Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion Artikel enthält einen Kopfbereich und einen Bereich für jede Anforderungseigenschaft:
Übersicht
Die Kopfzeileninformationen geben die Hauptrückmeldungsinformationen an, insbesondere die Kategorie, zu der der Artikel gehört (eingekauft, gefertigt, verkauft, fremdbearbeitet). Die Kopfinformationen werden unabhängig vom ausgewählten Bereich angezeigt.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Artikelkategorie des Artikels anzugeben.
|
| Der Artikelstatus gibt die aktuelle Verfügbarkeit an. Die verschiedenen Status sind: Aktiv, In Konstruktion, Fehlt, Nicht verlängert, Abgelaufen und Nicht verwendbar. Bei der Erstellung eines Artikels hängt der Standardstatus vom Anlagemodus der zugehörigen Artikelkategorie ab:
Auswirkung des Artikelsatus in den Modulen Einkauf und Verkauf:Verkauf
Einkauf
Beim Eingang des Artikels kann ein Auftrag oder eine Lieferung ausgewählt werden. Verwenden Sie den Status, um die Produktverfügbarkeit zu aktualisieren. Die Bezeichnungen des lokalen Menüs können parametrisiert werden und werden wie folgt verwaltet:
Sperrende und nicht sperrende Meldungen je nach Kontext und Status:
|
| Diese Warnung wird angezeigt, wenn sich das Produkt noch in der Designphase befindet, oder wenn es aus einer Designstücklistenänderung erstellt wurde, die nur als Prototyp freigegeben wurde. Es handelt sich dabei nicht um die endgültige Fertigungsstückliste. |
| Dieses Feld gibt den Referenzcode des Artikels an. Er wird über einen Nummernkreis generiert (der in der Funktion Nummernkreise parametrisiert ist), wenn die Artikelkategorie über einen Nummernkreiscode verfügt. Die Referenz kann nicht geändert werden. Sie wird automatisch zugewiesen und wird nach Erstellung des Artikels angezeigt. |
| Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Eigenschaften dieses Artikels zu definieren. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Identität
| Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
|   |
Verwendung
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Lebensbeginn des Artikels anzugeben. Vor diesem Datum kann für diesen Artikel kein Verkaufsauftrag erstellt werden. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Lebensende des Artikels anzugeben. Nach diesem Datum kann für diesen Artikel keine Bestellung mehr erstellt werden. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass ein Fertigungstext für den Artikel vorhanden ist (Aktion Text / Fertigung). Dieser Text wird dann in den Zeilen der Fertigungstransaktionen verwendet. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass ein Kommissioniertext für den Artikel-Kunden vorhanden ist (Aktion Text / Kommissionierschein). Dieser Text wird dann auf den Kommissionierscheinen und Lieferscheinen angezeigt. |
Sonstiges
| Alphanumerisches Feld aus 20 Zeichen. Diese Information dient als Sortier- und Auswahlkriterium im Artikelsuchfenster sowie in den Bestandsabfragemasken. |
| Eine Artikel ermöglicht folgende Aktionen:
|
| Strichcode dieses Artikels. Die intuitive oder halbautomatische Erfassung ist in diesem Feld verfügbar, wenn der Parameter AUTOSEL - Automatische Auswahl (Kapitel SUP, Gruppe INT) den Wert ‚Ja‘ hat.
. |
| Hier wird die Norm des Artikels angegeben (nationale oder internationale Fertigungs- oder Qualitätsnorm). |
| Verwenden Sie diesen Zugriffscode, um einen für die Artikelqualität verantwortlichen Benutzer für die angegebene Kategorie (zur Korrektur von Artikeldetails) anzugeben. |
| Diese Feld wird nur angezeigt wenn der Aktivitätscode KPO - Lokalisierung Portugal aktiv ist. Es betrifft nur die Generierung der Datei SAFT. Diese Datei wird in Abhängigkeit des angegebenen Artikeltyps exportiert:
|
|
Statistikgruppen
In der Tabelle der Statistikgruppen auszuwählender alphanumerischer Code |
EU-Daten
| Ermöglicht die Angabe, ob der Artikel der Intrastat-Erklärung unterliegt. |
| Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode DEB - Intrastat. Es ist nur zugänglich, wenn der Artikel der Intrastat-Meldung unterliegt. Geben Sie die dem Artikel zugewiesene Zollstückliste an, die für die Ausgabe der innergemeinschaftlichen Bewegungen verwendet wird. |
| Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode DEBR - Region / Bundesland Intrastat. Geben Sie in diesem Feld das Bundesland oder die Region an, in dem/der der Artikel gefertigt wurde. Diese Informationen sind nur für bestimmte Rechtsordnungen erforderlich. Bei der Ausgabe der Daten für die Meldung werden diese Informationen als Standardwert verwendet, wenn sie nicht auf Ebene des Artikel-Standorts angegeben wurden. Sie werden jedoch nur berücksichtigt, wenn die Rechtsordnung mit der des Landes des Dokuments, auf das sich die Ausgabe bezieht, übereinstimmt. |
Link
| Dieses Feld hängt vom Aktivitätscode PLM - Schnittstelle PLM - X3 ab. Dieses Feld enthält einen Wert, wenn der Artikel durch Import aus der Lösung PLM@UDROS erstellt wurde. In diesem Fall zeigt es die ursprüngliche Referenz des Artikels in PLM an. |
| Dieses Symbol hängt vom Aktivitätscode PLM (Schnittstelle PLM - X3) ab. Es ermöglicht den Zugriff auf eine Webseite mit den mit dem Artikel verbundenen PLM-Dokumenten. |
| Dieses Symbol hängt vom Aktivitätscode PLM (Schnittstelle PLM - X3) ab. Es ermöglicht den Zugriff auf eine Webseite mit den mit dem Artikelverlauf. |
| Klicken Sie auf dieses Symbol, um eine Maske anzuzeigen, in der Sie die folgenden Aktionen ausführen können:
|
Bild
| Verwenden Sie dieses Feld, um ein Bild auszuwählen, das in diesem Datensatz angezeigt werden soll. |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Bestandsverwaltungsparameter zu definieren.
Dieser Bereich ist nur für die bestandsgeführten Artikel verfügbar. Hat die Bestandsverwaltungsart des Artikels den Wert Nicht verwaltet, können mehrere Felder des Bereichs nicht mehr erfasst werden.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Lagerverwaltung
| Definieren Sie in diesem Feld die Bestandsverwaltungsart des Artikels:
|
Chargenverwaltung
| Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, ob der Artikel in Chargen verwaltet wird. Die Chargennummer ermöglicht die Differenzierung der Bestandszeilen. Der Artikel kann auch in Unterchargen (Untereinheiten einer Charge) verwaltet werden. Die Unterchargennummer ermöglicht ebenfalls die Differenzierung der Bestandszeilen. Die Unterchargennummern haben ein freies Format (standardmäßig Nummer oder Gruppe aus 5 Zeichen, mit 00001 als erste vorgeschlagene Nummer beim ersten Bestandszugang). Definieren Sie die Verwaltungsart der Chargen für diesen Artikel:
|
| Der Chargennummernkreis definiert das Format der Chargennummern für diesen Artikel. Eine Chargennummer besteht aus maximal 15 Zeichen.
|
Bestandsparameter
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Bestand des Artikels abgegangen wird, obwohl er noch nicht im System gespeichert wurde. Beispiel: |
| Definieren Sie in diesem Feld die Verwaltungsart des Artikels:
Dieser Wert wird in den Wiederbeschaffungsberechnungen MRP und MPS verwendet. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, ob die Bewegungen des Artikels in einer Logdatei zusammengefasst werden sollen.
|
| Dieses Feld gibt die Durchschnittskonzentration in Prozent an, die für die aktiven Artikel zu definieren ist. Es wird bei den Bestandseingängen als Standardwert verwendet, bevor die tatsächliche Konzentration von der Qualitätskontrolle gemessen wird. Dieses Feld ist zugänglich, wenn das Feld Bestandsverwaltungsverfahren (STOMGTCOD) des Artikels den Wert Konzentrationsverwaltung hat. |
| Definieren Sie in diesem Feld den Code des Ersatzartikels. Dieser Artikel kann auf den Materialabgangsbelegen angezeigt oder bei Fehlbestand während der Fertigung (Fertigungsauftrag) vorgeschlagen werden. Die Auswahl eines Ersatzartikels ist Teil von folgenden Prüfungen:
Wenn Sie einen Ersatzartikel erfassen, werden die Versionsnummern abhängig von diesem neuen Artikel bestimmt. Die Option Ersatzartikel ist in der Funktion Verkaufsaufträge (GESSOH) über das Symbol Aktionen im Feld Bestellmenge auf Zeilenebene verfügbar. Sie ist nicht verfügbar, wenn der Auftrag reserviert oder teilweise geliefert, fakturiert oder kommissioniert wurde. |
| Bezeichnung des Ersatzartikels. |
|   |
Seriennummernverwaltung
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Seriennummernverwaltung des Artikels zu steuern. Sie können eine der folgenden Verwaltungsarten auswählen:
|
| Nummernkreiscode, der für die automatische Zuweisung von Seriennummern verwendet wird. |
Erneute Prüfung/Ablauf
| Die Ablaufverwaltung ist abhängig vom Aktivitätscode EXY - Ablaufverwaltung. Das Berechnungsverfahren des Verfallsdatums kann nach folgenden Kriterien parametrisiert werden:
Diese auf Kategorieebene definierten Informationen werden auf Artikelebene übernommen, wo es möglich ist, ebenfalls ein Ablaufdatum anzugeben. |
|
Wenn ein Charge im Bestand bald abläuft, ermöglicht eine Verarbeitung die automatische Änderung des Status:
|
|
Geben Sie das Ablaufdatum des Artikels in Tagen oder Monaten an. Dieser Wert dient zur Berechnung des Ablaufdatums und des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) einer Charge beim Bestandszugang. |
| Dropdownliste, die die Bestimmung der verwendeten Zeiteinheit (Tag oder Monat) ermöglicht, die dem vorherigen Feld zugeordnet ist. |
| Erfassung Sie die Neuprüfungsfrist, die beim Bestandszugang verwendet wird. Sie ermöglicht die Berechnung des Neuprüfungsdatums ab dem Referenzdatum. Es wird in Tagen oder in Monaten angegeben.
|
| Dropdownliste, die die Bestimmung der verwendeten Zeiteinheit (Tag oder Monat) ermöglicht, die dem vorherigen Feld zugeordnet ist. |
| Wenn eine Charge im Bestand ein erneutes Prüfdatum erreicht, ermöglicht eine Verarbeitung die automatische Änderung des Status:
|
| Der Umrechnungsfaktor des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) ist nur zugänglich, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Dieser Umrechnungsfaktor ermöglicht die Berechnung des Verbrauchsdatums in Kalendertagen basierend auf dem auf Artikeldatensatzebene definierten Ablaufdatum. MHD-Vorlaufzeit = Ablaufdatum x MHD-Koeffizient
Diese MHD-Vorlaufzeit dient zur Bestimmung des Mindesthaltbarkeitsdatums des Artikels basierend auf dem Bestandseingangsdatum. MHD = Einangsdatum der Charge + MHD-Vorlaufzeit Die Definition eines Mindesthaltbarkeitsdatums ermöglicht es, sicherzustellen, das der Endkunde der Charge ein Verbrauchsdatum seiner Ware hat, das länger ist als das Verfallsdatum. Beispiel:
|
| Dieses Feld kann nicht erfasst werden. Es zeigt das Verbrauchsdatum an, das über den MHD-Koeffizienten berechnet wurde. |
| Dieses Feld kann nicht erfasst werden. Die MHD-Vorlaufzeit wird immer in Kalendertagen ausgedrückt. |
Versionsverwaltung
| Die Versionsverwaltung unterliegt dem Aktivitätscode ECC - Verwaltung Artikelversionen. Im Laufe der Lebensdauer eines Artikels ist es möglich, dass bestimmte Eigenschaften geändert werden. Diese Änderungen können Sie durch Aktivierung der Versionsverwaltung zurückverfolgen. Die Versionsverwaltung kann dann für die angegebene Artikelkategorie initialisiert werden (wenn der Artikel keinen Bestand umfasst), und anschließend auf Ebene jedes Artikels geändert werden. |
| Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn die Versionen auf Bestandsebene verwaltet werden. Das heißt, wenn der Artikel chargenverwaltet wird und die Versionsverwaltung aktiviert ist. Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
|
| Klicken Sie auf den Pfeil, um direkt auf die Maske der Versionsverwaltung zu gelangen. |
| Werden für diesen Artikel Hauptversionen verwaltet, verwenden Sie dieses Feld, um einen Nummernkreis der Hauptversion zuzuweisen, der für die automatische Zuweisung eines Codes für jede Hauptversion des Artikels verwendet werden soll. Beispiel: Jede Hauptversion des Artikels kann mit einem alphanumerischen Code (A, B, C etc.) identifiziert werden. |
| Dieses Feld zeigt die Hauptversion des Artikels an (Hauptversionscode mit Status Aktiv). Ist keine aktive Hauptversion vorhanden, zeigt das Feld die letzte Hauptversion mit dem Status Angehalten an. Sind nur Versionen mit dem Status Prototyp vorhanden, wird die Versionsnummer nicht angezeigt. |
| Dieses Feld zeigt den Status der angezeigten Hauptversion an. |
| Werden für diesen Artikel Haupt- und Nebenversionen verwaltet, verwenden Sie dieses Feld, um einen Nummernkreis der Nebenversion zuzuweisen, der für die automatische Zuweisung eines Codes für jede Nebenversion des Artikels verwendet werden soll. Beispiel: Jede Hauptversion des Artikels kann mit einem alphanumerischen Code (A, B, C etc.) und jede Nebenversion mit einem numerischen Code (01, 02, 03 etc.) identifiziert werden. |
| Dieses Feld zeigt die Nebenversion des Artikels an. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die zu diesem Artikel gehörigen Arbeitspläne versionsverwaltet werden können. Dieses Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn ein Nummernkreis einer Hauptversion (Feld Höherer Nummernkreis) für diesen Artikel definiert wurde und wenn eine Hauptversion angezeigt wird. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die ausgewählten Haupt- und Nebenversionen des Arbeitsplans unabhängig von jeglicher Bestands- oder Stücklistenversion des Artikels zu verwalten. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, wenn die Arbeitsplanversionen für diesen Artikel nicht erforderlich sind.
|
Kosten
| Die Kostenkalkulationen ermöglichen die Aufteilung der Materialkosten. Verwenden Sie dieses Feld, um zu definieren, für welches Feld (Zwischensumme) die Materialkosten dieses Artikels gebucht werden sollen.
|
Projekt
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Artikelcode einer bestimmten Kostenart zuzuordnen. Die Kostenarten werden im Projektmanagement verwendet. Für die Artikel bestimmt die Kostenart die verschiedenen Artikelarten eines Projekts, z.B. die Beschaffung von Rohstoffen.
|
Lebensmittelallergene
| Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode FOA - Lebensmittelallergene. Es zeigt die Allergene dieses Artikels an. Die Kategorie des Artikels bestimmt die verfügbaren Optionen.
|
| Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode FOA - Lebensmittelallergene. Es ermöglicht die Anzeige der Gesamtdatums des Allergens. Es wird aktualisiert, wenn die Änderungen der Allergene dieses Artikels durchgeführt worden sind. |
| Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode FOA - Lebensmittelallergene. Es ermöglicht die Anzeige der Gesamtstückliste des Allergens. Es wird aktualisiert, wenn die Änderungen der Allergene dieses Artikels durchgeführt worden sind. |
Gefahrgüter
| Erfassen oder wählen Sie gegebenenfalls die UN-Nummer des Artikels aus. Diese Nummer ist immer vierstellig. Sie kennzeichnet gefährliche Stoffe, die als Gefahrgut gelten und deren Transport reglementiert ist. Diese Nummer wird insbesondere im elektronischen Rechnungstellungssystem SAFT-PT verwendet. |
Schließen
Übersicht
In diesem Bereich können alle Einheiten des Artikels referenziert werden: Bestandseinheit (obligatorisch) sowie zugehöriges Etikettenformat, Gewichtseinheit, Statistikmaßeinheit und Standard-EU-Einheit.
Zwischen der Bestandseinheit und allen weiteren Einheiten wird ein Umrechnungskoeffizient definiert.
Geben Sie für eine Standardverkaufseinheit an, ob der Umrechnungskoeffizient zwischen der jeweiligen Einheit und der Bestandseinheit bei der Erfassung eines Verkaufsauftrags geändert werden kann.
Sind aktive Einkaufstransaktionen vorhanden, dürfen die Einkaufseinheit und der Umrechnungskoeffizient nicht geändert werden. Änderungen können zu Umrechnungsfehlern in den aktiven Transaktionen führen.
Die verschiedenen Einheiten sind jeweils für bestimmte Kategorietypen definiert (eingekauft, gefertigt, verkauft etc.).
Die Tabelle Verpackungseinheit schlägt vier Standardverpackungseinheiten vor. Mithilfe des Dimensionierungscodes NPU können Sie diese ändern. Sie enthält den Code der Verpackungseinheit, den Umrechnungskoeffizient zur Bestandseinheit, das Kennzeichen Änderbar Ja/Nein, ein Etikettenformat sowie ein Kennzeichen für die Art der Einheitenverwaltung, falls dem Bestand nur ein Teil der Verpackungseinheit entnommen wird.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Maßeinheiten
| Dieses Feld gibt die Verwaltungseinheit des Artikels an, in der folgendes ausgedrückt wird:
Diese nicht änderbaren Informationen werden immer angezeigt, unabhängig von der verwendeten Transaktion. Es kann nicht geändert werden. |
| Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode UML - Komponentenmenge in Maßeinheit. Definieren Sie in diesem Feld die Dichte des Artikels. Die Dichte entspricht der Masse (z.B. in Gramm (g) oder Kilogramm (kg)) des Artikels geteilt durch sein Volumen (z.B. in Milliliter (ml) oder Kubikzentimeter (cm³)). |
| Dieses Feld entspricht dem Format der Bestandsetiketten. |
| Gewichtseinheit. |
| Gewicht einer Lagereinheit des Artikels, ausgedrückt in der angezeigten Gewichtseinheit. |
| Dieses Feld gibt die Volumeneinheit des Artikels an. Es wird vor allem während der Aufteilung der Rechnungselemente auf die Zeilen in Abhängigkeit der Volumenprorata der Artikel verwendet. |
| Dieses Feld gibt das Volumen einer Lagereinheit des Artikels in der angezeigten Volumeneinheit an. |
| Hierbei handelt es sich um die für das Tupel „Artikel-Lieferant“ definierte Einkaufseinheit; ist kein Datensatz „Artikel-Lieferant“ vorhanden, so handelt es sich um die Einkaufseinheit des Artikels.
Diese Einkaufseinheit kann nicht geändert werden. Sie wird standardmäßig bei der Erfassung eines Auftrags, eines Fremdbearbeitungsauftrags oder eines Wareneingangs verwendet. Die Einkaufseinheit des Lieferanten wird standardmäßig vorgeschlagen, wenn der Datensatz Artikel-Lieferant existiert. Die zugänglichen Einkaufseinheiten hängen vom angegebenen Kategorietyp ab.
|
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheiten auf Basis einer in Einkaufseinheiten erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Einkaufseinheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Einkaufseinheit (Feld PUU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
| Einheit, in der der Artikel verkauft wird. Der Verkaufspreis wird in dieser Einheit ausgedrückt. Die Verkaufseinheit wird standardmäßig in den Bereichen Verkauf und Kunde angezeigt. Die zugänglichen Verkaufseinheiten hängen vom angegebenen Kategorietyp ab. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheiten auf Basis einer in Verkaufseinheiten erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Verkaufseinheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Verkaufseinheit (Feld SAU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Änderung des Umrechnungsfaktors zwischen der Verkaufseinheit und der Lagereinheit in Verkaufstransaktionen zulässig ist. |
| Diese Einheit wird für die Berechnung der Statistiken in Menge verwendet. Sie ermöglicht die Analysen in einer gemeinsamen Einheit für alle Artikel, wenn die Analysekriterien z.B. vom Typ Kunde oder Lieferant sind. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheiten auf Basis einer in Statistikeinheiten erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Statistikeinheit * Umrechnungsfaktor. Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Statistikmaßeinheit (Feld SSU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
| Zusätzliche Intrastat-Einheit, in der die ausgegebene Menge für die Intrastat-Erklärung ausgedrückt wird. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheit auf Basis einer in zusätzlichen Intrastat-Einheiten erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Intrastat-Einheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Zus. Einheit Intrastat (Feld EEU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
Tabelle Verpackungseinheit
| Es ist möglich, eine Verpackungseinheit nach Lieferant anzugeben.
Es können lediglich die Verpackungsarten aus der Einheitentabelle gewählt werden. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheit auf Basis einer in Verpackungseinheit erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Verpackungseinheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Verpackungseinheit (Feld PCU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit (Feld STU) verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Änderung des Umrechnungsfaktors zwischen der Verpackungseinheit und der Lagereinheit in Bestellungen und Wareneingängen zulässig ist. |
| Dieses Feld gibt das Etikettenformat an. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um zu definieren, wie die Bestandszeilen während dem Auspacken aufgeteilt werden.
|
Schließen
Übersicht
Definieren Sie in diesem Bereich die Buchhaltungsdaten des Artikels (Kontencode, Steuerebenen, Sektoren).
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Buchhaltung
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Standortkontencodes. |
Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Steuerebene. |
| Geben Sie den Standardwert des Steuercodes Sage Sales Tax (SST) an. Dieser Steuercode wird vom Avalara-System erkannt und ermöglicht die Identifizierung der Zeilentypen zu steuerlichen Zwecken. |
Anlagen
| Diese Option wird verwendet, wenn das Modul Anlagen verwaltet wird.
|
Tabelle Kostenrechnung
| Diese Tabelle wird automatisch mit den Standarddimensionen des Artikels ausgefüllt. |
| Ein Sektor ist ein Element aus den Kostenrechnungskontenrahmen, die mit Buchungen belastet werden können. |
Tabelle Anlagengruppe
| Diese Spalte stellt so viele Zeilen wie im Ordner definierte Rechtsordnungen dar. So kann der Gruppencode des Artikels nach Rechtsordnung unterschieden werden. |
| Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn der Artikel Aktivierbar ist. Die Definitionsmaske der Anlagengruppen, die per Rechtsklick auf das Feld zugänglich ist, ermöglicht folgende Aktionen: |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Verkaufsverwaltungsregeln dieses Artikels zu definieren.
Dieser Bereich ist nur für die verkauften Artikel verfügbar (abhängig von der verwendeten Kategorie).
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Verkaufsdaten
| Ein verkaufter Artikel kann sein:
Stücklistenerzeugnisse oder feste Stücklisten ermöglichen die direkt Definition einer Vertriebsstückliste. |
| Die für diesen Artikel definierte Verkaufseinheit (im Bereich Maßeinheiten). |
| Diese Informationen ermöglichen den Austausch eines Artikels ab einem bestimmten Datum. Bei der Erfassung eines zu ersetzenden Artikels wird der erfasste Artikelcode automatisch durch den in diesem Feld angegebenen Ersatzartikel ersetzt. Wenn Sie einen Ersatzartikel angeben, werden die Versionsnummern bezüglich dieses neuen Artikels bestimmt. |
| Dieses Feld bezeichnet den Ersatzartikel. |
| Das Datum, ab dem der Ersatzartikel den aktuellen Artikel in einem Verkaufsdokument ersetzt. |
Menge
| Prozentsatz des Toleranzbereichs, unter dem die Auftragszeile im Fall einer Teillieferung abgeschlossen werden kann. |
| Mindestmenge in Verkaufseinheit, die in einem Verkaufsdokument erfasst werden kann.
|
| Maximale Auftragsmenge in Verkaufseinheit. |
Rechnungserfassung
| Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Es ermöglicht Ihnen die Angabe von Rechnungsbedingungen. Diese Information ist optional. Sie wird als Standardrechnungsbedingung auf Ebene der Verkaufsauftragszeilen verwendet, wenn die Rechnungsbedingung der Kopfzeile nicht angegeben ist und nicht die Bedingung der Auftragszeilen initialisieren kann. |
Preise
| Dieses Feld wird während der Erfassung einer Verkaufstransaktion verwendet, wenn keine Preisliste definiert ist oder wenn die Preislistensuche nicht erfolgreich war.
|
| Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn das Feld Ursprung Preis (BASPRIORI) den Wert % Einkaufspreis hat. Es ermöglicht die Angabe, welcher Prozentsatz auf den im Bereich Einkauf angegebenen Einkaufsgrundpreis anzuwenden ist, um den Verkaufsgrundpreis zu erhalten. |
| Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn das Feld Ursprung Preis (BASPRIORI) den Wert Erfasst hat. Es gibt den Nettogrundpreis des Artikels an. Dieser Preis wird als Verkaufspreis verwendet, wenn keine Preisliste den Bruttopreis in einem Verkaufsdokument bestimmen konnte. Dieser Betrag wird in der Verwaltungswährung des Unternehmens ausgedrückt, dem der Standort zugewiesen ist, der standardmäßig für die Datenverwaltung des Kundenstandorts angegeben ist. Diese Parameterisierung erfolgt auf Ebene des Funktionsprofils, das dem Benutzer zugewiesen ist.
Ist auf Ebene des Funktionsprofils kein Standort angegeben, wird der Betrag in der Ordnerwährung ausgedrückt. |
Dieser Betrag wird in der Verwaltungswährung des Unternehmens ausgedrückt, dem der Standort zugewiesen ist, der standardmäßig für die Datenverwaltung des Kundenstandorts angegeben ist. Diese Parameterisierung erfolgt auf Ebene des Funktionsprofils, das dem Benutzer zugewiesen ist.
Ist auf Ebene des Funktionsprofils kein Standort angegeben, wird der Betrag in der Ordnerwährung ausgedrückt. |
| Prozentsatz der Marge, unter den man bei der Erfassung des Verkaufsdokuments nicht fallen kann. |
| Dieser theoretische Preis ist indikativ. Dieser Betrag wird in der Verwaltungswährung des Unternehmens ausgedrückt, dem der Standort zugewiesen ist, der standardmäßig für die Datenverwaltung des Kundenstandorts angegeben ist. Diese Parameterisierung erfolgt auf Ebene des Funktionsprofils, das dem Benutzer zugewiesen ist.
Ist auf Ebene des Funktionsprofils kein Standort angegeben, wird der Betrag in der Ordnerwährung ausgedrückt. |
| Mindestverkaufspreis, der für diesen Artikel in einem Verkaufsdokument erfasst werden kann. Dieser Betrag wird in der Verwaltungswährung des Unternehmens ausgedrückt, dem der Standort zugewiesen ist, der standardmäßig für die Datenverwaltung des Kundenstandorts angegeben ist. Diese Parameterisierung erfolgt auf Ebene des Funktionsprofils, das dem Benutzer zugewiesen ist.
Ist auf Ebene des Funktionsprofils kein Standort angegeben, wird der Betrag in der Ordnerwährung ausgedrückt. |
Sonstiges
| Anzahl der Monate, für die der Artikel nach der Lieferung garantiert ist. |
| Diese Information ermöglicht die Zulassung von Vermietungen für einen Kunden für einen Artikel. |
| Wird ein Artikel als vom Direktauftrag verwaltbar definiert, schlägt das System automatisch vor, eine Sonderbeschaffung bei der Erstellung einer Auftragszeile zu erzeugen.
Der standardmäßig vorgeschlagene Sonderbeschaffungstyp ist abhängig von:
Handelt es sich um eine Einkaufssonderbeschaffung, wird vom System festgelegt, dass die Sonderbeschaffung direkt ist (Lieferung beim Kunden durch den Lieferanten), wenn die bestellte Menge über der direkten Menge (in Verkaufseinheit des Artikels) liegt. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass die letzte aktive Version des Artikels standardmäßig in den Transaktionen vorgeladen werden muss, die eine Hauptversion und Nebenversion verwenden. Diese Einstellung kann vom Kunden genauer angegeben werden. |
| Dieses Feld gibt die (in Verkaufseinheit ausgedrückte) Menge an, ab der eine Sonderbeschaffung aufgegeben wird. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass ein Verkaufstext für den Artikel vorhanden ist (Aktion TextVerkauf). Dieser Text wird dann in den Zeilen der Verkaufstransaktionen angezeigt. |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Informationen für den Artikel zu definieren, die im Modul CRM verwendet werden können.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Vertragsvorlagen
| Dieses Feld ermöglicht die Aktivierung aller automatischen Generierungs- und Rückmeldungsmechanismen der installierten Basis und der dem Artikel zugeordneten Serviceverträge im Rahmen der Verkaufsbewegungserfassung.
|
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Crystal Reports, der für den Ausdruck des Garantiescheins im Fall eines indirekten Verkaufs verwendet wird. |
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe der möglichen Garantie, wenn dieser Artikel verliehen wird. |
| Dieses Feld gibt an, ob für diesen Artikel eine Garantie vorliegt. |
| Dieses Feld betrifft nur die Artikel, die dem Hinweis Servicevertrag entsprechen. |
Blocknummer 2
| Eine Punkteabbuchunsregel kann direkt in einem Artikeldatensatz erfasst werden. |
| Verwenden Sie diese Option, um die Erhöhung der Baumstruktur der Punktabzugsregeln während der Analyse der Deckung einer Serviceanfrage zu sperren. |
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Anzahl an Tokens, die ein Kunde bei jeder Bestellung dieses Artikels erhalten kann. |
| Diese Einheit ermöglicht die Bewertung der Anzahl an Tokens, die ein Kunde bei jeder Bestellung dieses Artikels erhalten kann. |
Stückliste
| Dieses Feld ermöglicht die Zuordnung einer geeigneten Stückliste für die Verwendung im Kundendienst. |
Verbrauchstyp
| Dieses Feld ermöglicht die Segmentierung des Artikelkatalogs in große Artikelgruppen. Artikeltyp = SonstigesIm Allgemeinen handelt es sich um einen physisch vorhandenen Artikel.
Artikeltyp = TeilHierbei handelt es sich um einen physisch vorhandenen Artikel, der den Kunden als Zubehör verkauft wird oder von den Kundendienstmitarbeitern bei der Wartung oder Reparatur verbraucht wird.
Artikeltyp = ArbeitskraftDieser Artikeltyp entspricht der Bereitstellung einer Dienstleistung.
Artikeltyp = AuftragskostenMit diesem Typ können die Auftragskosten, die den Kunden in Rechnung gestellt werden können, aus dem Artikelkatalog herausgenommen. Artikeltyp = ServicevertragDieser Artikeltyp entspricht den Wartungsverträgen, die im Allgemeinen in Rechnung gestellt werden. |
| Dieses Feld betrifft nur bestandsgeführte Artikel. |
| Jeder Artikel vom Typ Arbeitskraft muss eine Einheit für jeden der drei folgenden Informationen enthalten.
Diese drei Informationen sind unerlässlich für die Umrechnungen, die von den automatischen Zeitstempeldatensätzen der Serviceanfragen durchgeführt werden. |
|   |
|   |
| Jeder Artikel vom Typ Arbeitskraft muss eine Einheit für jeden der drei folgenden Informationen enthalten.
Diese drei Informationen sind unerlässlich für die Umrechnungen, die von den automatischen Zeitstempeldatensätzen der Serviceanfragen durchgeführt werden. |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Verkaufsverwaltungsregeln des Artikels für spezifische Kunden zu definieren.
Dieser Bereich ist nur für die verkauften Artikel verfügbar (abhängig von der verwendeten Kategorie).
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Dieses Feld gibt den Identifikationscode des Kunden an. Kann direkt erfasst oder aus der Kundentabelle ausgewählt werden. |
Kundendaten
| Der Code und der Unternehmensname des Kunden, der aktuell angezeigt wird. |
| Referenz dieses Artikels für den Kunden. |
| Bezeichnung dieses Artikels für den Kunden. |
| Dieses Feld gibt an, ob der Referenzkunde ein Kunde der Gruppe ist oder nicht. |
Verkauf
| Dieses Feld gibt die Verkaufseinheit des Artikels für diesen Kunden an. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheiten auf Basis einer in Verkaufseinheiten erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Verkaufseinheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Verkaufseinheit (Feld SAU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
| Dieses Feld ermöglicht die Definition einer ersten Verpackungseinheit, die vom Kunden üblicherweise angefordert wird. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Verkaufseinheit auf Basis einer in Verpackungseinheit erfassten Menge: Menge Verkaufseinheit = Menge Verpackungseinheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Verpackungseinheit (Feld PCU) erfasst wurde, deren Wert von der Verkaufseinheit (Feld SAU) verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
| Dieses Feld ermöglicht die Definition einer zweiten Verpackungseinheit, die vom Kunden üblicherweise angefordert wird. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Verkaufseinheit auf Basis einer in Verpackungseinheit erfassten Menge: Menge Verkaufseinheit = Menge Verpackungseinheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Verpackungseinheit (Feld PCU) erfasst wurde, deren Wert von der Verkaufseinheit (Feld SAU) verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
Verpackung
| Dieses Feld gibt die Verpackung an, die normalerweise für die Lieferung der Artikel an diesen Kunden verwendet wird. |
| Anzahl der Artikel in Verkaufseinheit, die die Verpackung enthalten kann. |
Verfall
| Der Umrechnungsfaktor des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) ist nur zugänglich, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Dieser Umrechnungsfaktor ermöglicht die Berechnung des Verbrauchsdatums in Kalendertagen basierend auf dem auf Artikeldatensatzebene definierten Ablaufdatum. MHD-Vorlaufzeit = Ablaufdatum x MHD-Koeffizient
Diese MHD-Vorlaufzeit dient zur Bestimmung des Mindesthaltbarkeitsdatums des Artikels basierend auf dem Bestandseingangsdatum. MHD = Einangsdatum der Charge + MHD-Vorlaufzeit Die Definition eines Mindesthaltbarkeitsdatums ermöglicht es, sicherzustellen, das der Endkunde der Charge ein Verbrauchsdatum seiner Ware hat, das länger ist als das Verfallsdatum. Beispiel:
Beispiel 2 mit MHD für den Kunden definiert:
Charge B
Während der Reservierung:
| ||||
| Dieses Feld kann nicht erfasst werden. Es zeigt das Verbrauchsdatum an, das über den MHD-Koeffizienten berechnet wurde. | ||||
| Dieses Feld kann nicht erfasst werden. Die MHD-Vorlaufzeit wird immer in Kalendertagen ausgedrückt. |
Sonstiges
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass ein Verkaufstext für den Artikel-Kunden definiert ist. Dieser Text wird dann in den Zeilen der Verkaufstransaktionen angezeigt. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass ein Kommissioniertext für den Artikel-Kunden vorhanden ist (Aktion Text / Kommissionierschein). Dieser Text wird dann auf den Kommissionierscheinen und Lieferscheinen angezeigt. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass die letzte aktive Version des Artikels standardmäßig in den Transaktionen vorgeladen werden muss, die eine Hauptversion und Nebenversion verwenden. Standardmäßig übernimmt dieses Kontrollkästchen den gleichen Wert wie das Kontrollkästchen im Bereich Verkauf. |
Schließen
Symbol Aktionen
Klicken Sie auf die Aktion Verkauf im Menü Text, um den Text dieser Kombination Kunde/Artikel anzuzeigen, zu erfassen oder zu ändern. Dieser Text wird in den Verkaufstransaktionen und den Kundenreports verwendet.
Klicken Sie auf die Aktion Kommissionierschein im Menü Text, um den Text dieser Kombination Kunde/Artikel anzuzeigen, zu erfassen oder zu ändern. Dieser Text wird in den Kommissionierscheinen, den Lieferscheinen und den internen Reports verwendet.
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Einkaufsverwaltungsregeln des Artikels zu definieren.
Dieser Bereich ist nur für die eingekauften Artikel verfügbar (abhängig von der verwendeten Kategorie).
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Einkauf
| Horizont, in dem die festen Lieferanfragen ausgeführt werden müssen (in Abhängigkeit einer Einheit Woche, Monat oder sonstige). |
| Zeiteinheit, in der der feste Horizont ausgedrückt wird. |
| Zeitraum in Tagen, Wochen oder Monaten, in dem geplante Lieferantenanfragen ausgeführt werden können. |
| Zeiteinheit, in der der Planungshorizont ausgedrückt wird. |
| Für einen Einkauf
Diese Information wird in der Materialbedarfsplanung nur verwendet, um das Beginndatum der Vorschläge der Fremdbearbeitungsvorgänge zu berechnen, wenn der Artikel keinen Artikel-Standort-Datensatz besitzt. Für eine direkte Auftragserstellung oder Materialanforderung |
| Die Einkaufsfristen werden immer in Kalendertagen ausgedrückt. |
| Prozentsatz des Toleranzbereichs, der beim Wareneingang verwendet wird. Über ihn kann festgelegt werden, ob die entsprechende Auftragszeile unter Berücksichtigung der verbleibenden einzugehenden Menge abgeschlossen werden soll. |
| Geben Sie in diesem Feld einen Abstimmungscode für einen gegebenen Artikel an. Hinweis: der Toleranzabgleich ist ein Abstimmungsprozess, mit dem die Zahlung einer Rechnung mit einer Mindest- und Höchsttoleranzschwelle freigegeben werden kann. Die Abstimmung wird ausgeführt:
|
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Wareneingang des Artikels zu verhindern, wenn er nicht bestandsgeführt ist. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, ob vor der Bestellung des Artikels eine Materialanforderung erfolgen muss. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass die letzte aktive Version standardmäßig vorgeladen werden muss, wenn dieser Artikel in den Bestand eingeht. Diese Einstellung kann vom Lieferanten genauer angegeben werden. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass ein Einkaufstext vorhanden ist (Aktion Text / Einkauf). Dieser Text wird dann in den Zeilen der Einkaufstransaktionen verwendet. |
Manager
| Dieses Feld gibt die Person an, die für die Planung der Fertigung oder für die Bestellung des Artikels zuständig ist. |
| Es handelt sich um den Benutzer, der sich um die Wiederbeschaffung des Artikels am betreffenden Standort kümmert. |
Preise
| Dieses Feld zeigt die im Bereich Einheiten definierte Einkaufseinheit an. |
| Es handelt sich um den Einkaufsgrundpreis des Artikels. Dieser Betrag wird in der Verwaltungswährung des Unternehmens ausgedrückt, dem der Standort zugewiesen ist, der standardmäßig für die Datenverwaltung des Kundenstandorts angegeben ist. Diese Parameterisierung erfolgt auf Ebene des Funktionsprofils, das dem Benutzer zugewiesen ist.
Ist auf Ebene des Funktionsprofils kein Standort angegeben, wird der Betrag in der Ordnerwährung ausgedrückt. |
  |
| Die Verwaltung der Einstandskosten ermöglicht die Quantifizierung der Transferkosten der bestellten Ware zum Lieferanten und der Belastung der Artikel zum Zeitpunkt des Auftrags, des Wareneingangs oder der Rechnung. Die Einstandskosten fließen in die Berechnung der Einkaufs- und Bestandskosten ein.
Es kann nur eines der beiden Verfahren verwendet werden. Die Auswahl dieses Verfahrens wird in der Artikelverwaltung getroffen. Erfassen Sie in diesem Feld den Umrechnungsfaktor für die Berechnung der Einkaufskosten und der Bestandskosten. Wird ein neuer Lieferant hinzugefügt, ermöglicht der hier angegebene Wert standardmäßig das Ausfüllen des Umrechnungsfaktors der Einstandskosten des Artikel-Lieferanten-Datensatzes.
|
| Die Verwaltung der Einstandskosten ermöglicht die Quantifizierung der Transferkosten der bestellten Ware zum Lieferanten und der Belastung der Artikel zum Zeitpunkt des Auftrags, des Wareneingangs oder der Rechnung. Die Einstandskosten fließen in die Berechnung der Einkaufs- und Bestandskosten ein.
Es kann nur eines der beiden Verfahren verwendet werden. Die Auswahl dieses Verfahrens wird in der Artikelverwaltung getroffen. Erfassen Sie in diesem Feld die Einheitsfixkosten, in der gleichen Währung wie der Basispreis, der auf die im Bereich Einheiten definierte Einkaufseinheit des Artikels angewendet wird. Der erfasste Wert muss ein positiver Wert sein. Wird ein neuer Artikel hinzugefügt, entspricht der Standardwert den für die Artikelkategorie angegebenen Einheitsfixkosten. Wird ein neuer Lieferant hinzugefügt, ermöglicht der hier angegebene Wert standardmäßig das Ausfüllen der Einheitsfixkosten des Artikel-Lieferanten-Datensatzes.
|
| Die Verwaltung der Einstandskosten ermöglicht die Quantifizierung der Transferkosten der bestellten Ware zum Lieferanten und der Belastung der Artikel zum Zeitpunkt des Auftrags, des Wareneingangs oder der Rechnung. Die Einstandskosten fließen in die Berechnung der Einkaufs- und Bestandskosten ein.
Es kann nur eines der beiden Verfahren verwendet werden. Die Auswahl dieses Verfahrens wird in der Artikelverwaltung getroffen. Erfassen oder wählten Sie in diesem Feld eine Kostenstruktur für die Berechnung der Einkaufskosten und der Bestandskosten. Für neue Lieferanten übernimmt dieses Feld standardmäßig die Kostenstruktur, die für die zugewiesene Artikelkategorie gespeichert ist. Sie kann geändert werden.
|
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Einkaufverwaltungsregeln des Artikels für die gemeldeten Lieferanten zu definieren. Sie können einen Standardlieferanten festlegen, oder angeben, ob es sich um einen gesperrten Lieferanten, einen Sonderbeschaffungslieferanten etc. handelt. Diese Regeln werden bei der Wiederbeschaffungsplanung und in den Einkaufstransaktionen verwendet.
Sie sollten die bereits parametrisierte Einkaufseinheit und den Umrechnungskoeffizienten nicht ändern, wenn bereits aktive Einkaufstransaktionen für diesen Artikel und Lieferanten existieren.
Sie können diese Verwaltungsregeln für jeden der Standorte genau angeben, um zum Beispiel einen Standardlieferanten pro Standort festzulegen. Diese Parametrisierung erfolgt auf Ebene des Datensatzes Artikel-Standort.
Dieser Bereich ist nur für die eingekauften Artikel verfügbar (abhängig von der verwendeten Kategorie).
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Verwenden Sie diese Tabelle, um Zeile für Zeile jeden Lieferanten für den Artikel zu melden. 1/Erfassen oder wählen Sie seinen Code aus der Liste der aktiven Lieferanten. Sie können auch einen neuen Lieferanten erstellen: klicken Sie auf das Symbol Aktionen um je nach Berechtigung auf den Lieferantendatensatz zuzugreifen. Die anderen Informationen der Tabelle können nicht erfasst werden. 2/Erfassen Sie anschließend unter der Tabelle die verschiedenen mit der Verwaltung dieses Artikels für diesen Lieferanten verbundenen Felder. Wurden diese Felder einmal angegeben, erhalten Sie mit dieser Tabelle eine Übersicht über die Liste der möglichen Lieferanten dieses Artikels: Wie ist die Priorität jedes Einzelnen? Wer ist der Standardlieferant? Wer ist der Standardsonderbeschaffungslieferant? Handelt es sich um einen gesperrten Lieferanten? Handelt es sich um einen Sonderbeschaffungslieferanten? In den Wiederbeschaffungsplanungen sowie bei der Dokumenterfassung in den Einkaufsflüssen hängt der Prüftyp der Referenzierung des Artikels beim Lieferanten vom Wert des Parameters ITMBPS - Lieferantenreferenzierung (Kapitel ACH, Gruppe REF) ab. |
| Dieses Feld zeigt die Prioritätsebene des Lieferanten an: Je näher der Wert an Null liegt, desto höher ist die Priorität. Der Wert Null steht für die höchste Priorität. |
| Bei der Erfassung von Einkaufsdokumenten oder in den Wiederbeschaffungsplänen gibt dieses Feld an, ob der Lieferant:
|
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn es sich um einen Sonderbeschaffungslieferanten handelt. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn es sich um einen Standardlieferanten für den Artikel handelt. Während der Erfassung von Wiederbeschaffungsplänen und Einkaufserfassungstransaktionen wird die Ebene der Lieferantenpriorität mit der Sperrebene zur Ermittlung des Standardlieferanten für diesen Artikel verglichen.
|
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Lieferant ein Standardsonderbeschaffungslieferant für den Artikel ist. Während der Generierung einer Sonderbeschaffungbestellung und während der Sammelgenerierung von Sonderbeschaffungen wird die Ebene der Lieferantenpriorität mit der Sperrebene zur Ermittlung des Standardsonderbeschaffungslieferanten für diesen Artikel verglichen.
|
Lieferanten-ID
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Lieferantencode für diesen Artikel zu definieren. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Artikelcode zu definieren, den dieser Lieferant für diesen Artikel verwendet. Der Artikelcode des Lieferanten kann während der Erstellung einer Bestellung für den Artikel verwendet werden. Das System ersetzt den Lieferantenartikelcode automatisch durch diesen Artikelcode. |
| Bezeichnung, die der Lieferant für diesen Artikel verwendet. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den EAN-Code oder Strichcode zu definieren, den dieser Lieferant für diesen Artikel verwendet. |
Verwaltung
| Geben Sie an, ob die folgenden Regeln in den Wiederbeschaffungsplänen und in den Einkaufstransaktionen angewendet werden:
|
| Erfassen Sie die Prioritätsebene des Lieferanten: Je näher der Wert an Null liegt, desto wichtiger ist der Lieferant. Der Wert Null steht für die höchste Priorität. Diese Information wird dazu verwendet, die Lieferanten in bestimmten Auswahlfenstern zu sortieren. Auch die Kombination der Prioritätsebene mit der Sperrebene für die Kombination Artikel-Lieferant ermöglicht die Bestimmung des vorgeschlagenen Standardlieferanten in bestimmten Funktionen. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn es sich um einen möglichen Lieferanten für die Sonderbeschaffung handelt. |
| Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode DEB - Intrastat. Dieser Erhöhungskoeffizient wird in der Intrastat-Erklärung verwendet. Er ergibt sich auf Basis der Lieferantenrechnungen aus der Anwendung dieses Koeffizienten auf den steuerlichen Wert der Artikel. |
|   |
|   |
| Geben Sie in diesem Feld einen Abstimmungscode für einen gegebenen Artikel/Lieferanten an. Hinweis: der Toleranzabgleich ist ein Abstimmungsprozess, mit dem die Zahlung einer Rechnung mit einer Mindest- und Höchsttoleranzschwelle freigegeben werden kann. Die Abstimmung wird ausgeführt:
|
Einkauf
| Spezifische Einkaufseinheit eines Lieferanten für diesen Artikel. |
| Mindestmenge in Einkaufseinheit, unter der die Aufträge dieses Lieferanten geprüft werden können. |
Dieses Feld gibt die Einkaufseinheit des Lieferanten in Abhängigkeit der Mindesteinkaufsmenge an. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheiten auf Basis einer in Einkaufseinheiten erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Einkaufseinheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Einkaufseinheit (Feld PUU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchenn, um anzugeben, dass die letzte aktive Version standardmäßig vorgeladen werden muss, wenn ein Bestandszugang des Artikels ausgeführt wird. Während der Erstellung des Artikeldatensatzes übernimmt dieses Kontrollkästchen standardmäßig den gleichen Wert wie das Kontrollkästchen Version vorladen im Bereich Einkauf. |
| Es ist möglich, eine Verpackungseinheit nach Lieferant anzugeben.
Es können lediglich die Verpackungsarten aus der Einheitentabelle gewählt werden. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Einkaufseinheit auf Basis einer in Verpackungseinheit erfassten Menge: Menge Einkaufseinheit = Menge Verpackungseinheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Verpackungseinheit (Feld PCU) erfasst wurde, deren Wert von der Einkaufseinheit (Feld PUU) verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert. |
| Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheit auf Basis einer in Verpackungseinheit erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Verpackungseinheit * Umrechnungsfaktor Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Verpackungseinheit (Feld PCU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit (Feld STU) verschieden ist. Die Initialisierung des Koeffizienten erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungskoeffizienten, falls die Kombination existiert. |
Qualität
| Hinweis an den Lieferanten, um die Qualität dieses Artikels sicherzustellen. |
| Dieser Code ermöglicht die Definition, ob der Artikel bei Bestandseingang geprüft werden soll.
|
| Ist die Qualitätskontrolle periodisch, ermöglicht dieses Feld die Angabe der Prüffrequenz für diesen Artikel und für diesen Lieferanten. |
| Anzahl der seit der letzten Kontrolle durchgeführten Zugänge. |
| Der Prozess Qualitätskontrolle des Artikels kann über ein technisches Datenblatt beschrieben werden, dass aus der Tabelle der technischen Datenblätter auszuwählen ist. Diese Datenblätter enthalten einen Beschreibungstext sowie Fragen und Antworten für statistische Analysen der Ergebnisse der Qualitätskontrolle. |
Einstandskosten
| Die Verwaltung der Einstandskosten ermöglicht die Quantifizierung der Transferkosten der bestellten Ware zum Lieferanten und der Belastung der Artikel zum Zeitpunkt des Auftrags, des Wareneingangs oder der Rechnung. Die Einstandskosten fließen in die Berechnung der Einkaufs- und Bestandskosten ein.
