Drei Parameter ermöglichen die Definition der Verwaltung von Abweichungen, wenn ein Ausgleich ausgeführt wird und der entsprechende Artikel bereits abgegangen wurde:
Der Parameter MAXABSCOD - Bewert. Abweichungsübernahme legt die Absorptionsbasis fest. Er legt fest, welcher Bestand in die Berechnungen einbezogen wird, sowie die Abweichungsmenge, die absorbiert werden kann. MAXABSCOD kann die folgenden Werte haben:
Nein: Absorption der gesamten Menge.
Absorption Basis Standort: Nur der am Standort verfügbare Bestand wird berücksichtigt.
Absorp. Basis Standort / Charge: Nur der in der Charge verfügbare Bestand wird berücksichtigt.
Der Parameter MAXABSPER - Max. % Überabsorption definiert den prozentualen Anteil der Überabsorption. Er legt fest, ob der verbleibende Bestand die Extrakosten basierend auf einem Prozentsatz der neuen Summe absorbiert oder nicht. Der definierte Prozentsatz legt den Betrag der Kostenabweichung fest, der vom verbleibenden verfügbaren Bestand absorbiert werden kann. Die verbleibende Abweichung, also der Betrag, der den angegebenen Prozentsatz überschreitet, wird in der Tabelle der Bestandsjournale als Nicht absorbierte Abweichung gespeichert.
Der Parameter ABSLIM - Grenzwert var. Übernahme ermöglicht es, vorzunehmende Absorptionen zu begrenzen, wenn die gleiche FIFO-Ebene (Wareneingangszeile oder Kostenebene) im Bestand vorhanden ist.
Nein: Standardwert des Parameters. Der Betrag der zu absorbierenden Abweichung ist nicht begrenzt. Die Abweichung wird vollständig auf den verbleibenden Bestand angewendet und kann die Durchschnittskosten des Artikels erhöhen.
Ja: der zu absorbierende Betrag ist begrenzt. Die Absorption der Abweichung ist begrenzt, basierend auf dem verbleibenden Bestand in den Wareneingängen/FIFO-Ebenen der angepassten Rechnung. Die Abweichung wird basierend auf der verlbeibenden Bestandsmenge anteilig aufgeteilt. Ist die FIFO-Ebene nicht mehr im Bestand vorhanden, wird die Abweichung nicht absorbiert, damit die Durchschnittskosten des Artikels nicht erhöht werden.
Hat dieser Parameter den Wert Ja, wird er nur auf die Bewertungsmethoden angewendet, die als Berechnungsbasis Gewichteter Durchschnittspreis und Durchschnittspreis Charge haben.
Sage rät dazu, diesen Parameter für die Bestandsbewertungsmethoden vom Typ Durchschnittspreis Charge auf Nein zu setzen, außer wenn mehrere Bestandszugänge für die gleiche Chargennummer erstellt werden.
Der Wert dieses Parameters hat keine Auswirkungen auf die Artikel mit Bewertungsmethode FIFO oder LIFO. Für diese Artikel hat der Parameter immer den Wert Ja, während der Wareneingang ausgeglichen wird.
MAXABSCOD = Standort MAXABSPER = 0 ABSLIM = Nein | MAXABSCOD = Standort MAXABSPER = 0 ABSLIM = Ja | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Dokument | Bestand | Kostenebene | GDP | Bestandswert | GDP | Bestandswert |
Wareneingang Nr. 1 Menge = 10; Preis = 10. | 10 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 10 | 10 | 100 | 10 | 100 |
Wareneingang Nr. 2 Menge = 10; Preis = 20. | 20 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 10 Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 | 15 | 300 | 15 | 300 |
Liefermenge = 11 | 9 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 9 | 15 | 135 | 15 | 135 |
Rechnung Nr. 1 zu Wareneingang Nr. 1 Preis = 100 (900 zu absorbieren mit 90 pro Einheit). | 9 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 9 | 105 | 945 (+ 90 nicht absorbiert) | 15 | 135 (+ 900 nicht absorbiert) |
Es ist Bestand vorhanden, die Absorption „pro Einheit“ (90) kann also auf den verbleibenden Bestand (9) angewendet werden.
Von den anfänglich 900 zu absorbierenden Einheiten wurden 810 absorbiert.
Im nächsten Schritt wird der Parameter MAXABSPER - Max. % Überabsorption (Kapitel STO, Gruppe VAL) geprüft, um zu sehen, ob eine größere Menge pro Einheit absorbiert werden kann. Der Wert ist auf 0 gesetzt. Die 90 verbleibenden Einheiten sind nicht absorbiert.
Es ist Bestand vorhanden, die Kostenebene von Wareneingang Nr. 1 wurde jedoch bereits verwendet.
Hat ABSLIM den Wert Ja, wird nur eine Änderung der ursprünglichen Kostenebene für eine beliebige Abweichungsabsorption erzwungen. Da die Kostenebene verwendet wurde, kann die Abweichung nicht absorbiert werden.
MAXABSPER kann einen Wert größer als 100 haben. MAXABSPER definiert einfach einen Höchstwert, der absorbiert werden kann.
MAXABSPER = 0 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Dokument | Bestand | Kostenebene | GDP | Bestandswert | Nicht absorbiert |
Wareneingang Nr. 1 Menge = 10; Preis = 10. | 10 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 10 | 10 | 100 | 0 |
Liefermenge = 9 | 1 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 1 | 10 | 10 | 0 |
Rechnung Nr. 1 zu Wareneingang Nr. 1 Preis = 100 (900 zu absorbieren mit 90 pro Einheit). | 1 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 1 | 100 | 100 | 810 |
Endwerte mit unterschiedlichen Werten für MAXABSPER | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
MAXABSPER = 10 | MAXABSPER = 50 | MAXABSPER = 100 | ||||||
GDP | Bestandswert | Nicht absorbiert | GDP | Bestandswert | Nicht absorbiert | GDP | Bestandswert | Nicht absorbiert |
110 | 110 | 800 | 150 | 150 | 760 | 200 | 200 | 710 |
In den Beispielen in der Tabelle oben hat der Wert des Parameters ABSLIM keine Bedeutung.
Hinweis: Der Parameter ABSLIM wird nur angewendet, wenn die Absorption der Abweichung auf die gleiche Kostenebene begrenzt ist. Die Beispiele in der Tabelle oben betreffen nur eine einzige Kostenebene, der Wert des Parameters ABSLIM hat daher keine Bedeutung.
900 zu absorbieren mit 90 pro Einheit. Es ist nur 1 Einheit verfügbar.
Der Wert 90 wird angewendet. Neue Summe = 100.
Da MAXABSPER = 0 ist, kann nur der Betrag 90 angewendet werden. Die 810 verbleibenden Einheiten sind nicht absorbiert.
900 zu absorbieren mit 90 pro Einheit. Es ist nur 1 Einheit verfügbar. Die Absorption ist möglich, da der Parameter MAXABSPER = 10 ist.
Auf die neuen Einheitskosten wird ein Prozentsatz angewendet (100). Es werden 10 hinzugefügt. Neue Summe = 110.
MAXABSPER = 10: der Wert 100 wird angewendet. Die 800 verbleibenden Einheiten sind nicht absorbiert.
900 zu absorbieren mit 90 pro Einheit. Es ist nur 1 Einheit verfügbar. Die Absorption ist möglich, da der Parameter MAXABSPER = 50 ist.
Neue Einheitskosten = 150. Die 760 verbleibenden Einheiten sind nicht absorbiert.
900 zu absorbieren mit 90 pro Einheit. Es ist nur 1 Einheit verfügbar. Die Absorption ist möglich, da der Parameter MAXABSPER = 100 ist.
Neue Einheitskosten = 200. Die 710 verbleibenden Einheiten sind nicht absorbiert.
Funktonsweise mit Bestandsbewertungsmethode Gewichteter Durchschnittspreis (GDP):
ABSLIM = Nein | ABSLIM = Ja | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Dokument | Bestand | FIFO-Ebene | GDP | Bestandswert | GDP | Bestandswert |
Wareneingang Nr. 1 Menge = 10; Preis = 10. | 10 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 10 | 10 | 100 | 10 | 100 |
Wareneingang Nr. 2 Menge = 10; Preis = 10. | 20 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 10 Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 | 10 | 200 | 10 | 200 |
Liefermenge = 10 | 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 | 10 | 100 | 10 | 100 |
Rechnung Nr. 1 zu Wareneingang Nr. 1 Preis = 12 (+ 2 pro Einheit = + 20). | 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 | 12 | 120 | 10 | 100 (+ 20 nicht absorbierte Abweichung) |
Rechnung Nr. 2 zu Wareneingang Nr. 2 Preis = 12 (+ 2 pro Einheit = + 20). | 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 1 | 14 | 140 | 12 | 120 |
Rechnungen Nr. 1 und Nr. 2: die Preisabweichung wurde absorbiert.
Der Durchschnittspreis (14) überschreitet den in den Einkaufsrechnungen Nr. 1 (12) und Nr. 2 (12) erfassten Preis, da der verbleibende Bestand (10 Einheiten) zweimal angepasst wurde.
Rechnung Nr. 1: Es ist Bestand vorhanden: die Preisabweichung wurde absorbiert. Es wurde eine Nicht absorbierte Abweichung erstellt, da der Wareneingang Nr. 1 nicht mehr auf FIFO-Ebene ist (ABSLIM = Ja).
Rechnung Nr. 2: Es ist Bestand vorhanden: die Preisabweichung wurde absorbiert. Die Abweichung wird absorbiert, da der Wareneingang Nr. 2 immer noch auf FIFO-Ebene ist (ABSLIM = Ja).
Nur die Rechnung Nr. 2 gleicht den Bestandswert aus, da sie mit dem Wareneingang Nr. 2 verknüpft ist, der immer noch auf FIFO-Ebene ist. Der Durchschnittspreis wird nicht überbewertet (12), im Vergleich mit dem Einkaufspreis, der in der Rechnung Nr. 1 (12) und Rechnung Nr. 2 (12) erfasst ist.
Die festgestellten Inkonsistenzen für das gleiche Szenario (ABSLIM hat den Wert Nein) werden minimiert (GDP = 14).
Funktonsweise mit Bestandsbewertungsmethode Durchschnittspreis Charge (GDP Charge):
In diesem Beispiel wird ein Bestandszugang pro Chargennummer erstellt.
ABSLIM = Nein | ABSLIM = Ja | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokument | Charge | Bestand | FIFO-Ebene | Durchschnittspreis Charge | Bestandswert | Durchschnittspreis Charge | Bestandswert |
Wareneingang Nr. 1 Menge = 10; Preis = 10. | A | Charge A: 10 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 10 | Charge A: 10 | Charge A: 100 | Charge A: 10 | Charge A: 100 |
Wareneingang Nr. 2 Menge = 10; Preis = 10. | B | Charge A: 10 Charge B: 10 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 10 Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 | Charge A: 10 Charge B: 10 | Charge A: 100 Charge B: 100 | Charge A: 10 Charge B: 10 | Charge A: 100 Charge B: 100 |
Liefermenge = 10 | B | Charge A: 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 | Charge A: 10 | Charge A: 100 | Charge A: 10 | Charge A: 100 |
Rechnung Nr. 1 zu Wareneingang Nr. 1 Preis = 12 (+ 2 pro Einheit = + 20). | A | Charge A: 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 | Charge A: 12 | Charge A: 120 | Charge A: 10 | Charge A: 100 (+ 20 nicht absorbierte Abweichung) |
Rechnung Nr. 2 zu Wareneingang Nr. 2 Preis = 12 (+ 2 pro Einheit = + 20). | B | Charge A: 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 | Charge A: 12 | Charge A: 120 | Charge A: 10 | Charge A: 100 (+ 20 nicht absorbierte Abweichung) |
Rechnung Nr. 1: wird auf Charge A angewendet, die immer noch im Bestand vorhanden ist. Die Preisabweichung kann absorbiert werden. Der Wareneingang Nr. 1 ist nicht mehr auf FIFO-Ebene, da ABSLIM = Nein ist, hat dies jedoch keine Bedeutung.
Rechnung Nr. 2: wird auf Charge B angewendet, die nicht mehr im Bestand vorhanden ist. Die Preisabweichung kann nicht absorbiert werden. Es wird eine Nicht absorbierte Abweichung erstellt. Der Wert von ABSLIM hat keine Bedeutung, da der Artikel nicht mehr im Bestand ist.
Rechnung Nr. 1: wird auf Charge A angewendet. Es verbleibt verfügbarer Bestand für die Charge A, die Preisabweichung konnte also absorbiert werden. Es wurde eine Nicht absorbierte Abweichung erstellt, da der Wareneingang Nr. 1 nicht mehr auf FIFO-Ebene ist (ABSLIM = Ja). Diese Situation tritt auf, da die Charge B vor der Charge A verwendet wurde.
Rechnung Nr. 2: wird auf Charge B angewendet. Es ist kein Bestand für die Charge B mehr verfügbar, die Preisabweichung kann daher nicht absorbiert werden. Es wird eine Nicht absorbierte Abweichung erstellt. Der Wert von ABSLIM hat keine Bedeutung, da der Artikel nicht mehr im Bestand ist.
Dieses Beispiel hat einen Bestandszugang pro Chargennummer. Dieses Szenario ist das gängigste. Sage rät dazu, ABSLIM in diesem Kontext auf Nein zu setzen, um nicht absorbierte Abweichungen zu vermeiden, wenn die Chargennummern nicht sequentiell verwendet werden, wenn die FIFO-Regel nicht eingehalten wird.
Funktonsweise mit Bestandsbewertungsmethode Durchschnittspreis Charge (GDP Charge):
In diesem Beispiel werden mehrere Bestandszugänge pro Chargennummer erstellt.
ABSLIM = Nein | ABSLIM = Ja | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokument | Charge | Bestand | FIFO-Ebene | Durchschnittspreis Charge | Bestandswert | Durchschnittspreis Charge | Bestandswert |
Wareneingang Nr. 1 Menge = 10; Preis = 10. | A | Charge A: 10 | Wareneingang Nr. 1 Menge = 10 | Charge A: 10 | Charge A: 100 | Charge A: 10 | Charge A: 100 |
Liefermenge = 10 | A | 0 | |||||
Wareneingang Nr. 2 Menge = 10; Preis = 10. | B | Charge B: 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 | Charge B: 10 | Charge B: 100 | Charge B: 10 | Charge B: 100 |
Wareneingang Nr. 3 Menge = 10; Preis = 10. | A | Charge A: 10 Charge B: 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 Wareneingang Nr. 3 Menge = 10 | Charge A: 10 Charge B: 10 | Charge A: 100 Charge B: 100 | Charge A: 10 Charge B: 10 | Charge A: 100 Charge B: 100 |
Rechnung Nr. 1 zu Wareneingang Nr. 2 Preis = 12 (+ 2 pro Einheit = + 20). | B | Charge A: 10 Charge B: 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 Wareneingang Nr. 3 Menge = 10 | Charge A: 10 Charge B: 12 | Charge A: 100 Charge B: 120 | Charge A: 10 Charge B: 12 | Charge A: 100 Charge B: 120 |
Rechnung Nr. 2 zu Wareneingang Nr. 1 Preis = 12 (+ 2 pro Einheit = + 20). | A | Charge A: 10 Charge B: 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 Wareneingang Nr. 3 Menge = 10 | Charge A: 12 Charge B: 12 | Charge A: 120 Charge B: 120 | Charge A: 10 Charge B: 12 | Charge A: 100 (+ 20 nicht absorbierte Abweichung) Charge B: 120 |
Rechnung Nr. 3 zu Wareneingang Nr. 3 Preis = 12 (+ 2 pro Einheit = + 20). | A | Charge A: 10 Charge B: 10 | Wareneingang Nr. 2 Menge = 10 Wareneingang Nr. 3 Menge = 10 | Charge A: 14 Charge B: 12 | Charge A: 140 Charge B: 120 | Charge A: 12 Charge B: 12 | Charge A: 120 Charge B: 120 |
Rechnung Nr. 1: wird auf Charge B angewendet, die immer noch im Bestand vorhanden ist. Die Preisabweichung kann absorbiert werden.
Rechnung Nr. 2: Es verbleibt verfügbarer Bestand für die Charge A, die Preisabweichung kann absorbiert werden. Die FIFO-Ebene hat keine Bedeutung, da ABSLIM = Nein ist.
Rechnung Nr. 3: Es verbleibt verfügbarer Bestand für die Charge A, die Preisabweichung kann absorbiert werden. Die FIFO-Ebene hat keine Bedeutung, da ABSLIM = Nein ist.
Schlussfolgerung: Die Charge A wurde zweimal neu bewertet. GDP Charge = 14. Dieses Ergenis scheint nicht konsistent im Vergleich mit dem Einkaufspreis zu sein, der für die Rechnung Nr. 2 und die Rechnung Nr. 3 (12) erfasst wurde. Sage rät dazu, diesen Parameter auf Nein zu setzen, um eine Erhöhung des Durchschnittspreises des Artikels zu vermeiden.
Rechnung Nr. 1: wird auf Charge B angewendet. Es verbleibt verfügbarer Bestand für die Charge B und die Preisabweichung kann absorbiert werden, da der Wareneingang Nr. 2 immer noch auf FIFO-Ebene ist (ABSLIM = Ja).
Rechnung Nr. 2: Es verbleibt verfügbarer Bestand für die Charge A, die Preisabweichung kann absorbiert werden. Es wurde eine Nicht absorbierte Abweichung erstellt, da der Wareneingang Nr. 1 nicht mehr auf FIFO-Ebene ist.
Rechnung Nr. 3: Es verbleibt verfügbarer Bestand für die Charge A, die Preisabweichung kann absorbiert werden. Der Wareneingang Nr. 3 ist immer noch auf FIFO-Ebene. Die Preisabweichung wird absorbiert.
Schlussfolgerung: Die Charge A wurde einmal neu bewertet. Dadurch wird eine Erhöhung des Durchschnittspreises der Charge vermieden. Sage rät dazu, diesen Parameter auf Nein zu setzen. Wenn Ihr System jedoch so konfiguriert ist, dass mehrere Bestandszugänge für die gleiche Chargennummer erstellt werden, können Sie gegebenenfalls den Parameter ABSLIM auf Ja setzen.
Der Parameter wird auf folgender Ebene definiert: Standort.Gehört zum Kapitel STO (Lager) und zur Gruppe VAL (Bewertung),Dort befinden sich auch die folgenden Parameter :
Keine globale Variable ist ihm zugeordnet.
Dieser Parameter wirkt sich auf folgende Funktionen aus: :
Einkauf > Rechnungseingang > Freigabe Rechnungen
Kalkulation > Fertigungskosten > Selbstkostenpreisberechnung
Kalkulation > Fremdbearbeitungskosten > Berechnung Selbstkostenpreis Fremdbearb.