Die Verschiebung wird vom Beginndatum des Auftrags aus kalkuliert, sofern es sich um einen Auftrag mit Downstream-Einplanung handelt. Bei Aufträgen mit Upstream-Einplanung erfolgt die Kalkulation vom Endedatum aus.
Bearbeitet werden nur die Fertigungsaufträge mit Status "in Schwebe". Aufträge, die gerade ausgegeben werden oder bereits ausgegeben wurden, müssen manuell über die Funktion "Fertigungsaufträge" geändert werden.
Fertigungsaufträge, die Arbeitsgänge mit festen Daten aufweisen, sind von dieser automatischen Verarbeitung nicht betroffen.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Verschiebung der Fertigungsaufträge erfolgt in zwei Schritten: Auswahlerfassung und Verarbeitungsergebnis.
Übersicht
Angabe der Auswahlkriterien für die zu verschiebenden Aufträge:
Bereichsgrenzen Beginn / Ende
Verschiedene Verfügbare Auswahlbereiche:
Verschiebung
Es ist eine in Kalendertagen angegebene Verschiebung, die positiv oder negativ sein kann zu erfassen.
Nach Abschluss der Verschiebung wird ein Verarbeitungsprotokoll mit den verschobenen Aufträge und ihren neuen Beginn- und Endedaten angezeigt.
Wenn ein Auswahlauftrag nicht verarbeitet werden konnte, wird eine Meldung ausgegeben.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Auswahlkriterien
| Standardmäßig wird der Fertigungsstandort des Benutzers vorgeschlagen. Je nach Benutzerberechtigungen kann dieser jedoch durch einen anderen für den Benutzer zulässigen Standort ersetzt werden. |
| Mit dem Formeleditor können Sie einen Berechnungsausdruck im Format Sage X3 erfassen, auswählen oder erstellen.
|
Filter
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die geplanten Fertigungsaufträge verarbeitet werden sollen. Wenn die geplanten Fertigungsaufträge von der Ausführung ausgeschlossen werden sollen, lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die festen Fertigungsaufträge verarbeitet werden sollen. Wenn die festen Fertigungsaufträge von der Ausführung ausgeschlossen werden sollen, lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert. |
Einstellungen
|   |
|   |
Beginn / Ende
| Dieses Feld zeigt die Nummer des Fertigungsauftrags (eindeutige ID) an. |
|   |
| Projektreferenz der angestoßenen Fertigung. |
  |
| Mit diesem Code kann der endgültige Empfänger des produzierten Bestands bestimmt werden. |
|   |
| Dieses Feld gibt die Belegnummer des Bedarfs an. |
|   |
| Dieses Feld ermöglicht das Filtern der nach gestartetem Artikel zugewiesenen Fertigungsaufträge. |