Einsprungpunkte > Modul Supervisor > Standardskript TRTMIG 

TABNAME: Änderung des Namens der temporären Tabelle.

Der Eingabepunkt liegt in der Verarbeitung TRTMIG.

Er wird von sämtlichen Migrationsstromprozessen verwendet.

Mit dem Eingabepunkt kann der zu einer gegebenen Tabelle gewählte Temp-Tabellenname geändert werden.

Der Eingabepunkt muss im Wurzelverzeichnis der Anwendung definiert sein.

Kontext und Funktionsmodus

Maskensteuerung

Es gibt keine laufende Maskensteuerung.

Protokolldatei

Eine Protokolldatei ist geöffnet.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Bei der Anlage von temporären Tabellen kann der für eine Tabelle gewählte Temp-Tabellenname geändert werden.

Der Eingabepunkt wird anschließend von sämtlichen optimierten Migrationsstromprozessen verwendet.

Verfügbare Variablen und Masken

PDOSSIER Arbeitsordner

PTABLE Alter Tabellenname

MTABLE für die Tabelle PTABLE gewählter Temp-Tabellenname. Diese Variable muss bei Namensänderungen angepasst werden.

Benennung der temporären Tabellen

Die temporären Tabellen werden per Hinzufügen des Präfixes U vor den Tabellencode angelegt.

Ist der alte Tabellencode zehn Zeichen lang, wird der erste Buchstabe vor dem Hinzufügen des Buchstabens U gelöscht.

Bei manchen Tabellen wird auch am Ende des Codes der Buchstabe U hinzugefügt, um Zweideutigkeiten zu vermeiden.


Tabelle

Temp. Tabelle

Optimierungsindex

ITMMASTER

UITMMASTER

 

ITMFACILIT

UTMFACILIT

 

GACCDUDATE

UACCDUDATE

ACCNUM+DUDLIG

ORDERS

UORDERS

 

BOMD

UBOMD  

 

BOMRET

UBOMRET

 

ITMBOM

UITMBOM

 

ITMBOMCFG

UITMBOMCFG

 

CFGSCE

UCFGSCE

 

CFGHISHEA

UCFGHISHEA

 

CBNHEA

UCBNHEA

 

PDPHEA

UPDPHEA

 

BPARTNER

UBPARTNER

 

SALESREP

USALESREP

 

BPCUSTOMER

UPCUSTOMER

BPCPYR+BPCNUM

BPDLVCUST

UBPDLVCUST

 

BPSUPPLIER

UPSUPPLIER

 

BPCARRIER

UBPCARRIER

 

GACCENTRY

UGACCENTRY

CPY+TYP+NUM

GACCENTRYA

UACCENTRYA

 

GACCENTRYD

UACCENTRYD

 

GACEIAS

UGACEIAS  

CPY+TYP+NUM

GACEIASD

UGACEIASD

 

GCOMMIT

UGCOMMIT  

CPY+NUM

GCOMMITD

UGCOMMITD

 

GENTLOT

UGENTLOT  

CPY+LOT

GENTLOTH

UGENTLOTH

 

GENTLOTD

UGENTLOTD

 

GENTLOTA

UGENTLOTA

 

BUD

UBUD  

FCY+BUD+FIY+CNA+CCE1+CCE2+CCE3

BUDOD

UBUDOD  

 

BUDODS

UBUDODS

NUM+FCY+LINNUM

SINVOICE

USINVOICE

CPY+NUM

PINVOICE

UPINVOICE

CPY+FCY+NUM

BPCINVLIG

UBPCINVLIG

 

BPCINVLIGA

UPCINVLIGA

 

BPSINVLIG

UBPSINVLIG

 

BPSINVLIGA

UPSINVLIGA

 

PAYMENTH

UPAYMENTH

CPY+NUM

PAYMENTD

UPAYMENTD

 

PAYMENTA

UPAYMENTA

 

EXPENSES

UEXPENSES

CPY+ACCNUM

SQUOTE

USQUOTE

 

SQUOTED

USQUOTED  

SALFCY+SQHNUM+SQDLIN

SORDER

USORDER

SOHCAT+SALFCY+SOHNUM

SORDERP

USORDERP  

SOHCAT+SALFCY+SOHNUM+SOPLIN+SOPSEQ

SORDERQ

USORDERQ  

 

SORDERC

USORDERC  

 

VSORDER

UVSORDER  

SOHCAT+SALFCY+SOHNUM+REVNUM

VSORDERP

UVSORDERP

 

VSORDERQ

UVSORDERQ

 

VSORDERC

UVSORDERC

 

SDELIVERY

USDELIVERY

 

SDELIVERYD

UDELIVERYD

STOFCY+SDHNUM+SDDLIN

SRETURN

USRETURN  

STOFCY+SRHNUM

SRETURND

USRETURND

 

SINVOICEV

USINVOICEV

SALFCY+NUM

SINVOICED

USINVOICED

 

BPCUSTMVT

UBPCUSTMVT

 

PREQUIS

UPREQUIS  

PSHFCY+PSHNUM

PREQUISD

UPREQUISD

 

PORDER

UPORDERU

POHTYP+POHFCY+POHNUM

PORDERP

UPORDERPU

POHNUM+POPLIN+POPDAT+POPSEQ

PORDERQ

UPORDERQU

 

PORDERC

UPORDERCU

 

UPORDER

UUPORDERU

POHTYP+POHFCY+POHNUM+REVNUM

UPORDERP

UUPORDERPU

POHNUM+LINREVNUM+POPLIN+POPDAT+POPSEQ

UPORDERQ

UUPORDERQU

 

UPORDERC

UUPORDERCU

 

PRECEIPT

UPRECEIPT

PRHFCY+PTHNUM

PRECEIPTD

UPRECEIPTD

 

PRETURN

UPRETURN  

PNHFCY+PNHNUM

PRETURND

UPRETURND

 

PINVOICEV

UPINVOICEV

 

PINVOICED

UPINVOICED

 

BPSUPPMVT

UBPSUPPMVT

 

PAPPCONF

UPAPPCONF

APPRUL+CPY

PAPPRECORD

UAPPRECORD

 

PAPPROVAL

UPAPPROVAL

 

STOJOU

USTOJOU

STOFCY+ITMREF+IPTDAT+UPDCOD+MVTSEQ+MVTIND

ITMCOST

UITMCOST  

 

ITCNAT

UITCNAT

 

ITMMVT

UITMMVT

 

STOCOST

USTOCOST  

 

MFGWIP

UMFGWIP

 

WIPCOST

UWIPCOST  

 

MFGCOST

UMFGCOST  

 

MFCNAT

UMFCNAT

 

MFGHEAD

UMFGHEAD  

MFGFCY+MFGNUM

MFGITM

UMFGITM

MFGFCY+MFGNUM+MFGLIN

MFGMAT

UMFGMAT

MFGFCY+MFGNUM+MFGLIN+BOMSEQ+ITMREF

MFGOPE

UMFGOPE

MFGFCY+MFGNUM+OPENUM+OPESPLNUM

MFGHEADTRK

UFGHEADTRK

MFGFCY+MFGTRKNUM

MFGITMTRK

UMFGITMTRK

MFGFCY+MFGTRKNUM+ITMTRKLIN

MFGMATTRK

UMFGMATTRK

MFGFCY+MFGTRKNUM+MATTRKLIN

MFGOPETRK

UMFGOPETRK

MFGFCY+MFGTRKNUM+OPETRKLIN

PAYLOT

UPAYLOT

 

SERREQUEST

USERREQUEST

[F :SREM]

CONTSERV

UCONTSERV

[F :CONM]

TABABR: Änderung der Abkürzung der temporären Tabelle.

Der Eingabepunkt liegt in der Verarbeitung TRTMIG.

Er wird von sämtlichen Migrationsstromprozessen verwendet.

Mit dem Eingabepunkt kann die für eine gegebene temporäre Tabelle gewählte Abkürzung geändert werden.

Der Eingabepunkt muss im Wurzelverzeichnis der Anwendung definiert sein.

Kontext und Funktionsmodus

Maskensteuerung

Es gibt keine laufende Maskensteuerung.

Protokolldatei

Eine Protokolldatei ist geöffnet.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Änderung der für eine temporäre Tabelle gewählten Abkürzung bei der Anlage von temporären Tabellen.

Der Eingabepunkt wird anschließend von sämtlichen optimierten Migrationsstromprozessen verwendet.

Verfügbare Variablen und Masken

PDOSSIER Arbeitsordner

PTABLE Alter Tabellenname

MTABLE Name der temporären Tabelle

MABR Für die temporäre Tabelle MTABLE gewählte Abkürzung. Diese Variable muss bei Vergabe einer neuen Abkürzung angepasst werden.

CRITSEL: Hinzufügen eines SQL-Auswahlkriteriums in die allgemeine For-Schleife.

Der Eingabepunkt liegt in der Verarbeitung TRTMIG.

Er wird von sämtlichen Migrationsstromprozessen verwendet.

Hinzufügen

- einer allgemeinen Auswahlklausel zur Filterung der gelesenen Datensätze durch den Migrationsstrom

- eines in der Abfrage zum Lesen der Datensätze zu verwendenden HINTs

Der Eingabepunkt muss im Wurzelverzeichnis der Anwendung definiert sein.

Kontext und Funktionsmodus

Maskensteuerung

Es gibt keine laufende Maskensteuerung.

Protokolldatei

Eine Protokolldatei ist geöffnet.

Verfügbare Variablen und Masken

FLUX Der den Eingabepunkt aufrufende Strom (Codeliste siehe unten)

FILTRELIN FILTRELIN = 1: Im Eingabepunkt VERIFSEL wird in der Schleife ein Filter gesetzt

CRITERESPE In die Abfrage aufzunehmende Where-Klausel. Je nach Typ des Migrationsstroms kann die in der nachstehenden Tabelle aufgeführte Abkürzung verwendet werden.

HINTSPE Schlüssel für die Aufnahme eines HINT in die Abfrage.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

[F:ADS]DOSSIER Arbeitsordner

Verzeichnis der betroffenen X3-Migrationsprozesse und Abkürzungen für die Where-Klausel:

Modul

FLUSS

Bezeichnung

Abkürzung

Stammdaten

UUMGTRTTRC01

Artikel

ITMM

 

UUMGTRTTRC02

Artikel - Standorte

ITFM

 

UUMGTRTTRC03

Personenkonten

BPRM

 

UUMGTRTTRC04

Offene Posten

DUDM

 

UUMGTRTTRC06

Vertreter

REPM

 

UUMGTRTTRC07

Kunden

BPCM

 

UUMGTRTTRC08

Lieferanten

BPSM

 

UUMGTRTTRC09

Frachtführer

BPTM

 

UUMGTRTTRC10

Unfertige Leistungen

ORDM

 

UUMGTRTTRC11

Stückliste (Detail)

BODM

 

UUMGTRTTRC12

Ergebnis MRP

CBHM

 

UUMGTRTTRC13

Ergebnis MPS

PDHM

 

UUMGTRTTRC14

Artikel - Stücklisten

ITBM

 

UUMGTRTTRC15

Komponentenbedarf

BMRM

 

UUMGTRTTRC16

Artikel - Stücklisten (Konfigurator)

CFBM

 

UUMGTRTTRC17

Szenario (Konfigurator)

CSCM

 

UUMGTRTTRC18

Kopfzeile Konfigurationsverlauf (Konfigurator)

CHHM

Buchhaltung

UUMGTRTCPT01

Buchhaltungsbeleg Hauptbuchhaltung

HAEM

 

UUMGTRTCPT02

Buchhaltungsbeleg IAS

HIAM

 

UUMGTRTCPT03

Obligos

CMMM

 

UUMGTRTCPT04

Belegstapel

LOTM

 

UUMGTRTCPT05

Budget

BUDM

 

UUMGTRTCPT06

Sonstiger Budgetvorgang

BDEM

 

UUMGTRTCPT51

Reorganisation Summen- und Saldenliste

 Sonderfall: Filter lediglich auf die Tabelle COMPANY, Abkürzung CPY9

 

UUMGTRTCPT52

Reorganisation Saldo Kostenrechnung

 Sonderfall: Filter lediglich auf die Tabelle COMPANY, Abkürzung CPY9

 

UUMGTRTCPT53

Reorganisation Obligos

 Sonderfall: Filter lediglich auf die Tabelle COMPANY, Abkürzung CPY9

 

UUMGTRTCPT54

Reorganisation Summen- und Saldenliste Mengen

 Sonderfall: Filter lediglich auf die Tabelle COMPANY, Abkürzung CPY9

Buchhaltung Personenkonten

UUMGTRTTRS01

Rechnungen Personenkonten-Kunde

SIHM

 

UUMGTRTTRS02

Rechnungen Personenkonten-Lieferanten

PIHM

 

UUMGTRTTRS03

Zahlungen

PYHM

 

UUMGTRTTRS04

Spesenabrechnung

EXSM

 

UUMGTRTTRS05

Stapelerfassung

PYLM

Verkauf

UUMGTRTSAL01

Angebote

SQHM

Sonderfall: Die Variable VALORISATION kann in diesem Eingabepunkt auf 0 gesetzt werden, wenn in diesem Schritt die Angebote nicht bewertet werden sollen. In diesem Fall muss für die Bewertung der Angebote nach der Migration UUMGPOSSAL01 aufgerufen werden.

 

UUMGTRTSAL02

Standardaufträge

SOHM

 

UUMGTRTSAL03

Kontrakte

SOHM

 

UUMGTRTSAL04

Verlauf Standardaufträge

VOHM

 

UUMGTRTSAL05

Verlauf Kontrakte

VOHM

 

UUMGTRTSAL06

Lieferungen

SDHM

 

UUMGTRTSAL07

Retouren

SRHM

 

UUMGTRTSAL08

Rechnungen

SIHM

 

UUMGTRTSAL51

Kundenbewegungen

MVCM

Einkauf

UUMGTRTPUR01

Materialanforderung

PSHM

 

UUMGTRTPUR02

Standardaufträge

POHM

 

UUMGTRTPUR03

Kontrakte

POHM

 

UUMGTRTPUR04

Verlauf Standardaufträge

UOHM

 

UUMGTRTPUR05

Verlauf Kontrakte

UOHM

 

UUMGTRTPUR06

Wareneingänge

PTHM

 

UUMGTRTPUR07

Retouren

PNHM

 

UUMGTRTPUR08

Rechnungen/Gutschriften

PIHM

 

UUMGTRTPUR41

Unterschriften/Zuweisungsregeln

PACM

 

UUMGTRTPUR42

Unterschriften/Benutzerzuweisung

PACM

 

UUMGTRTPUR43

Unterschriften/Historie Workflow

PADM

 

UUMGTRTPUR44

Unterschriften/Löschen Masken und Fenster

PACM

 

UUMGTRTPUR51

Lieferantenbewegungen

MVSM

Lager

UUMGTRTSTO01

Journal Lagerbewegungen

STJM

 

UUMGTRTSTO02

Artikel - Kosten

ITCM

Sonderfall: Wenn die Dubletten der aktualisierten Plankosten nicht gelöscht werden sollen, kann die Variable LICAFLT auf 0 gesetzt werden.

 

UUMGTRTSTO03

Summen Artikel-Standort + FIFO-Lagerkosten

ITVM

PPS

UUMGTRTGPA01

WIP Fertigung

MWHM

 

UUMGTRTGPA02

Fertigungskosten

MFCM

 

UUMGTRTGPA03

FA

MFGM

 

UUMGTRTGPA04

Rückmeldung Fertigungsaufträge

MTKM

Verzeichnis der betroffenen Prozesse nach der Migration und der zu verwendenden Abkürzungen:

Modul

FLUSS

Bezeichnung

Abkürzung

Buchhaltung

UUMGPOSCPT51

Reorganisation Summen- und Saldenliste

Sonderfall: Filter lediglich auf die Tabelle COMPANY, Abkürzung CPY9

 

UUMGPOSCPT52

Reorganisation Saldo Kostenrechnung

Sonderfall: Filter lediglich auf die Tabelle COMPANY, Abkürzung CPY9

 

UUMGPOSCPT53

Reorganisation Obligos

Sonderfall: Filter lediglich auf die Tabelle COMPANY, Abkürzung CPY9

 

UUMGPOSCPT54

Reorganisation Summen- und Saldenliste Mengen

Sonderfall: Filter lediglich auf die Tabelle COMPANY, Abkürzung CPY9

Verkauf

UUMGPOSSAL01

Angebote

SQH
Sonderfall: Sofern die Variable VALORISATION im Eingabepunkt CRITSEL (UUMGTRTSAL01) auf den Wert 0 gesetzt wurde, werden in dieser Verarbeitung die Angebote bewertet.

VERIFSEL: Filter auf die Positionen nach dem allgemeinen For.

Der Eingabepunkt liegt in der Verarbeitung TRTMIG.

Er wird von sämtlichen Migrationsstromprozessen verwendet.

Mit dem Eingabepunkt werden die Datensätze in der Schleife nach dem Lesen gefiltert.

Der Eingabepunkt muss im Wurzelverzeichnis der Anwendung definiert sein.

Kontext und Funktionsmodus

Maskensteuerung

Eine Maskensteuerung ist aktiv.

Protokolldatei

Eine Protokolldatei ist geöffnet.

Verfügbare Variablen und Masken

Die den Strömen (Codeliste siehe unten) entsprechende F-Klasse ist belegt.

FLUX Der den Eingabepunkt aufrufende Strom (Codeliste siehe unten)

ISVALID Ist auf 0 zu setzen, um den gelesenen Datensatz vom Migrationsprozess auszuschließen.