Es kann nur eines der beiden Verfahren verwendet werden. Die Auswahl dieses Verfahrens wird in der Artikelverwaltung getroffen. Erfassen Sie in diesem Feld den Umrechnungsfaktor für die Berechnung der Einkaufskosten und der Bestandskosten. Dieser Koeffizient muss größer als 1 sein. Für einen neuen Lieferanten ist der Standardwert der im Bereich Einkauf definierte Umrechnungsfaktor der Einstandskosten..
Die unterschiedlichen Einstandskosten und insbesondere die Transferkosten können in Abhängigkeit des Lagerstandortes variieren. Für jeden Artikel-Lieferanten können für jeden Lagerstandort unterschiedliche Einstandskosten erfasst werden. Sie können diese Werte direkt in der Funktion Artikel-Standort (GESITF) auf Ebene des Bereichs Lieferanten erfassen. Sie können sie auch per Klick auf das Symbol Einstandskosten Lieferant-Standort oder über die Funktion Einstandskosten - Standort (GESSTCITF) erfassen. |
| Die Verwaltung der Einstandskosten ermöglicht die Quantifizierung der Transferkosten der bestellten Ware zum Lieferanten und der Belastung der Artikel zum Zeitpunkt des Auftrags, des Wareneingangs oder der Rechnung. Die Einstandskosten fließen in die Berechnung der Einkaufs- und Bestandskosten ein.
Es kann nur eines der beiden Verfahren verwendet werden. Die Auswahl dieses Verfahrens wird in der Artikelverwaltung getroffen. Verwenden Sie dieses Feld, um die Fixkosten pro Einheit zu erfassen. Dieser Wert muss positiv sein. Für einen neuen Lieferanten ist der Standardwert die im Bereich Einkauf definierte Lieferanteneinkaufseinheit. Dieser Betrag wird in der Verwaltungswährung des Unternehmens für den Standardstandort ausgedrückt. Diese Parameterisierung erfolgt auf Ebene des Funktionsprofils, das dem Benutzer zugewiesen ist. Es bezieht sich auf die Anzeigewährung.. Der Betrag wird in der Ordnerwährung gespeichert, per Umrechnung des monatlichen Durchschnittskurses.
Die unterschiedlichen Einstandskosten und insbesondere die Transferkosten können in Abhängigkeit des Lagerstandortes variieren. Für jeden Artikel-Lieferanten können für jeden Lagerstandort unterschiedliche Einstandskosten erfasst werden. Sie können diese Werte direkt in der Funktion Artikel-Standort (GESITF) auf Ebene des Bereichs Lieferanten erfassen. Sie können sie auch per Klick auf das Symbol Einstandskosten Lieferant-Standort oder über die Funktion Einstandskosten - Standort (GESSTCITF) erfassen. |
| Die Verwaltung der Einstandskosten ermöglicht die Quantifizierung der Transferkosten der bestellten Ware zum Lieferanten und der Belastung der Artikel zum Zeitpunkt des Auftrags, des Wareneingangs oder der Rechnung. Die Einstandskosten fließen in die Berechnung der Einkaufs- und Bestandskosten ein.
Es kann nur eines der beiden Verfahren verwendet werden. Die Auswahl dieses Verfahrens wird in der Artikelverwaltung getroffen. Verwenden Sie dieses Feld, um eine Kostenstruktur anzugeben, die für die Berechnung der Selbstkosten verwendet wird. Sie können diesen Wert manuell erfassen oder über das Symbol Aktionen auf Auswahl oder Kostenstruktur (Zugriff auf die Funktion Kostenstruktur (GESSTC)) klicken.
Die unterschiedlichen Einstandskosten und insbesondere die Transferkosten können in Abhängigkeit des Lagerstandortes variieren. Für jeden Artikel-Lieferanten können für jeden Lagerstandort unterschiedliche Einstandskosten erfasst werden. Sie können diese Werte direkt in der Funktion Artikel-Standort (GESITF) auf Ebene des Bereichs Lieferanten erfassen. Sie können sie auch per Klick auf das Symbol Einstandskosten Lieferant-Standort oder über die Funktion Einstandskosten - Standort (GESSTCITF) erfassen. |
| Klicken Sie auf dieses Symbol, um für jeden Artikel-Lieferant unterschiedliche Einstandskosten für jeden Lagerstandort zu erfassen. Sie können diese Werte auch direkt im Bereich Kosten der Funktion Artikel - Standorte (GESITF) oder in der Funktion Einstandskosten - Standort (GESSTCITF) erfassen. |
Fremdbearbeitung
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Referenz einer Fremdbearbeitungsstücklistenalternative für einen gegebenen Artikel und Lieferanten. |
| Geben Sie in diesem Feld die Standardfremdbearbeitungsfrist für diesen Artikel und Lieferanten an.
Ist der Dienstleistung keine Frist zugewiesen, wird die Frist des Fremdbearbeitungsartikels in folgender Prioritätenreihenfolge berücksichtigt:
|
Schließen
Symbol Aktionen
Klicken Sie auf die Aktion Einkauf im Menü Text, um den Text der betroffenen Kombination Lieferant/Artikel anzuzeigen, zu erfassen oder zu ändern. Dieser Text wird in den Einkaufstransaktionen und den Lieferantenreports verwendet.
Schließen
Übersicht
Dieser Bereich ermöglicht die Kategorisierung Ihres Artikels, indem Sie alle spezifisch für Ihren Fertigungsprozess definierten gemeinsamen Eigenschaften zuweisen. Wenn es sich bei dem Artikel zum Beispiel um einen Fahrradrahmen handelt, der als Teil des Fertigungsprozesses des Fahrrads eine bestimmte Farbe erhalten soll, können Sie in diesem Bereich ein Attribut „Farbe“ zu Ihrem Artikel hinzufügen, sowie einen Attributwert, der dem spezifischen Farbton entspricht. Die von Ihnen angegebenen Attribute und Attributwerte sind spezifische benutzerdefinierte Werte Ihres Unternehmens. Diese Informationen sind in einer Produkt-Attribut-Matrix (Rüstzeitmatrix) definiert und werden an Ihre Web-Scheduling-Lösung zur Optimierung der Fertigungszeiten übermittelt.
Die Attribute können nur in Ihrer Web-Scheduling-Lösung verwendet werden. Sie können nicht auf Ebene der Fertigungsaufträge oder in Production Scheduler verwendet werden. Finite Scheduler umfasst einen von Sage entwickelten Connector, der sich mit Sage X3 Web Scheduling oder einer anderen verwendeten Scheduling-Lösung, Cloud oder On-Premises, verbindet.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Verwenden Sie dieses Feld, um eine Standardklassifizierung bzw. Eigenschaft eines Artikels zu identifizieren, die in Ihren Web-Scheduling-Prozessen referenziert werden kann. Wird zum Beispiel an einem Artikel während des Fertigungsprozesse eine Farbe aufgetragen, könnte Ihr Attribut „FARBE“ sein. |
| Dieses Feld identifiziert die Standardeigenschaften, die Sie diesem Artikel als Attribut zugewiesen haben. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die einzelnen Eigenschaften der Attributklassifizierung für diesen Artikel zu identifizieren. Wenn Sie zum Beispiel Fahrräder herstellen und Ihre Attributklassifizierung FARBE ist, geben Sie eine bestimmte Farbe an. |
| Dieses Feld identifiziert die einzelnen Eigenschaften dieser Attributklassifizierung für diesen Artikel. |
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
ITMFORM : Artikeldaten
ITMMASTER : Übergeord. Artikel
ITMMASTERB : Artikel/Kategorie
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.
Klicken Sie auf die Aktion Artikel-Standorte, um die Daten bezüglich des Artikels an einem spezifischen Standort zu erstellen, anzuzeigen und zu aktualisieren. |
Klicken Sie auf die Aktion Verkaufspreise, um die Zeilen der aktiven Preise anzuzeigen, die auf den Artikel angewendet werden. |
Klicken Sie auf die Aktion Einkaufspreise, um die Zeilen der aktiven Preise anzuzeigen, die auf den Artikel angewendet werden. |
Klicken Sie auf diese Aktion, um den Einkaufstext des Artikels zu erfassen oder zu ändern. Dieser Text kann im Anschluss daran in den verschiedenen Einkaufsdokumenten verwendet werden, in denen der betreffende Artikel verwendet wird.
Ist dieser Text vorhanden, ist das Kontrollkästchen Einkaufstext auf Ebene des Bereichs Einkauf aktiviert.
Klicken Sie auf Sie diese Aktion, um den Fertigungstext des Artikels zu erfassen oder zu ändern. Dieser Text kann im Anschluss daran in den Fertigungstransaktionen des Artikels verwendet werden.
Ist ein Fertigungstext vorhanden, ist das Kontrollkästchen Fertigungstext im Bereich Identität aktiviert.
Klicken Sie auf Sie diese Aktion, um den Verkaufstext des Artikels zu erfassen oder zu ändern. Dieser Text kann im Anschluss daran in den Verkaufstransaktionen des Artikels verwendet werden.
Ist ein Verkaufstext vorhanden, ist das Kontrollkästchen Verkaufstext im Bereich Verkauf aktiviert.
Klicken Sie auf Sie diese Aktion, um den Kommissionierscheintext des Artikels zu erfassen oder zu ändern. Dieser Text kann im Anschluss daran auf den Kommissionierscheinen des Artikels verwendet werden.
Ist ein Kommissioniertext vorhanden, ist das Kontrollkästchen Kommissioniertext im Bereich Identität aktiviert.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf den Kundenstamm zuzugreifen ,um die Liste des aus einem Artikeldatensatz erstellten Kundenstamms anzuzeigen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Angebotszeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Kunden und auf die verschiedenen Kundengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Auftragszeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Kunden und auf die verschiedenen Kundengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Lieferzeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Kunden und auf die verschiedenen Kundengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Rechnungszeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Kunden und auf die verschiedenen Kundengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Retourzeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Kunden und auf die verschiedenen Kundengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Bestellanforderungszeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Lieferanten und auf die verschiedenen Lieferantengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Auftragszeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Lieferanten und auf die verschiedenen Lieferantengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Wareneingangszeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Lieferanten und auf die verschiedenen Lieferantengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Rechnungszeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Lieferanten und auf die verschiedenen Lieferantengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Retourzeilen für den Artikel zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Lieferanten und auf die verschiedenen Lieferantengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige Verbrauch Fremdbearbeitung zuzugreifen.
Um die Zeilen anzuzeigen, müssen Sie Filter auf die Lieferanten und auf die verschiedenen Lieferantengruppen hinzufügen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Fertigungsnachverfolgung zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeigeder Nachverfolgung des Materialverbrauchs zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Herstellungskosten zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige des Selbstkostenpreisverlaufs zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der FA-Liste für diesen Artikel zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige des Bestands nach Standort zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige Verfügbarer Bestand zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige des Stichtagsbestands zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Bewegungen nach Artikel zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um ausgehend von Standard-Artikelkategoriewerten oder von Standard-Artikel-Standort-Werten (sofern vorhanden) automatisch Artikel-Standort-Datensätze anzulegen.
Verwenden Sie die Tabelle, um die Standorte auszuwählen, für die Artikel-Standort-Datensätze erstellt werden sollen. Es werden nur die Standorte ohne Datensatz vorgeschlagen. Es können Standorte ein- und ausgeschlossen werden.
Umfasst Ihr Ordner nur einen Standort, erfolgt die Generierung des Artikel-Standort-Datensatzes automatisch. Diese Aktion ist nicht zwingend erforderlich.
Klicken sie auf diese Aktion, um auf die Vertriebsstücklisten des Artikels zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um die Fertigungsstücklisten des Artikels anzuzeigen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Fremdbearbeitungsstücklisten des Artikels zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Funktion Fertigungsstruktur zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um die Komponentenverwendungen für den Artikel und sämtliche Varianten anzuzeigen, wobei diese Fälle mit dem Tagesdatum als Referenz versehen sind. Die Verarbeitung durchläuft mehrere Ebenen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um bestimmte auf dem Markt verkaufte Artikel, die Ähnlichkeit mit dem aktuellen Artikel aufweisen, als Konkurrenzartikel zu kennzeichnen.
Die zuzuordnenden Konkurrenzartikel sind aus einer in der entsprechenden Funktion definierten Liste von Konkurrenzartikeln auszuwählen. In besagter Funktion können darüber hinaus neue Konkurrenzartikel angelegt werden.
Klicken Sie auf diese Aktion, um die im Artikeldatensatz festgelegte Vorschrift zur Abbuchung von Bonuspunkten einzusehen. Existiert keine solche Vorschrift, können Sie eine parametrisieren.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Standardkosten zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Erfassungsfunktion der Standardkosten aktualisiert zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Erfassungsfunktion der Standardkosten budgetiert zuzugreifen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Erfassungsfunktion der Standardkosten simuliert zuzugreifen.
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Diese Meldung wird nur bei der Anlage oder Kopie eines Datensatzes angezeigt. Der Artikelcode, den Sie anlegen möchten, ist bereits vorhanden.
Diese Meldung wird lediglich bei der Suche nach einem Datensatz ausgegeben. Der erfasste Artikelcode ist nicht vorhanden.
Der erfasste Code ist nicht vorhanden. Sie können direkt auf die Funktion Artikelkategorie (GESITG) zugreifen, um einen Code zu erstellen.
Wird die Artikelreferenz mithilfe eines Nummernkreises festgelegt (dies ist in der Artikelkategorie definiert), kann im Feld Artikel keine Erfassung vorgenommen werden.
Der Zugriffscode (Administrator oder Qualität) ist nicht vorhanden.
Das Ende der Lebensdauer liegt vor dem Beginn der Lebensdauer.
Der Code der Statistikgruppe ist nicht vorhanden. Sie können direkt auf die entsprechende sonstige Tabelle zugreifen, um einen Gruppencode zu erstellen.
Die Intrastat-Warennummer existiert nicht. Sie können direkt auf die Funktion EU-Warenverzeichnis (GESINO) zugreifen, um einen Code zu erstellen.
Es wurde eine Artikelkategorie gewählt, die nicht im Bestand verwaltet wird (Phantom, generisch, Fremdbearbeitung). Der Bereich Verwaltung kann nicht aktualisiert werden.
Der Nummernkreis ist nicht vorhanden.
Der Code des Ersatzartikels ist nicht vorhanden.
Die Top-Down-Suche nach Ersatzartikeln hat ergeben, dass es sich bei dem in Änderung befindlichen Artikel bereits um einen Ersatzartikel für einen anderen Artikel der Kette handelt. Schleife.
Das technische Datenblatt ist nicht vorhanden.
Der Code der Maßeinheit ist nicht vorhanden. Sie können direkt auf die Funktion Einheiten (GESTUN) zugreifen, um eine Einheit zu erstellen.
Der Kontencode ist nicht vorhanden.
Die Steuerebene ist in der sonstigen Tabelle der Steuerebene Artikel nicht vorhanden.
Der Sektor ist in der Tabelle der Sektoren nicht vorhanden.
Der Verpackungscode ist nicht vorhanden. Sie können direkt auf die Funktion Verpackungen (GESTPA) zugreifen, um einen Code zu erstellen.
Der Kundencode ist in der Tabelle der Kunden nicht vorhanden.
Der Einkaufscode ist in der Tabelle der Benutzer nicht vorhanden. Sie können direkt auf die Funktion Benutzer (GESAUS) zugreifen, um einen Benutzer zu erstellen.
Der Transaktionscode ist nicht vorhanden.
Der Lieferantencode ist in der Tabelle nicht vorhanden.