Sie können eine Lokalisierungsübertragung oder den Abgang des Inventarguts direkt über diese Maske ausführen.
Ein Inventargut kann nur zu einer einzigen Anlage gehören. Derselben Anlage hingegen können mehrere Inventargüter zugeordnet sein. So können beispielsweise der Anlage PC die drei Inventargüter CPU, Bildschirm und Tastatur zugeordnet sein.
Die Verwaltung der Inventargüter ist in diesem Fall mit der der Anlage verknüpft. Die unterschiedlichen Bewegungen, von denen die Inventargüter betroffen sein können, werden in die Anlage übernommen und umgekehrt.
Die Anlage eines Inventarguts ist auch möglich:
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sammelverarbeitungen und -bewegungen für die Inventargüter, die über die entsprechenden Verarbeitungen im Untermenü Verwaltung Inventargüter/Verarbeitungen erfolgen können.
Sie können ein Inventargut nicht duplizieren, wenn der Parameter PHYAUTNUM - Nummerierung Inventargüter (Kapitel AAS, Gruppe PHY) den Wert Keine/r/s hat.
Die Erfassungsmaske setzt sich aus einer Kopfzeile mit den IDs der Inventargüter sowie aus mehreren Bereichen zusammen:
Übersicht
Die Kopfzeile enthält die ID-Daten des Inventarguts.
Schließen
Feld
In diesem Bereich befinden sich die folgenden Felder:
|
Ein Inventargut wird mit Hilfe einer Referenz aus maximal 20 alphanumerischen Zeichen eindeutig identifiziert. |
|
Dieses Feld enthält die Hauptbezeichnung des Inventarguts. |
|
Dieses Feld enthält die Zusatzbezeichnung des Inventarguts. |
|
Dieser nicht erfassbare Indikator gibt an, ob das Inventargut Aktiv ist oder nicht. |
Schließen
Übersicht
Dieser Bereich ermöglicht die Erfassung aller Identifikationsdaten des jeweiligen Inventarguts, die Kaufdaten sowie ggf. die Abgangsdaten und die letzten Inventurdaten.
Es ist auch möglich, die Anlagenreferenz anzugeben, dem es zugehörig ist.
Ein Inventargut kann einer Anlage auf folgende Weise zugeordnet werden:
Hat der Parameter PHYAUTCRE - Autm. Erstellung v. Elementen (Kapitel AAS, Gruppe PHY) den Wert Ja, können Sie auch ein Inventargut automatisch erstellen und einer Anlage bei der Erstellung der Anlage zuordnen (siehe Option Inventargüter auf Ebene der Dokumentation zur Verwaltungsfunktion der Anlagen).
Das Entfernen eines Inventarguts erfolgt ausschließlich über die Funktion Anlagen über die Option Inventargüter.
Schließen
Felder
In diesem Bereich befinden sich die folgenden Felder:
Geografisch
|
Sie müssen auf jeden Fall die Lokalisierung angeben, in der sich das Inventargut befindet.
Die Auswahlmaske der Lokalisierungen ermöglicht Ihnen die Ausführung einer Suche nach Gebäude und/oder nach Standort. |
|
Das Gebäude kann nicht erfasst werden. Es wird automatisch mit dem Gebäude der Lokalisierung ausgefüllt. |
|
Dieses Feld kann nicht erfasst werden. Es zeigt den Standort an, dem die Lokalisierung angehängt ist. |
|
Dieses Feld kann nicht erfasst werden. Es zeigt das Unternehmen an, zu dem der Buchhaltungsstandort gehört. |
Identität
Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Strichcode-Registrierung des Inventarguts, mit der dieses Gut bei Inventurvorgängen berücksichtigt werden kann. Die Einzigkeitsebene des erfassten Codes wird über den Parameter CPYBACUNY - Einzigkeit CAB pro Unternehmen (Kapitel AAS, Gruppe PHY) geprüft. Die maximale Länge des Strichcodes wird vom Parameter FMTCABFAS - Format CAB Güter (Kapitel AAS, Gruppe PHY) festgelegt.
Schließen |
Übersicht
Dieser Bereich stellt die Informationen der Bewegungen des Inventarguts sowie ggf. der Abgangsinformationen dar.
Die Informationen der Tabelle Ausstehende Bewegungenkönnen nicht erfasst werden.
Diese Tabelle wird ausgefüllt, wenn das Inventargut einer Anlage Teil einer Buchhaltungsstandortübertragungsbewegung oder einer Abgangsbewegung war, die eine buchhalterische Anpassung erfordern.
Die Bewegung wird daher auf ausstehend gesetzt. Die Benachrichtigungen zu den Bewegungen werden in der Maske Inventargut gespeichert. Der Buchhalter wird dadurch benachrichtigt und kann die Bewegung freigeben.
Wurde die Bewegung einmal freigegeben, wird sie durchgeführt und verschwindet aus der Tabelle.
Bewegungen zu Inventargütern, die keiner Anlage zugeordnet sind, werden sofort wirksam.
Schließen
Feld
In diesem Bereich befinden sich die folgenden Felder:
Ausgesetzte Lagerbewegungen
|
Dieses Feld zeigt das Erstelldatum der Bewegung an. |
|
Dieses Feld zeigt den Abgangsgrund an. |
|
Dieses Feld zeigt den Übertragungsgrund an. |
|
Dieses Feld wird bei einer Buchhaltungsstandortübertragung ausgefüllt. Es zeigt den Empfängerstandort an. |
|
Dieses Feld wird bei einer Lokalisierungsübertragung ausgefüllt. Es zeigt die Empfängerlokalisierung an. |
|
Dieses Feld zeigt die Art der ausstehenden Bewegung an. |
Abgang
| ||
Dieses Feld kann nicht erfasst werden. Es zeigt das Abgangsdatum des Inventarguts an. | ||
| ||
Dieses Feld kann nicht erfasst werden. Es zeigt den Abgangsgrund des Inventarguts an. | ||
| ||
Dem Inventargut kann ein Foto zugewiesen werden, das den Abgang des Inventarguts erklärt. Übertragung
Schließen |
Dieser Bereich zeigt in Google Maps den Lagerplatz des Inventarguts auf Grundlage der Lokalisierungsadresse an.
Übersicht
Dieser Bereich enthält ein freies Feld, in dem Sie jegliche nützliche Kommentare mit maximal 32.766 Zeichen frei erfassen können.
Sie können auch ein Foto des Inventarguts speichern.
Schließen
Übersicht
Dieser Bereich ist für freie Textfelder reserviert.
Die Anzahl von verwalteten Freitextfeldern, deren Titel, die sonstigen Tabellen für die Prüfung der Freitextfelder vom Typ Code und die Währung aller Freitextfelder vom Typ Betrag hängen von der Parametrisierung der Funktion Eigenschaften Freitextfelder ab.
Diese Freitextfelder sind je nach Verwaltungsbedarf zum Speichern von unvorgesehenen Daten in den anderen Bereichen zu verwenden.
Sie werden abhängig vom Typ (alphanumerisch, Betrag, Koeffizient, Datum) auf die verschiedenen Unterbereiche aufgeteilt.
Der letzte Unterbereich Rückmeldung Datensatzzeigt die Informationen zum Ursprung der Erstellung (Transaktionserfassung, automatische Erstellung, Import, ...), den Code der Benutzer beim Ursprung der Erstellung und die letzte Änderung sowie die Daten dieser Ereignisse an.
Schließen
Feld
In diesem Bereich befinden sich die folgenden Felder:
Druck
| ||||||||||||||||
Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Wertes eines freien Feldes vom Typ alphanumerisch, dem eine sonstige Tabelle zugewiesen werden kann. 10 freie Felder dieses Typs stehen zur Verfügung. Beträge
|