Fertigung > Sammelverarbeitung > Fertigungsauftrag > Aktualisierung 

Verwenden Sie diese Funktion, um die Fertigungsaufträge über geänderte Stücklisten und Arbeitspläne zu aktualisieren. Jegliche Änderung an technischen Daten kann übertragen werden.

Diese Funktion sollte regelmäßig ausgeführt werden, insbesondere nach Änderung eines Arbeitsplans oder einer Stückliste.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Die Funktion Aktualisierung zeigt eine erste Maske an, in der Sie Ihre Auswahlkriterien (oder Filter) erfassen. Die ausstehenden Fertigungsaufträge (Status ‚Ausstehend‘) werden abhängig von den angegebenen Kriterien ausgewählt. Sie können die Fertigungsaufträge über eine zweite Maske verarbeiten.

Erfassungsmaske

Übersicht

Verwenden Sie die Bereiche Auswahlkriterien und Filter, um den Fertigungsstandort und den Status der einzuschließenden Fertigungsaufträge zu definieren.

Um diese Auswahl zu vervollständigen, steht eine Formel vom Typ 'Planung' zur Verfügung.

Die Fertigungsaufträge mit Status 'Optimierung läuft' können mithilfe eines Einsprungpunkts eingeschlossen werden.

Beginn / Ende

Es werden mehrere Bereiche vorgeschlagen.

  • Um die ausstehenden FA zu lesen, lassen Sie alle Felder leer.
  • Um den Status der ausstehenden FA zu lesen, geben Sie die gewünschten Bereiche an. Lassen Sie das erste Feld leer, um den niedrigsten Wert einzuschließen.


Anschließend müssen Sie die Elemente (Stücklisten, Arbeitspläne) eines zu aktualisierenden Fertigungsauftrages auswählen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahlkriterien

Standardmäßig wird der Fertigungsstandort des Benutzers vorgeschlagen. Je nach Benutzerberechtigungen kann dieser jedoch durch einen anderen für den Benutzer zulässigen Standort ersetzt werden.

Mit dem Formeleditor können Sie einen Berechnungsausdruck im Format Sage X3 erfassen, auswählen oder erstellen.

Bei Referenzierung von im Allgemeinen vom Konfigurator nicht verwendeten Tabellen oder von unbekannten Variablen wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Filter

  • Gepl. Fertigungsaufträge (Feld WOPFLG)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die geplanten Fertigungsaufträge verarbeitet werden sollen. Wenn die geplanten Fertigungsaufträge von der Ausführung ausgeschlossen werden sollen, lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert.

  • Freigeg. Fertigungsaufträge (Feld WOFFLG)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die festen Fertigungsaufträge verarbeitet werden sollen. Wenn die festen Fertigungsaufträge von der Ausführung ausgeschlossen werden sollen, lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert.

Beginn / Ende

  • Fertigungsauftrag (Feld MFGNUMDEB)

Dieses Feld zeigt die Nummer des Fertigungsauftrags (eindeutige ID) an.
Diese Nummer wird automatisch oder manuell bei jeder Anlage generiert.
Klicken Sie auf das Symbol Auswahl um die Liste der Fertigungsaufträge zu öffnen (die nur die ‚Festen‘ oder ‚Geschlossenen‘ Aufträge enthält), und wählen Sie einen Fertigungsauftrag aus.

  • Feld MFGNUMFIN
  • Beginn (Feld STRDATDEB)

Dieses Feld zeigt das voraussichtliche Beginndatum des Fertigungsauftrags an.

  • Feld STRDATFIN

 

  • Freigegebener Artikel (Feld ITMREFDEB)

Dieses Feld ermöglicht das Filtern der nach gestartetem Artikel zugewiesenen Fertigungsaufträge.

  • Feld ITMREFFIN

 

Verwenden Sie dieses Feld, um die Fertigungsaufträge gemäß einer spezifischen Stücklistenvariante zu filtern. Zu einem Artikel können mehrere Stücklisten definiert werden. Jede Stücklistenvariante kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Für die gefertigten oder fremdbearbeiteten Artikel bedeutet dies, dass die Stückliste auf einen Standort und spezifische Funktionsbereiche (für die Kapazitäts- oder Kostenplanung) eingeschränkt wird.

Zu einer Artikelreferenz können mehrere Stücklisten definiert sein.
Sie können diese mithilfe ihres zweistelligen Codes unterscheiden.

Die Varianten können der Verwaltung der verschiedenen Artikelstrukturen nach Verwendungskontext dienen:

  • Bedarfskalkulation
  • Erfassung Verkaufsauftrag
  • Fertigung / Herstellung

Dieses Feld kann leer bleiben (Wert = 0), um die Komponenten manuell zu erfassen. In diesem Fall wird nur das Erzeugnis geladen.

Zu einem Artikel können mehrere Arbeitspläne definiert werden. Jede Arbeitsplanalternative kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Dies schließt die Einschränkung des Arbeitsplans auf einen gegebenen Standort und bestimmte Funktionsbereiche ein (Fertigungsumgebung, Preisfestlegung, Kapazitätsplanung).

 

  • Arbeitsplan (Feld ROUNUMDEB)

Dieser Arbeitsplan wird in der Fertigungsauftragsverwaltung verwendet.
Er muss in einer für den Standort zulässigen Alternative existieren, das Kontrollkästchen „Fertigung“ muss aktiviert sein.

  • Feld ROUNUMFIN

 

Blocknummer 4

  • Änderungen übernehmen (Feld TYPMAN)

Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, welche Elemente der Fertigungsaufträge aktualisiert werden müssen.


Die folgenden drei Aktualisierungen sind verfügbar:

Arbeitsplan
Aktualisierung der Arbeitspläne, wenn ein Arbeitsplan geändert wurde.

Stückliste
Aktualisierung der Stücklisten, wenn eine Stückliste geändert wurde.

Arbeitsplan und Stückliste
Aktualisierung der Arbeitspläne und/oder Stücklisten, wenn ein Arbeitsplan und/oder eine Stückliste geändert wurde.

Die Fertigungsaufträge mit den bestellten Vorgängen werden nur berücksichtigt, wenn das Feld den Wert Stückliste hat.

  • Aufträge mit Zusatz-MAT/AG (Feld UNENVISAG)

Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, wie mit Fertigungsaufträgen, die nicht vorgesehene Elemente enthalten, umgegangen werden soll. Ein ‚Element‘ kann einer Komponente, einem Arbeitsgang oder einem Sub-Kit entsprechen, die nicht vorgesehen waren.


Die folgenden drei Aktualisierungen sind verfügbar:

Ignorieren
Die Fertigungsaufträge, die nicht vorgesehene Elemente enthalten, sollen nicht aktualisiert werden.

Aktualisieren und Zusatz-MAT/AG beibehalten
Die Fertigungsaufträge sollen aktualisiert werden. Alle nicht vorgesehenen Elemente werden beibehalten.

Aktualisieren und Zusatz-MAT/AG verwerfen
Die Fertigungsaufträge sollen aktualisiert werden. Alle nicht vorgesehenen Elemente werden gelöscht.

Schließen

 

Erfassungsmaske

Übersicht

Für einen gegebenen Fertigungsstandort wählt das System alle ausstehenden Fertigungsaufträge (Status ‚Ausstehend‘) aus, die den angegebenen Auswahlkriterien entsprechen. Das geplante Beginndatum, die Arbeitsplaninformationen und die Stücklistenvariante sind angegeben.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahlkriterien

Standardmäßig wird der Fertigungsstandort des Benutzers vorgeschlagen. Je nach Benutzerberechtigungen kann dieser jedoch durch einen anderen für den Benutzer zulässigen Standort ersetzt werden.

Mit dem Formeleditor können Sie einen Berechnungsausdruck im Format Sage X3 erfassen, auswählen oder erstellen.

Bei Referenzierung von im Allgemeinen vom Konfigurator nicht verwendeten Tabellen oder von unbekannten Variablen wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Filter

  • Gepl. Fertigungsaufträge (Feld WOPFLG)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die geplanten Fertigungsaufträge verarbeitet werden sollen. Wenn die geplanten Fertigungsaufträge von der Ausführung ausgeschlossen werden sollen, lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert.

  • Freigeg. Fertigungsaufträge (Feld WOFFLG)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die festen Fertigungsaufträge verarbeitet werden sollen. Wenn die festen Fertigungsaufträge von der Ausführung ausgeschlossen werden sollen, lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert.

Beginn / Ende

  • Fertigungsauftrag (Feld MFGNUMDEB)

Dieses Feld zeigt die Nummer des Fertigungsauftrags (eindeutige ID) an.
Diese Nummer wird automatisch oder manuell bei jeder Anlage generiert.
Klicken Sie auf das Symbol Auswahl um die Liste der Fertigungsaufträge zu öffnen (die nur die ‚Festen‘ oder ‚Geschlossenen‘ Aufträge enthält), und wählen Sie einen Fertigungsauftrag aus.

  • Feld MFGNUMFIN
  • Beginn (Feld STRDATDEB)

Dieses Feld zeigt das voraussichtliche Beginndatum des Fertigungsauftrags an.

  • Feld STRDATFIN

 

  • Freigegebener Artikel (Feld ITMREFDEB)

Dieses Feld ermöglicht das Filtern der nach gestartetem Artikel zugewiesenen Fertigungsaufträge.

  • Feld ITMREFFIN

 

Verwenden Sie dieses Feld, um die Fertigungsaufträge gemäß einer spezifischen Stücklistenvariante zu filtern. Zu einem Artikel können mehrere Stücklisten definiert werden. Jede Stücklistenvariante kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Für die gefertigten oder fremdbearbeiteten Artikel bedeutet dies, dass die Stückliste auf einen Standort und spezifische Funktionsbereiche (für die Kapazitäts- oder Kostenplanung) eingeschränkt wird.

Zu einer Artikelreferenz können mehrere Stücklisten definiert sein.
Sie können diese mithilfe ihres zweistelligen Codes unterscheiden.

Die Varianten können der Verwaltung der verschiedenen Artikelstrukturen nach Verwendungskontext dienen:

  • Bedarfskalkulation
  • Erfassung Verkaufsauftrag
  • Fertigung / Herstellung

Dieses Feld kann leer bleiben (Wert = 0), um die Komponenten manuell zu erfassen. In diesem Fall wird nur das Erzeugnis geladen.

Zu einem Artikel können mehrere Arbeitspläne definiert werden. Jede Arbeitsplanalternative kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Dies schließt die Einschränkung des Arbeitsplans auf einen gegebenen Standort und bestimmte Funktionsbereiche ein (Fertigungsumgebung, Preisfestlegung, Kapazitätsplanung).

 

  • Arbeitsplan (Feld ROUNUMDEB)

Dieser Arbeitsplan wird in der Fertigungsauftragsverwaltung verwendet.
Er muss in einer für den Standort zulässigen Alternative existieren, das Kontrollkästchen „Fertigung“ muss aktiviert sein.

  • Feld ROUNUMFIN

 

Blocknummer 4

  • Änderungen übernehmen (Feld TYPMAN)

Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, welche Elemente der Fertigungsaufträge aktualisiert werden müssen.


Die folgenden drei Aktualisierungen sind verfügbar:

Arbeitsplan
Aktualisierung der Arbeitspläne, wenn ein Arbeitsplan geändert wurde.

Stückliste
Aktualisierung der Stücklisten, wenn eine Stückliste geändert wurde.

Arbeitsplan und Stückliste
Aktualisierung der Arbeitspläne und/oder Stücklisten, wenn ein Arbeitsplan und/oder eine Stückliste geändert wurde.

Die Fertigungsaufträge mit den bestellten Vorgängen werden nur berücksichtigt, wenn das Feld den Wert Stückliste hat.

  • Aufträge mit Zusatz-MAT/AG (Feld UNENVISAG)

Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, wie mit Fertigungsaufträgen, die nicht vorgesehene Elemente enthalten, umgegangen werden soll. Ein ‚Element‘ kann einer Komponente, einem Arbeitsgang oder einem Sub-Kit entsprechen, die nicht vorgesehen waren.


Die folgenden drei Aktualisierungen sind verfügbar:

Ignorieren
Die Fertigungsaufträge, die nicht vorgesehene Elemente enthalten, sollen nicht aktualisiert werden.

Aktualisieren und Zusatz-MAT/AG beibehalten
Die Fertigungsaufträge sollen aktualisiert werden. Alle nicht vorgesehenen Elemente werden beibehalten.

Aktualisieren und Zusatz-MAT/AG verwerfen
Die Fertigungsaufträge sollen aktualisiert werden. Alle nicht vorgesehenen Elemente werden gelöscht.

Schließen

 

Symbol Aktionen

Fertigungsaufträge

Klicken Sie auf Fertigungsaufträge über das Symbol Aktionen,um die Details des Fertigungsauftrags anzuzeigen. Die von Ihnen ausgewählte Transaktion bestimmt, wie Informationen erfasst werden und wie diese angezeigt und gedruckt werden. Wurde nur eine Transaktion parametrisiert, wird die Standarderfassungsmaske angezeigt.

 

Schließen

 

Batchaufgabe

Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck FUNMAUTM ist die Standardaufgabe vorgesehen.

Spezifische Aktionen

Diese Aktionen sind verfügbar, wenn die Liste der FA für den angegebenen Fertigungsstandort angezeigt wird. Sie müssen zuerst auf OK in der ursprünglichen Auswahlmaske klicken.

Klicken Sie auf Aktualisierung FA, um die Fertigungsaufträge über die Stücklisten und Arbeitspläne, die geändert wurden, zu aktualisieren.

Eine Logdatei zeigt die Ergebnisse der Aktualisierung nach Abschluss des Prozesses an.

Klicken Sie auf Alle einschließen, um alle angezeigten Fertigungsaufträge auszuwählen.

Klicken Sie auf Alle ausschließen, um alle ausgewählten Fertigungsaufträge abzuwählen.

Fehlermeldungen

Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

Kein Fertigungsauftrag verarbeitet

Diese Meldung wird angezeigt, wenn kein Datensatz gelöscht werden konnte.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung