Anlagen > Anlagen > Anlagen >  

In diesem Fenster kann der Bilanzwert (Hauptbuchhaltung und / oder IAS / IFRS bei IAS- / IFRS-Verwaltung) der Anlage aktualisiert werden. Darüber hinaus können die Pläne zur Berücksichtigung des Vortrags der neuen Werte ausgewählt werden.

Die Aktualisierung erfolgt über die Aktualisierung einer oder mehrerer der folgenden Werte:

  • Zugangswert HT
  • Steuer fakturiert
  • Steuer erstattet

Das Fenster kann über das Menü Aktionen in der Funktion Anlagenverwaltung aufgerufen werden.

Hinweise:

1/ Die Aktualisierung einer inaktiven oder in konzerninterner Veräußerung befindlichen Anlage ist unzulässig. Ab Update 8.0.0: Die Aktualisierung einer zum Verkauf klassifizierten Anlage ist ebenfalls unzulässig.

2/ Die Aktualisierung der Bilanzwerte der Anlagen mit zugeordneten Ausgaben ist mit dieser Aktion nur bei Plänen mit "Ursprung Abschreibungsbasis" = "Zu erfassender Betrag" erlaubt. Bei sonstigen Plänen ist die Ausgabenaktualisierung nur möglich, wenn die Ausgaben entkoppelt oder neue Ausgaben (Zusatzrechnungen, Gutschriften) zugeordnet werden.
 
3/ Bei der französischen Rechtsordnung unterworfenen Unternehmen ist die Aktualisierung der IAS- / IFRS-Basis einer Anlage mit zugeordnetem Miet- bzw. Finanzierungsvertrag untersagt, wenn durch diese Aktualisierung die Summe der IAS- / IFRS-Basen der dem Vertrag zugeordneten Anlagen die Summe der Vertragsgebühren übersteigt.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Das Fenster umfasst eine Kopfzeile mit den Anlagendaten sowie die folgenden beiden Register:

  • - Register Parameter zur Erfassung der Aktualisierungsparameter für die neuen Hauptbuchhaltungs- und / oder IAS- /IFRS-Bilanzwerte.
     
    ..\FCT\SEEINFO Die Aktualisierung der Abschreibungsbasis eines Freiplans, dessen ursprüngliche Abschreibungsbasis ein frei zu erfassender Wert ist, erfolgt direkt im Register Abschreibungspläne.
     
  • - Register Abschreibungspläne zur Anzeige des Berichts zu den in den verschiedenen Abschreibungsplänen aktualisierten Werten. Die ursprüngliche Abschreibungsbasis dieser Abschreibungspläne ist einer der beiden so veränderten Bilanzwerte. Darüber hinaus können in diesem Register die Pläne ausgewählt werden, die von der Aktualisierung tatsächlich betroffen sind.
    In diesem Register kann auch die Abschreibungsbasis der Freipläne aktualisiert werden, sofern diese Abschreibungsbasis weder der Bilanzwert Hauptbuchhaltung, noch der Bilanzwert nach IAS / IFRS ist, sondern ein manuell zu erfassender Wert.

Nach Eingabe der Parameter und Auswahl der Abschreibungspläne muss mit dem Button bestätigt werden, und es ist möglich, zur Änderung in die Maske der Anlagen zurückzukehren. Die Verarbeitung wird aber erst wirksam, nachdem die Anlage gespeichert wurde.

 

Kopfzeile

Übersicht

In der Kopfzeile werden die Referenz und die Bezeichnung der Anlage aufgeführt, von der aus die Aktualisierungsaktion aufgerufen wurde. Diese Daten sind nicht änderbar.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Branchenobjekt

  • Referenz (Feld OBJREF)

Referenz der Anlage. 

  • Bezeichnung (Feld OBJDES)

Bezeichnung der Anlage.

Schließen

 

Register Parameter

Übersicht

Dieses Register bietet folgende Möglichkeiten:

  • Erfassung des Wirksamkeitsdatums der Aktualisierung; dieses obligatorische Datum wird standardmäßig mit dem Tagesdatum vorbelegt.
     
  • Anzeige der aktuellen Bewertung der Anlage in der Hauptbuchhaltung sowie in der Buchhaltung nach IAS / IFRS, sofern die Anlage nach IAS / IFRS geführt wird: Zugangswert netto, Sätze und Beträge der fakturierten USt. sowie der erstatteten UST. und Bilanzwert. Diese Daten sind nicht änderbar.
     
  • Erfassung der Abweichungen zwischen den Werten zur Ermittlung der neuen Werte.

    Der Bilanzwert in der Hauptbuchhaltung kann aktualisiert werden, ohne dass der Bilanzwert nach IAS / IFRS aktualisiert wird und umgekehrt. In folgenden Fällen ist allerdings keine Aktualisierung erlaubt:

    --> Hauptbuchhaltung:
          - entweder der buchhalterische oder der steuerliche Plan wurden neubewertet
     
    --> Aktualisierung IAS/IFRS: 
          - der IAS- / IFRS-Kontext wird nicht verwaltet
    - der IAS- / IFRS-Plan wurde neubewertet

     
    Aktualisierung des Zugangswertes:Zur Aktualisierung des Bilanzwertes in der Hauptbuchhaltung bzw. nach IAS / IFRS muss für den Zugangswert in der Hauptbuchhaltung und / oder nach IAS / IFRS ein Aktualisierungswert erfasst werden.

    ..\FCT\SEEINFO Dabei geht es nicht um die Erfassung eines neuen Wertes, der den aktuellen Wert ersetzen soll, sondern um die Erfassung eines Aktualisierungsbetrags, der auf den aktuellen Wert angewendet wird.
     
    Beispiel: Durch Erfassung eines Aktualisierungswertes von 30 wird ein Zugangswert von 100 mit 130 neubewertet.
     
    Es können negative Werte erfasst werden; in diesem Fall darf der absolute Wert den aktuellen Zugangswert der Anlage nicht überschreiten. Die Aktualisierung des Nettozugangswertes in der Hauptbuchhaltung muss außerdem dasselbe Vorzeichen aufweisen wie die Aktualisierung des Zugangswertes nach IAS / IFRS.
     
    Wenn die Buchhaltung nach IAS / IFRS geführt wird und aktualisiert werden kann, wird der Aktualisierungsbetrag des Zugangswertes nach IAS / IFRS automatisch mit dem Aktualisierungsbetrag des Zugangswertes in der Hauptbuchhaltung vorbelegt, konvertiert in die Währung des IAS- / IFRS-Kontextes, sofern sich diese von der Hauptbuchhaltungswährung unterscheidet. Dieser Betrag kann geändert werden.
     
    In Rechnung gestellte und erstattete USt.:Der anzuwendende USt-Satz der in Rechnung gestellten USt. kann spezifiziert werden. Standardmäßig entspricht dieser Satz dem zur Anlage ausgewiesenen Satz. Bei einer Änderung wird diese jedoch nicht für die Anlage übernommen, deren USt.-Satz weiterhin dem bei Anlage der Anlage spezifizierten in Rechnung gestellten USt.-Satz entspricht.

    Der USt.-Erstattungssatz, der bei der Aktualisierung auf die in Rechnung gestellte USt. angewendet wird, entspricht stets dem zur Anlage ausgewiesenen USt.-Satz: Dieser USt.-Satz ergibt sich aus dem zur Anlage berechneten Abzugsfaktor.

    Die USt.-Beträge können auch gesetzt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass sie dasselbe Vorzeichen aufweisen wie der Aktualisierungsbetrag. Im Falle von negativen USt.-Beträgen darf deren absoluter Wert nicht die aktuellen USt.-Beträge der Anlage überschreiten.

    Per Rechtsklick auf den USt.-Betrag:
    Bei einem gesetzten Betrag steht die Rechtsklickauswahl Neu zu berechnen zur Verfügung, mit der die Erfassung storniert und der Betrag automatisch mit dem erfassten Satz neu berechnet werden kann.
     
  • Anzeige der Neubewertung der Anlage.

 Erinnerungshilfen:

  • Die Aktualisierung von Anlagen mit zugeordneten Ausgaben ist nur bei Plänen möglich, bei denen"Ursprung Abschreibungsbasis" =ein zu erfassender Betrag. Die Aktualisierung wird direkt im Register Abschreibungspläne durchgeführt.
  • Die Aktualisierung des Bilanzwertes für Pläne mit einer zu erfassenden Abschreibungsbasis wird direkt im Register Abschreibungspläne vorgenommen. Diese Pläne werden vereinbarungsgemäß in der Tabelle der Hauptbuchhaltungspläne angezeigt.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Wirksamkeitsdatum Aktualisierung (Feld DATEFF)

Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Wirksamkeitsdatums der Aktualisierung.
Dieses Datum kann nicht vor dem Buchungsdatum des Artikels liegen.
Der erfasste Wert muss folgendermaßen platziert sein: 

  • Im aktuellen Geschäftsjahr des Kontextes Buchhalterisch und fiskalisch, damit die Aktualisierung sich auf den Bilanzwert dieses Kontextes erstreckt.
    Kann der Kontext Buchhalterisch und fiskalisch nicht aktualisiert werden, kann keiner der Pläne mit dem Bilanzwert PCG als Ursprungsabschreibungsgrundlage aktualisiert werden.
     
  • Im aktuellen Geschäftsjahr des Kontextes IAS/IFRS, damit die Aktualisierung sich auf den Bilanzwert dieses Kontextes erstreckt.
    Kann der Kontext IAS/IFRS nicht aktualisiert werden, kann keiner der Pläne mit dem Bilanzwert IAS als Ursprungsabschreibungsgrundlage aktualisiert werden.

Aktueller Wert Hauptbuch

  • Zugangswert netto (Feld ACGETRNOT)

Dieses Feld enthält den aktuellen Hauptbuchhaltungs-Nettoeingabewert der Anlage. Dieser Wert wird in der Verwaltungswährung des Unternehmens ausgedrückt und kann nicht geändert werden..

  • Satz fakturierte USt. (Feld IVCVATRAT)

Dieses Feld enthält den aktuellen fakturierten Hauptbuchhaltungs-USt.-Satz der Anlage. Dieser Wert kann nicht geändert werden.

  • Steuer fakturiert (Feld IVCVATAMT)

Dieses Feld enthält den aktuellen fakturierten Hauptbuchhaltungs-USt.-Betrag der Anlage. Er wird aus dem Nettoeingabewert Hauptbuchhaltung und dem fakturierten Hauptbuchhaltungs-USt--Satz berechnet. Dieser Betrag kann nicht geändert werden.

  • Satz erstattete USt. (Feld DEDVATRAT)

Dieses Feld enthält den aktuellen Steuererstattungssatz. Dieser Wert kann nicht geändert werden.

  • Steuer erstattet (Feld DEDVATAMT)

Dieses Feld enthält den aktuellen PCG-Betrag der Steuerrückerstattung des Inventarartikels. Dieser Artikel wird aus dem PCG-Betrag der berechneten Steuer und dem Steuerrückerstattungssatz berechnet, und kann nicht geändert werden.

  • Bilanzwert (Feld PCGBASVAL)

Dieses Feld enthält den aktuellen Hauptbuchhaltungsbilanzwert des Inventarartikels. Dieser Betrag kann nicht geändert werden.

Aktueller Wert IAS

  • Zugangswert netto (Feld IASETRNOT)

Dieses Feld enthält den aktuellen IAS/IFRS-Nettoeingabewert der Anlage. Dieser Wert kann nicht geändert werden.

  • Satz fakturierte USt. (Feld IVCVATRATI)

Dieses Feld enthält den aktuellen fakturierten IAS/IFRS-USt.-Satz der Anlage. Dieser Wert kann nicht geändert werden.

  • Steuer fakturiert (Feld IVCVATAMTI)

Dieses Feld enthält den aktuellen IAS/IFRS-Betrag der fakturierten USt. der Anlage. Er wird aus dem Nettoeingabewert IAS/IFRS und dem fakturierten IAS/IFRS-USt--Satz berechnet. Dieser Betrag kann nicht geändert werden.

