<td adx="monChamp"></td>
Jedem Token sind im XTEND-Dictionary Parameterdaten zugeordnet, mit denen das Tokenverhalten gesteuert werden kann.
Beispiel:
Beispiel:
<!adx="ADISPUSERLOGGEDIN">
<!--Dieser Block wird angezeigt, wenn der Benutzer verbunden ist-->
<!--AUSERCODE ist ein Token vom Typ 'field' -->
Sie sind mit folgendem Benutzercode verbunden <b adx="AUSERCODE"></b><br>
<!--ADLKLOGOUT ist ein Token vom Typ 'dynamischer Link'-->
Um die Verbindung zu unterbrechen, klicken Sie auf <a adx="ADLKLOGOUT">hier</a>
<!adx="ADISPUSERLOGGEDIN">
Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden:
ADX="myelement", Adx="MYELEMENT", aDx="MyElEmEnT" etc.
Es dürfen keine Leerzeichen eingefügt werden:
adx ="aaa", adx= "aaa", adx=" aaa " sind unzulässig
B1 wird als Referenzblock
bezeichnet
Mit dieser Syntax kann der Ursprung einer Information ausgedrückt werden.
Hierfür wird als Trennzeichen der Punkt verwendet.
Im Beispiel stammt MyField aus dem Block B1. Diese Syntax ist in der Dokumentation der<field>-Token
adx="B1(i).MyField"
adx="B1.MyTokenLink". Mit diesem Ausdruck wird das Token MyTokenLink mit den Daten des Referenzblocks B1 als Parameter angestoßen. MyTokenLink kann sich z. B. auf eine Seitenumbruchsaktion beziehen.
HTLM-Parameter werden in die HTML-Seite eingefügt und verändern das Standardverhalten des Tokens.
Es können Parameter hinzugefügt werden:
Diese Syntax ist in der Dokumentation der <field>-Token genauer beschrieben.
Änderung des Formats eines Datums:
<span adx="ATODAY:xformat=Dz:DD[ ]MMMMMMMMMM[ ]YYYY"></span>
Anzeige von Bezeichnungen:
Wenn das Feld LIBMENULOCAL vom Typ 'Lokales Menü' mit der Option Bezeichnung definiert wird, kann mit nachstehendem Code die Bezeichnung dem Text Nr. 1 des Lokalen Menüs zugeordnet werden.
<span adx="LIBMENULOCAL:xcaption=1"></span>
Verwendung in einem <select>-Tag
Codebeispiel:
<select name="MYNAME" adx="MyField:xonchange=MyLink&xfill=MyMenuLocal">...</select>
Durch Hinzufügen von _DESCR zum Token-Code kann die dem Tokenwert zugeordnete Beschreibung (Bezeichnung) selektiert werden.
<!-- Bezeichnung anzeigen-->
<b adx="MyMenuLocal_descr"></b>
<!-- Wert (Index) anzeigen -->
<b adx="MyMenuLocal"></b>
Nachstehender Liste sind die in XTEND enthaltenen Tokentypen zu entnehmen:
<field>-Token
Steht für die Werte der Datenfelder
<link>-Token
Stößt eine Benutzeraktion als Verzweigung und / oder eine Webaktion und / oder eine Selektion an
<block>-Token
Führt einen 'Datenzugriff' (Abfrage) mit Iteration über die gelesenen Entitäten (Datensätze) durch
Bedingtes <block>-Token
Verwaltet die Anzeige von HTML-Blöcken gemäß den definierten Regeln
Sondertoken
Spezielle Token, deren Verhalten nicht parametrierbar ist
<page>-Token
Für Verzweigungen auf die Seite ohne Anlage eines Tokens vom Typ 'dynamischer Link' kann in ein <a adx="MyPage"></a> -Tag ein Seitencode eingefügt werden.