Parameter > Buchhaltung Personenkonten > Masken > Situation Personenkonto 

Mit dieser Funktion können die persönlichen Einstellungen der Third Party-Situationsanzeige vorgenommen werden.

Die Anzeige der Third Party-Situation besteht aus:

  • den Hauptauswahlkriterien in der Kopfzeile
  • den auf einem Button gruppierten Zusatzkriterien in der Fußzeile
  • Mehrere Register, Fälligkeiten, Risiko, Letzte Operationen

Über diese Funktion können die Register Fälligkeiten und Risiko parametrisiert werden.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Bildschirmverwaltung

Kopfzeile

Übersicht

In der Kopfzeile werden die Anzeigeeigenschaften definiert: Code, Bezeichnung und Aktivierungskennzeichen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

  • Maskencode (Feld COD)

Die hier definierten Bildschirme können bei der Anzeige der Third Party-Situation und der Stichtagsbilanz verwendet werden.

  • Bezeichnung (Feld DESTRA)

 

  • Aktiv (Feld ENAFLG)

Die hier definierten Bildschirme können bei der Anzeige der Third Party-Situation und der Stichtagsbilanz verwendet werden.

Schließen

 

Register Fälligkeiten

Übersicht

Aus diesem Bildschirm werden zu jedem Anzeigetyp die anzeigbaren Daten sowie ihre Anzeigereihenfolge aus einer Datenliste ausgewählt. Dies entspricht den Tabellenspalten.

Es kann auch eine bereichsweise Summenkalkulation angefordert werden. Hier kann die Art der Summenzusammenstellung angegeben werden: Anzeige in Klartext und / oder grafische Darstellung.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Anzeige

Die hier definierten Bildschirme können bei der Anzeige der Third Party-Situation und der Stichtagsbilanz verwendet werden.

  • Anzahl Zeilen (Feld NBRLIG)

 

  • Fixierte Spalten (Feld NBRCOL)

 

  • Anzahl Intervalle (Feld NBRINT)

 

  • Währungstyp (Feld CURFLG)

 

  • Kommentar anzeigen (Feld CMT)

 

Tabelle

  • Nr. (Feld NUMLIG)

Aktuelle Tabellenzeile.

  • Feld (Feld INTIT)

Erfassen Sie die Bezeichnung des betroffenen Datensatzes.

Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet.

  • Rang (Feld DAC)

Die hier definierten Bildschirme können bei der Anzeige der Third Party-Situation und der Stichtagsbilanz verwendet werden.

Summen

  • Gesamtsummen anzeigen (Feld TOTFLG)

Die hier definierten Bildschirme können bei der Anzeige der Third Party-Situation und der Stichtagsbilanz verwendet werden.

  • Darstellung (Feld REPGRA)

Darstellungstyp:

  • Text,
  • Text und / oder grafisch,
  • nur grafisch.
  • Standarddiagramm (Feld DEFGRA)

Von der Anzeige verwendeter Standard-Grafiktyp.
Es wird eine Tortendarstellung empfohlen: Negative Werte ergeben keinen Sinn.

Schließen

 

Register Risiken

Übersicht

In diesem Bildschirm werden aus einer Liste alle Risikokomponenten ausgewählt, die grafisch dargestellt werden sollen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Diagramm

  • Darstellung (Feld REPGRA2)

Von der Anzeige verwendeter Standard-Grafiktyp.
Es wird eine Tortendarstellung empfohlen: Negative Werte ergeben keinen Sinn.

  • Standarddiagramm (Feld DEFGRA2)

 

Tabelle Kunden

  • Nr. (Feld NUMLIG2)

Aktuelle Tabellenzeile.

  • Feld (Feld INTIT2)

 

  • J/N (Feld DAC2)

Hier können die in den Charts zu berücksichtigenden Risikokomponenten ausgewählt werden.

Tabelle Lieferanten

  • Nr. (Feld NUMLIG3)

Aktuelle Tabellenzeile.

  • Feld (Feld INTIT3)

 

  • J/N (Feld DAC3)

Hier können die in den Charts zu berücksichtigenden Risikokomponenten ausgewählt werden.

Blocknummer 4

Schließen

 

Spezielle Buttons

Freigabe der Maske, Generierung des entsprechenden Codes. Diese Freigabe erfolgt bei Anlage und Änderung automatisch; der Button wird also nur benötigt, wenn die Maskendatei auf dem Anwendungsserver gelöscht und wenn von einem Ordner in einen anderen kopiert wird (in diesem Fall erfolgt die Freigabe im Zielordner nicht automatisch).

Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Blocknummer 1

  • Feld OBJET

 

  • Feld CLES

 

Blocknummer 2

  • Von Ordner (Feld DOSORG)

Geben Sie den Ordner an, aus dem der Datensatz kopiert werden soll. Die möglichen Syntaxen sind im entsprechenden Anhang beschrieben.

  • Alle Ordner (Feld TOUDOS)

Mit dieser Option kann der Datensatz in alle im Dictionary definierten Ordner kopiert werden (Tabelle ADOSSIER der aktuellen Lösung).

  • Nach Ordner (Feld DOSDES)

Geben Sie den Ordner an, in den der Datensatz kopiert werden soll. Die möglichen Syntaxen sind im entsprechenden Anhang beschrieben.

Schließen

in einen anderen Ordner .Fehlermeldungen

Anzeige des parametrisierten Bildschirms.

Über diesen Button kann der parametrisierte Bildschirm nach der Freigabe im Web-Modus angezeigt werden.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung