Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion Wiederbeschaffungsmodus umfasst eine einzige Maske, in der Sie einem gegebenen Wiederbeschaffungsmodus verschiedene Parameter zuweisen können.
Übersicht
Verwenden Sie diese Maske, um die Parameter anzugeben, die bestimmte Informationen zu den MRP- oder MPS-Berechnungen für eine gegebenes Produkt bereitstellen.
Die MRP generiert drei Informationsarten:
Im Unterschied zu einer Anfrage wird für ein Stücklistenerzeugnis ein Vorschlag generiert. Dieser Vorschlag löst zusammen mit den Ressourcen der Komponente (geplante/feste Aufträge) einen Bedarf aus, der wiederum aus einem Komponentenbedarf ausgelöst wird. Dieser ausgelöste Bedarf wird auch „Log“ genannt. Die Auftragsart ist MSS, MSP, MWS, MWP oder MWF, je nach Status der Ressource des Erzeugnisses.
Erzeugnis | Generierung des Erzeugnisses für die Komponente | Vorschlag für die Komponente |
Anfragen => Vorschläge | MWS, MSS | Vorschläge |
Geplante Ressourcen | MWP, MSP | |
Feste Ressourcen | MWF, MSF |
Der Bedarf „Log“ hat die gleiche Belegnummer wie der ursprüngliche Auftrag.
Wahlweise können Sie die Vorschläge in mehrere Mengen gleich der technischen Losgröße aufsplitten.
Beispiel
Artikel A1: Optimale Bestellmenge = 500 Stück; technische Losgröße = 100 Stück.
Ausgangsbestand = 0
Wiederbeschaffungsmodus | Splitting | Falls erforderlich = 450 < Mindestmenge | Falls erforderlich = 650 < Mindestmenge |
Nettomenge | Keine | 1 Vorschlag = 450 | 1 Vorschlag = 650 |
Splitting nach Chargen | 4 Vorschläge über 100 + 1 Vorschlag über 50 | 6 Vorschläge über 100 + 1 Vorschlag über 50 | |
Mindestmenge ungerundet | Keine | 1 Vorschlag = 500 | 1 Vorschlag = 650 |
Splitting nach Chargen | 5 Vorschläge über 100 | 6 Vorschläge über 100 + 1 Vorschlag über 50 | |
Mindestmenge gerundet | Keine | 1 Vorschlag = 500 | 1 Vorschlag = 700 |
Splitting nach Chargen | 5 Vorschläge über 100 | 7 Vorschläge über 100 |
MRP verwaltet auch die Informationen zu Bedarf und Lieferung für Phantom-Artikel. Die Funktionsweise ist die gleiche wie für die Standardstücklistenkomponenten. Sie können das Feld Vorschlagstyp (SUGTYP) verwenden, um festzulegen, ob der Materialbedarf der Phantomartikel in den MRP-Ergebnissen angezeigt werden soll. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Sie können den von der MRP generierten Materialbedarf für die Phantomartikel und Komponenten anzeigen und drucken.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Definieren Sie in diesem Feld den Code des Wiederbeschaffungsmodus. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Datensatz zu identifizieren. Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. Dieser Titel ist übersetzbar und wird in der Verbindungssprache des Benutzers gespeichert.
|
Blocknummer 2
| Diese Kurzbezeichnung wird in den Masken und Status verwendet. Sie wird in Ihrer Verbindungssprache gespeichert. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Definieren Sie in diesem Feld den Informationstyp, der von den MRP- und MPS-Berechnungen generiert werden soll. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
|
| Geben Sie in diesem Feld an, welche Wiederbeschaffungsmenge von den MRP- und MPS-Berechnungen in Bezug auf den entsprechenden Artikelbedarf generiert werden soll. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
|
| Verwenden Sie dieses Feld für die Parametrisierung der Mengenvorschläge gleich der technischen Losgröße. Diese Vorschläge können parallel oder sukzessive positioniert werden. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
|
Blocknummer 3
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Sicherheitsbestand dem Bedarf hinzugefügt werden soll. Andernfalls lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Analyse für die Planung aktueller und zukünftiger Materialbedarfe über den für den Artikel definierten Festhorizont hinaus gehen soll. Andernfalls lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchenn, wenn die Fertigungsvorschläge um den Schwundsatz aus dem Datensatz Artikel-Standort erhöht werden müssen und wenn die Restmengen der laufenden Fertigungsaufträge um denselben Satz zu reduzieren sind. Der Verlustanteil entspricht dem Fertigungs- oder Bestandsverlust. Der Fertigungsverlust entspricht der Summe der bei jedem Arbeitsgang in Arbeitsplan erzeugten Verlustsumme. |
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
TABREOPOL : Wiederbeschaffungsmodus
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.