[F:ADS]DOSSIER Arbeitsordner

Hinweis

Der Eingabepunkt wird nur aufgerufen, wenn die Variable FILTRELIN für die Ströme im Eingabepunkt CRITSEL auf 1 gesetzt ist.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Verzeichnis der betroffenen Migrationsprozesse und der zu verwendenden Abkürzungen: 

Modul

FLUSS

Bezeichnung

Abkürzung

Stammdaten

UUMGTRTTRC01

Artikel

ITMM

 

UUMGTRTTRC02

Artikel - Standorte

ITFM

 

UUMGTRTTRC03

Personenkonten

BPRM

 

UUMGTRTTRC04

Offene Posten

DUDM

 

UUMGTRTTRC06

Vertreter

REPM

 

UUMGTRTTRC07

Kunden

BPCM

 

UUMGTRTTRC08

Lieferanten

BPSM

 

UUMGTRTTRC09

Frachtführer

BPTM

 

UUMGTRTTRC10

Unfertige Leistungen

ORDM

 

UUMGTRTTRC11

Stückliste (Detail)

BODM

 

UUMGTRTTRC12

Ergebnis MRP

CBHM

 

UUMGTRTTRC13

Ergebnis MPS

PDHM

 

UUMGTRTTRC14

Artikel - Stücklisten

ITBM

 

UUMGTRTTRC15

Komponentenbedarf

BMRM

 

UUMGTRTTRC16

Artikel - Stücklisten (Konfigurator)

CFBM

 

UUMGTRTTRC17

Szenario (Konfigurator)

CSCM

 

UUMGTRTTRC18

Kopfzeile Konfigurationsverlauf (Konfigurator)

CHHM

Buchhaltung

UUMGTRTCPT01

Buchhaltungsbeleg Hauptbuchhaltung

HAEM

 

UUMGTRTCPT02

Buchhaltungsbeleg IAS

HIAM

 

UUMGTRTCPT03

Obligos

CMMM

 

UUMGTRTCPT04

Belegstapel

LOTM

 

UUMGTRTCPT05

Budget

BUDM

 

UUMGTRTCPT06

Sonstiger Budgetvorgang

BDEM

Buchhaltung Personenkonten

UUMGTRTTRS01

Rechnungen Personenkonten-Kunde

SIHM

 

UUMGTRTTRS02

Rechnungen Personenkonten-Lieferanten

PIHM

 

UUMGTRTTRS03

Zahlungen

PYHM

 

UUMGTRTTRS04

Spesenabrechnung

EXSM

 

UUMGTRTTRS05

Stapelerfassung

PYLM

Verkauf

UUMGTRTSAL01

Angebote

SQHM

 

UUMGTRTSAL02

Standardaufträge

SOHM

 

UUMGTRTSAL03

Kontrakte

SOHM

 

UUMGTRTSAL04

Verlauf Standardaufträge

VOHM

 

UUMGTRTSAL05

Verlauf Kontrakte

VOHM

 

UUMGTRTSAL06

Lieferungen

SDHM

 

UUMGTRTSAL07

Retouren

SRHM

 

UUMGTRTSAL08

Rechnungen

SIHM

 

UUMGTRTSAL51

Kundenbewegungen

MVCM

Einkauf

UUMGTRTPUR01

Materialanforderung

PSHM

 

UUMGTRTPUR02

Standardaufträge

POHM

 

UUMGTRTPUR03

Kontrakte

POHM

 

UUMGTRTPUR04

Verlauf Standardaufträge

UOHM

 

UUMGTRTPUR05

Verlauf Kontrakte

UOHM

 

UUMGTRTPUR06

Wareneingänge

PTHM

 

UUMGTRTPUR07

Retouren

PNHM

 

UUMGTRTPUR08

Rechnungen/Gutschriften

PIHM

 

UUMGTRTPUR41

Unterschriften/Zuweisungsregeln

PACM

 

UUMGTRTPUR42

Unterschriften/Benutzerzuweisung

PACM

 

UUMGTRTPUR43

Unterschriften/Historie Workflow

PADM

 

UUMGTRTPUR44

Unterschriften/Löschen Masken und Fenster

PACM

 

UUMGTRTPUR51

Lieferantenbewegungen

MVSM

Lager

UUMGTRTSTO01

Journal Lagerbewegungen

STJM

 

UUMGTRTSTO02

Artikel - Kosten

ITCM

 

UUMGTRTSTO03

Summen Artikel-Standort + FIFO-Lagerkosten

ITVM

PPS

UUMGTRTGPA01

WIP Fertigung

MWHM

 

UUMGTRTGPA02

Fertigungskosten

MFCM

 

UUMGTRTGPA03

FA

MFGM

 

UUMGTRTGPA04

Rückmeldung Fertigungsaufträge

MTKM

Verzeichnis der betroffenen Prozesse nach der Migration und der zu verwendenden Abkürzungen:

Modul

FLUSS

Bezeichnung

Abkürzung

Verkauf

UUMGPOSSAL01

Angebote

SQH