Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Kopie von Stücklisten erfolgt in zwei Etappen:
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Erzeugnis
| Dieser Erzeugniscode entspricht einer Stückliste. Eine Stückliste enthält strukturierte Informationen für die Fertigung und die Kostenschätzung eines Artikels. Sie definiert die Komponenten, aus denen das Produkt besteht, und so auch die Kosten des Produkts. Der Code des Erzeugnisses ist ein in der Bestandsverwaltung verwendeter Code. Er identifiziert das Fertigprodukt. |
| Diese Warnung wird angezeigt, wenn sich das Erzeugnis noch in der Designphase befindet, oder wenn es aus einer Designstücklistenänderung erstellt wurde, die nur als Prototyp freigegeben wurde. Es handelt sich dabei nicht um die endgültige Fertigungsstückliste. |
| In diesem Feld wird ein Standortcode angezeigt, wenn er auf Ebene der Stücklistenalternative definiert wurde. Ist das Feld leer, ist die Stücklistenalternative nicht für den Standort dediziert. Das heißt, dass die Stückliste an allen Standorten verwendet werden kann. |
| Zu einem Artikel können mehrere Stücklisten definiert werden. Jede Stücklistenalternative kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Für die gefertigten oder fremdbearbeiteten Artikel bedeutet dies, dass die Stückliste auf einen Standort und spezifische Funktionsbereiche (für die Kapazitäts- oder Kostenplanung) eingeschränkt wird. Verwenden Sie dieses Feld, um diesem Erzeugniscode eine Stücklistenalternative zuzuweisen.
|
| Das Tagesdatum wird als Referenzdatum für das Erzeugnis verwendet. Es wird bei der Anlage des Datensatzes verwendet, kann jedoch weiterhin geändert werden. Das Referenzdatum muss zwischen dem Gültigkeitsbeginn und dem Gültigkeitsende liegen. Es wird verwendet, wenn der Artikel ausgewählt wird.
|
| Geben Sie in diesem Feld an, ob die Stückliste eine bestimmte Hauptversion des Artikels betrifft. Die Hauptversionen können für wichtige oder unterstützte funktionale Änderungen verwendet werden. Wenn Sie eine neue Stückliste mit einem versionsverwalteten Artikelcode erstellen, erfassen Sie den Code der Hauptversion. Sie erstellen für jede Version des Artikels eine Stückliste. Sie sind nicht auf die im Bestandsdatensatz gespeicherten Versionen für die Artikelmontage eingeschränkt. Das Format oder der Code muss hingegen dem Format der Nummernkreisnummer entsprechen, die im Bestandsdatensatz definiert ist. Wenn Sie eine vorhandene Stückliste überarbeiten, wird die Version abhängig vom ausgewählten Überarbeitungstyp inkrementiert. Die Erfassung in diesem Feld ist nicht zulässig, wenn der im Feld Übergeordneter Artikel definierte Artikelcode nicht versionsverwaltet ist.
|
| Geben Sie in diesem Feld an, ob diese Stückliste eine bestimmte Nebenversion des Artikels betrifft. Die Nebenversionen können für die niedrigeren Funktionalitäten oder funktionalen Änderungen verwendet werden, oder für wichtige Korrekturen einer spezifischen Hauptversion. Wenn Sie eine neue Stückliste mit einem versionsverwalteten Artikelcode erstellen, erfassen Sie den Code der Nebenversion. Sie erstellen für jede Version des Artikels eine Stückliste. Sie sind nicht auf die im Bestandsdatensatz gespeicherten Versionen für die Artikelmontage eingeschränkt. Das Format oder der Code muss hingegen dem Format der Nummernkreisnummer entsprechen, die im Bestandsdatensatz definiert ist. Wenn Sie eine vorhandene Stückliste überarbeiten, wird die Version abhängig vom ausgewählten Überarbeitungstyp inkrementiert. Die Erfassung in diesem Feld ist nicht zulässig, wenn der im Feld Übergeordneter Artikel definierte Artikelcode nicht versionsverwaltet ist.
