Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion Zeitmodelle umfasst eine einzige Maske, in der Sie die Arbeitszeiten für einen Standardarbeitstag definieren.
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um dem Zeitmodell einen Code und eine Bezeichnung zuzuweisen. Benennen Sie das Zeitmodell entsprechend seiner Verwendung, da es bei Bedarf mehreren Tagen einer Arbeitswoche zugeordnet werden kann. Zum Beispiel definiert das Zeitmodell einen Arbeitsbeginn um 8:00 Uhr morgens und ein Arbeitsende um 15:42 Uhr abends, die Arbeitszeit beträgt also 7 Stunden und 42 Minuten. Ein geeigneter Modellcode in diesem Kontext wäre z. B.: 7H42.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Code des Modells zu definieren. Benennen Sie den Zeitcode entsprechend seiner Verwendung, da es bei Bedarf mehreren Tagen einer Arbeitswoche zugeordnet werden kann. Zum Beispiel definiert das Zeitmodell einen Arbeitsbeginn um 8:00 Uhr morgens und ein Arbeitsende um 15:42 Uhr abends, die Arbeitszeit beträgt also 7 Stunden und 42 Minuten. Ein geeigneter Modellcode in diesem Kontext wäre z. B.: 7H42. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Modell zu beschreiben. Benennen Sie das Zeitmodell entsprechend seiner Verwendung, da es bei Bedarf mehreren Tagen einer Arbeitswoche zugeordnet werden kann. |
| Diese Kurzbezeichnung wird in den Masken und Status verwendet. Sie wird in Ihrer Verbindungssprache gespeichert. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die tatsächliche Start- und Endzeit eines Arbeitstages oder einer Schicht zu definieren. Sie können Pausen, wie z. B. Mittagspausen, Schichtwechselzeiten oder andere regelmäßig auftretende Ereignisse die den Arbeitstag beeinflussen, wie z. B. Maschinenstillstände, mit einschließen. Geben Sie einfach die tatsächlichen Start- und Endzeiten jeder Periode fortlaufender Arbeit pro Tag oder Schicht an.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Verwenden Sie dieses Feld, um die tatsächliche Startzeit einer Periode fortlaufender Arbeit zu definieren. Geben Sie die Zeit im 24-Stunden-Format an (also 14:15 und nicht 02:15). |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die tatsächliche Endzeit einer Periode fortlaufender Arbeit zu definieren. Geben Sie die Zeit im 24-Stunden-Format an (also 17:15 und nicht 05:15). |
Schließen