Mit dieser Verarbeitung können allgemeine und detaillierte Reservierungen durchgeführt werden.
Es können Prioritätskriterien spezifiziert werden, die bei der Materialreservierung auf die verschiedenen ausgewählten FA berücksichtigt werden.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Mit diesen Bereichsgrenzen können die zu bearbeitenden Materialien ausgewählt werden. Die Bereichsgrenzen können folgende Werte annehmen:
Am Ende der Bearbeitung kann eine Logdatei gedruckt werden.
Dieser Protokolldatei sind die Fehlmengen pro Fertigungsauftrag und Material zu entnehmen.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Auswahlkriterien
| Standardmäßig wird der Fertigungsstandort des Benutzers vorgeschlagen. Je nach Benutzerberechtigungen kann dieser jedoch durch einen anderen für den Benutzer zulässigen Standort ersetzt werden. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die zu ladenden Aufträge zu filtern.
|
| Mit dem Formeleditor können Sie einen Berechnungsausdruck im Format Sage X3 erfassen, auswählen oder erstellen.
|
Blocknummer 2
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit sämtliche in den ausgewählten Auftragszeilen angegebenen Fehlmengen prioritär in der Reservierungsverarbeitung berücksichtigt werden. Die Verarbeitung erfolgt dann in zwei Schritten: Verarbeitung der Fehlmengenreservierungen, anschließend Verarbeitung der restlichen Auftragszeilen. |
| Zuteilungstyp
|
| Sortierkriterium. |
Beginn / Ende
| Dieses Feld ermöglicht das Filtern der zugewiesenen Fertigungsaufträge nach Priorität (Normal, Dringend, Sehr dringend). |
|   |
| Dieses Feld zeigt die Nummer des Fertigungsauftrags (eindeutige ID) an. |
|   |
| Projektreferenz der angestoßenen Fertigung. |
  |
| Mit diesem Code kann der endgültige Empfänger des produzierten Bestands bestimmt werden. |
|   |
| Dieses Feld gibt die Belegnummer des Bedarfs an. |
|   |
| Dieses Feld ermöglicht das Filtern der nach gestartetem Artikel zugewiesenen Fertigungsaufträge. |