Einsprungpunkte > Modul Stammdaten > Standardskript TRTBPMVT 

MAJMVC: Den Empfänger (Kunden) der Bewegungsaktualisierung ändern

Der Eingabepunkt betrifft die Aktualisierung von Kundenbewegungen.

Mit dem Eingabepunkt kann der Kunde geändert werden, zu dem die Aktualisierung durchgeführt werden soll.

Der Eingabepunkt wird im Aktualisierungsunterprogramm für Kundenbewegungen unmittelbar vor dem Lesen aufgerufen. Mit dem Eingabepunkt kann der Kunde im Leseschlüssel geändert werden.

Kontext und Funktionsmodus

Maskensteuerung

 Eine Maskensteuerung ist aktiv. Die Variable GOK wird verwendet und ausgewertet. Diese Variable ist mit dem Wert 1 initialisiert. Um die Maskensteuerung zu verlassen, kann GOK auf den Wert 0 gesetzt werden.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Dieser Eingabepunkt wird in der Verarbeitung TRTBPMVT im Unterprogramm MAJMVC verwendet. Dieses Unterprogramm wird aus jeder Verarbeitung aufgerufen, mit der Dokumente angelegt, geändert oder gelöscht werden können (Angebote, Aufträge, Lieferungen, Rechnungen).  

Wichtige Variablen

 Die folgenden Parameter werden dem Unterprogramm MAJMVC übergeben:

.          CLIENT           :           Code des von der Aktualisierung betroffenen Kunden (Auftragskunde, belieferter Kunde, Rechnungsempfänger)

.          DEVDOC         :           Dokumentwährung

.          CHGTYP          :           Wechselkurstyp

.          WCHGRAT       :           Wechselkurs in Beug auf die Unternehmenswährung oder 0.

.          DATDOC         :           Dokumentdatum

.          NUMDOC         :           Dokumentnummer

.          SITDOC          :           Dokumentstandort

.          AMTNOT          :           Nettobetrag

.          AMTATI           :           Bruttobetrag

.          SENS              :           Aktualisierungsvorzeichen (+ oder -)

.          TYP                 :           Typ der zu verarbeitenden Beträge / Dokumente

                                   Q:           Aktualisierung Angebote, letzte Angebotsnummer

                                   C:           Aktualisierung des Auftragskunden          

                                   F:           Aktualisierung Kundenrechnung, erster Auftrag, letzter Auftrag      

                                   O:           Aktualisierung lfd. Vorgänge Lieferung

                                   D:           Aktualisierung Lieferungen, letzte Lieferung         

                                   I:           Aktualisierung in Rechnung gestellt, nicht gebucht (Rechnung), letzte Rechnung

                                   N:           Aktualisierung in Rechnung gestellt, nicht gebucht (Gutschrift), letzte Gutschrift

                                   R:           Aktualisierung letzte Retourennummer

                                   S:           Aktualisierung buchhalterischer Saldo

                                   P:           Aktualisierung Portfolios, letzte Zahlung

                                   M:           Aktualisierung offene Beträge und / oder Portfolio, letzter Ausstand, Anzahl Ausstände

.          ACT:           Aktionscode

                                   C:           Erstellung

                                   M:           Änderung

                                   D:           Duplizierung

                                   V:           Freigabe

.          CAT                :           Auftrags- oder Lieferkategorie

                                   '2':           Auftrag oder Leihlieferung

                                   "    "    :           Sonstiges

Die Variable WPOINT_CLIENT wurde speziell dafür konzipiert, den von der Aktualisierung der laufenden Vorgänge betroffenen Kunden zu erfassen. Ist die Variable belegt, wird sie in CLIENT übernommen. Wenn sie nicht belegt ist, wird weiterhin CLIENT verwendet.

Hinweis: Der Schlüssel der Kundenbewegung setzt sich aus dem zu CLIENT gehörenden Risikokunden, dem Unternehmen (aus GSOCIETE), dem Kunden und der Dokumentwährung zusammen.

Ist der Datensatz zu den laufenden Kundenvorgängen zum Schlüssel CLIENT-RISQUE-GSOCIETE-CLIENT-DEVDOC nicht vorhanden, wird er angelegt. Andernfalls wird er aktualisiert.