Schnittstellenbetrieb
Die Schnittstelle durchläuft drei voneinander unabhängige Hauptschritte:
- Vorbereitung der zu exportierenden Daten: Datenauswahl und Zusammenstellung der Arbeitsdateien.
- Verwendung der Dateien und Planung in PREFACTOR
- Import mit Aktualisierung der Datenbank mit der in PREFACTOR definierten Planung
In X3 müssen zwei unterschiedliche Schritte aufgerufen werden:
- Datenvorbereitung (im Aktualisierungsmodus): Export
- Aktualisierung der Ergebnisse: Import
Die Verarbeitung kann entweder im Simulation- oder im Aktualisierungsmodus ausgeführt werden.
- Exportfunktionalitäten:
- Auswahl des betroffenen Produktionsstandorts,
- Erfassung eines Zeitraums, in dem die betreffende Periode liegt,
- Angabe einer Auswahlformel,
- Erfassung der zu analysierenden Aufträge nach Status: (Vorschlag, Plan, Beschluss),
- Vorgabe des Produktcodes (Produktreihe oder Artikel),
- Vorgabe des Projekttyps (Teil oder Projekt)
- Vorgabe, ob das Protokoll die in der Auswahl berücksichtigten Aufträge umfassen soll
- Importfunktionalitäten: Auswahl des Fertigungsstandortes und Spezifizierung, ob die von der Verarbeitung erstellte Protokolldatei die Liste der optimierten Aufträge umfassen soll.
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|
Identifikationscode des Schnittstellenparameters. | |
  |
Verarbeitung
|
Auswahl des von der Verarbeitung in Betrieb genommenen Aktionstyps: - Datenvorbereitung: Export
- Ergebnisaktualisierung: Import
| - Verarbeitungsart (Feld TRTMOD)
|
Auswahl der Verarbeitungsart der Aktion: - Aktualisierung: Im Aktualisierungsmodus wirken sich die am ausgewählten Fertigungsauftrag durchgeführten Manipulationen auf die Auftragsdaten aus. Mit dem Ziel, die Belastung zu glätten, werden die Änderungen in alle Anwendungen übernommen.
- Simulation: Alle an den ausgewählten Fertigungsaufträgen durchgeführten Manipulationen gehen nach Ende der Simulation verloren. Die Planungen der im Simulationsmodus vorbereiteten Aufträge können nicht wiederhergestellt werden.
|
Auswahlkriterien
|
Standardmäßig wird der Fertigungsstandort des Benutzers vorgeschlagen. Je nach Benutzerberechtigungen kann dieser jedoch durch einen anderen für den Benutzer zulässigen Standort ersetzt werden. | |
Angabe der Beginn- und Enddatumsbereiche zur Auswahl der betroffenen Periode. | |
  | |
Mit dem Formeleditor können Sie einen Berechnungsausdruck im Format Sage X3 erfassen, auswählen oder erstellen. Bei Referenzierung von im Allgemeinen vom Konfigurator nicht verwendeten Tabellen oder von unbekannten Variablen wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
|
Status
- Gepl. Fertigungsaufträge (Feld WOPFLG)
|
Möglichkeit zur Auswahl der zu analysierenden Aufträge nach Status. Diese Option auswählen, damit die geplanten Fertigungsaufträge analysiert werden. | - Freigeg. Fertigungsaufträge (Feld WOFFLG)
|
Möglichkeit zur Auswahl der zu analysierenden Aufträge nach Status. Diese Option auswählen, damit die geschlossenen Fertigungsaufträge analysiert werden. | - Fertigungsvorschläge (Feld WOSFLG)
|
Möglichkeit zur Auswahl der zu analysierenden Aufträge nach Status. Diese Option auswählen, damit die vorgeschlagenen Fertigungsaufträge analysiert werden. Es ist möglich, auszuwählen, dass an den Vorschlägen aus CBN, PDP oder beiden gearbeitet wird. | - Vorschlagsfilter (Feld MRPFLG)
|
Mit diesem Indikator können die Vorschläge nach ihrem Ursprung gefiltert werden. |
Ausgabe
- Produktcode (Feld RELITM)
|
Auswahl eines Produktcodetyps zur Ausgabe bei der Datenvorbereitung: | |
Auswahl eines Projekttyps zur Ausgabe bei der Datenvorbereitung: |
Logdatei
- Ausgewählte Fertigungsaufträge (Feld TRACE1)
|
In Abhängigkeit des angeforderten Verarbeitungstyps kann der ein oder andere Logdateityp aktiviert werden: - Logdatei der in der Untersuchung enthaltenen Aufträge:
Diese Logdatei kann für die Verarbeitung Datenvorbereitung aktiviert werden: sie wird vor der Gantt-Anzeige vorgeschlagen und enthält die Liste der in der Auswahl zurückgehaltenen Aufträge.
- Logdatei der optimierten Aufträge:
Diese Logdatei kann für die Verarbeitung Ergebnisaktualisierung aktiviert werden: sie wird bei der Ausgabe der Funktion vorgeschlagen, wenn im Aktualisierungsmodus eine Optimierung angefordert wurde.
| - Optimierte Aufträge (Feld TRACE2)
|
  |
Verzeichnisse
|
Auswahl des Absendertyps: Client oder Server. | - Zielverzeichnis (Feld VOLFILISS)
|
  | - Zu durchsuchendes Verzeichnis (Feld VOLFILRCP)
|
  | - Speicherverzeichnis (Feld VOLFILSTO)
|
  |