Beschreibung der Standard-Abschreibungsarten > Anhang: Beschreibung der Standardabschreibungsverfahren – Italien 

Dieses Dokument ist ein Anhang zur Dokumentation über die Parametrierung der Abschreibungsverfahren.

In Sage X3 sind einige Abschreibungsverfahren standardmäßig enthalten.
Manche sind einem bestimmten Land zugeordnet, andere werden in allen Ländern gleichermaßen verwendet.

In diesem Dokument werden die wichtigsten Grundsätze bei der Berechnung der italienischen Standardabschreibungsverfahren erläutert.

SEEREFERTTO Die anderen Verfahren werden in den Anhangdokumenten zur Dokumentation der von allen Ländern verwendeten Abschreibungsverfahren beschrieben.

IT - Ordinario / Anticipato

Dabei handelt es sich um ein in Italien praktiziertes Abschreibungsverfahren. 
"Ordinario" ist ein lineares Abschreibungsverfahren, das mithilfe von "anticipato" beschleunigt werden kann. 

Ausgangspunkt der Abschreibung

Der Ausgangspunkt der Abschreibung ist vom Anlagentyp und von der IT-Modus-Option Pro rata Geschäftsjahr der Investition abhängig.

- Option Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert:

·          Bei Sachanlagen und immateriellen Anlagen wird im ersten Abschreibungsgeschäftsjahr unabhängig vom Abschreibungsbeginn eine volle Jahresabschreibung vorgenommen

- Option Pro rata Geschäftsjahr der Investition aktiviert:

·          Bei Sachanlagen und immateriellen Anlagen ist der Ausgangspunkt für die Abschreibung der Abschreibungsbeginn 

Dauer

Bei diesem Abschreibungsverfahren wird keine Dauer angegeben.

Satz

Es werden ein oder zwei vierstellige Abschreibungssätze angegeben (Beispiel: 33,3333 %):

  •  Mit dem 1. Satz kann die "Ordinario"-Abschreibung ermittelt werden.
  •  Mit dem 2. Satz kann die "Anticipato"-Abschreibung ermittelt werden.

     Für diesen Satz gilt:
     - 2. Satz <= 1. Satz
    - Der 2. Satz kann bei neu gekauften Anlagen nur für die ersten drei Jahre angegeben werden
    - Der 2. Satz kann bei gebraucht gekauften Anlagen nur für das erste Jahr angegeben werden

..\FCT\SEEINFO Die Anwendung einer "Anticipato"-Abschreibung ist frei festlegbar: Bei neu gekauften Anlagen kann das Unternehmen z. B. beschließen, nur in einem der drei möglichen Jahre, in allen drei Jahren oder überhaupt keine Anticipato-Abschreibung vorzunehmen. Es können in den einzelnen Jahren auch unterschiedliche Sätze angewandt werden.

Abschreibungsende

Bei diesem Verfahren kann das Abschreibungsende nicht ermittelt werden und bleibt daher leer.

Pro rata temporis

Die Standardregeln lauten wie folgt:

  •  Im Geschäftsjahr der Investition, unabhängig vom Abschreibungsbeginn:
     
    -  Bei Sachanlagen wird eine halbe Jahresabschreibung berechnet
    -  Bei immateriellen Anlagen wird eine volle Jahresabschreibung berechnet
  • Im Geschäftsjahr der Investitionsauflösung, unabhängig vom Abgangsdatum:
     
    - Es wird keine AfA berechnet

..\FCT\SEEINFO Diese Standardregeln können durch zwei Optionen im Rahmen der Definition des Abschreibungsverfahrens abgeändert werden:

  • Pro rata Geschäftsjahr der Investition
  • Pro rata Geschäftsjahr der Investitionsauflösung

- Ist die 1. Option aktiviert, wird im 1. Geschäftsjahr anteilig nach Tagen gerechnet, wenn die Anlage kein ganzes Jahr gehalten wird

- Ist die 2. Option aktiviert, wird im Geschäftsjahr des Abgangs anteilig nach Tagen gerechnet: Die AfA wird bis zum Abgangstag berechnet.

AfA

Die AfA wird wie folgt berechnet:

AfAOrdinario:

  • - 1. Geschäftsjahr:
     
    - Sachanlage:
    Abschreibungswert * Abschreibungssatz Ordinario * pro rata temporis 1 (1)
     
    - Immaterielle Anlage:
    Abschreibungswert * Abschreibungssatz Ordinario * pro rata temporis 2 (2)
     
  • Ab dem 2. Geschäftsjahr:
     
    Abschreibungswert * Abschreibungssatz Ordinario * pro rata temporis 3 (3)
    (bis zum Nettoabschreibungswert)

AfA Anticipato:

  • - 1. Geschäftsjahr:
     
    - Sachanlage:
    Abschreibungswert * Abschreibungssatz Anticipato * pro rata temporis 1 (1)
     
    - Immaterielle Anlage:
    Abschreibungswert * Abschreibungssatz Anticipato * pro rata temporis 2 (2)
     
  • Ab dem 2. Geschäftsjahr:

    Abschreibungswert * Abschreibungssatz Anticipato * pro rata temporis 3 (3)

(1) Pro rata temporis 1 :

    • Wenn bei der Definition des Abschreibungsverfahrens die Option Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert wurde: 0,5.
    • Wenn die Option Pro rata Geschäftsjahr der Investition aktiviert wurde: Anzahl Tage [Abschreibungsbeginn - min (Geschäftsjahresende, Abgangsdatum)] / 365 bzw. 366.

(2) Pro rata temporis 2 :

    • Wenn bei der Definition des Abschreibungsverfahrens die Option Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert wurde: halbe Jahresabschreibung.
    • Wenn die Option Pro rata Geschäftsjahr der Investition aktiviert wurde: Anzahl Tage [Abschreibungsbeginn - min (Geschäftsjahresende, Abgangsdatum)] / 365 bzw. 366.

(3) Pro rata temporis 3 :

    • Wenn bei der Definition des Abschreibungsverfahrens die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investitionsauflösung nicht aktiviert wurde und das Abgangsdatum im Intervall [Geschäftsjahresbeginn, Geschäftsjahresende] liegt: 0.
    • Wenn bei der Definition des Abschreibungsverfahrens die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investitionsauflösung aktiviert wurde und das Abgangsdatum im Intervall [Geschäftsjahresbeginn, Geschäftsjahresende] liegt: Anzahl Tag [max (Geschäftsjahresbeginn, Abschreibungsbeginn) - Abgangsdatum] / 365 bzw. 366.
       
Hinweise:
- Abschreibungswert = Bruttowert – Restwert
- Bruttowert = Abschreibungsbasis

- Die AfA Ordinario wird in der Rubrik AfA gespeichert
- Die AfA Anticipato wird in der Rubrik außerordentliche AfA gespeichert
-
Wenn die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition und Pro rata Geschäftsjahr der Investitionsauflösung nicht aktiviert sind, wird unabhängig von der Länge des Geschäftsjahres der Abschreibungssatz Ordinario sowie ggf. der Satz Anticipato angewandt: Es wird also so gerechnet, als sei das Geschäftsjahr ein Jahr lang.
- Der Abgangsgrund Ausschuss mit außerordentlicher Abschreibung hat bei diesem Abschreibungsverfahren keinerlei Wirkung und wird automatisch so behandelt wie der Abgangsgrund Ausschuss.

Berechnung der AfA bei Anschaffung und Abgang der Anlage innerhalb desselben Geschäftsjahres:

Option
Pro rata Geschäftsjahr der Investition 

Option
Pro rata Geschäftsjahr der Investitionsauflösung 

AfA

Nein

Nein

0,00

Nein

Ja

Anzahl Haltetage

6,66 oder 1

Anzahl Haltetage

Ja

Nein

0,00

Ja

Ja

Anzahl Haltetage

(1) ½ Jahresabschreibung bei Anlagentyp = Sachanlage und eine volle Jahresabschreibung bei Anlagentyp = immaterielle Abschreibung.

Umlage der AfA im Geschäftsjahr auf die Perioden

Wenn sich das Geschäftsjahr in Perioden aufteilt, wird die AfA im Geschäftsjahr auf folgende Weise auf diese Perioden umgelegt:

AfA Periode pc =   

AfA Geschäftsjahr
*
( Σ p1 bis pc ( (Gewicht Periode / Anzahl Tage in Periode) * Anzahl Haltetage in der Periode)
/
( Σ p1 bis pf ( (Gewicht Periode / Anzahl Tage in Periode) * Anzahl Haltetage in der Periode)
-
Abschreibungssumme aus den Vorperioden

p1 bis pc = erste Halteperiode des Geschäftsjahres bis inklusive aktuelle Periode (1)

p1 bis pf = 1. Halteperiode im Geschäftsjahr bis letzte Halteperiode im Geschäftsjahr (2)

(1) Ausnahme: Die Anlage ist im Geschäftsjahr vor der aktuellen Periode abgegangen oder wurde im Geschäftsjahr vor der aktuellen Periode vollständig abgeschrieben. Ermittelt wird also diejenige Periode, die dem Minimum aus folgenden drei Perioden entspricht:
-  Periode des Abschreibungsendes, wenn das Abschreibungsende im Intervall [Periodenbeginn – Periodenende] liegt
-  Abgangsperiode, wenn das Abgangsdatum im Intervall [Periodenbeginn – Periodenende] liegt
- aktuelle Periode

(2)  Wenn die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investitionsauflösung nicht definiert ist, entspricht die AfA im 1. Geschäftsjahr entweder einer vollen (immaterielle Anlage) oder einer halben Jahresabschreibung (Sachanlage). Die AfA im Geschäftsjahr muss so auf die Geschäftsjahresperioden umgelegt werden, als wäre die Anlage am 1. Tag des Geschäftsjahres angeschafft worden: Die 1. Halteperiode im Geschäftsjahr ist daher die 1. Periode des Geschäftsjahres.

..\FCT\SEEINFO Sowohl die Ordinario-AfA also auch die Anticipato-AfA müssen gemäß denselben Verteilungsregeln auf die Perioden umgelegt werden.

Beispiel 1:

Aktuelle Periode = [01/01/2005 - 31/03/2005]
Anschaffungsdatum: 01/01/2005
Wert: 1.000 €
Abschreibungssatz: 20%

AfA Geschäftsjahr: 1.000 * 20 % * 50 % = 100 €
AfA Quartal 1: [01/01/2005 - 31/03/2005] = 100 * 3/12 = 25
AfA Quartal 2: [01/04/2005 - 30/06/2005] = 100 * 3/12 = 25
AfA Quartal 3: [01/07/2005 - 30/09/2005] = 100 * 3/12 = 25
AfA Quartal 4: [01/10/2005 - 31/12/2005] = 100 * 3/12 = 25 

 Beispiel 2:

Aktuelle Periode = [01/01/2005 - 31/03/2005]
Anschaffungsdatum: 23/03/2005
Wert: 1.000 €
Abschreibungssatz: 20%

AfA Geschäftsjahr: 1.000 * 20 % * 50 % = 100 €
AfA Quartal 1: [01/01/2005 - 31/03/2005] = 100 * 3/12 = 25
AfA Quartal 2: [01/04/2005 - 30/06/2005] = 100 * 3/12 = 25
AfA Quartal 3: [01/07/2005 - 30/09/2005] = 100 * 3/12 = 25
AfA Quartal 4: [01/10/2005 - 31/12/2005] = 100 * 3/12 = 25

Beispiel 3:

Aktuelle Periode = [01/04/2005 - 30/06/2005]
Anschaffungsdatum: 23/03/2005
Wert: 1.000 €
Abschreibungssatz: 20%

AfA Geschäftsjahr: 1.000 * 20 % * 50 % = 100 €
AfA Quartal 1: [01/01/2005 - 31/03/2005] = 0, denn die Anlage wurde nach dem Abschluss des 1. Quartals inventarisiert
AfA Quartal 2: [01/04/2005 - 30/06/2005] = 100 * 6/12 = 50, davon 25 für das 1. Quartal
AfA Quartal 3: [01/07/2005 - 30/09/2005] = 100 * 3/12 = 25
AfA Quartal 4: [01/10/2005 - 31/12/2005] = 100 * 3/12 = 25

Beispiele

1. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  •  Abschreibungsbeginn: 05.11.2005
  •  Ordinario-Satz: 20%
  • Anlagentyp: Sachanlage
  • Status bei Einkauf: Neu

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2005 – 31/12/2005

10.000,00

(1) 1.000,00

1.000,00

01/01/2006 – 31/12/2006

9.000,00

2.000,00

3.000,00

01/01/2007 – 31/12/2007

7.000,00

2.000,00

5.000,00

01/01/2008 – 31/12/2008

5.000,00

2.000,00

7.000,00

01/01/2009 – 31/12/2009

3.000,00

2.000,00

9.000,00

01/01/2010 – 31/12/2010

1.000,00

(2) 1.000,00

10.000,00

(1)  10 000,00 * 20 % * 1/2, denn wenn die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert ist, wird bei Sachanlagen eine halbe Jahresabschreibung durchgeführt.

(2) 1 000,00, da die AfA auf den Nettoabschreibungswert begrenzt ist.

2. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  •  Abschreibungsbeginn: 05.11.2005
  •  Ordinario-Satz: 25%
  • Anlagentyp: Immaterielle Anlage
  • Status bei Einkauf: Neu

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2005 – 31/12/2005

10.000,00

(1)  2.500,00

2.500,00

01/01/2006 – 31/12/2006

7.500,00

(2)  2.500,00

5.000,00

01/01/2007 – 31/12/2007

5.000,00

2.500,00

7.500,00

01/01/2008 – 31/12/2008

2.500,00

2.500,00

10.000,00

(1)  10 000,00 * 25 % * 1, denn wenn die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert ist, wird bei immateriellen Anlagen eine volle Jahresabschreibung durchgeführt.

3. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  • Abschreibungsbeginn: 03.04.2005
  • Ordinario-Satz: 20%
  • Anlagentyp: Sachanlage
  • Status bei Einkauf: Neu
  • IT-Option: Pro rata Geschäftsjahr der Investition

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2005 – 31/12/2005

10.000,00

(1) 1.495,89

1.495,89

01/01/2006 – 31/12/2006

8.504,11

2.000,00

3.495,89

01/01/2007 – 31/12/2007

6.504,11

2.000,00

5.495,89

01/01/2008 – 31/12/2008

4.504,11

2.000,00

7.495,89

01/01/2009 – 31/12/2009

2.504,11

2.000,00

9.495,89

01/01/2010 – 31/12/2010

504,11

504,11

10.000,00

(1) 10 000,00 * 20 % * 273/365, denn bei aktivierter Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition wird anteilig nach Tagen gerechnet: Die Anlage wurde während der 365 im Geschäftsjahr liegenden Tage 273 Tage gehalten.

4. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  • Abschreibungsbeginn: 05.11.2005
  • Ordinario-Satz: 25%
  • Anlagentyp: Immaterielle Anlage
  • Status bei Einkauf: Neu
  • IT-Option: Pro rata Geschäftsjahr der Investition

 

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2005 – 31/12/2005

10.000,00

(1) 390,41

390,41

01/01/2006 – 31/12/2006

9.609,59

2.500,00

2.890,41

01/01/2007 – 31/12/2007

7.109,59

2.500,00

5.390,41

01/01/2008 – 31/12/2008

4.609,59

2.500,00

7.890,41

01/01/2009 – 31/12/2009

2.109,59

2.109,59

10.000,00

(1) 10 000,00 * 25% * 57/365, denn bei aktivierter Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition wird anteilig nach Tagen gerechnet: Die Anlage wurde während der 365 im Geschäftsjahr liegenden Tage 57 Tage gehalten.

5. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  • Abschreibungsbeginn: 05.11.2005
  • Ordinario-Satz: 20%
  • Anticipato-Satz: 10 % in den ersten drei Geschäftsjahren
  • Anlagentyp: Sachanlage
  • Status bei Einkauf: Neu
  • IT-Option: Pro rata Geschäftsjahr der Investition

 

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Anticipato-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2005 – 31/12/2005

10.000,00

(1) 312,33

156,16

468,49

01/01/2006 – 31/12/2006

9.531,51

2.000,00

1.000,00

3.468,49

01/01/2007 – 31/12/2007

6.531,51

2.000,00

1.000,00

6.468,49

01/01/2008 – 31/12/2008

3.531,51

2.000,00

0,00

8.468,49

01/01/2009 – 31/12/2009

1.531,51

(2) 1.531,51

0,00

10.000,00

(1) (10.000,00 * 20 % * 57/365) und (10.000,00 * 10 % * 57/365) , denn bei aktivierter Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition wird anteilig nach Tagen gerechnet: Die Anlage wurde während der 365 im Geschäftsjahr liegenden Tage 57 Tage gehalten.

(2) 1 531,51, da die AfA auf den Nettoabschreibungswert begrenzt ist.
 

 6. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  • Abschreibungsbeginn: 05.11.2005
  • Ordinario-Satz: 20%
  • Anticipato-Satz: 10 % im Geschäftsjahr der Investition
  • Anlagentyp: Sachanlage
  • Status bei Einkauf: Gebraucht
  • IT-Option: Pro rata Geschäftsjahr der Investition

  

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Anticipato-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2005 – 31/12/2005

10.000,00

(1) 312,33

156,16

468,49

01/01/2006 – 31/12/2006

9.531,51

2.000,00

2.468,49

01/01/2007 – 31/12/2007

7.531,51

2.000,00

4.468,49

01/01/2008 – 31/12/2008

5.531,51

2.000,00

6.468,49

01/01/2009 – 31/12/2009

3.531,51

2.000,00

8.468,49

01/01/2010 – 31/12/2010

1.531,51

(2) 1.531,51

10.000,00

(1) (10.000,00 * 20 % * 57/365) und (10.000,00 * 10 % * 57/365) , denn bei aktivierter Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition wird anteilig nach Tagen gerechnet: Die Anlage wurde während der 365 im Geschäftsjahr liegenden Tage 57 Tage gehalten.

(2) 1 531,51, da die AfA auf den Nettoabschreibungswert begrenzt ist.

7. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  • Abschreibungsbeginn: 05.11.2005
  • Ordinario-Satz: 20%
  • Anticipato-Satz: 10 % im Geschäftsjahr der Investition
  • Anlagentyp: Sachanlage
  • Status bei Einkauf: Gebraucht

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Anticipato-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2005 – 31/12/2005

10.000,00

(1)  1.000,00

500,00

1.500,00

01/01/2006 – 31/12/2006

8.500,00

2.000,00

3.500,00

01/01/2007 – 31/12/2007

6.500,00

2.000,00

5.500,00

01/01/2008 – 31/12/2008

4.500,00

2.000,00

7.500,00

01/01/2009 – 31/12/2009

2.500,00

2.000,00

9.500,00

01/01/2010 – 31/12/2010

500,00

(2)  500,00

10.000,00

(1)  (10.000,00 * 20 % * 1/2) und (10.000 ,00 * 10 % * 1/2), denn wenn die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert ist, wird bei Sachanlagen eine halbe Jahresabschreibung durchgeführt.

(2) 500,00, da die AfA auf den Nettoabschreibungswert begrenzt ist.
 

8. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  • Abschreibungsbeginn: 05.11.2005
  • Ordinario-Satz: 20%
  • Anticipato-Satz: 10 % im Geschäftsjahr der Investition und 0,00 % in den anderen beiden Geschäftsjahren
  • Anlagentyp: Sachanlage
  • Status bei Einkauf: Neu

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Anticipato-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2005 – 31/12/2005

10.000,00

(1)  1.000,00

500,00

1.500,00

01/01/2006 – 31/12/2006

8.500,00

2.000,00

3.500,00

01/01/2007 – 31/12/2007

6.500,00

2.000,00

5.500,00

01/01/2008 – 31/12/2008

4.500,00

2.000,00

7.500,00

01/01/2009 – 31/12/2009

2.500,00

2.000,00

9.500,00

01/01/2010 – 31/12/2010

500,00

(2)    500,00

10.000,00

(1)  (10.000,00 * 20 % * 1/2) und (10.000 ,00 * 10 % * 1/2), denn wenn die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert ist, wird bei Sachanlagen eine halbe Jahresabschreibung durchgeführt.

(2) 500,00, da die AfA auf den Nettoabschreibungswert begrenzt ist.
 

9. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  • Abschreibungsbeginn: 01.03.2006
  • Ordinario-Satz: 25%
  • Anticipato-Satz: 20 % in den drei Geschäftsjahren
  • Anlagentyp: Sachanlage
  • Status bei Einkauf: Neu

 

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Anticipato-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2006 – 31/12/2006

10.000,00

(1)  1.250,00

1.000,00

2.250,00

01/01/2007 – 31/12/2007

7.750,00

2.500,00

2.000,00

6.750,00

01/01/2008 – 31/12/2008

3.250,00

2.500,00

(2)  750,00

10.000,00

(1)  (10.000,00 * 25 % * 1/2) und (10.000,00 * 20 % * 1/2), denn wenn die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert ist,
wird bei Sachanlagen eine halbe Jahresabschreibung durchgeführt.

(2) Nach der Ordinario-AfA in Höhe von 2 500.00 ist die Abschreibung auf den Nettoabschreibungswert begrenzt.

Umlage der AfA im Geschäftsjahr 2006 gemäß Periodengewichtung:

Periode

Anzahl Tage / Gewicht

Anzahl Haltetage

Ordinario-AfA

Anticipato-AfA

01/01/2006 – 31/03/2006

90 / 90

90

(3) 308,22

246,58

01/04/2006 – 30/06/2006

91 / 91

91

(4) 311,64

249,31

01/07/2006 – 30/09/2006

92 / 92

92

(5) 315,07

252,06

01/10/2006 – 31/12/2006

92 / 92

92

(6) 315,07

252,05

Summe Geschäftsjahr 2006

1.250,00

1.000,00

(3) 1.250,00* (90 / 90 * 90) / [ (90 / 90 * 90) + (91 / 91 * 91) + (92 / 92 * 92) + (92 / 92 * 92) ] = 308,22

 (4) 1.250,00* [ (90 / 90 * 90) + (91 / 91 * 91) ] 

/ [ (90 / 90 * 90) + (91 / 91 * 91) + (92 / 92 * 92) + (92 / 92 * 92) ] = 619,86 – 308,22 = 311,64

 (5) 1.250,00* [ (90 / 90 * 90) + (91 / 91 * 91) + (92 / 92 * 92) ] 

/ [ (90 / 90 * 90) + (91 / 91 * 91) + (92 / 92 * 92) + (92 / 92 * 92) ] = 934,93 – 619,86 = 315,07

 (6) 1.250,00* [ (90 / 90 * 90 ) + (91 / 91 * 91) + (92 / 92 * 92) + (92 / 92 * 92)] 

/ [ (90 / 90 * 90) + (91 / 91 * 91) + (92 / 92 * 92) + (92 / 92 * 92) ] = 1.250,00 – 934,93 = 315,07

 Die Anticipato-AfA in Höhe von 1.000 wird nach demselben Verteilungsschlüssel auf die verschiedenen Perioden umgelegt.
 

10. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  • Abschreibungsbeginn: 01.03.2006
  • Ordinario-Satz: 25%
  • Anticipato-Satz: 20 % in den drei Geschäftsjahren
  • Anlagentyp: Sachanlage
  • Status bei Einkauf: Neu
  • Abgangsdatum: 14.03.2008

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Anticipato-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2006 – 31/12/2006

10.000,00

(1)  1.250,00

1.000,00

2.250,00

01/01/2007 – 31/12/2007

7.750,00

2.500,00

2.000,00

6.750,00

01/01/2008 – 31/12/2008

3.250,00

(2)  0,00

0,00

6.750,00

(1)  (10.000,00 * 25 % * 1/2) und (10.000 ,00 * 20 % * 1/2), denn wenn die Checkbox  Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert ist, wird bei Sachanlagen eine halbe Jahresabschreibung durchgeführt.

(2)  Wenn die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investitionsauflösung nicht aktiviert ist, wird für das Geschäftsjahr des Abgangs keine AfA berechnet.
 

11. Beispiel 
  • Bruttowert: 10.000
  • Restwert: 0
  • Abschreibungsbeginn: 01.03.2006
  • Ordinario-Satz: 25%
  • Anticipato-Satz: 20 % in den drei Geschäftsjahren
  • Anlagentyp: Sachanlage
  • Status bei Einkauf: Neu
  • Abgangsdatum: 14.03.2008
  • Modus-Option: Pro rata Geschäftsjahr der Investitionsauflösung

Geschäftsjahr

Nettowert

Ordinario-AfA

Anticipato-AfA

Summe Ende Geschäftsjahr

01/01/2006 – 31/12/2006

10.000,00

(1)  1.250,00

1.000,00

2.250,00

01/01/2007 – 31/12/2007

7.750,00

2.500,00

2.000,00

6.750,00

01/01/2008 – 31/12/2008

3.250,00

(2)  505,46

(3)  151,64

7.407,10

(1)  (10.000,00 * 25 % * 1/2) und (10.000,00 * 20 % * 1/2), denn wenn die Checkbox  Pro rata Geschäftsjahr der Investition nicht aktiviert ist, wird bei Sachanlagen eine halbe Jahresabschreibung durchgeführt.

(2)  (10.000,00 * 25 %) * 74/366 = 505,46: Da die Checkbox Pro rata Geschäftsjahr der Investitionsauflösung aktiviert ist, wird bis zum Abgangstag anteilig gerechnet.

(3)  750,00 * 74/366 = 151,64: nicht (10 000,00 * 20 %) * 74/366, denn wenn die Anlage nicht abgegangen wäre, wäre die Anticipato-AfA auf 750,00 begrenzt gewesen (siehe Beispiel 9).