WALLQTY = WREQQTY - ENT_CUMALLQTY
[M:MLIK]LIKQTY = WALLQTY
Endif
Return
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
MFGHEADTRK | Ja | Kopf Rückmeldung |
MFGITM | Ja | Rückmeldung gestarteter Artikel |
SORDER | Ja | Verkaufsauftrag |
SORDERQ | Ja | Verkaufsauftrag - Position |
Bei der Anlage und Stornierung von Fertigungserklärungen zu Sonderbeschaffungs-FA kann mit diesem Eingabepunkt gearbeitet werden, um beispielsweise in der Reservierungsverwaltung zum Verkaufsauftrag anstatt detaillierte Reservierungen allgemeine Reservierungen zu verwalten.
Eine Maskensteuerung ist aktiv.
Bei Aufruf des Eingabepunkts werden die die Tabellen MFGHEADTRK ([F :MTK], MFGITMTRK ([F :MKI]) , SORDER ([F :SOH]) und SORDERQ [F :SOQ] geladen.
Auswertung der Variable [M:MILK]MAJCOD("E" = Bestandszugang, "S" = Löschen), um den Aufrufkontext zu ermitteln.
In der Fertigungserklärung ([M:MLIK]MAJCOD="E") werden die Arbeitsvariablen WALLQTY und WREQQTY jeweils mit der für die Auftragsposition noch zu reservierenden Menge bzw. mit der im Rahmen dieser Rückmeldung Fertigung gefertigten Menge belegt.
Beim Storno von Fertigungserklärungen ([M:MLIK]MAJCOD="S") muss die Variable SAW_WALLQTY mit der dereservierten Menge * -1 (negative dereservierte Menge) belegt werden.
Bei der Anlage wird SAW_WALLQTY von der Standardversion verwaltet.
Bei Verlassen des Eingabepunkts ist die globale Variable GPE auf den Wert 1 zu setzen, wenn die Standardanlage- oder -stornoverarbeitung für detaillierte Reservierungen unterdrückt werden soll.
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
MFGHEADTRK | Ja | Kopf Rückmeldung |
MFGITM | Ja | Rückmeldung gestarteter Artikel |
SORDER | Ja | Verkaufsauftrag |
SORDERQ | Ja | Verkaufsauftrag - Position |