Verwaltung > Konnektoren > APS > PREACTOR > PREACTOR Parameter 

Mit dieser Funktion wird die Schnittstelle zur erweiterten Planungs- und Plantafelsoftware parametriert: PREACTOR
Mit dieser Schnittstelle werden über Datendateien im .csv-Format die Datenflüsse nach und von PREACTOR verwaltet.

Diese Datenströme betreffen das PPS-Modul:

X3 nach PREACTOR:

  • Fertigungsaufträge / Arbeitsgänge
  • Artikel
  • Kunden
  • Projekte
  • Aufträge
     
    Rückmeldung Material
     
  • Stücklisten
  • Einkauf
  • Bestände
     
    Ressourcen
     
  • Arbeitsplatzgruppen
  • Arbeitsplätze
  • Arbeitsplätze nach AP-Gruppen
  • Austauscharbeitsplätze
  • Sekundärressourcen

PREACOTR nach X3:

  • Ergebnisse Planung

 
SEEREFERTTO Nach der Parametrierung wird die Verarbeitung mit folgender Funktion aufgerufen: Aufruf PREACTOR-Schnittstelle

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Übersicht

Die Parametrierung umfasst:

  • Die Referenzen der Beschreibungen der zu exportierenden .csv-Dateien.
  • Das Zielverzeichnis, in das die PREACTOR-Zieldateien geschrieben werden.
  • Das zu durchsuchende Verzeichnis, das die aus PREACTOR zu importierenden Dateien enthält.
  • Das Speicherverzeichnis, in das nach dem Import die verarbeiteten Dateien verschoben werden.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Bezeichner (Feld ID)

Identifikationscode des Schnittstellenparameters.

  • Feld INTIT

 

Pivot f. Export

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Datei Arbeitsgänge/FA beschreibt: EXPOF.csv.
Standardmäßig der Pivot PREOPE.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Artikeldatei beschreibt: EXPITEM.csv.
Standardmäßig der Pivot PREITM.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Kundendatei beschreibt: EXPCLI.csv.
Standardmäßig der Pivot. PREBPC

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Projektdatei beschreibt: EXPAFF.csv.
Standardmäßig der Pivot: PREPJT.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Auftragsdatei beschreibt: EXPCOM.csv.
Standardmäßig der Pivot PREORD.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Stücklistendatei beschreibt: EXPBOM.csv.
Standardmäßig der Pivot PREBOM.

  • Gruppierung (Feld GRUBOMFLG)

Dieser Indikator wird aktiviert, um anzugeben, dass alle Materialbedarfe eines FA nach Produkt gruppiert werden müssen: die für alle Arbeitsgänge des FA benötigten Mengen werden im ersten Arbeitsgang des FA für diesen Artikel summiert.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Einkaufsdatei beschreibt: EXPACH.csv.
Standardmäßig der Pivot PREACH.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Bestandsdatei beschreibt: EXPSTOCK.csv.
Standardmäßig der Pivot PRESTO.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der Datei Arbeitszentren beschreibt: EXPGRRES.csv.
Standardmäßig der Pivot PRECDC.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der Datei Arbeitsposten beschreibt: EXPRES.csv.
Standardmäßig der Pivot PREWST.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der Datei Arbeitsposten nach Zentren beschreibt: EXPGRRESMatrix.csv.
Standardmäßig der Pivot PRECWST.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Datei Ersatzarbeitsplätze beschreibt: EXPALTER.csv.
Standardmäßig der Pivot PRERWST.

Angabe des Pivot-Codes, der die Zeilen der zu exportierenden Datei Sekundärressourcen beschreibt: EXPRESSEC.csv.
Standardmäßig der Pivot PRERSS.

Verzeichnisse

  • Zieltyp (Feld TYPEXP)

 

  • Zu durchsuchendes Verzeichnis (Feld VOLFILRCP)

 

  • Speicherverzeichnis (Feld VOLFILSTO)

 

  • Zielverzeichnis (Feld VOLFILISS)

 

Schließen

 

Zu Grunde liegende Prinzipien

Die Schnittstellenverarbeitung wird mithilfe von .csv-Dateien ausgeführt.

Allgemeine Angaben zu diesen Dateien

  • Es handelt sich um DOS-Dateien (letztes Zeichen der Zeile: \013\010 oder \r\n).
  • Format: .csv
  • Typ: ASCII  (änderbar über einen Eingabepunkt, siehe unten)
  • Die Felder sind von variabler Länge und per ";" getrennt (das Trennzeichen kann im Eingabepunkt geändert werden, siehe unten)
  • Das Trennzeichen für Zahlen lautet: Punkt
  • Das Datenformat lautet "JJJJMMTTHHmm" oder "JJJJMMTT".
  • Die Dauer wird in Stunden ausgedrückt.
  • Booleans können die folgenden Werte annehmen: 1 (falsch) oder 1 (wahr)
  • Dateien haben Kopfzeilen.

- Sage X3 nach PREACTOR: Die in diesen Dateien enthaltenen Zeilen werden in einer Beschreibung erläutert. Hier werden die Reihenfolge der Felder, die Feldlängen und die Belegung (direkt aus Tabellenfeldern oder über Funktionen) angegeben.
Nachstehend sind die Namen der Dateien, ihre Beschreibung und die standardmäßigen Schnittstellenbeschreibungen aufgelistet.

- PREACTOR nach Sage X3: Der Import erfolgt per Lesen einer nicht änderbaren und nicht parametrierbaren Datei.

Export: X3 --- PREACTOR

Erwartete Dateien

 

Standard-
Schnittstellendateien

EXPOF.csv

 Fertigungsaufträge / Arbeitsgänge

PREOPE

EXPITEM.csv

 Artikel

PREITM

EXPCLI.csv

Kunden

PREBPC

EXPAFF.csv

Projekte

PREPJT

EXPCOM.csv

Aufträge

PREORD

 

Dateien Rückmeldung Material:

 

EXPBOM.csv

Stücklisten

PREBOM

EXPSTOCK.csv

Bestände

PRESTO

EXPACH.csv

Einkauf

PREACH

 Ressourcendateien:

 

EXPRES.csv

Arbeitsplätze

PREWST

EXPGRRES.csv

Arbeitsplatzgruppen

PRECDC

EXPGRRESMatrix.csv

Arbeitsplätze nach AP-Gruppen (Ressourcenmatrix)

PRECWST

EXPALTER.csv

Ersatzarbeitsplätze

PRERWST

 

 Sekundärressourcendateien:

 

EXPRESSEC.csv

Sekundärressourcen

PRERSS

Import: PREACTOR --- X3

 Erwartete Datei

 

Schnittstellenbeschreibung

 OrdersOut.csv

Ergebnisse Planung

 Keine Schnittstellendatei


Diese Datei kann weder geändert noch über eine Schnittstellendatei parametriert werden. Sie enthält das Planungsergebnis, d. h. die Beginn- und Endedaten der einzelnen Arbeitsgänge.

Eingabepunkte

Mit dem Eingabepunkt PIVOTSFILE der Verarbeitung CONNECTFCT können der Kodierungstyp der Dateien und das Spaltentrennzeichen geändert werden.

Beschreibung der aus Sage X3 exportierten Dateien

FA / Arbeitsgänge: EXPOF.csv

Schnittstellenbeschreibung: PREOPE

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

FA-Nr.

 A

 Nein

 

 OPERATIONS

 MFGNUM

 Auftragsnr.

 Nein

 

 2

FA-Bezeichnung

 A

 Ja

 

 MFGITM

 MFGDES

 FA-Bezeichnung

 Nein

 

 3

Auftragsstatus (1)

 N

 Ja

 

 OPERATIONS

 OPSSTA

 Auftragsstatus

 Nein

 

 4

 Priorität (2)

 N

 Ja

 

 MFGHEAD

 MFGPIO

 Priorität

 Nein

 

 5

Artikelcode

 A

 Nein

 

 MFGITM

 ITMREF

 Artikel

 Nein

 

 6

Menge 

 N

 Nein

 

 MFGOPE

 EXTQTY

 Sollmenge

 Nein

 

 7

Arbeitsgangstatus (3) 

 N

 Nein

 

 OPERATIONS

 OPESTA

 Arbeitsgangstatus

 Nein

 

 

 

 

 

 

 OPERATIONS

 WFICTRTDAT

 

 Ja

 

 8

Abstimmungsdatum (Dateiausgabe)

 DH

 Nein

 

 OPERATIONS

 WDHFIC

 

 Nein

 

 9

Einheit

 A

 Ja

 

 ITMMASTER

 STU

 Lagereinheit

 Nein

 

 10

Termin Ende FA

 D

 Nein

 

 MFGHEAD

 OBJDAT

 Ursprüngliches Ziel

 Nein

 

 11

Kundencode

 A

 Ja

 

 OPERATIONS

 WCLI

 

 Nein

 

 12

Projektcode

 A

 Ja

 

 MFGITM

 PJT

 Projekt.

 Nein

 

 13

Auftragscode

 A

 Ja

 

 MFGITM

 VCRNUMORI

 Originalbeleg

 Nein

 

 14

Nummer Arbeitsgang

 N

 Nein

 

 OPERATIONS

 OPENUM

 Arbeitsgang

 Nein

 

 15

Vorgangsbezeichnung 

 A

 Ja

 

 OPERATIONS

 WDES

 

 Nein

 

 16

Arbeitsplatzgruppe (Werkstatt)

 A

 Nein

 

 OPERATIONS

 WCR

 

 Nein

 

 17

Hauptarbeitsplatz

 A

 Nein

 

 OPERATIONS

 EXTWST

 Geplanter Arbeitsplatz

 Nein

 

 18

Typ Prozesszeit (5)

 N

 Nein

 

 OPERATIONS

 PROTIMTYP

 Nein

 

 19

Prozesszeit

 N

 Nein

 

 OPERATIONS

EXTOPETIM

Gepl. Betrzeit 

 Nein

 

 20

Rüstzeit X3 (6)

 N

 Ja

 

 OPERATIONS

 EXTSETTIM

 Gepl. Rüstzeit

 Nein

 

 21

Vorbereitungszeit (7)

 N

 Ja

 

 OPERATIONS

 PRPTIM

Vorbereitungszeit

 Nein

 

 22

Wartezeit

 N

 Ja

 

 OPERATIONS

 PSPTIM

Nachbearbzeit

 Nein

 

 23

Überlappung in % (8)

 N

 Nein

 

 OPERATIONS

 WLNKTIM

 

 Nein

 

 24

Überlappungscode (9)

 N

 Nein

 

 OPERATIONS

 WLNKTYP

 

 Nein

 

 25

Gruppierungscode

 A

Ja 

 

 OPERATIONS

 SCHGRP

Gruppierungskriterium

 Nein

 

 26

Sekundäre Einschränkung Betreiber

 A

 Ja

 

 MFGOPE

 EXTLAB

Gepl. Arbeitsplatz (Faktor Arbeit)

 Nein

 

 27

 Anzahl Betreiber

 N

 Ja

 

 MFGOPE

 EXTLABNBR

Gepl Anzahl Angestellte

 Nein

 

 28

% Verwendung Betreiber

 N

 Ja

 

 MFGOPE

 OPELABCOE

Koeff. Betriebszeiten Faktor Arbeit

 Nein

 

 29

Sekundäre Einschränkung Werkzeug

 A

 Ja

 

 MFGOPE

 EQUNUM

Werkzeug

 Nein

 

 30

Anzahl Werkzeug

 N

 Ja

 

 MFGOPE

 WEQUNBR

 

 Nein

 

 31

% Verwendung Werkzeug

 N

 Ja

 

 MFGOPE

 WEQUPER

 

 Nein

(1) 1 = Fest, 2 = Geplant, 3 = Vorschlag
(2) 1 = Normal, 2 = Dringend, 3 = Sehr dringend
(3) 1 = Ausgesetzt, 2 = Vorgänger läuft, 3 = Vorgänger abgeschlossen, 4 = Läuft.
(4) Die Ersatzarbeitsplätze werden über die entsprechende Datei geliefert.
(5) 1 = Stückzeit, 2 = Gesamtzeit
(6) Verbindung wird möglicherweise von einem "Toogle"-Feld in der Tabelle der Ressourcengruppen getrennt.
(7) Wird zur Wartezeit des vorherigen Arbeitsgangs hinzugerechnet
(8) 100 % = keine Überlappung
(9) 1 = Beginn - Beginn = Synchro zu Beginn, 2 = Nachfolger = keine Überlappung, 3 = Ende - Ende = Synchro am Ende, 4 = Synchro FA
Durch den Überlappungscode und den Überlappungsprozentsatz eines Arbeitsganges ist die Positionierung des nächsten Arbeitsganges vorgegeben. Der überlappte Arbeitsgang weist den Code 1 und den Überlappungsprozentsatz auf.
Der Überlappungscode 4 wird auf den betroffenen Arbeitsgang übernommen. Er gibt an, dass der Arbeitsgang zu derselben Zeit beginnt wie der erste Arbeitsgang des FA.

Hinweise:

  • Alle Zeiten werden in Stunden ausgedrückt.
  • Alle Arbeitsgänge werden exportiert. Dies gilt auch für abgeschlossene Arbeitsgänge (Menge = 0).
  • Fertigungsaufträge werden nur exportiert, wenn sämtliche Arbeitsgänge abgeschlossen sind.

Artikel: EXPITEM.csv

Schnittstellenbeschreibung: PREITM

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

Artikelcode

 A

Nein

 

MFGITM

 ITMREF

Artikel

 Nein

 

 2

Bezeichnung 1

 A

Ja

 

ITMMASTER

 ITMDES1

Bezeichnung 1

Nein

 

 3

Bezeichnung 2

 A

Ja

 

ITMMASTER

 ITMDES2

Bezeichnung 2

Nein

 

 4

Bezeichnung 3

 A

Ja 

 

ITMMASTER

 ITMDES3

Bezeichnung 3

Nein

 

 5

Produktkategorie 

 A

Ja 

 

ITMMASTER

 TCLCOD

Kategorie

Nein

 

 6

Attribut 1

 A

Ja

 

ITMMASTER

 ATT1

 

Nein

 

 7

Attribut 2

 A

Ja

 

ITMMASTER

 ATT2

 

Nein

 

 8

Attribut 3

 A

Ja 

 

ITMMASTER

 ATT3

 

Nein

 

 9

Attribut 4

 A

Ja

 

ITMMASTER

 ATT4

 

Nein

 

 10

Attribut 5

 A

Ja 

 

ITMMASTER

 ATT5

 

Nein

Kunden: EXPCLI.csv

Schnittstellenbeschreibung: PREBPC

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

Kundencode

 A

 Nein

 

 BPCUSTOMER

 BPCNUM

Kunde

Nein

 

 2

Kundenname

 A

 Ja

 

 BPCUSTOMER

 BPCNAM

Unternehmensname

Nein

 

 3

Postleitzahl

 A

 Ja

 

 BPADDRESS

 POSCOD

Postleitzahl

Nein

 

 4

Ort

 A

 Ja

 

 BPADDRESS

 CTY

Ort

Nein

 

 5

Kontaktname

 A

 Ja

 

 BPCUSTOMER

 CNTNAM

Standardkontakt

Nein

 

 6

Telefonnr. des Kontakts

 A

 Ja

 

 CONTACT

 TEL

Telefon

Nein

 

 7

E-Mail-Adresse

 A

 Ja

 

 CONTACT

 WEB

E-Mail

Nein

Projekte: EXPAFF.csv

Schnittstellenbeschreibung: PREPJT

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

Projektcode

 A

 Nein

 

 OPPOR

 OPPNUM

Lfd. Nr. Projekt

 Nein

 

 2

Projektbezeichnung

 A

 Ja

 

 OPPOR

 OPPDES

Projektbezeichnung 

 Nein

Aufträge: EXPCOM.csv

Schnittstellenbeschreibung: PREORD

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

Auftragscode

 A

 Nein

 

 SORDER

 SOHNUM

Auftragsnummer

 Nein

 

 2

Auftragsbezeichnung

 A

 Ja

 

 SORDER

 WDES

 

 Nein

Stücklisten: EXPBOM.csv

Schnittstellenbeschreibung: PREBOM

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

FA-Nr. 

 A

 Nein

 

 ORDERS

 VCRNUM

 Beleg

 Nein

 

 2

Artikelreferenz

 A

 Nein

 

 ORDERS

 ITMREF

 Artikel

 Nein

 

 3

Menge 

 N

 Nein

 

 ORDERS

 RMNEXTQTY

Restmenge

 Nein

 

 4

Arbeitsgang (nicht verwendet) 

 N

 Nein

 

 ORDERS

 VCRSEQ

Belegsequenznr.

 Nein

Hinweise:

  • Dasselbe Produkt wird möglicherweise in verschiedenen Arbeitsgängen benötigt. Die Dubletten FA / Artikel werden nicht in PREACTOR verwaltet. Der gesamte Materialbedarf für einen FA kann produktweise gruppiert werden: die für die einzelnen FA-Arbeitsgänge benötigten Mengen werden im ersten FA-Arbeitsgang summiert, der den betreffenden Artikel benötigt.

Bestände: EXPSTOCK.csv

Schnittstellenbeschreibung: PRESTO

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

Artikelcode

 A

 Nein

 

 ITMMVT

 ITMREF

Artikel 

 Nein

 

 2

Bestandsdatum

 D

 Ja

 

 ITMMVT

 WDATSTO

 

 Nein

 

 3

Bestandsmenge 

 N

 Ja

 

 ITMMVT

 PHYSTO

Interner Bestand 'A'

 Nein

Einkauf: EXPACH.csv

Schnittstellenbeschreibung: PREACH

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

 Nummer Materialanforderung

 A

 Nein

 

 ORDERS

 VCRNUM

 Beleg

 Nein

 

 2

Artikelreferenz

 A

 Nein

 

 ORDERS

 ITMREF

 Artikel

Nein 

 

 3

Bestellmenge

 N

 Nein

 

 ORDERS

 RMNEXTQTY

Restmenge

 Nein

 

 4

Geplantes Wareneingangsdatum

 D

 Nein

 

 ORDERS

 ENDDAT

Endedatum 

 Nein

Arbeitsplätze: EXPRES.csv

Schnittstellenbeschreibung: PREWST

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

Code 

 A

 Nein

 

 WORKSTATIO

 WST

Arbeitsplatz

 Nein

 

 2

Bezeichnung 

 A

 Ja

 

 WORKSTATIO

 WSTDES

Titel Arbeitsplatz 

 Nein

 

 3

Typ (1) 

 A

 Ja

 

 WORKSTATIO

 WSTTYP

Typ Arbeitsplatz

 Nein

 

 4

Wirksamkeit (2) 

 N

 Ja

 

 WORKSTATIO

 EFF

Wirkungsgrad in % 

 Nein

 

 5

Begrenzt oder unbegrenzt? (3) 

 N

 Ja

 

 WORKSTATIO

 WCONSTRAINT

Sektorbewertung

 Nein

 

 6

Kostenstelle

 A

 Ja

 

 WORKSTATIO

 VLTCCE

 

 Nein

(1) 1 = Maschine, 2 = Arbeit, 3 = Fremdbearbeitung
(2) Falls nicht belegt, wird als Standardwert 100 % gesetzt.
(3) Ist dieser Wert in der Datei nicht angegeben, muss er manuell in die Tabelle PREACTOR eingetragen werden; dabei muss die folgende Vorschrift erfasst werden: 0 = Unbeendet, 1 = Beendet.
Hinweis: Standardmäßig werden in PREACTOR die von Sage X3 übergebenen Werte nicht berücksichtigt.

Arbeitsplatzgruppen: EXPGRRES.csv

Schnittstellenbeschreibung: PRECDC

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

 Code

 A

 Nein

 

 TABWRKCTR

 WCR

Arbeitsplatzgruppe

 Nein

 

 2

 Bezeichnung

 A

 Ja

 

 TABWRKCTR

 WCRDES

Titel Arbeitsplatzgruppe

 Nein

Hinweise:

  • Diese Datei enthält die Liste der Arbeitsplatzgruppen.
    In der Arbeitsplatzgruppe sind sämtliche Ressourcen einer Werkstatt zusammengefasst. Arbeitsplatzgruppen haben jedoch keinerlei technische Bedeutung. Um die Liste der für einen gegebenen Arbeitsgang verfügbaren Ressourcen zu ermitteln, greift PREACTOR auf den Hauptarbeitsplatz des Arbeitsplans sowie auf die in der Datei Arbeitsplätze angegebenen Arbeitsplatzalternativen zu.

Ressourcenmatrizen: EXPGRRESMatrix.csv

Schnittstellenbeschreibung: PRECWST

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

Code Arbeitsplatzgruppe 

 A

 Nein

 

 WORKSTATIO

 WCR

Arbeitsplatzgruppe 

 Nein

 

 2

Code Arbeitsplatz

 A

 Nein

 

 WORKSTATIO

 WST

Arbeitsplatz

 Nein

Hinweise:

  • Diese Datei enthält die Liste der Ressourcen nach Arbeitsplatzgruppen.
  • Jede Arbeitsplatzgruppe wird pro zugehörigen Arbeitsplatz dupliziert. Jeder Arbeitsplatz kann zu mehreren Arbeitsplatzgruppen gehören.
  • Die Kopfzeile darf niemals geändert werden und lautet: Name|Match|String;Resources|Data|String

Ersatzarbeitsplätze: EXPALTER.csv

Schnittstellenbeschreibung: PRERWST

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

Code Hauptarbeitsplatz

 A

 Nein

 

 RPLWST

 WST

Arbeitsplatz 

Nein

 

 

 

 

 

 

 RPLWST

 I

 

Ja 

 

 2

Code Arbeitsplatzalternative

 A

 Ja

 

 RPLWST

 RPLWST

Ersatzarbeitsplatz

Nein

Sekundärressourcen: EXPRESSEC.csv

Schnittstellenbeschreibung: PRERSS

Datei 

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

Schnittstellenbeschreibung

Tabellencode

Feldcode

Titel  

Feld
nicht verwaltet
 

 

 1

 Code

 A

 Nein

 

 WORKSTATIO

 WST

Arbeitsplatz

 Nein

 

 2

 Bezeichnung

 A

 Ja

 

 WORKSTATIO

 WSTDES

Titel Arbeitsplatz 

 Nein

 

 3

 Typ (1)

 A

 Nein

 

 WORKSTATIO

 WSTTYP

Typ Arbeitsplatz 

 Nein

(1) Ressourcentyp: 2 = Betreiber, 3 = Werkzeug

Beschreibung der in Sage X3 importierten Datei

Ergebnisse Planung: OrdersOut.csv

Nr. 

Bezeichnung

Typ

Optional

 1

 FA-Nr.

 A

 Nein

 2

 Nummer Arbeitsgang

 N

 Nein

 3

 Arbeitsplatz

 A

 Nein

 4

 Beginndatum Vorbereitung

 DH

 Nein

 5

 Beginndatum Rüstzeit

 DH

 Nein

 6

 Endedatum Prozess

 DH

 Nein

 7

 Endedatum Wartezeit

 DH

 Nein

Zur Erinnerung: Diese Datei ist eine .csv-Datei und kann weder geändert noch über eine Schnittstellendatei parametriert werden.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung