Memo-Prinzip 

Definition

Speichern von in einem Fenster erfassten Kriterien. Das Speichern wird vom Benutzer oder gesamt erstellt. Ein Benutzer kann mehrere Memos für ein Kriterienfenster erstellen.

Memos im erweiterten Auswahlfenster eines Objekts gibt es im Kriterienfenster einer Anzeige und in allen anderen Kriterienerfassungsfenstern, falls vorgesehen.

Dieses Fenster kann eine oder mehrere Masken enthalten. Folgende Einschränkung muss beachtet werden: ein gleicher Feldname darf nicht in mehreren Masken auftauchen.

Einfügen einer Memoverwaltung in einem Fenster

Im Dictionary des Fensters werden die folgenden drei Buttons erstellt:

Buttoncode

 

Buttontext

Aktion

M

Memo

MEMO

r

Abruf

MEMO

e

Memo löschen

MEMO

Für jede MEMO-Aktion müssen folgende Parameter angegeben werden:

Parameter

Titel

Beispiel:

KLASSE

Bildschirmklasse

"[M :DIA]"

EXT

Erweiterung

"cp1"

TYPMEM

Memo-Aktionstyp
(1 Memo / 2 Erinnerung / 3 Löschen)

« 1 »

Jede Erweiterung muss anschließend in der Memotabelle über folgende Funktion erstellt werden: Entwicklung / Datendictionary / Codes / Memos. Hinweis: der Supervisor gibt diese Tabelle automatisch für die Memos der Anzeigen an.

Soll ein Memo für mehrere Masken des Fensters angewendet werden, werden die Klassen der zu "speichernden" Masken angegeben, entweder als "[M:ECR1],[M:ECR2],[M:ECR3]" oder als "Variable". Die Variable ist eine dimensionierte Variable, die die Maskenklassen enthält. Achtung: ein gleicher Feldname darf nicht in mehreren Masken auftauchen. 

Memo-Dateien

Die Memodateien werden im Serververzeichnis ETM gespeichert. Jede Datei enthält den Namen und den Wert der Felder der Maske.

Allgemeiner Name für die Anwendung

Der Memo-Dateiname setzt sich wie folgt zusammen:

USER_MEMO.ext  

Die Erweiterung muss vom Parameter angegeben werden.

Fenster zur erweiterten Auswahl eines Objekts

Der Memo-Dateiname setzt sich wie folgt zusammen:

USER_TABLE_MEMO.ext  
mit USER = Benutzercode, TABLE = Haupttabelle des Objekts, MEMO = Memocode, ext = Erweiterung.

Für das allgemeine Memo muss der Benutzercode "ADMIN" sein und die Erweiterung "glo".
Für das Benutzermemo muss die Erweiterung "sel" sein.

Erweitertes Auswahlfenster zu einem Feld

Der Memo-Dateiname setzt sich wie folgt zusammen:

USER_ABREV_MEMO.ext  
mit USER = Benutzercode, ABREV = Abkürzung der Haupttabelle des Objekts, MEMO = Memocode, ext = Erweiterung.

Berichtsdruck

Der Memo-Dateiname setzt sich wie folgt zusammen:

USER_ETAT_MEMO.ext  
mit USER = Benutzercode, ETAT = Status, MEMO = Memocode, ext = Erweiterung.