  • Satz erstattete USt. (Feld DEDVATRATI)

Dieses Feld enthält den aktuellen Steuererstattungssatz. Dieser Wert kann nicht geändert werden.

  • Steuer erstattet (Feld DEDVATAMTI)

Dieses Feld enthält den aktuellen IAS/IFRS-Betrag der Steuerrückerstattung des Inventarartikels. Dieser Artikel wird aus dem IAS/IFRS-Betrag der berechneten Steuer und dem Steuerrückerstattungssatz berechnet, und kann nicht geändert werden.

  • Bilanzwert (Feld IASBASVAL)

Dieses Feld enthält den aktuellen IAS/IFRS-Bilanzwert des Inventarartikels. Dieser Betrag kann nicht geändert werden.

Aktualisierung Hauptbuch

  • Netto n. Änderung (Feld ACGETRNOA)

Dieses Feld ermöglicht die Erfassung des Aktualisierungswerts, der für den Hauptbuchhaltungs-Nettoeingabewert verwendet werden muss. Dies kann ein negativer Betrag sein, der in diesem Fall nicht den aktuellen Eingabewert des Artikels überschreiten kann.

  • Satz fakturierte USt. (Feld IVCVATRAA)

Dieses Feld ermöglicht die Erfassung des fakturierten USt.-Satzes Hauptbuchhaltung, der auf den Aktualisierungsbetrag der Anlage anzuwenden ist. Es wird verwendet, um den fakturierten USt.-Betrag Hauptbuchhaltung automatisch zu berechnen. Dieser Satz wird für die Anlage übernommen, außer wenn der fakturierte USt.-Betrag vom Benutzer erzwungen wurde. In diesem Fall sichert der Artikel den bei der Erstellung erfassten Wert.

  • Steuer fakturiert (Feld IVCVATAMA)

Dieses Feld enthält den PCG-Betrag der fakturierten USt. in Bezug auf den Aktualisierungsbetrag des Nettoeingabewertes. Dieser Betrag, der erzwungen sein kann, muss in jedem Fall das gleiche Vorzeichen wie der Aktualisierungsbetrag haben. Ist dieser Betrag negativ, kann er als absoluter Wert nicht den aktuellen USt.-Betrag des Artikels überschreiten. Wurde er vom Benutzer erfasst, ist die Option Neuberechnung über Anwendungüber einen Rechtsklick verfügbar. Die Aktivierung führt dazu, dass die automatische Erfassung und Neuberechnung dieses Betrags aus dem Aktualisierungsbetrag des Nettoeingabewertes und des fakturierten USt.-Satzes gestoppt wird.

  • Satz erstattete USt. (Feld DEDVATRAA)

Dieses Feld gibt den Steuerrückerstattungssatz an, der für den berechneten Steuerbetrag bei der PCG-Aktualisierung verwendet wird. Der angezeigte Satz kann nicht geändert werden.

  • Steuer erstattet (Feld DEDVATAMA)

Dieses Feld enthält den PCG-Betrag der Steuerrückerstattung in Bezug auf die Aktualisierung des Eingabewertes des Inventarartikels. Dieser Artikel wird aus dem PCG-Betrag der berechneten Steuer und dem Steuerrückerstattungssatz berechnet. Dieser Betrag kann erzwungen sein. Er muss in jedem Fall das gleiche Vorzeichen wie der Aktualisierungsbetrag haben. Ist der Rückerstattungsbetrag negativ, kann der Betrag als absoluter Wert nicht den aktuellen Rückerstattungsbetrag des Artikels überschreiten. Ist der Betrag vom Benutzer erzwungen, ist die Option Neuberechnung über Anwendungüber einen Rechtsklick verfügbar. Die Aktivierung führt dazu, dass die automatische Erfassung und Neuberechnung aus dem PCG-Betrag der berechneten Steuer und des Steuerrückerstattungssatzes gestoppt wird.

  • Bilanzwert (Feld PCGBASVALA)

Dieses Feld enthält den Betrag des Hauptbuchhaltungsbilanzwerts in Bezug auf die Aktualisierung des Hauptbuchhaltungseingabewertes des Inventarartikels. Dieser Betrag kann nicht geändert werden.

Aktualisierung IAS

Dieses Feld zeigt die IFRS-Währung im IAS-Abschreibungsplan des betroffenen Unternehmens an.

  • Kurstyp (Feld IASCURTYP)

Definieren Sie den Kurstyp, der verwendet werden soll, wenn sich die IAS/IFRS-Währung von der Unternehmenswährung unterscheidet. Standardmäßig der auf Ebene des IAS/IFRS-Kontextparameters definierte Typ.

  • Kurs (Feld IASRATCUR)

Dieses Feld ermöglicht die Erfassung des Wechselkurses, der verwendet werden soll, wenn sich die Währung des IAS/IFRS-Plans von der Währung des Kontextes Buchhalterisch und fiskalisch unterscheidet. Sind sie identisch, ist der Wechselkurs 1 und kann nicht geändert werden.

  • Netto n. Änderung (Feld IASETRNOA)

Dieses Feld ermöglicht die Erfassung des Aktualisierungswerts, der für den IAS/IFRS-Nettoeingabewert verwendet werden muss. Wenn die Buchhaltung nach IAS / IFRS geführt wird und aktualisiert werden kann, wird dieses Feld automatisch mit dem Aktualisierungsbetrag des Nettoeingabewertes in der Hauptbuchhaltung vorbelegt, konvertiert in die Währung des IAS- / IFRS-Kontextes, sofern sich diese von der Hauptbuchhaltungswährung unterscheidet. Wird die Aktualisierung des Nettoeingabewertes in der Hauptbuchhaltung durchgeführt, muss die Aktualisierung des IAS/IFRS-Nettoeingabewertes dasselbe Vorzeichen aufweisen. Der Nettoeingabewert in der Hauptbuchhaltung kann aktualisiert werden, ohne dass der IAS/IFRS-Nettoeingabewert aktualisiert wird und umgekehrt.

  • Satz fakturierte USt. (Feld IVCVATRATA)

Dieses Feld ermöglicht die Erfassung des fakturierten USt.-Satzes IAS/IFRS, der auf den Aktualisierungsbetrag der Anlage anzuwenden ist. Es wird verwendet, um den fakturierten USt.-Betrag IAS/IFRS automatisch zu berechnen. Dieser Satz wird für die Anlage übernommen, außer wenn der fakturierte USt.-Betrag vom Benutzer erzwungen wurde. In diesem Fall sichert der Artikel den bei der Erstellung erfassten Wert.

  • Steuer fakturiert (Feld IVCVATAMTA)

Dieses Feld enthält den IAS/IFRS-Betrag der fakturierten USt. in Bezug auf den Aktualisierungsbetrag des Nettoeingabewertes. Dieser Betrag, der erzwungen sein kann, muss in jedem Fall das gleiche Vorzeichen wie der Aktualisierungsbetrag haben. Ist dieser Betrag negativ, kann er als absoluter Wert nicht den aktuellen IAS/IFRS-USt.-Betrag des Artikels überschreiten. Wurde er vom Benutzer erfasst, ist die Option Neuberechnung über Anwendung über einen Rechtsklick verfügbar. Die Aktivierung führt dazu, dass die automatische Erfassung und Neuberechnung dieses Betrags aus dem Aktualisierungsbetrag des Nettoeingabewertes und des fakturierten USt.-Satzes gestoppt wird.

  • Satz erstattete USt. (Feld DEDVATRATA)

Dieses Feld gibt den Steuerrückerstattungssatz an, der für den berechneten Steuerbetrag bei der IFRS-Aktualisierung verwendet wird. Der angezeigte Satz kann nicht geändert werden.

  • Steuer erstattet (Feld DEDVATAMTA)

Dieses Feld enthält den IAS/IFRS-Betrag der Steuerrückerstattung in Bezug auf die Aktualisierung des Eingabewertes des Inventarartikels. Dieser Artikel wird aus dem IAS/IFRS-Betrag der berechneten Steuer und dem Steuerrückerstattungssatz berechnet. Dieser Betrag kann erzwungen sein. Er muss in jedem Fall das gleiche Vorzeichen wie der Aktualisierungsbetrag haben. Ist der Rückerstattungsbetrag negativ, kann der Betrag als absoluter Wert nicht den aktuellen Rückerstattungsbetrag des Artikels überschreiten. Ist der Betrag vom Benutzer erzwungen, ist die Option Neuberechnung über Anwendungüber einen Rechtsklick verfügbar. Die Aktivierung führt dazu, dass die automatische Erfassung und Neuberechnung aus dem IAS/IFRS-Betrag der berechneten Steuer und des Steuerrückerstattungssatzes gestoppt wird.

  • Bilanzwert (Feld IASBASVALA)

Dieses Feld enthält den Betrag des IAS/IFRS-Bilanzwerts in Bezug auf die Aktualisierung des IAS/IFRS-Eingabewertes des Inventarartikels. Dieser Betrag kann nicht geändert werden.

Neubewertung Hauptbuch

  • Zugangswert netto (Feld ACGETRNON)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den aktualisierten Hauptbuchhaltungs-Eingabewert an.

  • Satz fakturierte USt. (Feld IVCVATRAN)

Dieses nicht änderbare Feld gibt den Hauptbuchhaltungs-USt.-Satz an, der ursprünglich auf den Artikel angewendet wurde.

  • Steuer fakturiert (Feld IVCVATAMN)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den durch die fakturierte USt. aktualisierten PCG-Betrag an. Dieser Betrag entspricht dem folgenden Ergebnis: Aktuell fakturierte USt. + bei der Aktualisierung fakturierte USt.

  • Satz erstattete USt. (Feld DEDVATRAN)

Dieses nicht änderbare Feld enthält den anfänglichen Steuerrückerstattungssatz.

  • Steuer erstattet (Feld DEDVATAMN)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den durch die Steuerrückerstattung aktualisierten PCG-Betrag an. Dieser Betrag entspricht dem folgenden Ergebnis: Aktueller PCG-Betrag der Steuerrückerstattung + PCG-Betrag der Aktualisierung der Steuerrückerstattung.

  • Bilanzwert (Feld PCGBASVALN)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt die aktualisierte Hauptbuchhaltungsbilanz an.

Neubewertung IAS

  • Zugangswert netto (Feld IASETRNON)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den aktualisierten IAS/IFRS-Eingabewert an.

  • Satz fakturierte USt. (Feld IVCVATRATN)

Dieses nicht änderbare Feld gibt den IAS/IFRS-USt.-Satz an, der ursprünglich auf den Artikel angewendet wurde.

  • Steuer fakturiert (Feld IVCVATAMTN)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den durch die fakturierte USt. aktualisierten IAS/IFRS-Betrag an. Dieser Betrag entspricht dem folgenden Ergebnis: Aktuell fakturierte USt. + bei der Aktualisierung fakturierte USt.

  • Satz erstattete USt. (Feld DEDVATRATN)

Dieses nicht änderbare Feld enthält den anfänglichen Steuerrückerstattungssatz.

  • Steuer erstattet (Feld DEDVATAMTN)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den durch die Steuerrückerstattung aktualisierten IAS/IFRS-Betrag an. Dieser Betrag entspricht dem folgenden Ergebnis: Aktueller IAS-Betrag der Steuerrückerstattung + IAS/IFRS-Betrag der Aktualisierung der Steuerrückerstattung.

  • Bilanzwert (Feld IASBASVALN)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den aktualisierten IAS/IFRS-Bilanzwert an.

Schließen

 

Register Abschreibungsplan

Übersicht

Dieses Register bietet folgende Möglichkeiten:
- Anzeige der Übernahme der aktualisierten Werte auf die verschiedenen verwalteten Pläne und Auswahl der zu aktualisierenden Pläne über Aktivierung der entsprechenden Option
- Aktualisierung des Bilanzwerts der Pläne, bei deren Abschreibungsbasis es sich um einen zu erfassenden Wert handelt

Die Pläne werden in zwei Tabellen übernommen:

  • Vorbelegung der ersten Tabelle:
     
    - mit den Plänen der verwalteten buchhalterischen und steuerlichen Kontexte
    - mit den Plänen, deren Abschreibungsbasis aus der Hauptbuchhaltung stammt und noch nie neu bewertet wurden
    - mit den Plänen, deren Abschreibungsbasis ein zu erfassender Wert ist

    Wird ein Bilanzwert aus der Hauptbuchhaltung aktualisiert, so werden die entsprechenden Zeilen im buchhalterischen und steuerlichen Kontext blau angezeigt und sind stets ausgewählt.
     
    Hinweis
    : Die Aktualisierung von Subventionsplänen ist nicht möglich.
     
  • Vorbelegung der zweiten Tabelle:
     
    - mit dem IAS- / IFRS-Plan
    - mit den Plänen, deren Abschreibungsbasis aus der Buchhaltung nach IAS / IFRS stammt und noch nie neu bewertet wurden
     
    Bei Aktualisierung eines Bilanzwertes nach IAS / IFRS wird der Plan nach IAS / IFRS blau angezeigt und ist automatisch ausgewählt.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle Anwendung auf Hauptbuch

  • Feld UPDPLNPCG

Ist diese Option aktiviert, kann angegeben werden, dass sich die Aktualisierung auf den entsprechenden Abschreibungsplan erstrecken muss. Diese Option ist in den verwalteten Plänen des Kontextes Buchhalterisch und fiskalisch automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.

  • Plan (Feld PLNPCG)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Bezeichnung des Abschreibungsplans an und kann nicht geändert werden.

  • Alter Bilanzwert (Feld DPRBASPCG)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den Bilanzwert vor der Aktualisierung an.

Dieses nicht erfassbare Feld zeigt die Währung des Plankontextes an.

  • Kurstyp (Feld CURTYPPCG)

Im Kontext des entsprechenden Plans standardmäßig angegebener Kurstyp.

  • Kurs (Feld RATCURPCG)

Dieses Feld zeigt den verwendeten Wechselkurs an. Dieser Kurs ist automatisch 1 und kann nicht geändert werden, wenn die Planwährung gleich der Unternehmenswährung ist. Ist die Währung unterschiedlich, wird der Wechselkurs automatisch aus der Kurstabelle übernommen.

  • Neuer Bilanzwert (Feld DPRBASPCGN)

In den Plänen mit PCG-Bewertung als Ursprung Abschreibungsbasis kann dieses Feld nicht geändert werden ; es zeigt den neuen aktualisierten Bilanzwert an.
In den Plänen mit einem zu erfassenden Wert als Ursprung Abschreibungsbasis ermöglicht dieses Feld die Erfassung des aktualisierten Bilanzwerts.

Tabelle Anwendung auf IAS-Pläne

  • Feld UPDPLNIAS

Ist diese Option aktiviert, kann angegeben werden, dass sich die Aktualisierung auf den entsprechenden Abschreibungsplan erstrecken muss. Diese Option wird im Plan IAS/IFRS automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.

  • Plan (Feld PLNIAS)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Bezeichnung des Abschreibungsplans an und kann nicht geändert werden.

  • Alter Bilanzwert (Feld DPRBASIAS)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den Bilanzwert vor der Aktualisierung an.

Dieses nicht erfassbare Feld zeigt die Währung des Plankontextes an.

  • Kurstyp (Feld CURTYPIAS)

Im Kontext des entsprechenden Plans standardmäßig angegebener Kurstyp.

  • Kurs (Feld RATCURIAS)

Dieses Feld zeigt den verwendeten Wechselkurs an. Dieser Kurs ist automatisch 1 und kann nicht geändert werden, wenn die Planwährung gleich der Unternehmenswährung ist. Ist die Währung unterschiedlich, wird der Wechselkurs automatisch aus der Kurstabelle übernommen.

  • Neuer Bilanzwert (Feld DPRBASIASN)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den neuen aktualisierten Bilanzwert an.

Schließen

 

Verarbeitungsbeschreibung

  •  Bei Freigabe des Bilanzwertes in der Hauptbuchhaltung wird der neue Bilanzwert der Anlage:
    - in die Pläne der buchhalterischen undsteuerlichen Kontexte sowie in die ausgewählten Pläne übernommen, deren Abschreibungsbasis aus der Hauptbuchhaltung stammt.
    -in die Bemessungsgrundlage und in die Referenz Mehrwert / Minderwert übernommen, sofern diese dem Bilanzwert vor der Aktualisierung entsprechen.
     
  • Die Freigabe der Aktualisierung des IAS- / IFRS-Bilanzwertes zieht die Übernahme des neuen Bilanzwert der Anlagen in den IAS- / IFRS-Plan sowie in die ausgewählten Pläne mit Ursprung Abschreibungsbasis = Wert IAS/IFRS nach sich.
     
  • Die Aktualisierung der Abschreibungsbasis
    -wird ab dem Beginndatum des laufenden Geschäftsjahres berücksichtigt (oder ab dem Beginndatum der Abschreibung, wenn die Aktualisierung später erfolgt). Die AfA des laufenden Geschäftsjahres und der folgenden Geschäftsjahre wird ab der neuen Abschreibungsbasis berechnet. Bei abgeschlossenen Perioden für das laufende Geschäftsjahr ist in der AfA der Ausgleich aufgrund der Aktualisierung der AfA des Geschäftsjahres enthalten.
     - Durch diese Aktualisierung wird das Abschreibungsverfahren nicht geändert.
     
  • War die Anlage bereits vor dem aktuellen Geschäftsjahr vorhanden, werden die kumulierten Abschreibungen zum Ende der Vorperiode nicht verändert. Dies gilt unabhängig vom Wert des Parameters PRVSITUPD (Änderung vorherige Situation).
      
  • Generierung eines Aktualisierungsereignisses (FASACT) für jeden Plan mit veränderter Abschreibungsbasis
    - Das betriebliche Wirksamkeitsdatum wird im Feld EVTDAT gespeichert und wird mit dem in der Aktualisierungsmaske angezeigten Wirksamkeitsdatum belegt.
    - Das buchhalterische Wirksamkeitsdatum wird im Feld CPTDATINT gespeichert und wird mit Maximum der folgenden beiden Daten belegt: Beginn der aktuellen Periode, Buchungsdatum der Anlage.
     
    (Im Fenster Journal Ereignisse, das aus dem Register Sonstige Informationen der Anlagenverwaltungsfunktion heraus geöffnet werden kann, werden die Ereignisse angezeigt)  
     
  • Das Ereignis wird buchhalterisch durch die Erstellung eines Buchhaltungsbelegs erfasst, wenn der zum Ereignis gehörige Buchungstypfür eine sofortige Buchung des Ereignisses parametriert wurde.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Diese Anlage kann nicht mehr aktualisiert werden

Eine Anlage kann nicht mehr aktualisiert werden, wenn mindestens eine der folgenden Situationen vorliegt:

  • Die Anlage wurde in einem vorangegangenen Geschäftsjahr angelegt:

    - Betrifft die Aktualisierung eine Bewertung in der Hauptbuchhaltung, liegt der Abschreibungsbeginn im Kontenplan vor dem Geschäftsjahresbeginn des buchhalterischen und steuerlichen Kontextes.
     
    - Betrifft die Aktualisierung eine IAS- / IFRS-Bewertung, liegt der Abschreibungsbeginn im IAS- / IFRS-Plan vor dem Geschäftsjahresbeginn des IAS- / IFRS-Kontextes.
     
  • Die Anlage wurde abgeschrieben. 
     
    - Betrifft die Aktualisierung eine Bewertung in der Hauptbuchhaltung, unterscheidet sich der Bilanzwert im Kontenplan von der Abschreibungsbasis.
     
    - Betrifft die Aktualisierung eine IAS- / IFRS-Bewertung, unterscheidet sich der Bilanzwert im IAS- / IFRS-Plan von der Abschreibungsbasis.
     
  • Die Anlage ist innerhalb der Unternehmensgruppe in Veräußerung.
Die Aktualisierung kann keine negative Planbewertung zur Folge haben.

Der Absolutbetrag des erfassten Wertes ist größer als der Zugangswert netto. In diesem Fall muss ein Aktualisierungswert erfasst werden, dessen Aktualisierungsbetrag kleiner ist als der Zugangswert netto.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung