Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion Erfassungstransaktionen der Fertigungsaufträge enthält einen Kopfbereich und einen Bereich für jede Funktionalität:
Übersicht
Der Kopfbereich stellt die wichtigsten Zugriffs- und Nachverfolgungsinformationen dar. Sie können diesen Bereich anheften, damit er fest an einer Stelle auf der Seite bleibt.
Jeder Transaktionscode, den Sie definieren, ist bei der Auswahl verfügbar, sobald die Funktion Fertigungsaufträge ausgeführt wird (über das Menü oder über eine Aktion).
Sie müssen mindestens eine Erfassungstransaktion für die automatischen Generierungsfunktionen der Fertigungsaufträge definieren (um den Start der Auftragspläne sicherzustellen). Für mehr Informationen, siehe Register Parameter.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Fertigungsauftrag
| Verwenden Sie dieses Feld, um dieser Erfassungstransaktion einen Code zuzuweisen. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um diese Transaktion zu identifizieren. |
| Verwenden Sie diesse Kontrollkästchen, um diesen Datensatz zu aktivieren (Feld Aktiv = ausgewählt) oder zu deaktivieren (Feld Aktiv = abgewählt). Inaktive Datensätze können nicht ausgewählt werden. |
| Mit diesem Zugriffscode kann der Datenzugriff für Benutzer oder Benutzergruppen eingeschränkt werden. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Zugriff auf diese Transaktion auf eine spezifischen Standort-/Unternehmensgruppe einzuschränken. |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die funktionalen Eigenschaften dieser Erfassungstransaktion zu beschreiben. Es handelt sich um folgende Informationen:
Sie müssen mindestens eine Erfassungstransaktion für die automatischen Generierungsfunktionen der Fertigungsaufträge definieren (um den Start der Auftragspläne sicherzustellen). Der Transaktionscode muss mit dem allgemeinen Bestandsparameter MFGMTSNUM - Autom. Fertigungsauftrag (Kapitel STO, Gruppe MIS) verknüpft sein.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Verwendung
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Erfassungstransaktionscode zu den Funktionen der automatischen FA-Generierung gehört (um den Start der Auftragspläne sicherzustellen). Dazu gehören die folgenden Funktionen: Planungsmaske Organisation (FUNGBENCH), Planungsmaske Arbeitsbereich (FUNDBENCH), Gruppierung (FUNMPICK) und Automatische Übernahme Bestellvorschläge (FUNMAUTR).
|
Zulässige Status
| Verwenden Sie dieses Feld, um den anfänglichen Status des Fertigungsauftrags mit ‚Fest‘ oder ‚Geplant‘ zu definieren. Geplante Aufträge können nicht reserviert, gedruckt oder nachverfolgt werden. Sie können jedoch eingeplant und von der Materialbedarfsrechnung (MRP) verwendet werden. Sie können auch ‚Nach Wahl‘ auswählen. Dieser Wert setzt voraus, dass der Benutzer einen Ursprungsstatus bei der Auftragserfassung auswählt. |
Gruppierung
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Hinzufügen von freigegebenen Artikeln zu einem Fertigungsauftrag zu steuern.
|
Startmodus
| Dieses Feld definiert den Startmodus des Fertigungsauftrags.
|
| Dieses Feld definiert den Startmodus des Fertigungsauftrags.
|
| Dieses Feld ist mit dem Startmodus Nur Material (MFGMODM) verbunden. Folgende Werte sind möglich:
|
| Dieses Feld definiert den Startmodus des Fertigungsauftrags.
|
| Dieses Feld ist mit dem Startmodus Nur Arbeitsgänge (MFGMODO) verbunden. Folgende Werte sind möglich:
|
Automatismen
| Dieses Feld definiert die Reservierungsart der Komponenten zum Fertigungsauftrag.
|
| Dieses Feld gibt die Einplanungsart des Fertigungsauftrags an. Die Einplanung besteht aus der Sequenzierung der Arbeitsgänge nach Zeit durch Definition der Dauer, Stillzeiten und den Beziehungen zwischen den Fertigungsaufträgen (oder den Arbeitsplänen für die Vorschläge).
|
| Werden die Fertigungsaufträge manuell oder automatisch zur detaillierten Einplanung im Production Scheduler vorgelegt?
|
| Dieses Feld bestimmt den Druckmodus der Dokumente des Fertigungsordner.
|
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um Standardfelder und -werte für Erfassung und Anzeige dieser Erfassungstransaktion anzuwenden. Die Hilfe zu den Feldern in diesem Bereich ermöglicht es Ihnen herauszufinden, was passiert, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist. Beispiel: Muss das erste Materialverfügbarkeitsdatum einer Komponente berechnet werden oder nicht, wenn mehrere Faktoren wie Anfragen, Wiederbeschaffungen, Gratisartikel oder Fristen Auswirkungen auf die Berechnung haben können, und die möglicherweise zu einem Leistungsverlust führen?
In den erfassten oder angezeigten Feldern können Sie die folgenden Werte auswählen:
Erfasst
Im zugehörigen Feld muss die Datenerfassung aktiviert sein.
Angezeigt
Das zugehörige Feld muss angezeigt werden. Die Datenerfassung muss nicht aktiviert sein.
Ausgeblendet
Das zugehörige Feld muss nicht angezeigt werden bzw. nicht berechnet werden.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Erfassungsparameter
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Änderung der Ausgangseinheit zuzulassen (Kontrollkästchen aktiviert) oder zu sperren (Kontrollkästchen deaktiviert), wenn sich die angezeigte Einheit von der Lagereinheit unterscheidet. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Erfassung oder Änderung des Arbeitsplans zu steuern.
|
| Dieses Feld definiert die Standard-Rückmeldungs-/Freigabemenge.
|
Erfassungsmodus
| Verwenden Sie Chargennummern? Falls ja, weisen Sie die Chargennummer manuell dem freigegebenen Artikel zu, oder werden Ihre Chargennummern automatisch zugewiesen? |
| Fügen Sie Bezeichnungen manuell hinzu? |
| Definieren Sie manuell den Standort oder den Kunden, an den der freigegebene Artikel gesendet wird? |
| Weisen Sie einen freigegebenen Artikel manuell einem Projektcode zu? |
| Möchten Sie die Fristen für die Fertigungsauftragsarbeitsgänge manuell anpassen? Der Standardsatz für die Fristenverringerung ist im allgemeinen Parameter GPERCOMP - % Komprimierung standardmäßig (Kapitel GPA, Gruppe LOA) definiert. |
| Wenden Sie eine Prioritätenreihenfolge auf die Aufträge an? |
| Möchten Sie prüfen, ob ein Änderungsantrag für ein Projekt erstellt und in Bearbeitung ist? |
| Soll das System ein erstes Materialverfügbarkeitsdatum für die Komponenten berechnen (vorschlagen)? |
Einplanungsart
| Dieses Feld definiert die Einplanungsart des Fertigungsauftrags.
In diese Berechnungen gehen der Fertigungstermin, der Degressivitätsfaktor und die optimale Menge ein, die im Datensatz Artikel-Standort definiert sind.
|
Materialerfassung
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Erfassung oder Änderung der Hauptversionsnummer eines Artikels zu steuern. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, wo die Hauptversionsnummer angezeigt oder erfasst wird. Ist der Parameter Hauptversion ausgeblendet, steht dieses Feld nicht zur Auswahl zur Verfügung. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Erfassung oder Änderung der Nebenversionsnummer eines Artikels zu steuern. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, wo die Nebenversionsnummer angezeigt oder erfasst wird. Ist der Parameter Hauptversion ausgeblendet, steht dieses Feld nicht zur Auswahl zur Verfügung. |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Standardsektoren zu dieser Erfassungstransaktion zu definieren.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Geben Sie an, wie der Status der mit den Lagerbewegungen verknüpften Sektorfelder für diese Transaktion definiert werden kann:
|
Typ Erfassung freig. Artikel
| Parameter, der weder angezeigt noch verwendet wird. |
Tabelle Freigegebener Artikel
| Diese Tabellenzeile ermöglicht die Angabe eines Dimensionscodes. |
| Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion der Status des Sektors gesteuert:
|
Typ Materialerfassung
| Parameter, der weder angezeigt noch verwendet wird. |
Tabelle Material
| Diese Tabellenzeile ermöglicht die Angabe eines Dimensionscodes. |
| Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion der Status des Sektors gesteuert:
|
Art Erfassung Arbeitsgänge
| Parameter, der weder angezeigt noch verwendet wird. |
Tabelle Arbeitsgänge
| Diese Tabellenzeile ermöglicht die Angabe eines Dimensionscodes. |
| Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion der Status des Sektors gesteuert:
|
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die mit jedem FA zu druckenden Dokumente und die Anzahl der gewünschten Kopien zu definieren.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Dokumente
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn ein Lagerentnahmeschein (BSM) gedruckt werden soll. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, wenn kein Lagerentnahmeschein erforderlich ist. |
| Ist das Kontrollkästchen des entsprechenden Dokuments aktiviert, erfassen Sie den Reportcode des gedruckten Standarddokuments. |
| Erfassen, wählen oder erstellen Sie mithilfe des Formeleditors einen Berechnungsausdruck (im Format ‚X3‘), um die Anzahl an Kopien des zu druckenden Dokuments zu berechnen.
|
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Daten Rückmeldung (FICHSUI) gedruckt werden sollen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, wenn keine Rückmeldungsdaten erforderlich sind. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn ein Arbeitsschein (BONTRV) gedruckt werden soll. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, wenn kein Arbeitsschein erforderlich ist. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn eine Fertigungsstruktur (RECETTE) gedruckt werden soll. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, wenn keine Fertigungsstruktur erforderlich ist. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn QS-Datenblätter (FICHTEC) gedruckt werden sollen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, wenn keine QS-Datenblätter erforderlich sind. |
Etikettierung
| Dieses Feld steuert den Etikettendruck. Wählen Sie die Option ‚Manuell‘ aus, um die Etiketten auf Anforderung zu drucken. Wählen Sie die Option ‚Automatisch‘ aus, um die Etiketten zu drucken, wenn der Fortschritt in der Funktion Fertigungsnachverfolgung (GESMTK) gespeichert wird.
|
Dokumente vorläufige Kosten
| Die Plankostenkalkulation wird bei Anlage und Änderung eines Fremdbearbeitungsauftrags angestoßen.
|
Zentrum Wiegeaufträge
| Dieses Feld steuert die Auswahl der Fertigungsaufträge in den Wägefunktionalitäten. Wählen Sie die Option ‚Manuell‘ aus, um einen FA manuell in der Funktion Wiegeplan (FUNWEIGH) auszuwählen. Wählen Sie die Option ‚Automatisch‘ aus, um den FA automatisch bei der Anlage im Wiegeplan auszuwählen. |
Schließen
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen Klicken Sie auf die Aktion Kopie, um diese Erfassungstransaktion in einen anderen Ordner zu kopieren. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Benutzer nicht über den definierten Zugriffscode verfügt. Wählen Sie einen anderen Zugriffscode aus, oder fügen Sie dem Benutzerprofil den gewünschten Zugriffscode hinzu, falls Sie über die hierzu benötigten Berechtigungen verfügen.
Sie haben eine Reportreferenz (im Register Dokumente) erfasst, die im Reportdictionary nicht vorhanden ist.