Siehe Dokumentation Umsetzung
In einem Auswahlfenster können die Leerungskriterien ausgewählt werden.
Übersicht
Mit dieser Funktion können zum ausgewählten Lagerstandort und für die gewünschten Analysenummernbereiche die vor dem angegebenen Datum vollständig abgeschlossenen Qualitätsanfragen geleert werden (Tabellen STOCK, STOQLYD und STOQLYH). Standardmäßig wird der Lagerstandort mit dem im Funktionsprofil des Betreibers angegebenen Lagerstandort initialisiert.
Da freigegebene Qualitätsanalysen nicht mehr an der Bestandsposition referenziert werden, wird die Tabelle STOCK nicht geleert. Im gegenteiligen Fall liegt eine Inkohärenz zwischen den Tabellen STOCK, STOQLYH und STOQLYD vor.
Soll die Verarbeitung nicht im Direktmodus gestartet werden, ist das Kontrollkästchen Simulation zu aktivieren.
Logdatei der Verarbeitung: Die Verarbeitung erzeugt eine Logdatei der geleerten Analysen. Diese Logdatei kann ausgedruckt werden.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Erfassen oder wählen Sie einen Lagerstandort, an dem der Artikel aktiv ist. Das Symbol Auswahl (Lupe) schlägt nur die in der Tabelle Artikel - Standorte referenzierten Artikel vor. |
| Angabe des Referenzdatumsfür die Bereinigung. Alle Bestandspositionen ohne Aktivität ab diesem Datum werden gelöscht. (Datum letzteZugänge/Abgänge) |
| Erstellung des Beginnwertes (ausschließlich Wert)gemäß dem vordefinierten Format. |
| Erstellung des Endwertes (einschließlich Wert)gemäß dem vordefinierten Format. |
Blocknummer 2
|
|
Schließen
Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck FUNSTPQ ist die Standardaufgabe vorgesehen.
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der angegebene Standort kein deklarierter Standort ist.