Lager > Abfragen > Lagerplätze > Lagerplätze 

Mit dieser Funktion wird eine Lagerplatzauskunft der Leeren, Belegten und Vollen Lagerplätze am Bildschirm angezeigt.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Die anzuzeigenden Lagerplätze werden in der Kopfzeile erfasst, und das Auswahlergebnis wird tabellarisch im Register "Lagerplätze" dargestellt.

Kopfzeile

Übersicht

In den Kopfzeilendaten können die Hauptauswahlkriterien für die verwendete Anzeige angegeben werden.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

Geben Sie immer den Standort an. Er wird standardmäßig mit dem Standort Ihrer Profilfunktion initialisiert.

  • Standorttyp (Feld LOCTYPSEL)

Referenz des für die Anzeige auszuwählenden Lagerplatztypen.

  • Am Standort kann ein Lagerplatztyp oder eine Gruppe von Lagerplatztypen ausgewählt werden, der/die eine bestimmte Zeichenkette " *Zeichen* " enthält.
     
    Beispiel: Die Suche nach Lagerplatztypen, die die Zeichenkette " *A* " enthalten, gibt alle Lagerplatztypen an, deren Name das Zeichen " A " enthält.
     
  • Es kann auch nach Lagerplätzen gesucht werden, deren Typ mit einer bestimmten Zeichenkette endet: " *Zeichenkette ".
     
    Beispiel: " *A5 " gibt alle Lagerplätze an, deren Lagerplatztyp auf " A5 " endet.
     
  • Es kann auch nach Lagerplätzen gesucht werden, deren Typ mit einer bestimmten Zeichenkette beginnt: " Zeichenkette* ".
     
    Beispiel: " A5* " gibt alle Lagerplätze an, deren Lagerplatztyp mit " A5 " beginnt.
     
  • Entspricht kein Lagerplatztyp dem Suchmuster, werden alle Lagerplätze des gesamten Standortes angezeigt.

  • Lagerplatz (Feld LOCSEL)

Referenz des anzuzeigenden Lagerplatzes. Wird kein Lagerplatz ausgewählt, werden alle Lagerplätze angezeigt, die den sonstigen Auswahlkriterien genügen. Die Rubrik wird mit der Wildcard * initialisiert.

  • Am Standort können ein Lagerplatz oder alle Lagerplätze ausgewählt werden, der/die eine identische Zeichenkette " *Zeichen* " enthalten.
     
    Beispiel: Die Suche nach Lagerplätzen, die die Zeichenkette " *A* " enthalten, gibt alle Lagerplätze zurück, deren Name das Zeichen " A5 " enthält.
     
  • Es kann auch nach Lagerplätzen gesucht werden, die mit einer bestimmten Zeichenkette enden: " *Zeichenkette ".
     
    Beispiel: " *A5 " gibt alle Lagerplätze an, deren Name auf " A5 " endet.
     
  • Es kann auch nach Lagerplätzen gesucht werden, die mit einer bestimmten Zeichenkette beginnen: " Zeichenkette* ".
     
    Beispiel: " A5* " gibt alle Lagerplätze an, deren Name mit " A5 " beginnt.

  • Lager (Feld WRHSEL)

Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode WRH.
Referenz des anzuzeigenden Lagers.
Am Standort können ein Lager oder alle Lager ausgewählt werden, das/die eine identische Zeichenkette " *Zeichen* " enthalten. Die zu verwendende Syntax entspricht der für die Lagerplätze angegebenen Syntax.

  • Wird kein Lager angegeben, werden die Lagerplätze angezeigt, die den sonstigen angeforderten Kriterien genügen.
     
  • Sind ein oder mehrere Lager angegeben, werden die Lagerplätze angezeigt, die diesem Lager angehängt sind und die den sonstigen angeforderten Kriterien genügen.

Lagerplatzauslastung

  • Feld OCPFLG1

Berücksichtigung von freien Lagerplätzen.

  • Feld OCPFLG2

Berücksichtigung der belegten Lagerplätze.
Ein Lagerplatz ist belegt, wenn mindestens eine Menge dort gelagert wird.

  • Feld OCPFLG3

Berücksichtigung der vollen Lagerplätze.
Ein Lagerplatz ist voll, wenn er über Auffüllung verwaltet wird und seine maximale Füllmenge erreicht ist. 

Schließen

 

Register Lagerplätze

Übersicht

Die vorhandenen Tabellenspalten hängen von der Parametrierung des ausgewählten Maskencodes ab.

Für jeden Lagerplatz der Auswahl wird pro am Lagerplatz vorhandener Bestandspositionen eine Zeile angezeigt. Für Artikel mit Seriennummernverwaltung wird pro am vorgegebenen Lagerplatz vorhandener Seriennummer eine Zeile angezeigt, sofern der Parameter Seriennummeraggregierung aktiviert ist. Hierfür steht der Button [Kriterien] zur Verfügung.

 

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

  • Lagerplatz (Feld LOC)

 

 

 

 

  • Lagerortkategorie (Feld LOCCAT)

 

  • Einzelartikel (Feld MONITMFLG)

 

  • Zugewiesen (Feld DEDFLG)

 

  • Wiederbeschafft (Feld REAFLG)

 

  • Ersatzteilverw. (Feld FILMGTFLG)

 

  • Auslastung (Feld OCPCOD)

 

  • Gesperrt (Feld LOKSTA)

 

  • Lfd. Inventur (Feld CUNLOKFLG)

 

 

  • Bezeichnung 1 (Feld ITMDES1)

 

  • Charge (Feld LOT)

 

  • Untercharge (Feld SLO)

 

  • Hauptversion (Feld ECCVALMAJ)

 

  • Seriennummer (Feld SERNUM)

 

 

  • Menge VPE (Feld QTYPCU)

 

  • Umrechnung VPE-Lager (Feld PCUSTUCOE)

 

 

  • Menge Lagereinheiten (Feld QTYSTU)

 

  • Status (Feld STA)

 

  • Reserv. Menge ges. (Feld CUMALLQTY)

 

  • Bezeichner 1 (Feld PALNUM)

 

  • Bezeichner 2 (Feld CTRNUM)

 

  • Lieferantencharge (Feld BPSLOT)

 

  • Letzter Ausgang (Feld LASISSDAT)

 

  • Letzter Eingang (Feld LASRCPDAT)

 

  • Letzte Inventur (Feld LASCUNDAT)

 

  • Analyseanfrage (Feld QLYCTLDEM)

 

Schließen

 

Symbol Aktionen

Aufg. Reservierungen

Über diesen Button werden die zum ausgewählten Positionsartikel vorhandenen Reservierungen angezeigt.

 

Schließen

 

Spezielle Buttons

Dieser Button bietet Zugriff auf zusätzliche Auswahlkriterien als Ergänzung zu den in der Anzeigenkopfzeile definierten.

Die anzuzeigenden Lagerplätze können hier nach den Lagerplatzeigenschaften gefiltert werden (intern, zu lagern, Kunde, Subunternehmer, einzelner Artikel, dediziert, wiederbeschaffbar, in Auffüllverwaltung). Darüber hinaus ist eine Filterung nach Sperrstatus des Lagerplatzes und nach Inventurstatus des Lagerplatzes möglich.

Mithilfe des Parameters Aggregierung / Seriennummer können für den Lagerplatz die Seriennummern eines Artikels in aggregierter Form dargestellt werden, was die Anzahl der Anzeigepositionen reduziert.  

Maskencode: Die Anzeigen sind im Allgemeinen parametrierbar (nähere Beschreibung siehe Dokumentation Anzeigemasken). Über den Maskencode können individuelle Anzeigemasken aufgerufen werden. Mit dieser individuellen Einstellung kann festgelegt werden, welche Daten auf der Maske angezeigt und in welcher Reihenfolge sie in der Tabelle stehen sollen.

Es können ein oder mehrere Kriteriengruppen gespeichert werden. Hierfür müssen die Codes angegeben werden, die zu einem späteren Zeitpunkt entweder aufgerufen oder gelöscht werden können. 

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung