COMPANY

Nein

Unternehmenstabelle

FACILITY

Nein

Standorttabelle

BPARTNER

Ja (Rechnungsempfänger)

Personenkonto

BPCUSTOMER

Ja (Rechnungsempfänger)

Kunden

BPDLVCUST

Nein

Belieferte Kunden

BPCUSTMVT

Nein

Kundenbewegungen

ITMMASTER

Nein

Artikel

ITMSALES

Nein

Artikel - Verkäufe

ITMBPC

Nein

Artikel - Kunden

ITMFACILITY

Nein

Artikel-Standorte

 

 

Verkaufstabellen

SINVOICE

Ja

Rechnungen Kopfzeile

SINVOICEV

Ja

Rechnungen Bewertungskopf

SINVOICED

Nein

Rechnungen Positionen

SDELIVERY

Nein

Lieferungen Kopfzeile

SDELIVERYD

Nein

Lieferungen Position

SORDER

Nein

Aufträge Kopfzeile

SORDERQ

Nein

Aufträge Mengenposition

 

 

Arbeitstabellen

SWRKINV

Nein

Arbeitsdatei

 

 

Buchhaltungstabellen

GTYPACCENT

Nein

Belegtypen

GACCCODE

Nein

Konten

GACCOUNT

Nein

Sachkonten

GACCDUDATE

Nein

Offene Posten

GAUTACE

Nein

Automatik-Belege

GAUTACED

Nein

Automatik-Belege (Positionen)

GAUTACEF

Nein

Formeln Automatik-Belege

GJOURNAL

Nein

Journals

 

AUTFAESEL: Hinzufügen von Berechtigungsprüfungen zu einer in Rechnung zu stellen

Dieser Eingabepunkt ist nach den Berechtgungsprüfungen zu einer in Rechnung zu stellenden Lieferung wichtig. Mit dem Eingabepunkt werden zusätzliche Tests hinzugefügt, anhand derer die Lieferung zurückgewiesen werden kann.

Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNAUTFAE der ausstehenden Ausgangsrechnungen aufgerufen.

Kontext und Funktionsmodus

Transaktion

Es gibt keine laufende Maskensteuerung.

Um die Lieferung zurückzuweisen, muss die Variable OK auf den Wert 1 gesetzt werden.

Protokolldatei

Eine Protokolldatei ist geöffnet.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Aufruf des Eingabepunkts:

in der Funktion der ausstehenden Ausgangsrechnungen am Ende der Berechtigungsprüfungen für die Inrechnungstellung der einzelnen Lieferungen.

Verfügbare Variablen und Masken

Die Auswahlmaske AUTFAE für die Lieferungen steht zur Verfügung.

Geöffnete Tabellen

In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). In der Regel trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile zu, nicht auf die Positionsdatei.

Tabelle

Wichtiger Inhalt

Tabellentitel

 

 

Datenbanktabellen

ATABDIV

Nein

Sonstige Tabellen

TABCOUAFF 

Nein

Nummernkreiszuweisungstabelle

TABSIVTYP

Nein

Tabelle Ausgangsrechnungstypen

TABCUR

Nein

Währungstabelle

TABCHANGE

Nein

Währungskurstabelle

TABCOEFF

Nein

Koeffiziententabelle

TABVAT

Nein

Steuercodetabelle

TABRATVAT

Nein

Steuersätze

TABUNIT

Nein

Tabelle Einheiten

ACODNUM

Nein

Nummernkreis Dokument

AVALNUM

Nein

Nummernkreiswerte

COMPANY

Nein

Unternehmenstabelle

FACILITY

Nein

Standorttabelle

BPARTNER

Nein

Personenkonto

BPCUSTOMER

Nein

Kunden

BPDLVCUST

Nein

Belieferte Kunden

BPCUSTMVT

Nein

Kundenbewegungen

ITMMASTER

Nein

Artikel

ITMSALES

Nein

Artikel - Verkäufe

ITMBPC

Nein

Artikel - Kunden

ITMFACILITY

Nein

Artikel-Standorte

 

 

Verkaufstabellen

SINVOICE

Nein

Rechnungen Kopfzeile

SINVOICEV

Nein

Rechnungen Bewertungskopf

SINVOICED

Nein

Rechnungen Positionen

SDELIVERY

Ja

Lieferungen Kopfzeile

SDELIVERYD

Nein

Lieferungen Position

SORDER

Nein

Aufträge Kopfzeile

SORDERQ

Nein

Aufträge Mengenposition

 

 

Arbeitstabellen

SWRKINV

Nein

Arbeitsdatei

 

 

Buchhaltungstabellen

GTYPACCENT

Nein

Belegtypen

GACCCODE

Nein

Konten

GACCOUNT

Nein

Sachkonten

GACCDUDATE

Nein

Offene Posten

GAUTACE

Nein

Automatik-Belege

GAUTACED

Nein

Automatik-Belege (Positionen)

GAUTACEF

Nein

Formeln Automatik-Belege

GJOURNAL

Nein

Journals

 

AUTFAEREG: Änderung der Sortier- / Fehlmengenkriterien für die in Rechnung zu st

Dieser Eingabepunkt wird vor dem Schreiben der einzelnen Datensätze zu den in Rechnung zu stellenden Lieferungen in die Arbeitsdatei verwendet. Er dient dazu, Daten hinzuzufügen, die für die Daten der Arbeitsdatei (Feld SWIDATA) als Fehlmengenkriterien dienen, sowie den Schlüssel zu ändern (Felder SWIKEY und SWIKEY1).

Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNAUTFAE der ausstehenden Ausgangsrechnungen aufgerufen.

Kontext und Funktionsmodus

Transaktion

Es gibt keine laufende Maskensteuerung.

Protokolldatei

Eine Protokolldatei ist geöffnet.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Aufruf des Eingabepunkts:

in der Funktion ausstehende Ausgangsrechnungen, wenn ein Datensatz in die Arbeitsdatei geschrieben wird.

Verfügbare Variablen und Masken

Die Auswahlmaske AUTFAE für die Lieferungen steht zur Verfügung.

Um Fehlmengenkriterien hinzuzufügen, muss das Feld SWIDATA mit den gewünschten Daten gefüllt werden.

Beispiel: [F :SWI]SWIDATA += [F :SDH]xxx

Achtung: : Im Feld SWIDATA stehen nur 40 Zeichen zur Verfügung.

Änderungen an den Feldern der Schlüssel SWIKEY und SWIKEY1 können zu Problemen bei den generierten Lieferungen führen.

Geöffnete Tabellen

In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). In der Regel trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile zu, nicht auf die Positionsdatei.

Tabelle

Wichtiger Inhalt

Tabellentitel

 

 

Datenbanktabellen

ATABDIV

Nein

Sonstige Tabellen

TABCOUAFF 

Nein

Nummernkreiszuweisungstabelle

TABSIVTYP

Nein

Tabelle Ausgangsrechnungstypen

TABCUR

Nein

Währungstabelle

TABCHANGE

Nein

Währungskurstabelle

TABCOEFF

Nein

Koeffiziententabelle

TABVAT

Nein

Steuercodetabelle

TABRATVAT

Nein

Steuersätze

TABUNIT

Nein

Tabelle Einheiten

ACODNUM

Nein

Nummernkreis Dokument

AVALNUM

Nein

Nummernkreiswerte

COMPANY

Nein

Unternehmenstabelle

FACILITY

Nein

Standorttabelle

BPARTNER

Nein

Personenkonto

BPCUSTOMER

Nein

Kunden

BPDLVCUST

Nein

Belieferte Kunden

BPCUSTMVT

Nein

Kundenbewegungen

ITMMASTER

Nein

Artikel

ITMSALES

Nein

Artikel - Verkäufe

ITMBPC

Nein

Artikel - Kunden

ITMFACILITY

Nein

Artikel-Standorte

 

 

Verkaufstabellen

SINVOICE

Nein

Rechnungen Kopfzeile

SINVOICEV

Nein

Rechnungen Bewertungskopf

SINVOICED

Nein

Rechnungen Positionen

SDELIVERY

Ja

Lieferungen Kopfzeile

SDELIVERYD

Nein

Lieferungen Position

SORDER

Nein

Aufträge Kopfzeile

SORDERQ

Nein

Aufträge Mengenposition

 

 

Arbeitstabellen

SWRKINV

Ja

Arbeitsdatei

 

 

Buchhaltungstabellen

GTYPACCENT

Nein

Belegtypen

GACCCODE

Nein

Konten

GACCOUNT

Nein

Sachkonten

GACCDUDATE

Nein

Offene Posten

GAUTACE

Nein

Automatik-Belege

GAUTACED

Nein

Automatik-Belege (Positionen)

GAUTACEF

Nein

Formeln Automatik-Belege

GJOURNAL

Nein

Journals

 

AUTFAELIG: Hinzufügen von Prüfungen, um die Inrechnungstellung einer Lieferposit

Mit diesem Eingabepunkt kann die Lieferung aktualisiert werden. Der Eingabepunkt kommt nach dem Lesen der einzelnen Lieferpositionen [F:SDD] und vor dem Schreiben der jeweiligen Rechnungsposition zum Tragen. Mit dem Eingabepunkt können bestimmte Lieferpositionen von der Inrechnungstellung ausgenommen werden.

Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNAUTFAE der ausstehenden Ausgangsrechnungen aufgerufen.

Kontext und Funktionsmodus

Transaktion

Eine Maskensteuerung ist aktiv.

Um die Maskensteuerung im Problemfall abzubrechen, muss die Variable GOK auf den Wert 0 gesetzt werden.

Protokolldatei

Eine Protokolldatei ist geöffnet.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Aufruf des Eingabepunkts:

in der Funktion der ausstehenden Ausgangsrechnungen in der Belegungsschleife der Lieferpositionen. 

Verfügbare Variablen und Masken

Die Rechnungsverwaltungsmasken sind verfügbar: [M:SIH0] (SIH0), [M:SIH1] (SIH1), [M:SIH2] (SIH2), [M:SIH4] (SIH4).

Um eine Lieferposition zu übergehen, wird die Variable IJUMP auf den Wert 1 gesetzt. Muss dennoch eine Auftrags- oder Lieferungsaktualisierung durchgeführt werden, muss der Eingabepunkt gemäß dem Abschnitt $TRT_DETAIL der Verarbeitung FUNAUTFAE integriert werden.

Geöffnete Tabellen

In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). In der Regel trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile zu, nicht auf die Positionsdatei.

Tabelle

Wichtiger Inhalt

Tabellentitel

 

 

Datenbanktabellen

ATABDIV

Nein

Sonstige Tabellen

TABCOUAFF 

Nein

Nummernkreiszuweisungstabelle

TABSIVTYP

Ja

Tabelle Ausgangsrechnungstypen

TABCUR

Nein

Währungstabelle

TABCHANGE

Nein

Währungskurstabelle

TABCOEFF

Nein

Koeffiziententabelle

TABVAT

Nein

Steuercodetabelle

TABRATVAT

Nein

Steuersätze

TABUNIT

Nein

Tabelle Einheiten

ACODNUM

Nein

Nummernkreis Dokument

AVALNUM

Nein

Nummernkreiswerte

COMPANY

Nein

Unternehmenstabelle

FACILITY

Nein

Standorttabelle

BPARTNER

Ja (Rechnungsempfänger)

Personenkonto

BPCUSTOMER

Ja (Rechnungsempfänger)

Kunden

BPDLVCUST

Nein

Belieferte Kunden

BPCUSTMVT

Nein

Kundenbewegungen

ITMMASTER

Nein

Artikel

ITMSALES

Nein

Artikel - Verkäufe

ITMBPC

Nein

Artikel - Kunden

ITMFACILITY

Nein

Artikel-Standorte

 

 

Verkaufstabellen

SINVOICE

Ja

Rechnungen Kopfzeile

SINVOICEV

Ja

Rechnungen Bewertungskopf

SINVOICED

Nein

Rechnungen Positionen

SDELIVERY

Nein

Lieferungen Kopfzeile

SDELIVERYD

Nein

Lieferungen Position

SORDER

Nein

Aufträge Kopfzeile

SORDERQ

Nein

Aufträge Mengenposition

 

 

Arbeitstabellen

SWRKINV

Nein

Arbeitsdatei

 

 

Buchhaltungstabellen

GTYPACCENT

Nein

Belegtypen

GACCCODE

Nein

Konten

GACCOUNT

Nein

Sachkonten

GACCDUDATE

Nein

Offene Posten

GAUTACE

Nein

Automatik-Belege

GAUTACED

Nein

Automatik-Belege (Positionen)

GAUTACEF

Nein

Formeln Automatik-Belege

GJOURNAL

Nein

Journals

 

AUTFAEEND: Änderung der Rechnung oder Hinzufügen von Positionen vor der Rechnung

Der Eingabepunkt kommt nach der Belegung sämtlicher Positionen in der Klasse [M] und nach dem Schreiben in [F:SID], jedoch vor der Rechnungsberechnung zum Tragen. Mit dem Eingabepunkt werden vor der Berechnung Positionen hinzugefügt und Änderungen durchgeführt.

Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNAUTFAE der ausstehenden Ausgangsrechnungen aufgerufen.

Kontext und Funktionsmodus

Transaktion

Eine Maskensteuerung ist aktiv.

Um die Maskensteuerung im Problemfall abzubrechen, muss die Variable GOK auf den Wert 0 gesetzt werden.

Protokolldatei

Eine Protokolldatei ist geöffnet.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Aufruf des Eingabepunkts:

- in der Funktion ausstehenden Ausgangsrechnungen vor Ende der Speichertransaktion der betreffenden Rechnung

Verfügbare Variablen und Masken

Die Rechnungsverwaltungsmasken sind verfügbar: [M:SIH0] (SIH0), [M:SIH1] (SIH1), [M:SIH2] (SIH2), [M:SIH4] (SIH4).

Um eine Position hinzuzufügen, ist der Inhalt des Abschnitts $TRT_DETAIL der Verarbeitung FUNAUTFAE als Vorlage zu verwenden.

Geöffnete Tabellen

In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). In der Regel trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile zu, nicht auf die Positionsdatei.

Tabelle

Wichtiger Inhalt

Tabellentitel

 

 

Datenbanktabellen

ATABDIV

Nein

Sonstige Tabellen

TABCOUAFF 

Nein

Nummernkreiszuweisungstabelle

TABSIVTYP

Ja

Tabelle Ausgangsrechnungstypen

TABCUR

Nein

Währungstabelle

TABCHANGE

Nein

Währungskurstabelle

TABCOEFF

Nein

Koeffiziententabelle

TABVAT

Nein

Steuercodetabelle

TABRATVAT

Nein

Steuersätze

TABUNIT

Nein

Tabelle Einheiten

ACODNUM

Nein

Nummernkreis Dokument

AVALNUM

Nein

Nummernkreiswerte

COMPANY

Nein

Unternehmenstabelle

FACILITY

Nein

Standorttabelle

BPARTNER

Ja (Rechnungsempfänger)

Personenkonto

BPCUSTOMER

Ja (Rechnungsempfänger)

Kunden

BPDLVCUST

Nein

Belieferte Kunden

BPCUSTMVT

Nein

Kundenbewegungen

ITMMASTER

Nein

Artikel

ITMSALES

Nein

Artikel - Verkäufe

ITMBPC

Nein

Artikel - Kunden

ITMFACILITY

Nein

Artikel-Standorte

 

 

Verkaufstabellen

SINVOICE

Ja

Rechnungen Kopfzeile

SINVOICEV

Ja

Rechnungen Bewertungskopf

SINVOICED

Nein

Rechnungen Positionen

SDELIVERY

Nein

Lieferungen Kopfzeile

SDELIVERYD

Nein

Lieferungen Position

SORDER

Nein

Aufträge Kopfzeile

SORDERQ

Nein

Aufträge Mengenposition

 

 

Arbeitstabellen

SWRKINV

Nein

Arbeitsdatei

 

 

Buchhaltungstabellen

GTYPACCENT

Nein

Belegtypen

GACCCODE

Nein

Konten

GACCOUNT

Nein

Sachkonten

GACCDUDATE

Nein

Offene Posten

GAUTACE

Nein

Automatik-Belege

GAUTACED

Nein

Automatik-Belege (Positionen)

GAUTACEF

Nein

Formeln Automatik-Belege

GJOURNAL

Nein

Journals