|
| Dieses Feld zeigt die ID des Änderungsantrags an, wenn das Produkt oder die spezifische Version oder Überarbeitung des Produkts zu einem 'aktiven' Änderungsantrag gehört. Ein aktiver Änderungsantrag ist ein Änderungsantrag in der Planungsphase oder in der Implementierungsphase im Bearbeitungszyklus. Ein Warnsymbol wird neben diesem Feld angezeigt. Wird ein Warnsymbol angezeigt, müssen Sie die Erstellung oder Änderung dieser Gruppe (Stückliste) für das Produkt bis zum Abschluss des identifizierten Änderungsantrags auf ausstehend setzen. Zu diesem Zeitpunkt wurde entweder die Änderung an dem Artikel abgeschlossen und die Änderung ausgeliefert oder der Änderungsantrag abgelehnt. Sie sind immer dazu berechtigt, diese Stückliste zu erstellen oder zu ändern, falls erforderlich. |
Blocknummer 2
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Artikel zu identifizieren. |
| Dieses Feld zeigt die Einheit des Erzeugnisses wie auf Ebene des Bestandsdatensatzes definiert an. Es kann nicht geändert werden. |
| Verwenden Sie dieses Feld um anzugeben, wie die für die Erstellung des Erzeugnisses erforderlichen Komponentenmengen gruppiert werden:
Die ausgewählte Verwaltungseinheit legt fest, ob das Feld Grundmenge (BASQTY) automatisch initialisiert wird oder erfasst werden muss. |
| Die Erfassung einer Grundmenge hängt von der Verwaltungseinheit gemäß den folgenden Bedingungen ab:
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Gültigkeitsbeginn des Erzeugnisses anzugeben. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn dieses Erzeugnis bis zum definierten Endedatum gültig ist.
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Gültigkeitsende des Erzeugnisses zu definieren. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn dieses Erzeugnis unbegrenzt gültig ist (ab dem Gültigkeitsbeginn).
|
| Dieses Feld gibt den Aufbaustatus der Stückliste an. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
|
| Dieses Feld gibt das Beginndatum des Gültigkeitszeitraums für die angezeigte Version (Haupt- und Nebenversion) an. |
| Dieses Feld gibt das Enddatum des Gültigkeitszeitraums für die angezeigte Version an. Dieses Feld wird nicht angegeben, wenn die angezeigte Version die aktuelle oder aktive Version ist. |
| Klicken Sie auf Dokumente PLM (Product Life Management), um eine URL zu erhalten, über die Sie Zugrif auf die technischen Stücklistendaten der PLM-Verzeichnisse von @UDROS erhalten.
|
| Dieses Feld zeigt die Allergencodes des Erzeugnisses an.
|
| Dieses Feld zeigt das Summierungsdatum an, wenn der Summierungscode dem Erzeugniscode entspricht. Unterscheiden sich der Summierungscode und der Erzeugniscode, bleibt das Summierungsdatum leer. |
| Dieses Feld zeigt den Stücklistencode des Erzeugnisses an. Wird kein Wert gefunden, heißt das, dass keine Summierung für diese Stücklistenstruktur ausgeführt werden kann. |
Schließen
Übersicht
First Level-Kopie
Die Maske entspricht dem der Stücklistenverwaltung: Die Header- und Verbindungsdaten sind änderbar. Die Prüfungen und Möglichkeiten entsprechen in allen Punkten denen in der Stücklistenverwaltung.
Mit dem Button "Freigabe" kann die Anlage von neuen Verbindungen in der Zielvariante unter Berücksichtigung der in dieser Maske manuell durchgeführten Änderungen freigegeben werden.
Multilevel-Kopie
Das Ergebnis der Multilevel-Kopie de Stückliste wird in der Maske angezeigt, im Header und an den Verbindungen kann aber keine Änderung vorgenommen werden.
Mit dem Button "Freigabe" kann die Anlage aller am ausgewählten Erzeugnis verwendeten First Level-Stücklisten freigegeben werden. Bereits an der Zielvariante vorhandene Stücklisten (mit Header) werden nicht angelegt, und ins Ausführungsprotokoll des Programms wird eine Meldung geschrieben.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Komponente
|   |
| Dieses Feld identifiziert die Nummernkreisnummer dieser Komponente in der Stückliste. Die Nummernkreisnummer ermöglicht die eindeutige Identifizierung einer Komponente, wenn für den gleichen Artikelcode mehrere Komponenten (Alternativen/Optionen) vorhanden sind. Der Parameter BOMSTE - Imkrement Linksequenz (Kapitel TC, Gruppe BOM) ermöglicht die Definition der ersten Nummernkreisnummer und dann des Inkrements für die folgenden Nummernkreisnummern. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Code der Komponente zu definieren.
|
| Dieses Feld zeigt die Maßeinheit an (Volumen oder Masse). |
| Dieses Feld bezeichnet den Umrechnungsfaktor UOM-US, mit dem die Menge in US von einer Menge in UOM berechnet werden kann: Menge in US = Menge in UOM * Faktor. |
| Die Komponentenmenge gibt die Anzahl erforderlicher Komponenten zur Deckung der Grundmenge des Erzeugnisses an. Der entsprechende Wert wird ab dem auf Stücklistenebene definierten Wert initialisiert. |
| Die Komponentenmenge gibt die Anzahl erforderlicher Komponenten zur Deckung der Grundmenge des Erzeugnisses an. |
| Dieses Feld gibt die Verwaltungseinheit des Artikels an, in der folgendes ausgedrückt wird:
Diese nicht änderbaren Informationen werden immer angezeigt, unabhängig von der verwendeten Transaktion. Es kann nicht geändert werden. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Komponententyp zu definieren. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:
|
| Der Code der Verknüpfungsmenge kann sein:
|
| Die Menge der Stücklistenverbindungen ist manchmal zu genau für die Bedarfe der Bestandsverwaltung. |
| Dieses Feld zeigt die Kurzbezeichnung der Stückliste an. |
| Über den Verlustanteil kann die Verbindungsmenge erhöht werden. Dies erlaubt die Berücksichtigung von mit dem Fertigungsprozess verbundenen Verlusten.
|
| Der Gültigkeitsbeginn ist das Datum, ab dem diese Verknüpfung gültig ist. |
| Das Gültigkeitsende ist das Datum, ab dem diese Verknüpfung ungültig ist. |
| Für die nach Charge verwalteten Komponenten handelt es sich um die erste Charge, für die die Verknüpfung gültig ist. |
| Für die nach Charge verwalteten Komponenten handelt es sich um die letzte Charge, für die die Verknüpfung gültig ist. |
| Muss die Komponente nicht ab Start des Fertigungsprozesses verfügbar sein, verwenden Sie dieses Feld, um den spezifischen Arbeitsgang oder Schritt des Prozesses anzugeben, zu dem die Komponente verfügbar sein muss. In bestimmten Fällen kann es vorteilhaft sein, die Verfügbarkeit der Komponente bis zum tatsächlichen Bedarfszeitpunkt zu verzögern. Zum Beispiel um Kosten zu sparen, wenn die Komponente ein kostenspieliger gekaufter Artikel ist oder die Lagerhaltungskosten sehr hoch sind; oder um Platz im Lager zu sparen, wenn die Komponente sehr groß ist oder wenn eine bestimmte Lagerung erforderlich ist (z.B. Kühlzeit). Diese Nummer wird als Standardarbeitsgangnummer verwendet. Sie kann gegebenenfalls auf Auftragsebene geändert werden.
|
| Die Frist des Arbeitsgangs wird beim Start und bei der Materialbedarfsplanung (MRP) verwendet, um den Komponentenbedarf in Bezug auf das Startdatum der Erzeugnisfertigung zu verschieben. Diese Frist wird in Werktagen ausgedrückt. |
| Verwenden Sie dieses Feld um anzugeben, ob die Komponente auf den Materialabgangsscheinen des FA gedruckt werden muss. |
Schließen
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Meldungen der Auswahlmaske der Kopie
Die Varianten müssen vom selben Typ sein
Original- und Zielvariante der Kopie müssen denselben Typ aufweisen.
"Die Zielstückliste ist bereits vorhanden"
Logdatei-Fehlermeldungen
Am Ende der Bearbeitung wird eine Logdatei angezeigt, die die Selektionen, die Schlüssel der angelegten Datensätze sowie eventuell aufgetretene Fehler enthält, die in der Regel eher technischer als funktionaler Natur sind:
"Dateizugriffsfehler BOH"
Diese Meldung wird z.B. ausgegeben, wenn für die Datei BOH keine Lesezugriffsberechtigung vorhanden ist.
"Fehler beim Schreiben in Datei ITMBOM"
Dieser Fehler wird ausgegeben, wenn diese Datei in der Datenbank beschädigt ist.
"Datensatz gesperrt..."
"Fehler beim Sperren von..."
Der Datensatz wird gerade auf einem anderen Client geschrieben, es war kein Zugriff möglich.
"Datei bereits vorhanden BOD: ..."
Die von der Kopie angelegte Verbindung ist bereits in der Verbindungstabelle enthalten.
"Die Zielstückliste ist bereits vorhanden"
Die Stückliste konnte nicht kopiert werden, da sie bereits vorhanden ist.