Entwicklung > Data Dictionary > Codes > Memos 

In dieser Tabelle sind die in den Produktfunktionen verwendeten Memos aufgelistet. Die Tabelle wird zu Verwaltungszwecken verwendet: Es wird dort für einen bestimmten Funktionskontext ein Erweiterungscode reserviert, um dessen erneute Verwendung in einem anderen Kontext zu verhindern.

Die Memotabelle ist also immer bei Anlage eines neuen Memobuttons in einem Fenster zu pflegen. Der zu verwendende Memocode ist der Wert des Parameters EXT der jeweiligen Aktion MEMO.  

Für spezifische Entwicklungen gilt folgende allgemeine Vorschrift: Der Anfangsbuchstabe des Codes muss x, y oder z lauten.

Die Funktionsweise der Memos wird in der vorliegenden Dokumentation erläutert.

Folgende Codes sind für den Supervisor reserviert:

  • sel: Memo zur erweiterten Auswahl eines Objekts
  • glo: allgemeines Memo zur erweiterten Auswahl eines Objekts
  • sta: Memo zu Statistiken

 

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Übersicht

Dieser Tabelle sind sämtliche verwendeten Memocodes zu entnehmen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle Werteliste

  • Memo (Feld MEMO)

Dieser Code identifiziert eindeutig ein Memo. Dies ist ein Code mit 3 Kleinbuchstaben. Es wird speziell ein Memo eines Kriterienfensters für eine Anzeige identifiziert, indem der Anzeigecode zugeordnet wird.

  • Bezeichnung (Feld ZDES)

 

Fenster, in dem die Memo-Buttons platziert sind. «Memo», «Erinnerung» und «Memo löschen». Es handelt sich um reine Anzeigedaten.

 

Schließen

 

Spezielle Buttons

Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Blocknummer 1

  • Feld OBJET

 

  • Feld CLES

 

Blocknummer 2

  • Von Ordner (Feld DOSORG)

Geben Sie den Ordner an, aus dem der Datensatz kopiert werden soll. Die möglichen Syntaxen sind im entsprechenden Anhang beschrieben.

  • Alle Ordner (Feld TOUDOS)

Mit dieser Option kann der Datensatz in alle im Dictionary definierten Ordner kopiert werden (Tabelle ADOSSIER der aktuellen Lösung).

  • Nach Ordner (Feld DOSDES)

Geben Sie den Ordner an, in den der Datensatz kopiert werden soll. Die möglichen Syntaxen sind im entsprechenden Anhang beschrieben.

Schließen

in einen anderen Ordner .Fehlermeldungen

Fehlermeldungen

Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung