Steuerliche Meldungen > Steuerverwaltung > Spanien > Formulare Spanien > Formulare Spanien nach Unternehmen 

Verwenden Sie diese Funktion, um Formulare mit einem Unternehmen im Rahmen der spanischen Rechtsordnung, oder wenn keine Rechtsordnung ausgewählt ist, zu verbinden. Diese Formulare ermöglichen es Ihnen, Ihre Steuermeldungen an die spanische Steuerbehörde zu übermitteln. Sie können die in der Tabelle angegebene Reportingperiode ändern.

Übersicht der Verarbeitung

Die spanische Steuermeldung besteht aus mehreren Schritten zur Ausgabe von Daten und Übermittlung der entsprechenden Formulare. Weitere Informationen entnehmen Sie den entsprechenden Funktionshilfen.

Geben Sie die Beträge in der Funktion Spanische Steuermeldung aus.

Verbinden Sie die entsprechenden Formulare mit den einzelnen Unternehmen in der Funktion Formulare Spanien nach Unternehmen. Die Liste der in Sage X3 verfügbaren spanischen Formulare kann in der Funktion Formulare Spanien angezeigt werden. Sie können die Reportingperioden in dieser Funktion ändern, oder wenn Sie die Formulare mit einem Unternehmen verbinden.

Füllen Sie die verbundenen Formulare mit den Informationen der Ausgabe in der Funktion Generierung Formulare Spanien aus. Abhängig vom verarbeiteten Formular müssen Sie möglicherweise einige Informationen manuell erfassen.

In der Funktion Verwaltung Formulare Spanien können Sie die Formulare eines Unternehmens anzeigen, eine Meldungsdatum definieren oder die Formulare direkt an die spanische Steuerbehörde übermitteln.

In Sage X3 verfügbare Formulare

Die folgende Liste umfasst die derzeit in Sage X3 verfügbaren Formulare für die spanische Steuermeldung. Nicht alle Formulare können direkt über Sage X3 übermittelt werden.

Die folgenden Formulare können über Sage X3 übermittelt werden, Änderungen vorbehalten.

  • 111: Quellensteuern und Akontozahlung. Einkünfte aus Arbeit oder wirtschaftlichen Tätigkeiten, Gewinne und bestimmte Kapitalerträge und Einkommenszuweisungen. Selbsteinschätzung/Selbstveranlagung.
  • 115: Quellensteuern und Akontozahlung. Einkünfte oder Erträge aus der Vermietung oder Untervermietung von städtischen Gebäuden.
  • 123: Quellensteuern und Akontozahlung auf Einkommensteuer, Körperschaftssteuer und Einkommensteuer für Nichtansässige (Betriebsstätten). Bestimmte Einkünfte aus Kapitala und sonstige Einkünfte.
  • 303: Selbstveranlagung USt.
  • 390: Jährliche zusammenfassende Steuermeldung.

Die folgenden Formulare können nicht über Sage X3 übermittelt, Änderungen vorbehalten.

  • 180: Informationserklärung. Quellensteuern und Akontozahlung. Einkünfte aus der Vermietung von städtischen Gebäuden. Jährliche Zusammenfassung.
  • 190: Informationserklärung. Quellensteuern und Akontozahlung. Einkünfte aus Arbeit oder wirtschaftlichen Tätigkeiten und Einkommenszuweisungen. Jährliche Zusammenfassung.
  • 193: Informationserklärung. Quellensteuer auf Gehälter und Akontozahlung für spezifische Einkünfte. Jährliche Zusammenfassung.
  • 216: IRNR. Einkommensteuer für Nichtansässige. Einkünfte aus anderen Quellen als einer dauerhaften Betriebsstätte.
  • 296: Informationserklärung. Quellensteuer und Akontozahlung für Nichtansässige (ohne dauerhafte Betriebsstätte). Jährliche Zusammenfassung.
  • 347: Informationserklärung. Jährliche Informationserklärung über Transaktionen mit Dritten.
  • 349: Informationserklärung. Zusammenfassende Meldung der inntergemeinschaftlichen Transaktionen.
  • 369: Reverse-Charge-Mehrwertsteuer für die vierteljährliche oder monatliche Erklärung der gesamten europäischen Mehrwertsteuer aus dem Verkauf oder der Erbringung digitaler Dienstleistungen an Europäer, wenn Sie als One-Stop-Shop registriert sind.

Diese Liste kann sich noch ändern, es können Formulare hinzugefügt, gelöscht oder geändert werden. Weitere Informationen zu diesen Formularen und zu den Anforderungen für das Reporting entnehmen Sie der offiziellen Webseite der spanischen Steuerbehörde.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Kopfbereich

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Erfassen Sie den Unternehmenscode oder klicken Sie auf das Symbol Auswahl, um einen Unternehmenscode zu suchen und auszuwählen.

  • Feld CPYNAM

Der Unternehmensname (35 Zeichen) ist eine bedeutendere Information als der Unternehmenscode. Diese Information wird in den meisten Dokumenten, die nach draußen gehen, übernommen.
Wo es auf den Masken notwendig ist, verwendet das System hauptsächlich den Kurztitel, um eine einfachere Identifikation zu ermöglichen.
SEEINFO Verändert der Benutzer den Namen des Unternehmens, erzeugt das System bei der Freigabe eines Ausgabemandats einen Workflow, der darüber informiert, dass das verknüpfte Mandat aktualisiert wurde. Das System aktualisiert auch die Tabelle Änderungsverlauf.

  • Kurzbezeichnung (Feld CPYSHO)

Dieser Titel wird hauptsächlich für die Anwendungsmasken verwendet, um eine schnelle Identifikation des Unternehmens zu ermöglichen. Für die Berichte kann der Unternehmensname (oder Langbezeichnung) verwendet werden.

Schließen

 

Register Formulare Spanien

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

 

  • Bezeichnung (Feld DESMOD)

 

  • Periodizität (Feld PER)

 

Blocknummer 2

  • Behörde (Feld CODADM)

 

  • Zuw. Behörde (Feld ATRADM)

 

  • Bei RDM registriert (Feld INSRDM)

 

  • Aufgeschobene USt. (Feld IVADIF)

 

Schließen

 

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung