Unterscheidet sich die Anzahl an Seriennummern einer Bestandszeile von der Bestandsmenge, ist die automatische Reorganisationsverarbeitung nicht ausreichend. Es muss manuell artikelweise vorgegangen werden. Verwenden Sie hierzu die Funktion Reorganisation Seriennummer/Bestand.
Diese Verarbeitungen können direkt oder im Batchmodus ausgeführt werden.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Geben Sie gegebenenfalls Ihre Auswahlkriterien an und wählen Sie dann die Verarbeitungen zur Reorganisation und zur Prüfung aus, die gestartet werden sollen.
Nach der Verarbeitung wird eine Logdatei angezeigt, die Sie ausdrucken können. Sie enthält die gefundenen Fehler sowie die eventuell durchgeführten Korrekturen.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Auswahl
| Der Lagerstandort wird standardmäßig mit dem Standort Ihrer Profilfunktion initialisiert. |
| AasAktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit die ausgewählten Verarbeitungen auf alle Bestandsstandorte angewendet werden. |
| Erfassen Sie dieses Feld, um einen Kategoriebereich auszuwählen. Geben Sie die Kategorie an, die dem Beginnbereich der Auswahl entspricht. |
| Erfassen Sie dieses Feld, um einen Kategoriebereich auszuwählen. Geben Sie die Kategorie an, die dem Endebereich der Auswahl entspricht. |
| Erfassen Sie dieses Feld, um einen Artikel oder einen Artikelbereich auszuwählen. Geben Sie die Referenz des Artikels an, die dem Beginnbereich der Auswahl entspricht. |
| Geben Sie die letzte Artikelnummer an, um die Auswahl einzuschränken. Die Artikelbereichsgrenzen ermöglichen Ihnen die Einschränkung der im Report angezeigten Artikel. |
Reorganisation
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Summen in den Bestandspositionen neu zu synchronisieren und die Positionsbereinigung der Nullbestände zu starten. Die Berechnung der zugewiesenen Mengen erfolgt in der aktiven Verpackungseinheit für die Artikel. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um:
Verschiedene Fälle sind möglich. Schleife in STOQLYD:
Schleife in STOCK:
Schleife in STOQLYH: Ist in STOQLYD überhaupt kein Datensatz vorhanden, so wird der Datensatz in STOQLYH geleert. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Restmengenrubriken in Bezug auf eine mögliche Demontage zu resynchronisieren (die Verarbeitung erfolgt für alle Standorte). |