Bei dieser Funktion handelt es sich um den letzten Verarbeitungsschritt einer konzerninternen Veräußerung.
Mit Hilfe dieser Funktion können im Anschluss an die Verarbeitung vorläufiger Abgangsdatensatz sowie nach manueller Änderung der ausgewählten Inventarartikel folgende Verarbeitungen gestartet werden:
Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Diese Funktion besteht aus einer einzigen Maske. In dieser Maske kann die Referenz des Vorgangs angegeben werden, für den die Zugangsverarbeitung durchgeführt werden soll.
Diese Verarbeitung kann im Modus Simulation durchgeführt werden.
Eine nicht simulierte Verarbeitung kann nicht rückgängig gemacht werden. Sie kann auch nicht storniert werden.
Die am Ende der Verarbeitung standardmäßig erstellte Protokolldatei enthält:
- die für die Zuschreibungsverarbeitung definierten Parameter
- die Parameter der Veräußerungsverarbeitung
- die Parameter der Umschlüsselung
- die Liste der erstellten sowie die Liste der abgegangenen Inventarartikel
Es steht ein Indikator zur Verfügung, mit dessen Aktivierung festgelegt werden kann, dass am Ende der Verarbeitung Zuschreibung der Inventarartikel eine Kalkulation in dem oder den Empfängerunternehmen durchgeführt wird.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Einstellungen
|
Vorgangsreferenz einer konzerninternen Veräußerung. |
|
Vorgangsbezeichnung einer konzerninternen Veräußerung. |
|
Dieses nicht änderbare Feld enthält den Vorgangstyp. Teileinlage Aktiva, Unternehmensfusion, Unternehmensabspaltung oder konzerninterner Verkauf. |
|
Dieses nicht änderbare Feld gibt das Ausführungsdatum des Arbeitsgangs an. |
|
Dieses nicht änderbare Feld enthält den Vorgangsstatus. |
|
Diese Option ist aktiviert, um anzugeben, dass eine Unternehmensberechnung bei der Ausgabe der Eingabeverarbeitung der Artikel in den Zielunternehmen durchgeführt werden muss. |
|
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht die Ausführung des Abschlusses im Simulationsmodus. In diesem Fall werden die Prüfungen und die Verarbeitung ausgeführt, es wird jedoch keine Änderung in der Datenbank gespeichert. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um die Verarbeitung im realen Modus auszuführen. In diesem Fall können Sie den Abschluss nicht abbrechen und die Aktualisierungen werden in der Datenbank gespeichert. Wenn Sie Zwischen-Commits anwenden, sollten Sie den Parameter NIVTRACE - Log-Level (Kapitel AAS, Gruppe MIS) auf den Wert 0 setzen. |
|
Am Ende der Verarbeitung wird immer eine Zusammenfassung angezeigt. Dieses Konto zeigt alle verschiedenen Parameter des Vorgangs sowie die Anzahl der verarbeiteten Artikel an. |
Schließen
Unternehmen | Empfängerunternehmen |
Finanzstandort | Aus der Neucodierung entstandener Finanzstandort |
Referenz | Anwendung der automatischen Nummerierung |
Bezeichnung 1 | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Bezeichnung 2 | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Anschaffungsdatum | Es handelt sich um das ursprüngliche Anschaffungsdatum, sofern es auf oder nach dem Wirksamkeitsdatum liegt. |
Status bei Anschaffung | Wird entsprechend der Verwaltungsregel bestimmt. |
Halteart | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Buchungsdatum | Wirksamkeitsdatum der konzerninternen Veräußerung |
Art Zugang | Wird entsprechend der Verwaltungsregel bestimmt. |
Datum Inbetriebnahme | Wird entsprechend der Verwaltungsregel bestimmt. |
Einheit | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Menge | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Gruppe | Verlängerung des Werts vom Ursprungsunternehmen (1) |
Immatrikulierbar | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Anlagenart | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Konto | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Stabilitätstyp | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Alle | Wiederherstellung der Einheit im Empfängerunternehmen. |
Status | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Hauptinventarartikel | Ref. des Hauptinventarartikels, der im Empfängerunternehmen angelegt wird, wenn der Status = Komponente oder Zusatzkomponente ist |
Währung | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Kostenart (Hauptbuch) | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Konto (Hauptbuch) | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Zugangswert netto | Wird entsprechend der Verwaltungsregel bestimmt. |
USt. fakturiert | Bei einer steuerbefreiten Veräußerung: |
USt. erstattet | Berechnet |
Währung | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Wechselkurstyp | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Wechselkurs | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Kostenart (IFRS) | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Konto (IFRS) | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Zugangswert netto | Wird in Abhängigkeit von der Verwaltungsregel bestimmt und eventuell in die Verwaltungswährung nach IAS / IFRS umgerechnet. |
USt. fakturiert | Bei einer steuerbefreiten Veräußerung: |
USt. erstattet | Berechnet |
Geschäftsjahr | Nicht angegeben |
Investitionstyp | Nicht angegeben |
Projekt | Nicht angegeben |
Budget | Nicht angegeben |
Anfrage | Nicht angegeben |
Marktnummer | Nicht angegeben |
Lieferant | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Bestellung | Nicht angegeben |
Sektoren | Verlängerung des Werts vom Ursprungsunternehmen (1) |
Aktivität | Verlängerung des Werts vom Ursprungsunternehmen (1) |
Verwaltungseinheit | Verlängerung des Werts vom Ursprungsunternehmen (1) |
Sektor IFRS1 | Verlängerung des Werts vom Ursprungsunternehmen (1) |
Sektor IFRS | Verlängerung des Werts vom Ursprungsunternehmen (1) |
Standort | Aus der Neucodierung entstandener geografischer Standort |
Lokalisierung | Aus der Neucodierung entstandene Lokalisierung |
Mietvertrag Finanzierung | Wird mit der Referenz des Mietvertrags Finanzierung angegeben, der automatisch im "Empfängerunternehmen" erzeugt wird, sofern der Inventarartikel zu einem Mietvertrag Finanzierung vom Typ Leasing gehört. |
Datum der letzten Übertragung KR / geogr. | Nicht angegeben |
Steuertyp | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Steuerbasis | Wird entsprechend der Verwaltungsregel bestimmt (2). |
Referenzdatum | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Ausgleichsperiode | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Summe Ausgleich USt. Hauptbuchhaltung | Nicht angegeben |
Summe Ausgleich USt.- IFRS | Nicht angegeben |
Zusatzabzug / -rückerstattung Hauptbuchhaltung / IFRS | Nicht angegeben |
Koeff. Steuerpflicht / Besteuerung / Zulassung / Abzug | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Steuersystem des Arbeitsgangs | Steuersystem der konzerninternen Veräußerung |
Ursprungsunternehmen | Code Ursprungsunternehmen |
Arbeitsgangtyp | Typ konzerninterne Veräußerung |
Referenz Ursprungsinventarartikel | Referenz des Inventarartikels im Ursprungsunternehmen |
Ursprüngliches Anschaffungsdatum | Anschaffungsdatum des Inventarartikels im Ursprungsunternehmen |
Ursprungswert | Zugangswert netto Hauptbuch des Inventarartikels im Ursprungsunternehmen, sofern ungleich 0. |
Steuerbasis | Bemessungsgrundlage des Inventarartikels im Ursprungsunternehmen |
Nettobuchwert am Tag des Vorgangs | Nettobuchwert des Kontenplans des Inventarartikels im Ursprungsunternehmen zum Wirksamkeitsdatum des Vorgangs |
Abgangsdatum | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen, wenn Abgangsdatum im Ursprungsunternehmen > Wirksamkeitsdatum Anderenfalls Null |
Verkaufspreis | Wie oben beschrieben |
Geplant | Wie oben beschrieben |
Grund Abgang | Wie oben beschrieben |
USt.-Regel für Abgang | Wie oben beschrieben |
Einkäufer | Wie oben beschrieben |
USt. auf Verkauf | Wie oben beschrieben |
Referenzdatum +/- | Wie oben beschrieben |
Zusatzabzug Hauptbuchhaltung | Wie oben beschrieben |
Referenzbasis +/- | Wird entsprechend der Verwaltungsregel bestimmt. |
Zusatzabzug IFRS | Wie oben beschrieben |
Freirubriken 1 bis 10 | Verlängerung des Werts vom Ursprungsunternehmen (1) |
Freitexte 1 bis 6 | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen, wenn die Verwaltungswährung der Rubrik identisch ist. |
Freikoeffizienten 1 und 2 | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Freidaten 1 bis 4 | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen |
Nettowert | 0 |
Abweichung | 0 |
Abweichung kurzfristig | 0 |
Abweichung langfristig | 0 |
+/- konzernintern | Optionale Zuschreibung entsprechend der Parametrierung in der Arbeitsgangdefinition |
(1) : Ist dem Arbeitsgang eine Verarbeitung Neucodierung für diese Rubriken zugeordnet, stammen die Werte dieser Rubriken aus der Neucodierung.
(2) : Die in der Arbeitsgangdefinition der konzerninternen Veräußerung angegebene Verwaltungsregel kann nur angewendet werden, wenn die Halteart des Inventarartikels "Eigentum" entspricht und wenn sein Anschaffungsdatum vor oder auf dem in der Regel angegebenen Datum liegt. Anderenfalls entspricht die Bemessungsgrundlage immer dem Einlagewert des Inventarartikels.
Hinweis: Wurde ein Inventarartikel durch Aktivierung der Ausgaben angelegt, werden diese Ausgaben nur mit dem Inventarartikel in das Empfängerunternehmen übernommen, wenn der Inventarartikel bei der Veräußerung storniert wurde, d. h. wenn sein Eingabedatum auf oder nach dem Wirksamkeitsdatum liegt.
Ist dies der Fall, werden alle Ausgaben unverändert in das Empfängerunternehmen übernommen, jedoch mit Ausnahme der nachstehenden Rubriken, die wie folgt belegt werden:
Unternehmen | Empfängerunternehmen |
Finanzstandort | Aus der Neucodierung entstandener Finanzstandort |
Geografischer Standort | Aus der Neucodierung entstandener Standort |
Inventarartikel | Referenz des Inventarartikels im Empfängerunternehmen |
Geschäftsjahr | Nicht angegeben |
Projekt | Nicht angegeben |
Budget | Nicht angegeben |
Anfrage | Nicht angegeben |
Marktnummer | Nicht angegeben |
Freitexte 1 bis 6 | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen, wenn die Verwaltungswährung der Rubrik identisch ist. |
Die Werte der folgenden Rubriken werden unverändert übernommen, können allerdings einer Neucodierung unterliegen, wenn im Arbeitsgang eine Neucodierung für diese Rubriken vorgesehen ist:
- Buchhaltungsfamilie
- Lokalisierung
- Sektoren
- Empfänger
- Aktivität
- Verwaltungseinheit
- Sektor IFRS 1
- Sektor IFRS 2
- Freicodes 1 bis 10
Hinweis: Gehört ein Inventarartikel zu einem Mietvertrag Finanzierung vom Typ Leasing, wird dieser Vertrag ebenfalls veräußert und unverändert mit einer neuen Referenz im Empfängerunternehmen erstellt.
In diesem Fall werden alle Vertragswerte unverändert ins Empfängerunternehmen übernommen, jedoch mit Ausnahme der untenstehenden Rubriken, die wie folgt belegt werden:
Unternehmen | Empfängerunternehmen |
Finanzstandort | Aus der Neucodierung entstandener Finanzstandort |
Freitexte 1 bis 6 | Verlängerung des Wertes vom Ursprungsunternehmen, wenn die Verwaltungswährung der Rubrik identisch ist. |
Die Werte der Freicodes 1 bis 10 werden unverändert übernommen, können allerdings einer Neucodierung unterliegen, wenn im Arbeitsgang eine Neucodierung für diese Rubriken vorgesehen ist.
Hinweis: Ist ein Inventarartikel mit körperlichen Elementen verknüpft, werden diese Elemente ebenfalls veräußert und unverändert mit einer neuen Referenz im Empfängerunternehmen erstellt, wobei die Referenz vom Parameter
PHYNUMBCO - Neunum. Inventarg. v. Anlage. Alle Werte der körperlichen Elemente werden unverändert ins Empfängerunternehmen übernommen, jedoch mit Ausnahme der Lokalisierung, deren Wert durch die Verarbeitung Neucodierung belegt wird. Stattdessen wird die Lokalisierung mit der Stückliste ausgefüllt, die von den Parametern des Kapitels AAS definiert wurde: DEFBUI - Standardgebäude, DEFFLO - Standardstockwerk und DEFROO - Standardraum.