Verwaltung > Benutzer > Personalisierung 

Mit dieser Funktion kann der Benutzer bestimmte Parameter ändern, die entweder seine Präferenzen oder Standardwerte betreffen. In dieser Maske werden nur Parameter angezeigt, die der Benutzer selbst ändern darf. Im Datenblatt des Benutzers hingegen werden potenziell alle Benutzerparameter angezeigt.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Header

Übersicht

Im der Header wird der Code des aktuellen Benutzers angezeigt. Die änderbaren Daten finden sich in zwei Registern.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Entspricht dem Verbindungsbenutzercode.

Schließen

 

Register Optionen

Übersicht

In dieser Maske können eine Reihe vom Benutzer selbst änderbarer Parameter definiert werden. Darüber hinaus ist es möglich, für Ausgaben ohne Standarddrucker in Abhängigkeit vom gewünschten Ausgabetyp Standard-Ausgabeempfänger zu definieren.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle Einstellungen

  • Kapitel (Feld DESCHP)

Über dieses reine Anzeigefeld kann das Kapitel des betreffenden Parameters definiert werden.

Über dieses reine Anzeigefeld kann die Gruppe des betreffenden Parameters definiert werden.

  • Parameter (Feld PARAM)

Code des einzugebenden Parameters.

  • Bezeichnung (Feld NAME)

Bezeichnung des vorherigen Codes.

  • Wert (Feld VALEUR)

Hier wird der Wert des Parameters erfasst. Dieser wird entweder als Zahl, Datum oder alphanumerischer Code erfasst. Bei Parametern vom Typ lokales Menü können entweder die ersten Zeichen das Titels oder die Zeilennummer des Titels in der Liste erfasst werden. Wird der Code von einer anderen Tabelle geprüft, kann eine Auswahltaste verwendet werden.

  • Ebene (Feld NIVEAU)

In diesem Feld wird die Definitionsebene angezeigt, auf der der Parameter angegeben wird. Die möglichen Werte sind im lokalen Menü 987 definiert. Wird als Ebene eine Parametergruppe angegeben, so wird die feinste in der Parametergruppe gefundene Ebene angezeigt.

Tabelle Standarddrucker

  • Typ (Feld TYPIMP)

Diesem Feld ist auf Basis der Werte des parametrisierbaren lokalen Menüs Nummer 22 der Empfängertyp zu entnehmen.

Über diesen Code wird für alle im parametrisierbaren lokalen Menü 22 definierten Druckertypen ein Drucker definiert, der bei Abwesenheit genauerer Regelungen standardmäßig bei Aufruf eines Berichtes angeboten wird.

Sonstiges

  • Titelbalken (Feld TIT)

In diesem Feld wird über einen Berechnungsausdruck der Inhalt des Fenstertitelbalkens bestimmt. Standardmäßig finden sich folgende Titel:

ORDNER         SOFTWARE-NAME     -  [Titel der aktuellen Funktion]

Die Felder ORDNER und SOFTWARE-NAMEwerden durch das Auswertungsergebnis der Formel ersetzt, falls vorhanden. Diese Formel verwendet Konstanten, kann aber auch globale Variablen und die folgenden Funktionen verwenden:

nomap

Name des aktuellen Ordners

GUSER

Aktueller Benutzercode

GNOMUSER

Aktueller Benutzername

date$

Aktuelles Datum

time$

(Bei Verbindung) aktuelle Uhrzeit

Wichtiger Hinweis: Dieser Titel wird nur bei Start der Software ausgewertet.

Schließen

 

Symbol Aktionen

Hilfe

Über diese Option wird die Hilfe zum aktuellen Parameter angezeigt.

 

Schließen

 

Register Favoriten-Funktionen

Übersicht

Dieses Register ist nicht über die Benutzerverwaltung erreichbar und ermöglicht die Definition von Tastaturkürzeln zur Verzweigung zu bestimmten Funktionen (die Tasten    bis     sind hierfür reserviert, die Funktionen können aber auch über das Werkzeugmenü in der oberen Menüleiste erreicht werden). Auf diese Art können grundsätzlich alle Funktionen aufgerufen werden, deren Code in der Tabelle erfasst wurde (die Tasten werden in der Tabellenreihenfolge zugewiesen). Wird eine Funktion auf diese Art aufgerufen, wird eine zweite Session gestartet.

Neben dem Funktionsnamen wird der Transaktionscode erfasst (bzw. der Maskencode oder der Code des zusätzlichen Parameters), sofern die Funktion einen solchen Parameter zulässt.

Hinweis: Diese Funktionen erscheinen nur im Menü, wenn der Benutzer sich bereits in einer Funktion befindet. Das Menü wird nur beim Start der Verbindung aktualisiert: Daher ist nach einer solchen Änderung ein Neustart der Verbindung notwendig.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

Für die Verwendung des Software-Pakets ist die Definition eines Funktionscodes notwendig. Diese in einer speziellen Tabelledes Dictionary referenzierten Funktionscodes sind Hilfefenstern zu den Benutzermenüs und der Variable GFONCTION zu entnehmen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Benutzer mit der Funktion verbunden ist.

  • Transaktion (Feld FNCPAR)

Zu verschiedenen Funktionen kann ein zusätzliches Argument angegeben werden. In der folgenden Tabelle ist eine Liste der häufigsten Fälle dargestellt:

Funktionscode 

Definition

Zusatzargument

Erforderlich

MENU

Software-Menü

Menü-Code

Ja

AIMP

Druck

Berichtscode

Nein

AMIEXE

Systemtransaktionen

Transaktionscode

Nein

BATCHEXP

Exporte

Vorlagencode

Nein

BATCHIMP

Importe

Vorlagencode

Nein

CONS*

Anzeigen

Anzeigemasken

Nein

EXEALH

Abfrager

Abfragecode

Nein

Alle über Transaktionen verwalteten Funktionen

Transaktionscode

Nein

GIMPOBJ

Importe

Vorlagencode

Nein

SYSTEME

Ausführung Systembefehl

Auszuführender Befehl

Nein

Ist das Zusatzargument nicht erforderlich, wird es bei Funktionsaufruf ausgewählt oder erfasst.

Schließen

 

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung