Die Standardwerte der Kostenarten- und Steuersystemfelder sind in derParametertabelle DEBREGNAT enthalten. Letztere enthält die Werte für die Steuersysteme und Kostenarten in Abhängigkeit der Bewegunsart, der Rechtsordnung, des Landes und der Standortgruppe, die zuvor definiert wurden. Die lokale Variable I_EEC wird mit dem Bewegungstyp des Belegs initialisiert.
Bewegungen die berücksichtigt werden:
1 Klassische Lieferung
2 Unternehmensübergreifende Lieferung
3 Lieferung Leihe
4 Lieferung Fremdbearbeitung
5 Standortinterne Lieferungen
6 Exportlieferung mit Spediteur
7 Lieferung direkte Sonderbeschaffung
8 Klassischer Wareneingang
9 Wareneingang Fremdbearbeitung
10 Standortinterner Wareneingang
11 Unternehmensübergreifender Wareneingang
12 Retoure Kunde
13 Retoure Leihe
14 Retoure Lieferant
15 Rechnungen Verkauf
16 Gutschriften Verkauf
17 Rechnungen Leihen
18 Gratislieferung
19 Materialretoure Fremdvergabe
Je nach Vorgangsart liefert die Standardverarbeitung die Variablen IM_FLUX, IM_NAT, IM_SCH, IV_FLUX, IV_NAT, IV_SCH.
-Vorgangstyp:
o Kundenlieferung:ABIDC3 = "SDH"
o Kundenretoure:ABIDC3= "SRH"
o Kundenrechnung:ABIDC3="SIV" und [F:SIV]INVTYP=1
o Kundengutschrift:ABIDC3="SIV" und [F:SIV]INVTYP=2
o Wareneingang Lieferant: ABIDC3= "PTH"
o Retoure Lieferant: ABIDC3= "PNH"
o Rechnung/Gutschrift Lieferant: ABIDC3= "PIH"
Mit diesem Eingabepunkt können die Werte der folgenden Variablen geändert werden: IM_FLUX, IM_NAT, IM_SCH, IV_FLUX, IV_NAT, IV_SCH.
Verwenden Sie die Klasse [F] der Haupttabelle des Kontext; ihr Inhalt ist wichtig und darf nicht geändert werden.
- Kundenlieferung: SDELIVERY [SDH]
- Kundenretoure: SRETURN [SRH]
- Kundenrechnung und Kundengutschrift: SINVOICEV [SIV]
- Wareneingang Lieferant: PRECEIPT [PTH]
- Lieferantenretoure: PRETURN [PNH]
- Lieferantenrechnung und Lieferantengutschrift: PINVOICE [PIH]
Weiterhin sind die folgenden Tabellen unter verschiedenen Abkürzungen geöffnet, wobei ihr Inhalt keine Bedeutung hat:
- Bewegungsart und -system DEBREGNAT [DRN]
- Neue Buffer (um diejenigen der Hauptverarbeitung zu erhalten)
o Standortgruppen FACGROUP unter [FGRR]
o Unternehmens- / Standortgruppen AGRPFCY unter [AGFF]
o Standorte FACILITY unter [FCYY]
Dieser Eingabepunkt ist bei der Definition von Auswahlkriterien für die Einkaufs- und Verkaufsrechnungen bei der Generierung der Intrastat-Meldungsdatei relevant.
Mit dem Eingabepunkt werden zusätzliche Filter auf diese Rechnungen gelegt.
Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNDEB Generierung Intrastat-Meldungsformular aufgerufen.
Es gibt keine laufende Maskensteuerung.
Eine Protokolldatei ist geöffnet.
Dieser Eingabepunkt wird bei der Definition von Auswahlkriterien verwendet.
Die Auswahlmaske [M :DIA] (DDEB) für die Rechnungen steht noch zur Verfügung.
Die Variable CRITERE wird mit den Standardkriterien belegt. Folgende Dateien sind betroffen:
. Die Kopfzeilendateien PRECEIPT für die Wareneingänge.
. Die Kopfzeilendateien PRETURN für die Einkaufsretouren.
. Die Kopfzeilendateien PINVOICE für die Einkaufsrechnungen.
. Die Kopfzeilendateien SDELIVERY für die Lieferungen.
. Die Kopfzeilendateien SRETURN für die Verkaufsretouren.
. Die Kopfzeilendateien SNVOICE für die Rechnungen / Gutschriften im Einkauf.
Für die Zusatzkriterien wurde die Variable FILSUP konzipiert. Sie ist 250-stellig. Damit die Auswertung auch dann reibungslos funktioniert, wenn diese Variable vom Eingabepunkt nicht belegt wurde, wird sie mit der Zeichenkette "1=1" initialisiert.
FILSUP muss daher im Eingabepunkt lediglich vervollständigt werden.
Beispiel: Hinzufügen eines Zusatzfilters: Der Kundencode muss größer oder gleich "CLI" sein.
FILSUP -= ‘ & BPCORD >= "CLI"’
FILSUP wird zu demselben Zeitpunkt wie CRITERE ausgewertet, nämlich in der for-Schleife.
Die for-Schleifen über die verschiedenen Belege durchlaufen die Abkürzungen der entsprechenden Kopfzeilentabellen. Daher müssen sich die Kriterien auf Felder der Kopfzeilendatei beziehen (Beispiel: bei Wareneingängen bezieht sich die Schleife auf die Datei PRECEIPT).
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). In der Regel trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile zu, nicht auf die Positionsdatei.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
DEB | Nein | Intrastat-Meldung |
DEBPAR | Nein | Parameter Intrastat-Meldung |
COMPANY | Ja | Unternehmen |
FACILITY | Nein | Standort |
TABCOUNTRY | Nein | Ländertabelle |
TABCOEF | Nein | Koeffiziententabelle |
BPARTNER | Nein | Personenkonto |
BPSUPPLIER | Nein | Lieferanten |
BPDLVCUST | Nein | Belieferter Kunde |
BPADDRESS | Nein | Adressen |
ITMMASTER | Nein | Artikel |
TABCUR | Nein | Währungstabelle |
SINVOICE | Nein | Verkaufsrechnungen |
SINVOICEV | Nein | Verkaufsrechnungen |
SINVOICED | Nein | Verkaufsrechnungsposition |
SDELIVERY | Nein | Lieferungen |
SDELIVERYD | Nein | Lieferposition |
SRETURN | Nein | Verkaufsretouren |
SRETURND | Nein | Verkaufsretourenposition |
PINVOICE | Nein | Einkaufsrechnungen |
PINVOICEV | Nein | Einkaufsrechnungen |
PINVOICED | Nein | Einkaufsrechnungsposition |
PRECEIPT | Nein | Wareneingänge |
PRECEIPTD | Nein | Wareneingangsposition |
PRETURN | Nein | Einkaufsretouren |
PRETURND | Nein | Einkaufsretourenposition |
PORDER | Nein | Bestellung |
PORDERP | Nein | Bestellposition |
Dieser Eingabepunkt ist bei der Rechnungsprüfung vor der Generierung der Datensätze der Intrastat-Meldungsdatei relevant.
Er betrifft sowohl die Einkaufs- als auch die Verkaufsrechnungen.
Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNDEB Generierung Intrastat-Meldungsformular aufgerufen.
Es gibt keine laufende Maskensteuerung.
Eine Protokolldatei ist geöffnet.
Der Eingabepunkt wird zu Beginn der Rechnungsprüfung aufgerufen, und zwar vor dem Durchlauf der Belegpositionen zur Belegung der Arbeitsmaske, welche per transclasse in die Intrastat-Tabelle übertragen wird.
Werte der Variable WUPDFIL und betroffene Belege:
- "PTH" – Wareneingang
- "PNH" – Einkaufsretoure
- "PIH" – Rechnung (um zu ermitteln, ob es sich um eine Rechnung oder um eine Gutschrift handelt, ist der Belegtyp auszuwerten)
- "SDH" – Lieferung
- "SRH" – Verkaufsretoure
- "SIH" – Rechnung oder Verkaufsgutschrift (um zu ermitteln, ob es sich um eine Rechnung oder um eine Gutschrift handelt, ist der Belegtyp auszuwerten)
Der Wert der Variable WUPDTYP bestimmt den Flusstyp der Aktualisierung:
- WUPDTYP = 11
o Einführung Einkauf (Wareneingänge oder Einkaufsrechnungen)
o Verwenden Sie die Abkürzung der Variable WUPDFIL (in diesem Fall: PTH oder PIH)
- WUPDTYP = 12
o Einführung Verkauf (Verkaufsretouren oder Einkaufsgutschriften auf Retouren und Gutschrift mit physischer Bewegung)
o Verwenden Sie die Abkürzung der Variable WUPDFIL (in diesem Fall: SRH oder SIH)
- WUPDTYP = 21
o Versand Einkauf (Einkaufsretouren)
o Verwenden Sie die Abkürzung der Variable WUPDFIL (in diesem Fall: PNH)
- WUPDTYP = 22
o Versand Verkauf (Lieferungen oder Rechnungen und Rechnungsgutschriften ohne Bewegung)
o Verwenden Sie die Abkürzung der Variable WUPDFIL (in diesem Fall: SDH oder SIH)
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). In der Regel trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile zu, nicht auf die Positionsdatei.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
DEB | Ja | Intrastat-Meldung |
DEBPAR | Ja | Parameter Intrastat-Meldung |
COMPANY | Ja | Unternehmen |
FACILITY | Nein | Standort |
TABCOUNTRY | Nein | Ländertabelle |
TABCOEF | Nein | Koeffiziententabelle |
BPARTNER | Nein | Personenkonto |
BPSUPPLIER | Nein | Lieferanten |
BPDLVCUST | Nein | Belieferter Kunde |
BPADDRESS | Nein | Adressen |
ITMMASTER | Nein | Artikel |
TABCUR | Ja | Währungstabelle |
SINVOICE | Ja, falls WUPDFIL = "SIH" | Verkaufsrechnungen |
SINVOICEV | Ja, falls WUPDFIL = "SIH" | Verkaufsrechnungen |
SINVOICED | Nein | Verkaufsrechnungsposition |
SDELIVERY | Ja, falls WUPDFIL = "SDH" | Lieferungen |
SDELIVERYD | Nein | Lieferposition |
SRETURN | Ja, falls WUPDFIL = "SRH" | Verkaufsretouren |
SRETURND | Nein | Verkaufsretourenposition |
PINVOICE | Ja, falls WUPDFIL = "PIH" | Einkaufsrechnungen |
PINVOICEV | Ja, falls WUPDFIL = "PIH" | Einkaufsrechnungen |
PINVOICED | Nein | Einkaufsrechnungsposition |
PRECEIPT | Ja, falls WUPDFIL = "PTH" | Wareneingänge |
PRECEIPTD | Nein | Wareneingangsposition |
PRETURN | Ja, falls WUPDFIL = "PNH" | Einkaufsretouren |
PRETURND | Nein | Einkaufsretourenposition |
PORDER | Nein | Bestellung |
PORDERP | Nein | Bestellposition |
Dieser Eingabepunkt ist bei der Generierung der Intrastat-Meldungsdatei relevant.
Mit dem Eingabepunkt kann der Inhalt des angelegten Datensatzes geändert werden. Wenn kein Datensatz angelegt werden soll, ist die Variable GPE auf den Wert 1 zu setzen.
Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNDEB Generierung Intrastat-Meldungsformular aufgerufen.
Eine Maskensteuerung ist aktiv.
Eine Protokolldatei ist geöffnet.
Dieser Eingabepunkt wird vor dem Schreiben des Datensatzes in die Intrastat-Tabelle aufgerufen.
Der Wert der Variable WUPDTYP bestimmt den Flusstyp der Aktualisierung:
- WUPDTYP = 11Einführung Einkauf
- WUPDTYP = 12Einführung Verkauf
- WUPDTYP = 21Versand Einkauf
- WUPDTYP = 22Versand Verkauf
Werte der Variable WUPDFIL und betroffene Belege:
- "PTH" – Wareneingang
- "PNH" – Einkaufsretoure
- "PIH" – Rechnung (um zu ermitteln, ob es sich um eine Rechnung oder um eine Gutschrift handelt, ist der Belegtyp auszuwerten)
- "SDH" – Lieferung
- "SRH" – Verkaufsretoure
- "SIH" – Rechnung oder Verkaufsgutschrift (um zu ermitteln, ob es sich um eine Rechnung oder um eine Gutschrift handelt, ist der Belegtyp auszuwerten)
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). In der Regel trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile zu, nicht auf die Positionsdatei.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
DEB | Ja | Intrastat-Meldung |
DEBPAR | Ja | Parameter Intrastat-Meldung |
COMPANY | Ja | Unternehmen |
FACILITY | Nein | Standort |
TABCOUNTRY | Nein | Ländertabelle |
TABCOEF | Nein | Koeffiziententabelle |
BPARTNER | Nein | Personenkonto |
BPSUPPLIER | Nein | Lieferanten |
BPDLVCUST | Nein | Belieferter Kunde |
BPADDRESS | Nein | Adressen |
ITMMASTER | Nein | Artikel |
TABCUR | Ja | Währungstabelle |
SINVOICE | Ja, falls WUPDFIL = "SIH" | Verkaufsrechnungen |
SINVOICEV | Ja, falls WUPDFIL = "SIH" | Verkaufsrechnungen |
SINVOICED | Nein | Verkaufsrechnungsposition |
SDELIVERY | Ja, falls WUPDFIL = "SDH" | Lieferungen |
SDELIVERYD | Nein | Lieferposition |
SRETURN | Ja, falls WUPDFIL = "SRH" | Verkaufsretouren |
SRETURND | Nein | Verkaufsretourenposition |
PINVOICE | Ja, falls WUPDFIL = "PIH" | Einkaufsrechnungen |
PINVOICEV | Ja, falls WUPDFIL = "PIH" | Einkaufsrechnungen |
PINVOICED | Nein | Einkaufsrechnungsposition |
PRECEIPT | Ja, falls WUPDFIL = "PTH" | Wareneingänge |
PRECEIPTD | Nein | Wareneingangsposition |
PRETURN | Ja, falls WUPDFIL = "PNH" | Einkaufsretouren |
PRETURND | Nein | Einkaufsretourenposition |
PORDER | Nein | Bestellung |
PORDERP | Nein | Bestellposition |
Dieser Eingabepunkt ist bei der Generierung der Intrastat-Meldungsdatei relevant.
Mit diesem Eingabepunkt können bei der Ausgabe der Intrastat-Belege bestimmte Positionen angenommen oder abgelehnt werden. Wenn eine Position abgelehnt werden soll, ist die Variable GPE auf den Wert 1 zu setzen.
Der Eingabepunkt wird in der Verarbeitung FUNDEB Generierung Intrastat-Meldungsformular aufgerufen.
Eine Maskensteuerung ist aktiv. Ausnahme: Einkaufsretourenpositionen, deren Maskensteuerung nach Aufruf des Eingabepunkts geöffnet wird.
Eine Protokolldatei ist geöffnet.
Dieser Eingabepunkt wird vor der Belegung der Felder der Intrastat-Arbeitsmaske mit den Positionselementen aufgerufen.
Der Wert der Variable WUPDTYP bestimmt den Flusstyp der Aktualisierung:
- WUPDTYP = 11Einführung Einkauf
- WUPDTYP = 12Einführung Verkauf
- WUPDTYP = 21Versand Einkauf
- WUPDTYP = 22Versand Verkauf
Werte der Variable WUPDFIL und betroffene Belege:
- "PTH" – Wareneingang
- "PNH" – Einkaufsretoure
- "PIH" – Rechnung (um zu ermitteln, ob es sich um eine Rechnung oder um eine Gutschrift handelt, ist der Belegtyp auszuwerten)
- "SDH" – Lieferung
- "SRH" – Verkaufsretoure
- "SIH" – Rechnung oder Verkaufsgutschrift (um zu ermitteln, ob es sich um eine Rechnung oder um eine Gutschrift handelt, ist der Belegtyp auszuwerten)
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind (geladen ist der aktuelle Kunde). Bei diesem Eingabepunkt trifft dies auf die Datei mit der Kopfzeile und auf die Positionsdatei zu.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
DEB | Ja | Intrastat-Meldung |
DEBPAR | Ja | Parameter Intrastat-Meldung |
COMPANY | Ja | Unternehmen |
FACILITY | Nein | Standort |
TABCOUNTRY | Nein | Ländertabelle |
TABCOEF | Nein | Koeffiziententabelle |
BPARTNER | Nein | Personenkonto |
BPSUPPLIER | Nein | Lieferanten |
BPDLVCUST | Nein | Belieferter Kunde |
BPADDRESS | Nein | Adressen |
ITMMASTER | Nein | Artikel |
TABCUR | Ja | Währungstabelle |
SINVOICE | Ja, falls WUPDFIL = "SIH" | Verkaufsrechnungen |
SINVOICEV | Ja, falls WUPDFIL = "SIH" | Verkaufsrechnungen |
SINVOICED | Ja, falls WUPDFIL = "SIH" | Verkaufsrechnungsposition |
SDELIVERY | Ja, falls WUPDFIL = "SDH" | Lieferungen |
SDELIVERYD | Ja, falls WUPDFIL = "SDH" | Lieferposition |
SRETURN | Ja, falls WUPDFIL = "SRH" | Verkaufsretouren |
SRETURND | Ja, falls WUPDFIL = "SRH" | Verkaufsretourenposition |
PINVOICE | Ja, falls WUPDFIL = "PIH" | Einkaufsrechnungen |
PINVOICEV | Ja, falls WUPDFIL = "PIH" | Einkaufsrechnungen |
PINVOICED | Ja, falls WUPDFIL = "PIH" | Einkaufsrechnungsposition |
PRECEIPT | Ja, falls WUPDFIL = "PTH" | Wareneingänge |
PRECEIPTD | Ja, falls WUPDFIL = "PTH" | Wareneingangsposition |
PRETURN | Ja, falls WUPDFIL = "PNH" | Einkaufsretouren |
PRETURND | Ja, falls WUPDFIL = "PNH" | Einkaufsretourenposition |
PORDER | Nein | Bestellung |
PORDERP | Nein | Bestellposition |