Derselbe Gemeinkostencode kann auf verschiedene Kostenarten umgelegt werden (max. sechs). Beispiel: Verwaltungskosten, Instandhaltungskosten etc.
Zu jedem Gemeinkostencode können maximal vier Berechnungsformeln definiert werden. Dadurch ist es möglich, die Berechnungsmethoden nach Art der Gemeinkosten und gemäß der entsprechenden Kostenkalkulation zu unterscheiden (Plankosten, aktualisierte Plankosten, Budgetkosten, Simulationskosten, Kalkulationspreis).
Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Verwaltungsmaske für die Anlage von Gemeinkosten besteht aus einem einzigen Register.
Übersicht
In diesem Block können das Berechnungsverfahren und die Anwendungsart der Gemeinkosten ermittelt werden.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Wählen Sie einen Gemeinkostencode aus. Diese Codes ermöglichen folgende Aktionen:
Die Gemeinkostenspalte, die die Formel oder den festen Satz enthält, die in den Berechnungsfunktionen der Selbstkosten verwendet werden, werden über Parameter definiert. Für die Berechnung der Standardkosten wird der Parameter OVECOLSTD - GK-Spalte Stdkalk (Ka GPA, Gruppe COS) angewendet. Sie können die angegebene Spalte vor Ausführung der Berechnung ändern. |
|   |
Blocknummer 2
|   | |||
| Mit dem Berechnungsverfahren kann festgelegt werden, ob die Gemeinkosten im Hierarchie- oder im Summenverfahren berechnet werden sollen.
Beispiel: Es entsprechen die Gemeinkosten FG1 den Kostenarten KA1 (5 %) und KA2 (15 %) Preis Artikel A: 100 Euro Hierarchieverfahren
Kostenkalkulation: 100 + 100 x 0,05 + 100 x 0,15 = 120 Euro SummenverfahrenKostenkalkulation: 100+ (100 + 100 x 0,05) x 0,15 = 120,75 Euro
| |||
| Der Anwendungsmodus betrifft nur die Materialkosten; er bestimmt, ob die Gemeinkosten beim Zugang zum Lager oder beim Abgang vom Lager belastet werden. Bei mehrstufigen Kostenkalkulationen können die Gemeinkosten einer Ebene immer nur auf den Material-, Maschinen-, Arbeits-, Fremdbearbeitungsanteil der Kosten belastet werden. Die Belastung auf andere Gemeinkosten ist niemals möglich (bei mehrstufigen Kostenkalkulationen wird das Hierarchieprinzip angewendet). | |||
| Dieser Code ermöglicht die Identifizierung der Währung eines Standorts, eines Personenkontos, etc. Er wird in der Währungstabelle geprüft.
|
Blocknummer 3
|   |
| In dieser Tabelle kann ein Gemeinkostencode auf bis zu sechs verschiedene Gemeinkostenkategorien verteilt werden. Jeder Gemeinkostenkategorie können bis zu vier verschiedene Formeln zugeordnet werden (A, B, C, D). Jede dieser Spalten (A, B, C, D) kann einer spezifischen Kostenkalkulation (Plankosten, aktualisierte Plankosten, Budgetkosten, Simulationskosten, Kalkulationspreis) und den Bestandsbewegungen gewidmet sein. |
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe, ob die Allgemeinkosten über das Dokument oder das Ursprungsdokument ausgelöst werden:
|
| Die allgemeinen Kosten könnenpauschal sein. Pro Kostenart können vier Pauschalbeträge erfasst werden;sie entsprechen den unterschiedlichen Kostenarten und die Bezeichnungen können personalisiert werden. Die Pauschale wird mit folgender Formel ausgeschlossen:sie kann nur erfasst werden, wenn der daneben stehendeFormelcode leer ist. |
Mit diesem Code kann die Berechnungsformel identifiziert werden. Eine Berechnungsformel ist ein abgekürzter Code, der einen Ausdruck aufruft, mit dem ein in verschiedenen Funktionen des Produkts verwendetes Ergebnis bewertet werden kann. |
| Die allgemeinen Kosten könnenpauschal sein. Pro Kostenart können vier Pauschalbeträge erfasst werden;sie entsprechen den unterschiedlichen Kostenarten und die Bezeichnungen können personalisiert werden. Die Pauschale wird mit folgender Formel ausgeschlossen:sie kann nur erfasst werden, wenn der daneben stehendeFormelcode leer ist. |
Mit diesem Code kann die Berechnungsformel identifiziert werden. Eine Berechnungsformel ist ein abgekürzter Code, der einen Ausdruck aufruft, mit dem ein in verschiedenen Funktionen des Produkts verwendetes Ergebnis bewertet werden kann. |
| Die allgemeinen Kosten könnenpauschal sein. Pro Kostenart können vier Pauschalbeträge erfasst werden;sie entsprechen den unterschiedlichen Kostenarten und die Bezeichnungen können personalisiert werden. Die Pauschale wird mit folgender Formel ausgeschlossen:sie kann nur erfasst werden, wenn der daneben stehendeFormelcode leer ist. |
Mit diesem Code kann die Berechnungsformel identifiziert werden. Eine Berechnungsformel ist ein abgekürzter Code, der einen Ausdruck aufruft, mit dem ein in verschiedenen Funktionen des Produkts verwendetes Ergebnis bewertet werden kann. |
| Die allgemeinen Kosten könnenpauschal sein. Pro Kostenart können vier Pauschalbeträge erfasst werden;sie entsprechen den unterschiedlichen Kostenarten und die Bezeichnungen können personalisiert werden. Die Pauschale wird mit folgender Formel ausgeschlossen:sie kann nur erfasst werden, wenn der daneben stehendeFormelcode leer ist. |
Mit diesem Code kann die Berechnungsformel identifiziert werden. Eine Berechnungsformel ist ein abgekürzter Code, der einen Ausdruck aufruft, mit dem ein in verschiedenen Funktionen des Produkts verwendetes Ergebnis bewertet werden kann. |
Schließen