Anlagen > Verarbeitungen > Konzerninterne Veräußerungen > Parameter Güterauswahl 

Mit dieser Funktion kann / können die Auswahlreferenz(en) definiert werden, die bei einer konzerninternen Veräußerung zur Bestimmung der betroffenen Inventarartikel herangezogen wird (werden).

Eine Auswahl kann mehrere Kriterien enthalten, wobei jedes Kriterium auf dem Inhalt einer Rubrik des Inventarartikels beruht.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Übersicht

Für ein Unternehmen wird immer eine Referenz Auswahl bestimmt.

Sie besteht aus 1 bis 5 Kriterien, wobei jedes Kriterium in einer Tabellenzeile parametriert und mit dem nächsten Kriterium durch die folgenden logischen Operatoren verbunden wird: und, oder.

Die Erfassung eines Auswahlkriteriums erfolgt folgendermaßen:

1/ in der per Rechtsklick erhaltenen Liste die Rubrik der Inventarartikeltabelle FXDASSETS erfassen oder auswählen. Sie enthält den Auswahlfilter.

2/ Dann bitte den Operator auswählen: Indifferent, Gleich, Verschieden, Größer oder gleich, Kleiner, Kleiner oder gleich, Wie.
Der Operator Wie ist nur für die numerischen Rubriken gültig. Es können Metazeichen verwendet werden.

3/ Bitte einen Wert erfassen. Die Liste der möglichen Werte für die ausgewählte Rubrik kann per Rechtsklick erhalten werden, wenn diese Werte in einem lokalen Menü oder in einer Tabelle (sonstige Tabelle, allgemeine Tabelle, buchhalterische Tabelle etc.) enthalten sind.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Referenz (Feld REFSELCIG)

  • Bezeichnung (Feld SELCIGDES)

Auswahlbezeichnung.

Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Referenz des Quellunternehmens an, in dem die Auswahl angewendet wird.

Blocknummer 2

 

  • Feldname (Feld FLD1)

Ein Tabellenfeld angeben.

  • Benutzer (Feld OPE1)

Angabe eines Vergleichsvorgangs:

  • der Operator 'Indifferent' wird verwendet, um alle Dateien eines Objekts zu erhalten,
  • der Operator '* ?' wird verwendet, um die Wildcards zu definieren.
  • Wert (Feld VAL1)

Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Vergleichswerts (ohne Anführungszeichen für die alphabetischen Felder).

  • und/oder (Feld ANDOR2)

Angabe der Verknüpfung zwischen den Kriterienzeilen.

Beispiel:
Erfasst man Expr1 und Expr2 oder Expr3, erhält man (Expr1 & (Expr2 | (Expr3))).

 

  • Feld (Feld FLD2)

 

  • Betreiber (Feld OPE2)

 

  • Wert (Feld VAL2)

 

  • und/oder (Feld ANDOR3)

 

 

  • Feld (Feld FLD3)

 

  • Betreiber (Feld OPE3)

 

  • Wert (Feld VAL3)

 

  • und/oder (Feld ANDOR4)

 

 

  • Feld (Feld FLD4)

 

  • Betreiber (Feld OPE4)

 

  • Wert (Feld VAL4)

 

  • und/oder (Feld ANDOR5)

 

 

  • Feld (Feld FLD5)

 

  • Betreiber (Feld OPE5)

 

  • Wert (Feld VAL5)

 

Blocknummer 3

  • Abfrage (Feld REQUETE)

 

Schließen

 

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung