Einsprungpunkte > Modul Verkauf > Standardskript SUBSPP 

SPPGENSEL: Änderung der Auswahl, um den Kataloginhalt festzulegen.

Dieser Eingabepunkt wird bei der Anlage eines Preiskatalogs verwendet.

Mit ihm kann die Standardverarbeitung ersetzt werden, mit der diejenigen Tupel Kunde / Artikel ermittelt werden, für die der Preiskatalog generiert werden soll.

Der Eingabepunkt liegt in der Verarbeitung SUBSPP.

Kontext und Funktionsmodus

Maskensteuerung

Es gibt keine laufende Maskensteuerung.

Protokolldatei

Es ist keine Protokolldatei geöffnet.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Der Eingabepunkt wird bei Aktivierung des Buttons "Freigabe" aufgerufen.

Verfügbare Variablen und Masken

Der Buffer [F:SPP] wird mit dem Datensatz der aktiven Parameter belegt.

Filteraufbau

Bei Aufruf des Eingabepunkts sind die in den Anweisungen Filter evalue (...) zu verwendenden Filtervariablen belegt.

- FILBPCSTR   FILBPCEND   FILBPCSUP            Kundenfilter

- FILBPRSUP                                                      Personenkontenfilter

- FILITMSTR   FILITMEND   FILITMSUP                Artikelfilter

- FILITSSUP                                                        Filter Artikel - Verkäufe

Mit dem Eingabepunkt kann der Inhalt dieser Variablen verändert werden, wobei die Werte der in [F:SPP] gespeicherten Selektionen verwendet werden. Es ist die Klasse [F:SPP] zu verwenden.

Wenn Zusatzfilter notwendig sind (z. B. auf die belieferten Kunden und / oder die Kundenartikel), müssen diese im Eingabepunkt reserviert werden.

Suchschleife über die Tupel Kunde / Artikel

Die Schleife muss umgeschrieben werden (siehe Standardschleife). Es ist zwingend notwendig, die Klassen [F:xxxJ] zu verwenden, weil die Preisverarbeitungen die [F]-Standardklassen erneut lesen und sonst Pointerfehler auftreten können. Die [F]-Standardklassen müssen vor dem Aufruf "Gosub TAR_CLIART From SUBSPP" belegt werden.

Variable GPE

Wenn die Standardsuchschleife nicht ausgeführt werden soll, muss die Variable GPE auf 1 gesetzt werden.  

Geöffnete Tabellen

Tabelle

Wichtiger Inhalt

Tabellentitel

SPPRTCONF

Ja

Definition Preiskatalog

 

 

 

BPARTNER

Nein

Personenkonto

BPCUSTOMER

Nein

Kunden

BPCUSTMVT

Nein

Kundenbewegungen

BPDLVCUST

Nein

Belieferte Kunden

ITMMASTER

Nein

Artikel

ITMSALES

Nein

Artikel - Verkäufe

ITMBPC

Nein

Artikel - Kunden

ITMMVT

Nein

Summen Artikel - Standort

ITMFACILIT

Nein

Artikel - Standort

FACILITY

Nein

Standorte

ATABDIV

Nein

Sonstige Tabellen

TABCUR

Nein

Währungstabelle

TABCHANGE

Nein

Währungskurstabelle

TABVAC

Nein

Steuerermittlungstabelle

TABVAT

Nein

Steuercodetabelle

TABRATVAT

Nein

Steuersätze

TABUNIT

Nein

Tabelle Einheiten

TABCOEFF

Nein

Koeffiziententabelle

PRICSTRUCT

Nein

Preisstrukturen

SPRICCONF

Nein

Parametrierung Kundenpreise

SPRICFICH

Nein

Kundenpreise (Datenblätter)

SPRICLIST

Nein

Kundenpreise (Positionen)

SPRICLINK

Nein

Suche Verkaufspreise (Link)

SFOOTINV

Nein

Ausgangsrechnungselemente

SPREASON

Nein

Verkaufspreisgründe

 

 

 

BPARTNER

Nein

 Abkürzung [BPRJ]

BPCUSTOMER

Nein

 Abkürzung [BPCJ]

BPDLVCUST

Nein

 Abkürzung [BPDJ]

ITMMASTER

Nein

 Abkürzung [ITMJ]

ITMSALES

Nein

 Abkürzung [ITSJ]

ITMBPC

Nein

 Abkürzung [ITUJ]

 

 

 

 

SPPGENWRT: Änderung einer Preiskatalogposition.

Dieser Eingabepunkt wird vor dem erneuten Schreiben der einzelnen Katalogpositionen aufgerufen.

Der Eingabepunkt liegt in der Verarbeitung SUBSPP.

Kontext und Funktionsmodus

Maskensteuerung

Es ist eine Maskensteuerung geöffnet.

Protokolldatei

Es ist keine Protokolldatei geöffnet.

Unterschiedliche Anwendungsfälle

Der Eingabepunkt wird bei Aktivierung des Buttons "Freigabe" aufgerufen.

Verfügbare Variablen und Masken

Der Datensatz SPRICPRTQ [SPQ] umfasst sämtliche Daten der Katalogposition. Diese Daten können dann geändert werden.

Wenn der Datensatz im Eingabepunkt und nicht in der Standardverarbeitung geschrieben wird, muss [F:SPW] = [F:SPQ] gesetzt werden, damit keine Zeilen doppelt in den Katalog geschrieben werden.

Variable IJ1

Vor dem Schreiben der Position wird die Variable IJ1 ausgewertet. Um die Position nicht zu schreiben, muss die Variable IJ1 auf den Wert 0 gesetzt werden. 

 

Geöffnete Tabellen

Tabelle

Wichtiger Inhalt

Tabellentitel

SPPRTCONF

Ja

Definition Preiskatalog

 

 

 

BPARTNER

Nein

Personenkonto

BPCUSTOMER

Nein

Kunden

BPCUSTMVT

Nein

Kundenbewegungen

BPDLVCUST

Nein

Belieferte Kunden

ITMMASTER

Nein

Artikel

ITMSALES

Nein

Artikel - Verkäufe

ITMBPC

Nein

Artikel - Kunden

ITMMVT

Nein

Summen Artikel - Standort

ITMFACILIT

Nein

Artikel - Standort

FACILITY

Nein

Standorte

ATABDIV

Nein

Sonstige Tabellen

TABCUR

Nein

Währungstabelle

TABCHANGE

Nein

Währungskurstabelle

TABVAC

Nein

Steuerermittlungstabelle

TABVAT

Nein

Steuercodetabelle

TABRATVAT

Nein

Steuersätze

TABUNIT

Nein

Tabelle Einheiten

TABCOEFF

Nein

Koeffiziententabelle

PRICSTRUCT

Nein

Preisstrukturen

SPRICCONF

Nein

Parametrierung Kundenpreise

SPRICFICH

Nein

Kundenpreise (Datenblätter)

SPRICLIST

Nein

Kundenpreise (Positionen)

SPRICLINK

Nein

Suche Verkaufspreise (Link)

SFOOTINV

Nein

Ausgangsrechnungselemente

SPREASON

Nein

Verkaufspreisgründe

 

 

 

BPARTNER

Nein

 Abkürzung [BPRJ]

BPCUSTOMER

Nein

 Abkürzung [BPCJ]

BPDLVCUST

Nein

 Abkürzung [BPDJ]

ITMMASTER

Nein

 Abkürzung [ITMJ]

ITMSALES

Nein

 Abkürzung [ITSJ]

ITMBPC

Nein

 Abkürzung [ITUJ]

 

 

 

 

RECHTARIF: Eingriff vor der Preissuche.

Kontext und Funktionsmodus

Dieser Eingabepunkt verwendet den Eingabepunkt RECHTARIF der Verarbeitung TRTVENTAR:  RECHTARIF