Siehe Dokumentation Umsetzung
Eine Maske wird in zwei Registern definiert: einem allgemeinen Transaktionsdefinitionsregister und einem Register, das Auswahlformeln für die zu bearbeitenden Datensätze und für die zu aktualisierenden Tabellen enthält.
Übersicht
Der Kopfzeile ist die Transaktions-Id zu entnehmen.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Code der aufzurufenden Systemtransaktion. |
|   |
Schließen
Übersicht
In diesem Register wird der allgemeine Kontext der Systemtransaktion definiert:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Wählen Sie ein Modul für die Parametrisierung aus. Dieses Feld ermöglicht Ihnen die Angabe, ob die Maske in der Datenbank des Ordners erstellt werden muss. Dies ist der Fall, wenn das der Maske zugeordnete Modul für den Ordner aktiv ist. |
|   |
| Ein Aktivitätscode ermöglicht folgende Aktionen:
Wenn der Aktivitätscode deaktiviert ist:
|
| Mit diesem Code kann der Zugriff auf den aktuellen Datensatz für bestimmte Benutzer verboten werden. Ist das Feld ausgefüllt, können nur die Benutzer den Datensatz anzeigen, die Leserechte für diesen Zugriffscode besitzen. Und nur die Benutzer, die über Schreibrechte verfügen, können ihn ändern. Das Ausführungsrecht, das dem Zugriffscode angehängt sein kann, ermöglicht die Autorisierung zur Ausführung der Systemtransaktion. Berücksichtigt man die Tatsache, dass diese Funktion sensibel ist, sollte man einen Zugriffscode angeben und die Anzahl der Benutzer, die Ausführungsrechte haben, einschränken. |
| Definiert die Haupttabelle, in der die Transaktion ausgeführt wird. |
Tabelle Verbundene Tabellen
| Identifiziert die mit der Haupttabelle verknüpften Tabellen. |
| Dieses Feld wird als ein oder mehrere berechnete Ausdrucke definiert, die durch ein Semikolon getrennt werden. Jeder Ausdruck wird bewertet. Durch das Ergebnis erhält man den Wert des für die Verknüpfung verwendeten Schlüssels. Während der Autorisierung der Mehrfach-Verknüpfungen können nur die ersten Schlüsselsegmente angegeben werden. In den Ausdrucken können Konstanten und Felder verwendet werden, die von den Tabellen ausgegeben werden, die zuvor in der Verknüpfungsliste definiert wurden. |
Tabelle Einstellungen
| Definiert den dem erfassten Parameter entsprechenden Datentyp. Dies ermöglicht die eventuell mögliche Prüfung des Wertes über eine Tabelle. |
|   |
| Definiert die maximale Anzahl an Zeichen, die für die Angabe des Parameters erfasst werden müssen. |
| Ist der zu erfassende Parameter vom Typ lokales Menü, wird hier die Nummer des betroffenen Menüs definiert. |
| Dieses Feld definiert einen für die Definition des Datentyps notwendigen Zusatz, falls er benötigt wird. Bei einer sonstigen Tabelle definiert der Zusatz z.B. die Tabellennummer. |
| Ermöglicht die Definition eines Standardwertes über einen berechneten Ausdruck, der Konstanten und Variablen enthalten kann. |
| Der Code einer Prüftabelle kann in diesem Feld erfasst werden, um eine bestimmte Gültigkeitsprüfung durchzuführen, die dem in der Systemtransaktion definierten Parameter zugeordnet ist. |
Schließen
Übersicht
In diesem Register können mithilfe von Auswahlkriterien die Zeilen der durchlaufenen Joins spezifiziert werden. Darüber hinaus werden die von der Systemtransaktion in diesen Zeilen vorgenommenen Aktualisierungen angegeben. Dabei kann es sich um folgende Aktualisierungen handeln:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Auswahl
| Dieses Feld ermöglicht die Definition der logischen Ausdrücke, um die zu aktualisierenden oder zu löschenden Datensätze zu filtern. Verwendet werden können die Felder der Haupttabelle, der verknüpften Tabellen und der Variablen, die in der Tabelle der Startparameter des ersten Registers (V1 bis Vn) definiert sind. Ist das Ergebnis einer dieser Ausdrücke falsch, wird der Datensatz nicht übernommen. |
Tabelle Aktualisierung
| Definiert die Tabelle, in der ein Vorgang durchgeführt werden muss. |
| Der abgeschlossene Vorgang kann sein:
|
| Definiert das Feld, dem man einen Wert geben will (Änderung oder Erstellung). Dieses Feld wird aus der in der Zeile erfassten Tabelle ausgegeben. |
| Diese Formel wird bewertet, um dem zuzuteilenden Feld den Wert zu geben. Diese Formel kann in den Feldern der Zeilentabellen und Konstanten und den Variablen V1 bis Vn verwendet werden, die in der Tabelle der Startparameter des ersten Registers definiert sind. |
Schließen
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen Mit diesem Button kann die Transaktion direkt ausgeführt werden. Es handelt sich um das Werkzeug Systemtransaktion. |
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen Mit diesem Button kann die Transaktionsdefinition in einen anderen Ordner kopiert werden. Achtung, die Transaktion muss im Zielordner freigegeben werden. |
Es ist wichtig zu wissen, dass in derselben Transaktion gleichzeitig Kopien und Änderungen vorgenommen werden können, sofern die Deklarationsreihenfolge beachtet wird. Beispiel: Bei Erfassung folgender Zeilen
Tabelle | Transaktion | Feld | Formeln |
TABELLE1 | Änderung | FELD1 | AUSDRUCK1 |
TABELLE1 | Erstellung | FELD2 | AUSDRUCK2 |
TABELLE2 | Erstellung | FELD3 | AUSDRUCK3 |
TABELLE2 | Änderung | FELD4 | AUSDRUCK4 |
TABELLE3 | Änderung | FELD5 | AUSDRUCK5 |
erhält man folgenden Algorithmus:
Für [Durchlauf aller Zeilen des betreffenden Joins]
Lesen der aktuellen Zeile in TABELLE1, Zuweisung von FELD1 und FELD2, Anlage einer Zeile in TABELLE1
Lesen der aktuellen Zeile in TABELLE2, Zuweisung von FELD3, Anlage einer Zeile in TABELLE2
Zuweisung von FELD4, dann Änderung durch erneutes Schreiben der aktuellen Zeile in TABELLE2
Lesen der aktuellen Zeile in TABELLE3, Zuweisung von FELD5, dann Änderung per erneutem Schreiben von TABELLE3
In jedem Fall kann sich der Entwickler die nach der Freigabe generierte Verarbeitung anzeigen lassen. Der Name der Verarbeitung ist durch den Transaktionscode festgelegt, mit WMAMI als Präfix..
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Die Variablenlänge wird in Abhängigkeit von ihrem Typ geprüft.
Typ | Maximale Länge |
Bezeichnung | 30 |
Short int | 4 |
Longint | 8 |
Zeichen | 250 |
Datum | 4, 6 oder 8 (zulässige Länge) |
Decimal | 32 (für ganzzahligen Anteil und Nachkommastellen) |
Die erfasste Nummer entspricht einem Meldungskapitel und keinem Lokalen Menü.
Die erfasste Nummer entspricht keinem vorhandenen lokalen Menü.
Tabellen, die in diesen Transaktionsdaten nicht als Haupttabellen oder als Beziehungstabellen definiert sind, können nicht aktualisiert werden.
Das Feld muss im Tabellen-Dictionary vorhanden sein, das in dieser Zeile angegeben ist.
Die Feldlänge dieses Feldes darf die im Tabellen-Dictionary für dieses Feld definierte Länge nicht überschreiten.