Hiervon betroffen sind nur Materialartikel bei Subunternehmern.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Auswahl
| Bestandseigentümer. Dieser kann ein anderes Unternehmen des Ordners oder eines Personenkontos sein. |
|   |
|   |
| Erfassen Sie die Referenz des Artikels, für den Sie eine Bestandsabfrage durchführen möchten. |
| Geben Sie die Referenz der zu verarbeitenden Chargennummer an. |
| Es handelt sich um die Seriennummer des Artikels. |
|   |
Blocknummer 2
| Wählen Sie das Klassifizierungskriterium aus, das sich auf die Darstellung der wiederhergestellten Zeilen erstreckt. |
| Wählen Sie „Ja“ aus, um am Seitenende den verfügbaren Gesamtbestand anzuzeigen. |
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Symbol Aktionen
Anzeige der Bewegungen nach Artikel
Anzeige der Bestände nach Chargen
Anzeige der Rückverfolgbarkeit zu einem Artikel
Schließen
Dieser Button bietet Zugriff auf zusätzliche Auswahlkriterien als Ergänzung zu den in der Anzeigenkopfzeile definierten. Aggregierung Seriennummer: Bei aktivierter Aggregierung werden zur vermieteten Charge nicht alle Seriennummern aufgeschlüsselt. Klassifizierung: nach Charge, Lagerplatz, Status oder Einheit. Summe: Anzeige oder Unterdrückung der Summe im unteren Maskenbereich. Maskencode: Die Anzeigen sind im Allgemeinen parametrierbar (nähere Beschreibung siehe Dokumentation Anzeigemasken). Über den Maskencode können individuelle Anzeigemasken aufgerufen werden. Mit dieser individuellen Einstellung kann festgelegt werden, welche Daten auf der Maske angezeigt und in welcher Reihenfolge sie in der Tabelle stehen sollen. Es können ein oder mehrere Kriteriengruppen gespeichert werden. Hierfür müssen die Memocodes angegeben werden, die später entweder aufgerufen oder gelöscht werden können. |