Verwaltung > Konnektoren > MMS > Aufruf MMS Interface 

Mit der MMS-Schnittstelle können die Datenströme von dem und zu dem Produkt AXEL - GMAO verwaltet werden:

Diese Verarbeitung stützt sich auf die in der MMS-Parametrierungsfunktion angegebenen Parameter.

SEEREFERTTO Die Funktionsweise der Schnittstelle werden in der Dokumentation zur MMS-Parametrierung erläutert.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Übersicht

Hier wird die Referenz erfasst, durch die die zu verwendende MMS-Schnittstellenparametrierung charakterisiert ist.

Standardmäßig sind alle Flüsse ausgewählt. Es können diejenigen Flüsse deaktiviert werden, die nicht verarbeitet werden sollen.
Es ist auch möglich:

- Vorgabe von vom Standard abweichenden Auswahlformeln,
- Vorgabe eines Zeitraums für das exportierte Bestandsjournal
- Änderung der in den Parametern getroffenen Auswahl bezüglich der Ausgabe des Bestandsjournals mit oder ohne MMS-Bewegungen aus der PPS

Wird die Verarbeitung im interaktiven Modus gestartet, wird standardmäßig nach Abschluss der Verarbeitung eine Protokolldatei angezeigt. Sie gibt an:
- die verwendeten Verzeichnisse
- den verwendeten Parameter: Pivots, Auswahlen, Dimension, ...,
- das Verarbeitungsergebnis für die einzelnen importierten Dateien

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Bezeichner (Feld ID)

 

  • Feld INTIT

 

Blocknummer 2

  • Feld FILLER

 

  • Zieltyp (Feld TYPEXP)

Auswahl des Absendertyps: Client oder Server.

  • Logdatei (Feld TRACE)

Bei der Ausgabe der Verarbeitung wird immer eine Logdatei erzeugt. Sie gibt an:

  • Die Verzeichnisse.
  • Den verwendeten Parameter: Pivots, Auswahl, ...
  • Für jede importierte Datei:
      • Anzahl gelesener / verarbeiteter / abgewiesener Positionen
      • Name der Datei mit den Abweisungen
      • Liste der abgewiesenen Positionen mit Grund.

Ist diese Option ausgewählt, kann angegeben werden, dass die Datei nach dem interaktiven Start der Verarbeitung geöffnet sein muss. Andernfalls wird sie erzeugt, wird aber nur geöffnet, wenn Fehler aufgetreten sind.

  • Arbeitsverzeichnis (Feld VOLFILWRK)

 

  • Speicherverzeichnis (Feld VOLFILSTO)

 

Importe

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu importierenden Datei Materialanforderungen beschreibt: MMSPSH.csv. 
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGPSHPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu importierenden Datei Bestandsabgangsbewegungen beschreibt: MMSMVT.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGMVTPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

 

Exporte

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Kostenstellen beschreibt: MMSCCE.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGCCEPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält die Dimension für das Kostenzentrum.
Diese Information wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Datei Lagerplatzstandorte beschreibt: MMSFCY.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGFCYPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Artikeldatei beschreibt: MMSITM.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGITMPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses Feld ermöglicht die Angabe einer Artikelauswahlreferenz, die standardmäßig beim Start der Schnittstellenverarbeitung vorgeschlagen wird.

Dieses Feld ermöglicht die Angabe einer Artikelauswahlreferenz.
Diese Referenz kann standardmäßig auf Ebene der Schnittstellenparameterfunktion angegeben werden.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Datei Bestand Artikel - Standort beschreibt: MMSITV.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGITVPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Datei Bestandsjournal beschreibt: MMSSTJ.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGSTJPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

  • Ende (Feld STJENDDAT)

Ein Datumsbereich kann angegeben werden, um den exportierten Bestandsjournal einzuschränken.

Diese Bereich ist begrenzt:
- durch ein Enddatum
- durch ein Beginndatum

Enddatum: es ist möglich, entweder ein festes Enddatum zu erfassen, oder anzugeben, dass das berücksichtigte Enddatum systematisch dem Tagesdatum entsprechen muss.
Beginndatum: es ist möglich, entweder ein festes Beginndatum zu erfassen, oder die Anzahl zu berücksichtigender Tage vor dem Enddatum anzugeben.

  • Tagesdatum (Feld STJEDTFLG)

Diese Option ist nur zugänglich, wenn kein Enddatum angegeben wurde Sie wird automatisch aktiviert.
Das zur Bestimmung der vom Export des Bestandsjournals betroffenen Periode berücksichtigte Enddatum ist immer gleich dem Tagesdatum.

  • Feld FIL030701

 

  • Mit MMS-Bewegungen (Feld STJMMSFLG)

Ist diese Option aktiviert, gibt sie an, dass beim Export des Bestandsjournals die Bewegungen aus GMAO (zuvor importiert) exportiert werden müssen.

  • Beginn (Feld STJSTRDAT)

Ein Datumsbereich kann angegeben werden, um den exportierten Bestandsjournal einzuschränken.

Diese Bereich ist begrenzt:
- durch ein Enddatum
- durch ein Beginndatum

Enddatum: es ist möglich, entweder ein festes Enddatum zu erfassen, oder anzugeben, dass das berücksichtigte Enddatum systematisch dem Tagesdatum entsprechen muss.
Beginndatum: es ist möglich, entweder ein festes Beginndatum zu erfassen, oder die Anzahl zu berücksichtigender Tage vor dem Enddatum anzugeben.

  • Ende - Anz. Tage (Feld STJNDSTR)

Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn kein Beginndatum angegeben wurde. Es ermöglicht die Erfassung der Anzahl an berücksichtigten Tagen vor dem Enddatum, um die vom Export des Bestandsjournals betroffenen Periode festzulegen.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Lieferantendatei beschreibt: MMSBPS.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGBPSPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses Feld ermöglicht die Angabe einer Lieferantenauswahlformel.
Diese Formel kann standardmäßig auf Ebene der Schnittstellenparameterfunktion angegeben werden.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Datei KontakteLieferantenbeschreibt: MMSCNTBPS.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGCNTBPSP

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Datei KlassifizierungLieferantenbeschreibt: MMSCLSBPS.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGCLSBPSP

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Datei ArtikelLieferantenbeschreibt: MMSITMBPS.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGITMBPSP

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Projektdatei beschreibt: MMSPJT.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGPJTPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Einheitendatei beschreibt: MMSTUN.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGSTUPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Datei Umrechnung Einheiten beschreibt: MMSTCO.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGTCOPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Benutzerdatei beschreibt: MMSUSR.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGUSRPIT

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Dieses nicht änderbare Feld enthält den Pivot-Code, der die Zeilen der zu exportierenden Datei Fortschritt Anfragen beschreibt: MMSSTAPSH.csv.
Dieser Pivot-Code wird auf Ebene des Schnittstellenparameters angegeben.

  • Feld FLGSTAPSHP

Diese standardmäßig aktivierte Option ermöglicht die Berücksichtigung dieses Flusses in der Schnittstellenverarbeitung.

Schließen

 

Batchaufgabe

Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck MMSINT ist die Standardaufgabe vorgesehen.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung