Verkauf > Abfragen > Retoure > Liste Retourengründe 

Mit dieser Funktion können für die Betrachtungsperiode in Form einer Tortengrafik die Retourengründe nach retournierten Nettobeträgen grafisch dargestellt werden.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

In dieser Maske können die Lieferungen gemäß mehreren Kriterien ausgewählt werden. Darüber hinaus können Kriterien zur Zeit vorgegeben werden.

  • Unternehmen: Das Feld Unternehmen wird automatisch mit dem Unternehmen des Standard-Lagerstandorts des Benutzers gefüllt. Das Unternehmen kann geändert werden oder leer bleiben, falls die Lieferungen aller Unternehmen angezeigt werden sollen. In diesem Fall wird der Standort automatisch geleert.
  • Standort: Hierbei handelt es sich um den Versandstandort. Dieser Standort wird automatisch mit dem Standard-Lagerstandort des Benutzers gefüllt. Er kann auch geleert werden. In letzterem Fall werden alle Lieferungen des Unternehmens angezeigt.
  • Kunde: Wird von einem Kundendatenblatt aus zur Anzeige getunnelt, wird der Kundencode mit dem Kundencode dieses Datenblatts gefüllt. Sonst wird der Kundencode nicht gefüllt. Wird kein Kunde angegeben, werden alle Kunden des Ordners angezeigt.
  • Standard: Mit diesem Kontrollkästchen können die Lieferungen mit den Lieferkategorien "Standard" und "Fremdbearbeitung" ausgewählt werden. Fremdbearbeitungslieferungen sind nicht fakturierbar.
  • Leihlieferung: Mit diesem Kontrollkästchen können alle Lieferungen vom Typ Leihlieferung ausgewählt werden. Es handelt sich dabei um Lieferungen, die zu einem bestimmten Datum retourniert werden müssen. Wird das vorgesehene Retourendatum überschritten, können diese Lieferungen in bestimmten Fällen fakturiert werden.
  • Freigegeben: Mit diesem Kontrollkästchen können alle freigegebenen Lieferungen ausgewählt werden. Hierbei handelt es sich um Lieferungen, die dem Bestand bereits entnommen wurden.
  • Nicht freigegeben: Mit diesem Kontrollkästchen können alle nicht freigegebenen Lieferungen ausgewählt werden. Hierbei handelt es sich um Lieferungen, die sich in Vorbereitung befinden.
  • Fakturiert: Mit diesem Kontrollkästchen können alle fakturierten Lieferungen ausgewählt werden.
  • Nicht fakturiert: Mit diesem Kontrollkästchen können alle nicht fakturierten Lieferungen ausgewählt werden.
  • Retourniert: Mit diesem Kontrollkästchen können alle Lieferungen vom Typ Leihlieferung ausgewählt werden, die vollständig oder teilweise retourniert wurden.
  • Nicht retourniert: Mit diesem Kontrollkästchen können alle Lieferungen vom Typ Leihlieferung ausgewählt werden, die nicht retourniert wurden.
  • Zeitliche Kriterien:

      • Beginn: Das Beginndatum wird mit dem ersten Tag des Monats initialisiert, der zwei Monate vor dem Tagesdatum liegt.
      • Ende:Das Endedatum wird mit dem letzten Tag des aktuellen Monats initialisiert.

    Erfassungsmaske

    Felder

    In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

    Auswahl

    • Aktiver Speicher (Feld MEMO)

     

    Diese Maske definiert die Auswahl- und Anzeigekriterien der anzuzeigenden Lieferungen.

    Auswahlkriterien:

    - Unternehmen / Standort: Es muss entweder das Unternehmen oder der Standort eingegeben werden. Wird das Unternehmen eingegeben, müssen alle seine Standorte zugelassen sein. Wird der Standort angegeben, muss dieser zugelassen sein.

    - Kunde: Die Anzeige kann alle Kunden oder lediglich einen bestimmten Kunden umfassen.

    - Liefernummernbereich.

    - Zeitraum.

    - Anzuzeigende Lieferkategorie: Standardlieferung,Leihlieferung.

    - Status der anzuzeigenden Lieferungen: Lieferung freigegeben, Lieferungnicht freigegeben.

    - Status der Rechnungserfassung: Lieferung in Rechnung gestellt, Lieferung nicht in Rechnung gestellt.

    - Status der Lieferretouren: Retournierte Lieferung (enthältauch die teilweise retournierten Lieferungen), nichtretournierte Lieferung.

    Anzeigekriterien:

    - Anzeigereihenfolge der Aufträge in der Tabelle nach Nummer oder nach Datum.

    - Ein Maskencode (optional), der sich auf die parametrisierten Anzeigemasken bezieht. Diese Masken definieren insbesondere dieanzuzeigenden Spalten in der Anzeigetabelle.

    Sämtliche Kriterien können per Klick auf den Button "Memo" vom Benutzer unter Code XXX gespeichert werden. Um die unter Memocode YYY gespeicherten Kriterien erneut anzuzeigen, klicken Sie auf den Button "Erinnerung". Die ggf. unter dem Memocode STD gespeicherten Kriterien werden bei Aufruf der Funktion durch denBenutzer geladen.

    Diese Maske definiert die Auswahl- und Anzeigekriterien der anzuzeigenden Lieferungen.

    Auswahlkriterien:

    - Unternehmen / Standort: Es muss entweder das Unternehmen oder der Standort eingegeben werden. Wird das Unternehmen eingegeben, müssen alle seine Standorte zugelassen sein. Wird der Standort angegeben, muss dieser zugelassen sein.

    - Kunde: Die Anzeige kann alle Kunden oder lediglich einen bestimmten Kunden umfassen.

    - Liefernummernbereich.

    - Zeitraum.

    - Anzuzeigende Lieferkategorie: Standardlieferung,Leihlieferung.

    - Status der anzuzeigenden Lieferungen: Lieferung freigegeben, Lieferungnicht freigegeben.

    - Status der Rechnungserfassung: Lieferung in Rechnung gestellt, Lieferung nicht in Rechnung gestellt.

    - Status der Lieferretouren: Retournierte Lieferung (enthältauch die teilweise retournierten Lieferungen), nichtretournierte Lieferung.

    Anzeigekriterien:

    - Anzeigereihenfolge der Aufträge in der Tabelle nach Nummer oder nach Datum.

    - Ein Maskencode (optional), der sich auf die parametrisierten Anzeigemasken bezieht. Diese Masken definieren insbesondere dieanzuzeigenden Spalten in der Anzeigetabelle.

    Sämtliche Kriterien können per Klick auf den Button "Memo" vom Benutzer unter Code XXX gespeichert werden. Um die unter Memocode YYY gespeicherten Kriterien erneut anzuzeigen, klicken Sie auf den Button "Erinnerung". Die ggf. unter dem Memocode STD gespeicherten Kriterien werden bei Aufruf der Funktion durch denBenutzer geladen.

     

    • Liefernr. von (Feld SDHNUMDEB)

     

    • Liefernr. bis (Feld SDHNUMFIN)

     

    • Beginn (Feld DLVDATDEB)

     

    • Ende (Feld DLVDATFIN)

     

    Zu bearb. Lieferungen

    • Standard (Feld LNDN)

    Diese Maske definiert die Auswahl- und Anzeigekriterien der anzuzeigenden Lieferungen.

    Auswahlkriterien:

    - Unternehmen / Standort: Es muss entweder das Unternehmen oder der Standort eingegeben werden. Wird das Unternehmen eingegeben, müssen alle seine Standorte zugelassen sein. Wird der Standort angegeben, muss dieser zugelassen sein.

    - Kunde: Die Anzeige kann alle Kunden oder lediglich einen bestimmten Kunden umfassen.

    - Liefernummernbereich.

    - Zeitraum.

    - Anzuzeigende Lieferkategorie: Standardlieferung,Leihlieferung.

    - Status der anzuzeigenden Lieferungen: Lieferung freigegeben, Lieferungnicht freigegeben.

    - Status der Rechnungserfassung: Lieferung in Rechnung gestellt, Lieferung nicht in Rechnung gestellt.

    - Status der Lieferretouren: Retournierte Lieferung (enthältauch die teilweise retournierten Lieferungen), nichtretournierte Lieferung.

    Anzeigekriterien:

    - Anzeigereihenfolge der Aufträge in der Tabelle nach Nummer oder nach Datum.

    - Ein Maskencode (optional), der sich auf die parametrisierten Anzeigemasken bezieht. Diese Masken definieren insbesondere dieanzuzeigenden Spalten in der Anzeigetabelle.

    Sämtliche Kriterien können per Klick auf den Button "Memo" vom Benutzer unter Code XXX gespeichert werden. Um die unter Memocode YYY gespeicherten Kriterien erneut anzuzeigen, klicken Sie auf den Button "Erinnerung". Die ggf. unter dem Memocode STD gespeicherten Kriterien werden bei Aufruf der Funktion durch denBenutzer geladen.

    • Muster (Feld LNDO)

     

    Blocknummer 3

    • Freigegeben (Feld CFMFLGO)

     

    • Nicht freigegeben (Feld CFMFLGN)

     

    Blocknummer 4

    • Fakturiert (Feld INVFLGO)

     

    • Nicht. fakt. (Feld INVFLGN)

     

    Leihlieferung

    • Retourniert (Feld RTNFLGO)

     

    • Nicht zurückgesendet (Feld RTNFLGN)

     

    Schließen

     

    Spezielle Buttons

    Mit diesem Button können die Kriterien in einer Memo-Datei gespeichert werden. Bei Aufruf der Funktion wird standardmäßig der STD-Memocode vorgeschlagen.

    Mit diesem Button kann ein zuvor gespeicherter Memocode abgerufen werden.

    Mit diesem Button kann ein zuvor gespeicherter Memocode gelöscht werden.

    Fehlermeldungen

    Nur generische Fehlermeldungen.

    Verwendete Tabellen

    SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung