Es empfiehlt sich, vor Anlage einer Site folgende Dokumentation zu konsultieren:Was vor Ausführung der Funktion zu beachten ist.
Mit dieser Funktion können die vom XTEND-Server verwendeten Meldungen geändert werden.
Diese Meldungen unterscheiden sich von den von den X3-Aktionen per Aufruf des Unterprogramms 'ADDMESSERR' zurückgegebenen Meldungen.
Die Webmeldungen werden von der XTEND-Engine verwaltet und zurückgegeben, wenn die Engine einen Fehler bei der Verarbeitung oder bei den Zugriffsrechten ermittelt.
XTEND-Meldungen werden behandelt wie die X3-Anwendungsmeldungen. Sie sind in den Übersetzungsprozess integriert.
Wenn Sie den Meldungen Parameter hinzufügen möchten, verwenden Sie folgende Syntax:
Wert Parameter Nr. 1 = {1} - Wert Parameter Nr. 2 = {2}.
Meldungen, deren Code mit dem Buchstaben 'A' beginnt, sind XTEND-Engine-Meldungen.
Diese Meldungen können Sie ändern, indem Sie ihnen ein anderes Kapitel zuweisen. Dort müssen die neuen Texte unter Beibehaltung der Parameter erfasst worden sein.
Code | Parameter | Beschreibung |
AERRACCESSDENIED | Keiner | Nicht autorisierter Zugriff auf eine geschützte Seite |
AERRACCESSPROFDENIED | Keiner | Für das Profil nicht autorisierter Zugriff auf eine geschützte Seite |
AERRACTION | Code Aktion | Fehler bei der Verarbeitung einer Aktion |
AERRCRITMANDATORY | Name Kriterium | Obligatorisches Kriterium nicht erfasst |
AERRDATA | Code Schnittstelle | Fehler bei einem 'Datenzugriff' |
AERRJAVA |
| Java-Ausnahme |
AERRPAGE | Code Seite | Fehler beim Lesen oder beim Parsen des Tokens in der HTML-Seite |
AERRPROTOCOL | Code Seite | Der Seitencode des https-Protokolls ist zum Lesen der Seite obligatorisch |
AJSWEBFLDBADVAL | Keiner | Prüfung der Werte der obligatorischen Webfelder |
AJSWEBFLDMANDAT | Keiner | Prüfung obligatorischen Webfelder |
ASESSLOGIN1 | Keiner | Willkommensmeldung der Anmeldeseite, wenn der Benutzer sich nicht angemeldet hat |
ASESSLOGIN2 | Keiner | Willkommensmeldung der Anmeldeseite, wenn der Benutzer sich angemeldet hat |
ASESSLOGINKO | Keiner | Meldung: Anmeldung gescheitert |
ASESSLOGINOK | Keiner | Meldung: Anmeldung erfolgreich |
ASESSLOGOUT | Keiner | Keine Abmeldungsmeldung |
ASESSRESTORED | Keiner | Die Session wurde nach Verlassen / Aufruf des Browsers wiederhergestellt |
ASESSLOGRESTORED | Keiner | Wie ASESSRESTORED bei angemeldeten Benutzern |
ASESSTIMEOUT | Keiner | Wiederverbindungsanfrage, wenn der Idle-Zeitraum der Session überschritten wurde (bei einem angemeldeten Benutzer) |
ASESSTRACESET | Keiner | Aktivierung / Deaktivierung der Logdatei |
Die Anzeige der Benutzermeldungen wird mit dem Token AXUSERMSG ausgeführt.
Beispiel:
<span id="userMsg" class="userMsg" adx="aMsgUser"></span>
Zur Anzeige einer Meldung, bei der es sich nicht um eine XTEND-Engine-Meldung handelt, rufen Sie aus der HTML-Seite heraus die JavaScript-Funktion xtdAlert(aId,aP1,aP2,aP3,aP4) auf.
Die Funktion xtdAlert fordert vom XTEND-Server mit einer AJAX-Abfrage die Meldung an.
Der Fall kann z. B. bei der Prüfung eines HTML-Formulars auftreten.
<script>
function xtdAlert(aId,aP1,aP2,aP3,aP4);
// Nachstehendes Beispiel zeigt folgende Meldung an:
// 'Sie sind mit der Anwendung bereits mit Benutzercode DIS001 verbunden'
xtdAlert("ASESSLOGIN2","DIS001");
</script>
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Code der Nachricht. |
| Aktuelle Website. |
| Ermöglicht die Definition einer Bezeichnung für jeden Datensatz. |
Meldungstyp
| Diese optionale Information wird dazu verwendet, die Nachrichten nach Kategorie zu sortieren. |
Lokalisierung
| Identifikator des lokalen Menüs, das die Nachricht enthält. |
|   |
| Auswahl einer Nummer (Index im lokalen Menü). Die Nachricht XTEND kann aus zwei Nachrichten aus dem lokalen Menü zusammengesetzt sein. |
Meldung
|   |
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
PRTSCR : Druck Maske
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.
Mit diesem Button kann eine Webmeldung kopiert werden. |