Übersetzungen > Software > Funktionen > Übersetzung Prozesse 

Funktionalitäten dieser Funktion:

  • Anzeige der zu übersetzenden Prozesse. In den Parametern LANTRA und LANREF können die Referenz- und die Zielsprache festgelegt werden.
  • Ausgabe der erfassten Texte zwecks Übersetzung mit einem für XML-Dateien geeigneten Übersetzungstool. Die Ausgabe erfolgt standardmäßig in ein zuvor angelegtes xml-Verzeichnis. Existiert kein solches, erfolgt die Ausgabe in das Verzeichnis, das durch den Parameter DIRDOCDIRDOC festgelegt ist.

Maskenverwaltung

Einen Prozess übersetzen

Prozesse können mit zwei Verfahren übersetzt werden. Die ersten beiden Punkte gelten für beide Verfahren.

1. Referenz- und Zielsprache erfassen (Feld "Übersetzungsreferenz").
Die Checkboxen "Alle Module", "Alle Codes" und "Alle Rechtsordnungen" aktiviert lassen, wenn alle zu übersetzenden Prozesse gesucht werden sollen. Sonst deaktivieren und per Tabulator eine gefilterte Suche durchführen.

2. Auf den Button [Suchen] klicken, um die Suche nach Prozessen mit nicht aktueller Übersetzung zu starten.

Mit den Funktionen Import und Export übersetzen.

3. In der Tabelle auf das Feld "Zu bearbeiten" klicken und "Ja" auswählen. Tabulator einfügen.

4. Um einen Prozess im XML-Format auszugeben, auf den Button [Export] klicken.

5. Nach der Übersetzung der Dateien mit einem externen Tool, die übersetzte XML-Datei per Klick auf den Button [Import] wieder importieren.

SEEWARNING  Beim Export wird eine Datei namens PROC_XXX generiert, die sich ggf. auf mehrere Prozesse bezieht. Beim Import wird die Anzahl der Dateien erneut berechnet (d. h. eine Datei pro übersetztem Prozess).

Übersetzung im Fenster "Auskunft"

3. Rechtsklick auf die betreffende Zeile, dann die Funktion "Auskunft" auswählen.

4. Um einen Text auszuwählen, auf eine Tabellenzeile klicken. Der entsprechende Code wird im Feld "Text" angezeigt.

5. Auf den Button "Den zu übersetzenden Text initialisieren" klicken, um den Text im zweiten Textfeld anzuzeigen. Sie können ihn dann direkt in diesem Feld übersetzen.

6. Die Übersetzung per Klick auf den Button [Übersetzten Text aktualisieren] speichern.

Erfassungsmaske

Übersicht

Im Header werden Referenz- und Zielsprache festgelegt.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

Definiert die Zielsprache

Definiert die Ausgangssprache des zu übersetzenden Textes.
Bei Ausgabe in Form von XML-Dateien für die Übersetzung wird der Text in der vorgegebenen Originalsprache ausgegeben.

Auswahl

  • Alle Module (Feld ALLMOD)

Vorgabe des Suchkriteriums Suche in einem Modul oder Suche in allen Modulen.

  • Zu übersetzen (Feld ATRAD)

Abwählen, um die Liste aller vorhandenen Prozesse anzuzeigen, ob sie übersetzt werden müssen oder bereits übersetzt sind.

  • Alle Codes (Feld ALLCOD)

Unter Verwendung der Codebereichsgrenzen oder aller Codes kann hier als Suchkriterium ein Codebereich angegeben werden.

  • Alle Rechtsordnungen (Feld TOUTLEG)

Das Feld "Alle Rechtsordnungen" ausgewählt lassen, um die Prozesse zu suchen, deren Rechtsordnung leer ist oder diejenige der Verbindungssprache zum Ordner ist.
Das Feld "Alle Rechtsordnungen" abwählen und mit dem Tabulator weiterspringen, um eine Rechtsordnung zu erfassen, wenn die mit einer bestimmten Rechtsordnung verknüpften Prozesse gesucht werden sollen.

Tabelle Suche

  • Zu bearbeiten (Feld PROFLG)

Bei Bearbeitungsaufruf über den Button im unteren Bildschirmbereich wird hier festgelegt, ob die Position zu bearbeiten ist.

Stößt die Bearbeitung für die aktuelle Tabellenzeile an. Dadurch erhält man eine XML-Datei, die für die Ausführung der Übersetzung verwendet wird.
Es muss ein Verzeichnis angegeben werden, in das die XML-Dateien ausgegeben werden sollen. Standardmäßig entspricht dieses Verzeichnis dem XML-Unterverzeichnis des Ausgabeverzeichnisses der HTML-Dokumentationsdateien.

  • Feld VLDDATREF

Gibt das Freigabe- bzw. letzte Änderungsdatum des Objekts in der Originalsprache an. 

  • Feld VLDDAT

Gibt das Freigabe- bzw. letzte Änderungsdatum des Objekts in der gewählten Zielsprache an. 

  • Existiert (Feld EXIST)

Dieses Feld gibt an, dass mindestens ein Prozesstext in die ausgewählte Übersetzungssprache übersetzt wurde.

  • Unvollständig (Feld INCOMP)

Die ausgewählte Option gibt an, dass ein Teil der Texte nicht übersetzt ist.

Schließen

 

Symbol Aktionen

STANDARD-Kursänderungsaktion

In Erfassungstabellen mit einer Auswahlmöglichkeit Ja / Nein pro Position können mit der Antwort Alle anderen: ja alle Positionen ab der aktuellen Position auf Ja gesetzt werden.

STANDARD-Kursänderungsaktion

In Erfassungstabellen mit einer Auswahlmöglichkeit Ja / Nein pro Position können mit der Antwort Alle anderen: nein alle Positionen ab der aktuellen Position auf Nein gesetzt werden.

Auskunft

Felder

In diesem Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Blocknummer 1

 

Definiert die Zielsprache

Definiert die Ausgangssprache des zu übersetzenden Textes.
Bei Ausgabe in Form von XML-Dateien für die Übersetzung wird der Text in der vorgegebenen Originalsprache ausgegeben.

Tabelle

  • Referenz (Feld IDTEXT)

Gibt die Nummer des zu übersetzenden Textes an.

  • Feld VLDDATREF

Gibt das Freigabe- bzw. letzte Änderungsdatum des Objekts in der Originalsprache an. 

  • Feld VLDDAT

Gibt das Freigabe- bzw. letzte Änderungsdatum des Objekts in der gewählten Zielsprache an. 

  • Aktualisiert (Feld AJOUR)

Ist diese Option ausgewählt, ist die Übersetzung des Textes aktuell und muss nicht übersetzt werden.

Blocknummer 3

  • Feld CLB1

Code des Originaltextes.

Blocknummer 4

  • Referenz (Feld IDT1)

Gibt die Nummer des zu übersetzenden Textes an.

  • Initial zu übersetzende Texte (Feld INIT1)

Über diesen Button wird der zu übersetzende Text in der Zielsprache angezeigt oder aktualisiert (wenn der Text seit der letzten Übersetzung geändert wurde).

Blocknummer 5

  • Feld CLB2

Textcode in der Zielsprache. Dieses Feld ist leer, wenn der Text noch nie übersetzt wurde.
Mit einem Klick auf den Button [Initialisierung zu übersetzende Texte] kann der Text in diesem Feld angezeigt/aktualisiert werden. Die Übersetzung kann direkt in diesem Feld erfolgen, indem der Text in der Originalsprache oder die alte Übersetzung ersetzt wird, wenn der Text vor Kurzem geändert wurde.

SEEINFO Achtung: Die angezeigte Syntax muss berücksichtigt werden und es dürfen keine Tags gelöscht werden.

Ansicht

  • Feld VISUT

Zeigt den ausgewählten Text an.

Blocknummer 7

  • Aktualisierung des übersetzten Textes (Feld MAJ)

Mit einem Klick auf den Button kann der Text gespeichert und aktualisiert werden, nachdem er im Feld "Text" übersetzt wurde.

  • Ansicht Referenztext (Feld VISUREF)

Klick auf den Button um:

  • den Text in der Originalsprache im Feld "Visu" anzuzeigen,
  • die HTML-Tags für die Anzeige des Codes im Wisiwig-Mouds auszuwerten.
  • Ansicht übersetzter Text (Feld VISUTRAD)

Klick auf den Button um:

  • den übersetzten Text im Feld "Visu" anzuzeigen,
  • die HTML-Tags für die Anzeige des Codes im Wisiwig-Mouds auszuwerten.

Schließen

Per Klick auf den Button [Auskunft] öffnet sich ein Fenster, in dem die Prozesse manuell übersetzt werden können.
In einer Tabelle werden sämtliche Texte des gewählten Prozesses angezeigt. Diese Texte sind mit einer Nummer referenziert. Per Klick auf die gewünschte Zeile ist der Inhalt in der Referenzsprache im Feld "Ansicht" zugänglich.

Ansicht

Mit der Funktion "Ansicht" wird ein nicht editierbarer View auf den Prozess angezeigt.

 

Schließen

 

Spezielle Buttons

Mit der Funktion "Prozesse übersetzen" kann per Klick auf den Button [Suche] nach noch nicht übersetzten Prozessen gesucht werden.
Die Suche kann auf Modul, einen Code, eine Rechtsordnung oder einen Codebereich eingegrenzt werden. Danach können die Prozesse per Rechtsklick auf eine Zeile einzeln oder gruppenweise bearbeitet werden.

Mit diesem Button kann eine XML-Datei am Client-Arbeitsplatz ausgegeben werden. Wählen Sie hierfür das Zielverzeichnis und klicken Sie auf [Auswählen].

Mit diesem Button kann eine XML-Datei in Sage X3 importiert werden. Wählen Sie hierfür das Quellverzeichnis der Datei und klicken Sie auf [Auswählen].

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung