Mit diesem Eingabepunkt wird direkt vor der Anweisung zum Lesen der Tabelle BOMRET [BMR] die Steuerung übernommen.
Eine Maskensteuerung ist aktiv.
Keine
Bei Aufruf des Eingabepunkts werden die Buffer [F:BOD] , [F :BOH] und [F :ITM] belegt.
Wenn das Standardlesen nicht ausgeführt werden soll, muss die Variable GPE auf 1 gesetzt werden.
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
BOM | Ja | Stücklistenkopf |
BOMD | Ja | Auskunft Stückliste |
ITMMASTER | Ja | Artikel |
Mit diesem Eingabepunkt wird direkt vor Aktualisierung der Tabelle BOMRET [BMR] die Steuerung übernommen, um bestimmte Daten hinzuzufügen.
Eine Maskensteuerung ist aktiv.
Keine
Bei Aufruf des Eingabepunkts werden die Buffer [F :BMR], [F:BOD] , [F :BOH] und [F :ITM] belegt.
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
BMR | Ja | Arbeitstabelle Komponentenbedarf |
BOM | Ja | Stücklistenkopf |
BOMD | Ja | Auskunft Stückliste |
ITMMASTER | Ja | Artikel |
Mit diesem Eingabepunkt kann in der Artikeltabelle (ITMMASTER) die aktuelle Komponente zusätzlich geprüft werden, um sie ggf. anzuzeigen.
Es gibt keine laufende Maskensteuerung.
Eine Protokolldatei ist geöffnet.
Der Eingabepunkt wird in der Leseschleife über die Stücklistenkomponenten (Tabelle BOMD) unmittelbar im Anschluss an das Auslesen der Komponente aus der Tabelle ITMMASTER aufgerufen.
Bei Aufruf des Eingabepunkts werden die Buffer [F :BOD] und [F :ITM] belegt.
Die Variable GPE wird verwendet. Standardmäßig ist sie auf 0 gesetzt. Sie muss in der Sonderverarbeitung des Eingabepunkts auf 1 gesetzt werden, wenn die aktuelle Komponente in der Liste nicht angezeigt werden soll.
Nach der Rückkehr in die Standardverarbeitung wird der Wert von GPE ausgewertet. Unterscheidet sich der Wert von 0, wird die nächste Stücklistenkomponente gelesen.
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
BOM | Nein | Stücklistenkopf |
BOMD | Ja | Auskunft Stückliste |
ITMMASTER | Ja | Artikel |
BOMRET | Nein | Komponentenbedarf |
Mit diesem Eingabepunkt kann in der Stücklistenkopftabelle (BOM) die aktuelle Stückliste zusätzlich geprüft werden, um ggf. ihre Komponenten anzuzeigen.
Es gibt keine laufende Maskensteuerung.
Eine Protokolldatei ist geöffnet.
Der Eingabepunkt wird in der Leseschleife über die Stücklistenkomponenten (Tabelle BOMD) unmittelbar im Anschluss an das Auslesen des Stücklistenkopfes aus der Tabelle BOM aufgerufen.
Bei Aufruf des Eingabepunkts werden die Buffer [F :BOD] , [F :BOH] und [F :ITM] belegt.
Die Variable GPE wird verwendet. Standardmäßig ist sie auf 0 gesetzt. Sie muss in der Sonderverarbeitung des Eingabepunkts auf 1 gesetzt werden, wenn die Stücklistenkomponenten in der Liste nicht angezeigt werden sollen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn die Stückliste gerade noch erarbeitet wird.
Nach der Rückkehr in die Standardverarbeitung wird der Wert von GPE ausgewertet. Unterscheidet sich der Wert von 0, wird die Leseschleife über die Komponenten der aktuellen Stückliste verlassen.
In nachstehender Tabelle weist das Kennzeichen "Wichtiger Inhalt" auf Inhalte hin, die im Kontext kohärent sind.
Tabelle | Wichtiger Inhalt | Tabellentitel |
BOMD | Ja | Auskunft Stückliste |
ITMMASTER | Ja | Artikel |
BOM | Ja | Kopf Stückliste |
BOMRET | Nein | Komponentenbedarf |