Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Identifikator mit 12 Zeichen. |
| Erfassen Sie die Bezeichnung des betroffenen Datensatzes. Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. |
Eigenschaften
| Wählen Sie ein Modul für die Parametrisierung aus. Dieses Feld ermöglicht Ihnen die Angabe, ob die Maske in der Datenbank des Ordners erstellt werden muss. Dies ist der Fall, wenn das der Maske zugeordnete Modul für den Ordner aktiv ist. |
| Ein Aktivitätscode ermöglicht folgende Aktionen:
Wenn der Aktivitätscode deaktiviert ist:
|
Blocknummer 3
| Kennzeichen, das während der Produktauslieferung verwendet wurde. |
| Gibt an, dass die Namen der Variablen, Etiketten, Unterprogramme und Kommentare der Verarbeitungsquelle auf englisch erstellt wurden. |
| Reserviertes Feld |
Kommentare
|   |
Infos
| Vom Supervisor erzeugte Belegungen, die die Quelle und die ausführbare Datei betreffen, wenn der Anwendungsserver unter einem Unix-System läuft. Der Besitzer der Quelle ist derjenige, der die Verarbeitung erstellt hat. Der Besitzer der ausführbaren Datei ist derjenige, der die Verarbeitung zuletzt kompiliert hat (während der Kompilation löscht der Supervisor die ausführbare Datei, um sie erneut zu erstellen). |
Schließen
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen Mit diesem Button kann die Definition der Verarbeitung in einen anderen Ordnerkopiert werden. |
Löschen des Datenblatts aus dem Verarbeitungsdictionary, wenn die entsprechende kompilierte Verarbeitung (*.adx) nicht im TRT-Verzeichnis vorhanden ist.
Kohärenzprüfung zwischen dem Archivindex und den im TRT-Verzeichnis kompilierten Verarbeitungen (*.adx). Der Logdatei sind folgende Informationen zu entnehmen:
Mit dieser Funktion kann auf die Dokumentationsverwaltung und auf den ersten Absatz der Dokumentation (sofern vorhanden) zum aktuellen Datenblatt zugegriffen werden.
Mit dieser Funktion kann auf die Linkverwaltung zugegriffen werden. Die Funktion definiert Links zwischen dem aktuellen Datenblatt und anderen Datenblättern (z. B. Links zwischen Funktionen und Parametern). Diese Links dienen lediglich Dokumentationszwecken: Aus ihnen wird der Generierungsprozess der Dokumentationsgliederungen gespeist.
Über dieses Menü wird die Dokumentationsgenerierung angestoßen. Die Generierung kann auch per Klick auf den Button [Generieren] im unteren Fensterbereich gestartet werden.
Es gibt drei Generierungstypen, die einzeln oder gleichzeitig verwendet werden können:
In den standardmäßig vorgeschlagenen Bereichen ist das aktuelle Datenblatt berücksichtigt. Die Bereiche können jedoch beim Aufruf der Funktion geändert werden.