Entwicklung > Tools > Sonstiges > Duplizierung Parameterwerte 

Mit dieser Funktion können die auf einer bestimmten Ebene (Unternehmen, Standort, Benutzer, Rechtsordnung) definierten Parameterwerte eines gegebenen Codes auf eine Reihe von Zielcodes (Unternehmen, Standort, Benutzer, Rechtsordnung - je nach ausgewählter Kopierart) kopiert werden, die mithilfe einer Vorlage oder mithilfe von Listendaten als Wertebereich definiert wurden.

Zunächst kann die Kopie im Simulationsmodus ausgeführt werden (mit oder ohne Auskunftserfassung der kopierten Parameter).

Bildschirmverwaltung

Register Erfassungsbildschirm

Übersicht

Alle notwendigen Parameter können direkt nach dem Start der Funktion in einem einzigen Bildschirm erfasst werden. Bei Freigabe der erfassten Werte wird der Benutzer um eine Bestätigung gebeten. Danach wird die Funktion aufgerufen. Das Bearbeitungsergebnis wird in einer Logdatei geschrieben.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Von Ordner (Feld DOSORG)

Definition der Arbeitsmappe, aus der die Parameter kopiert werden. Die möglichen Syntaxen sind im entsprechenden Anhang beschrieben.

  • Nach Ordner (Feld DOSDES)

Definition der Arbeitsmappe, in die die Parameter kopiert werden. Die möglichen Syntaxen sind im entsprechenden Anhang beschrieben.

  • Definitionsebene (Feld NIV)

Definitionsebene der zu kopierenden Parameter. Diese kann folgende Werte annehmen:

  • Unternehmen (es werden alle Parameter auf Ebene eines Unternehmens auf ein oder mehrere andere Unternehmen kopiert).
  • Standort (es werden alle Parameter auf Ebene eines Standorts auf einen oder mehrere andere Standorte kopiert).
  • Rechtsordnung (es werden alle Parameter auf Ebene einer Rechtsordnung auf eine oder mehrere andere Rechtsordnungen kopiert).
  • Benutzer (es werden alle Parameter auf Ebene eines Benutzers auf einen oder mehrere andere Benutzer kopiert).
  • Feld WA

 

  • Details (Feld DETAIL)

Ist diese Option ausgewählt, wird eine Liste der kopierten Parameter und Parameterwerte zurückgegeben. Ist sie nicht ausgewählt, wird lediglich die Liste der Empfängercodes angezeigt.

  • Simulation (Feld SIMU)

Ist diese Option ausgewählt, wird die Parameterkopie nicht durchgeführt. Eine Auskunft darüber, welche Parameter bei ausgeschaltetem Simulationsmodus kopiert worden wären, wird in die Logdatei geschrieben (mit oder ohne Parameterwertauskunft).

  • Löschen (Feld SUPP)

Bei Aktivierung dieser Option werden vor der Kopie die Parameter auf der Empfängerebene gelöscht. Dies kommt z.B. bei einer Parameterkopie von Benutzer A auf Benutzer B zum Tragen, wenn bestimmte Parameter von Benutzer B auf Benutzerebene definiert sind, wohingegen A diese Parameter von seinem Standort erbt:

  • ist die Option aktiviert, werden die Parameter nach der Kopie für Benutzer B von dem Standort geerbt, von dem er abhängt (und nicht von dem Standort, von dem Benutzer A abhängt): die lokalen Werte, die nicht kopiert wurden, gehen verloren.
  • ist die Option nicht aktiviert, behält Benutzer B seine lokalen Pararmeterwerte, falls diese nicht lokal für Benutzer A definiert sind.
  • Ursprung (Feld ORI)

Ursprung der zu kopierenden Parameterwerte (Unternehmen, Standort, Rechtsordnung, jeweiliger Benutzer).

  • Feld ORILIB

Bezeichnung des vorherigen Codes.

Ziel

  • Typ (Feld TYP)

Erfassungsart der Empfängercodes (Unternehmen, Standort, Rechtsordnung, Benutzer). Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Erster und letzter Code.
  • Code-Vorlage.
  • Code-Liste.
  • Ziel (Feld DEST11)

Werden die Ziele für die Parameterkopie über Bereichsgrenzen definiert, können hier das erste und das letzte Ziel eingegeben werden.

Hier können ggf. Kopierbereichsgrenzen für die Unternehmens-, Standort-, Rechtsordnungs- oder Benutzercodes erfasst werden.

  • Bis (Feld DEST12)

 

  • Ziel (Feld DEST21)

Sind die Kopierziele für die Parameter über eine Vorlage definiert, kann diese hier erfasst werden.

Hier können ggf. Unternehmens-, Standort-, Rechtsordnungs- oder Benutzervorlagen erfasst werden.

Tabelle Liste

  • Feld NBLIG

 

  • Code (Feld DEST31)

Werden die Parameter auf eine Liste von Zielen kopiert, können hier die betreffenden Codes erfasst werden.

Hier können ggf. Unternehmens-, Standort-, Rechtsordnungs- oder Benutzercodes erfasst werden.

  • Bezeichnung (Feld DESTLIB)

Bezeichnung des vorherigen Codes.

Schließen

 

Logdatei-Meldungen

Die Meldungen in der Logdatei haben folgende Form:

[Level] Ursprung: [NAME]

[NN] Parameter kopiert

Parameter [NAME]: [WERT] ( [Titel] )

[Level] Ziel: [NAME]

[NN] Parameter gelöscht

Parameter [NAME]: [WERT] ( [Titel] )

oder:

  • [Level] entspricht Unternehmen, Standort, Rechtsordnung oder Benutzer
  • [NN] steht für die Anzahl betroffener Parameter (aufgrund einer Originalposition gelöschte Kopien auf Ziel-Level, wobei diese Position nicht vorhanden ist, wenn kein Parameterwert gelöscht wurde).
  • Die Auskunftspositionen mit Paramter und entsprechendem Parameterwert werden nur angezeigt, wenn die Option Auskunft aktiviert wurde.

Bemerkungen

Existieren Parameterwerte nur für einen Zielcode, nicht jedoch für den Startcode, so werden diese Werte gelöscht. Falls z.B. der CALNBRDEC-Parameter für eine Arbeitsmappe den Wert 2 annimmt, aber auf Benutzerebene nur für Benutzer JOHN definiert ist:

  • wird bei der Parameterkopie des Benutzers JOHN auf den Benutzer JIM dieser Parameterwert mitkopiert.
  • wird bei der Parameterkopie des Benutzers JIM auf den Benutzer JOHN dieser Parameterwert für den Benutzer JOHN gelöscht (da davon ausgegangen wird, dass der Benutzer keinen eigenen Wert hat, sondern den Wert von den übergeordneten Ebenen erben muss).

Diese Regel gilt auch für Kopien von Arbeitsmappe zu Arbeitsmappe. Bei der Kopie der Parameter des Benutzers JOHN von Arbeitsmappe 1 auf die Parameter des Benutzers JIM (Arbeitsmappe 2) werden lediglich die JOHN eigenen Parameter kopiert (wurden Parameter vom Standort, vom Unternehmen oder von der Arbeitsmappe geerbt, werden sie nun erneut vom Standort, vom Unternehmen oder von der Arbeitsmappe geerbt, was dazu führt, dass unter Umständen nicht dieselben Parameterwerte geerbt werden). Danach können falls gewünscht die Parameter von JOHNS Standort auf JIMS Standort, von JOHNS Unternehmen auf JIMS Unternehmen etc. kopiert werden.

Batchaufgabe

Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,, aber mit dem Start ist keine Standardaufgabe verbunden.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung