betroffener Geschäftsprozess Ausgabe, Inventarartikel
bestimmende Rubrik (Gruppe, Konto)
bestimmte Rubriken
2/ Zu jeder Rubrikzuordnung wird eine Entsprechung zwischen den Werten der bestimmenden Rubrik und dem Wert der einzelnen bestimmten Rubriken definiert. Dies wird in der Funktion Zuordnungen – Werte parametriert.
Mit Zuordnungen arbeiten
Wenn der in der bestimmenden Rubrik enthaltenen Wert erfasst oder geändert wird, wird eine Rubrikzuordnung angewandt.
Rubrikzuordnungen können für ein Unternehmen oder ohne Angabe eines Unternehmens definiert werden; wird kein Unternehmen angegeben, so wird die Parametrierung als Standardparametrierung auf sämtliche Unternehmen angewandt, die die vorgegebene Buchhaltungsvorgabe verwenden und nicht über eine eigene Rubrikzuordnung verfügen.
In der Explorer-Liste werden die verschiedenen für die Business Objects definierten Zuordnungen (Ausgabe, Inventarartikel), gruppiert nach Bestimmenden und klassifiziert nach Buchungsvorlagen.
Abhängig von den gewählten Rubrikassoziationsparametern:
- kann der durch die Zuordnung bestimmte Werte den bereits zur Rubrik vorhandenen Wert überschreiben
- kann der der durch die Zuordnung bestimmte Wert vom Benutzer geändert werden
Schutz der Datenintegrität - Sperrung der Funktion
Das betreffende Business Object darf während der Parametrierung einer Rubrikzuordnung und während deren Änderung nicht geändert oder aktualisiert werden. Umgekehrt ist es nicht möglich, eine Rubrikzuordnung zu parametrieren oder zu ändern, wenn sich ein oder mehrere Business Objects in Bearbeitung befinden (Anlage, Aktualisierung) oder wenn die Kontextdefinitions- oder die Zuordnungsdefinitionsfunktionen gerade aktualisiert werden.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion umfasst eine einzige Maske. Diese enthält die Liste von Rubriken, die vom Benutzer als bestimmte Rubriken ausgewählt werden können. Diese Liste richtet sich nach den in der Kopfzeile gemachten Angaben über das Unternehmen, das Business Object und die bestimmende Rubrik.
Für das Objekt Inventarartikel stehen zwei bestimmende Rubriken zur Verfügung: Buchungsgruppe und Konto.
Die bestimmten Rubriken beziehen sich auf:
- Inventarartikel. Hierbei handelt es sich um folgende Rubriken: Anlagentyp, Status, Stabilitätstyp, Regionalsteuertyp, Zuässigkeitskoeffizient, zehn alphanumerische Freitextfelder sowie die beiden Rubriken: Vertragliche Verlängerungsverpflichtung und Aktualisierungscode. Diese betreffen die Konzessionsverwaltung. Sie werden nur angezeigt, wenn der Aktivitätscode CCN - Konzession aktiviert ist, und sie werden nur bei Inventarartikeln mit Halteart Unter Konzession verwendet. Das Konto kann auch aus der Buchungsgruppe ermittelt werden.
- Abschreibungspläne. Hierbei handelt es sich um folgende Rubriken: Verfahren, Dauer, Satz, Sonderregel, Fahrzeughöchstgrenze,außerordentlicher Abschreibungssatz (Abschreibungssatz des Anticipato-Verfahrens), Prorata (Prorata temporis der VerfahrenUL-Straight line, UD-Declining balance und RE-Restwert) sowie Beschleunigungskoeffizient (reserviert für das Verfahren UD-Declining Balance).
Wenn die Zuordnungen lediglich für ein einziges Unternehmen definiert wurden, werden in der Maske die von dem Unternehmen verwalteten Pläne angezeigt, wenn die Zuordnung für sämtliche Unternehmen definiert wurde, werden in der Maske sämtliche im Lokalen Menü 301 vorhandenen Pläne angezeigt. Wenn ein Plan gelöscht wird, so werden automatisch auch die für diesen Plan definierten Zuordnungen sowie die erfassten Werte gelöscht.
Dieselbe Rubrik kann nicht in zwei Rubrikzuordnungen bestimmt sein (d. h. gleichzeitig für Buchungsgruppe und Konto. Zwei Rubrikzuordnungen hingegen können komplementär sein: So kann beispielsweise die Buchungsgruppe das Konto und das Konto den Anlagentyp bestimmen.
Für das Ausgabenobjekt ist die einzig mögliche bestimmende Rubrik die Familie.
Die folgenden bestimmten Rubriken sind denkbar: Kostenart Hauptbuchhaltung, Konto Hauptbuchhaltung, Kostenart IFRS, Konto IFRS sowie zehn alphanumerische Freitextfelder.
Übersicht
Die Rubrikzuordnung kann standardmäßig für sämtliche Unternehmen oder auch lediglich für ein bestimmtes Unternehmen definiert werden. Wird sie nur für ein bestimmtes Unternehmen definiert, so ist der Unternehmenscode zu erfassen.
Standardmäßig sind die Zuordnungen aktiv, sie können jedoch per Deaktivierung des Kontrollkästchens Aktiv abgeschaltet werden.
Nach der Auswahl eines Business Objects und einer bestimmenden Rubrik sind die bestimmten Rubriken auszuwählen. Eine Rubrik ist ausgewählt, wenn das Kontrollkästchen Verwaltet aktiviert ist. Dieses Kontrollkästchen kann entweder vom Benutzer oder automatisch aktiviert werden, wenn eines der folgenden Kontrollkästchen im Rahmen der Parametrierung aktiviert wird: Erzwungen oder Änderbar.
- Mit dem Kontrollkästchen Erzwungen wird angegeben, dass ein möglicherweise bereits in dieser Rubrik vorhandener Wert gerade von dem Wert der durch die Zuordnung bestimmten Rubrik überschrieben wurde.
- Mit dem Kontrollkästchen Änderbar wird angegeben, dass der durch die Zuordnung bestimmte Wert vom Benutzer noch geändert werden kann.
Nach der Parametrierung einer Rubrikzuordnung besteht der nächste Schritt darin, die Entsprechungen zwischen den Werten der bestimmenden Rubriken und den Werten der einzelnen bestimmten Rubriken zu definieren. Dies wird in der Funktion Zuordnungen – Werte parametriert.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Identifikationscode des Unternehmens, für das die Verbindung definiert ist. Diese Information ist optional; ist sie nicht angegeben, ist die Verbindung standardmäßig für alle Unternehmen der angegebenen Buchungsvorlage definiert. |
| Das Buchhaltungsmodell ist erforderlich.
|
| Dieses nicht erfassbare Feld gibt die Rechtsordnung an, der das Buchhaltungsmodell zugewiesen ist. |
| Branchenobjekt, auf das sich die Zuweisung bezieht: Ausgabe, Anlage ... |
| Entscheidende Rubrik der Zuweisungen: |
| Diese Option ist aktiviert, um anzugeben, dass die Zuweisung aktiv ist und für die Erfassung oder Änderung der das Objekt bestimmenden Rubrik verwendet werden kann, auf die sie sich bezieht. Sie kann deaktiviert werden, um das Auslösen dieser Zuweisung aufzuheben. |
Tabelle Rubriken bestimmt
| Diese Spalte zeigt die Einheit an, zu der die festgelegten Rubriken gehören. Ist das Berufsobjekt der Inventarartikel, kann die Einheit den Abschreibungsplänen entsprechen: es werden nur die Pläne dargestellt, die vom Unternehmen verwaltet werden, auf das sich die Zuweisung erstreckt. Ist das Unternehmen nicht angegeben, werden alle möglichen Pläne angezeigt. |
| Liste der Rubriken, die bestimmt werden können. Der Inhalt dieser Liste hängt von den Informationen ab; Unternehmen, Berufsobjekt und Bestimmend, in der Kopfzeile angegeben. |
| Diese Option ist aktiviert, um anzugeben, dass die Rubrik als festgelegte Rubrik einbehalten ist. Für das Objekt Anlagen kann dieselbe Rubrik nicht in zwei Rubrikzuordnungen bestimmt sein, d. h. gleichzeitig für Buchungsgruppe und Kontencode. |
| Diese Option ist aktiviert, um anzugeben, dass der von der Zuweisung festgelegte Wert den in dieser Rubrik bereits dargestellten möglichen Wert storniert und ersetzt. |
| Diese Option ist aktiviert, um anzugeben, dass der durch die Zuweisung bestimmte Wert vom Benutzer geändert werden kann. |
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
RUBASSO : Zuordnung Rubriken
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.
Mit diesem Button, der nur zur Verfügung steht, wenn aktuell keine Änderung durchgeführt wird, kann auf die Funktion Zuordnungen – Werte zugegriffen werden. |