Mit dieser Schnittstelle werden mithilfe von .csv-Dateien die Artikel-, Fertigungs- und Fremdbearbeitungsstücklistendaten aus dem Produkt @UDROS übernommen.
Im Folgenden wird die Funktionsweise der Schnittstelle beschrieben.
Nach der Parametrierung wird die Verarbeitung mit folgender Funktion aufgerufen: Aufruf PLM-Schnittstelle
Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Die Parametrierung umfasst:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Identifikationscode des Schnittstellenparameters. |
|   |
Blocknummer 2
| Angabe eines Pivots für die zu verarbeitenden Artikel. |
| Angabe eines Pivots für die Stücklisten. |
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe, ob die Variante vom Typ "Fertigung" oder "Fremdverarbeitung" ist, um den Importtyp während eines Stücklistendateiimports festzulegen. |
| Es können mehrere Stücklisten für eine Artikelreferenz definiert werden. Die verschiedenen Varianten können der Verwaltung der verschiedenen Artikelstrukturen nach Verwendungskontext dienen:
Für die Parametrisierung der PLM-Schnittstelle können aus den Fertigungsvarianten diejenigen ausgewählt werden, die für die Erstellung der Stücklisten verwendet werden sollen. |
| Angabe der E-Mail-Adresse der Person, die die Übertragungsberichte der Daten und mögliche Fehlermeldungen während der Übertragung erhalten soll. |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
| Code der Tabelle, der eine Rubrik angehört, für die ein Standardwert definiert ist. |
| Code der Rubrik, für die ein Standardwert definiert ist. |
|   |
| Hier wird ein Ausdruck angegeben, der als Standardwert für das Feld vorgeschlagen wird. Eine Auswahl kann in Abhängigkeit des ausgewählten Feldcodes vorgeschlagen werden. |
Schließen
Die Schnittstellenverarbeitung der Artikel entspricht strukturell der Schnittstellenverarbeitung der Stücklisten. Sie stützt sich auf die vom Produkt PLM @UDROS gelieferten .csv-Dateien.
Allgemeine Angaben zu diesen Dateien
Die in diesen Dateien enthaltenen Zeilen werden in einer Beschreibung erläutert. Hier werden die Reihenfolge der Felder, die Feldlängen und die Belegung (direkt aus Tabellenfeldern oder über Funktionen) angegeben.
Nachstehend sind die Namen der Dateien und die standardmäßigen Schnittstellenbeschreibungen aufgelistet.
Erwartete Dateien |
| Standard-Schnittstellendateien | Variantentyp |
Artikel | PLMKI | (ohne Auswirkung) | |
Fertigungsstücklisten | PLMKB | Fertigung | |
Fremdbearbeitungsstücklisten | PLMKS | Fremdbearbeitung |
Mit dem Eingabepunkt PIVOTSFILE der Verarbeitung CONNECTFCT können der Kodierungstyp der Dateien und das Spaltentrennzeichen geändert werden.
Schnittstellenbeschreibung: PLMKI
Daten | Entsprechende Feldreferenz | Oblig. | Typ | Hinweis |
ID-DATEN |
|
|
|
|
Artikelreferenz @UDROS | ITMMASTER/PLMITMREF | X | Alphanumerisch (70) |
|
Artikelreferenz X3 | ITMMASTER/ITMREF |
| Alphanumerisch (20) | Tabelle ITMMASTER |
Kategorie | ITMMASTER/TCLCOD | X | Alphanumerisch (5) | Tabelle ITMCATEG |
Status Artikel | ITMMASTER/ITMSTA |
| Integer (2) | Menü 246 |
Suchschlüssel | ITMMASTER/SEAKEY |
| Alphanumerisch (20) |
|
Bezeichnung 1 | ITMMASTER/ITMDES1 | X | Alphanumerisch (30) |
|
Bezeichnung 2 | ITMMASTER/ITMDES2 |
| Alphanumerisch (30) |
|
Bezeichnung 3 | ITMMASTER/ITMDES3 |
| Alphanumerisch (30) |
|
Norm | ITMMASTER/ITMSTD |
| Alphanumerisch (20) |
|
EAN-Code | ITMMASTER/EANCOD |
| Alphanumerisch (20) |
|
Standardtitel (in %) | ITMMASTER/DEFPOT |
| Decimal (5,4) | Wenn Artikelverwaltung nach Titeln |
Beginn Lebenszeit | ITMMASTER/LIFSTRDAT |
| Date YYYYMMDD |
|
Ende Lebenszeit | ITMMASTER/LIFENDDAT |
| Date YYYYMMDD |
|
Lagereinheit | ITMMASTER/STU | X | Alphanumerisch (3) | Tabelle TABUNIT |
Gewichtseinheit | ITMMASTER/WEU |
| Alphanumerisch (3) | Tabelle TABUNIT |
STK-Gewicht | ITMMASTER/ITMWEI |
| Decimal (6,3) |
|
Einheit Volumen | ITMMASTER/VOU |
| Alphanumerisch (3) | Tabelle TABUNIT |
STK-Volumen | ITMMASTER/ITMVOU |
| Decimal (5,3) |
|
Dichte | ITMMASTER/DTY |
| Decimal (5,6) |
|
Ablaufverwaltung | ITMMASTER/EXYMGTCOD |
| Integer (2) | Menü 211 |
Ablaufstatus | ITMMASTER/EXYSTA |
| Alphanumerisch (1) |
|
Ablauffrist | ITMMASTER/SHL |
| Integer (4) |
|
Termin erneute Prüfung | ITMMASTER/SHLLTI |
| Integer (4) |
|
Status erneute Prüfung | ITMMASTER/NEWLTISTA |
| Alphanumerisch (1) |
|
DLU-Koeffizient | ITMMASTER/DLU |
| Decimal (5,6) |
|
Zeiteinh Ablauf | ITMMASTER/SHLUOM |
| Integer (2) | Menü 2759 |
Zeiteinheit Stornofrist | ITMMASTER/SHLLTIUOM |
| Integer (2) | Menü 2759 |
LIEFERANTENDATEN |
|
|
|
|
Lieferant | ITMBPS/BPSNUM |
| Alphanumerisch (15) | Tabelle BPARTNER |
Referenz Artikel Lieferant | ITMBPS/ITMREFBPS |
| Alphanumerisch (20) |
|
Bezeichnung Artikel Lieferant | ITMBPS/ITMDESBPS |
| Alphanumerisch (30) |
|
Priorität | ITMBPS/PIO |
| Integer (2) |
|
Qualitätsschein | ITMBPS/QLYMRK |
| Integer (2) |
|
Frequenz | ITMBPS/QUAFRY |
| Integer (4) |
|
Prüfnummer | ITMBPS/QUANUM |
| Integer (4) |
|
Qualitätsdaten | ITMBPS/QLYCRD |
| Alphanumerisch (8) |
|
Prüfung unterzogen | ITMBPS/QUAFLG |
| Integer (2) | Menü 275 |
ANHÄNGE |
|
|
|
|
URL zu mit PLM verbundenen Dokumenten | ITMMASTER/PLMATTURL |
| Alphanumerisch (250) |
|
URL zu historischem PLM-Dokument | ITMMASTER/PLMHISURL |
| Alphanumerisch (250) |
|
Enthält die Datei keinen Wert, so werden die folgenden Standardwerte verwendet.
Jedes Feld in der Datei kann einen Standardwert aufweisen.
Tabelle | Feld | Standardwert |
ITMMASTER | ITMSTA | 1 = "Actif" |
ITMMASTER | EXYMGTCOD | 1 = "keine Verwaltung" |
ITMMASTER | SHLUOM | 1 = "Kalendertage" |
ITMMASTER | SHLLTIUOM | 1 = "Kalendertage" |
ITMBPS | QUAFLG | 1 = "keine Prüfung" |
In der Artikelschnittstelle PLMKI des Konnektors PLM, ist die erste Artikelbezeichnung in der Importsprache ausgedrückt. In der Schnittstellendatei können aber ein Sprachcode und eine in der entsprechenden Sprache ausgedrückte Bezeichnung angegeben werden.
Hierfür muss nur die Standardartikelschnittstelle PLMKI dupliziert werden. Danach ist das folgende Verfahren einzuhalten:
Schnittstellenbeschreibung: PLMKB
Daten | Entsprechende Feldreferenz | Oblig. | Typ (max. Länge) | Hinweis |
KOPFZEILENDATEN |
|
|
|
|
Erzeugnis | BOM/ITMREF | X | Alphanumerisch (70) | Tabelle ITMMASTER/PLMITMREF |
Bezeichnung | BOM/BOMDES | X | Alphanumerisch (30) |
|
Benutzungsstatus | BOM/USESTA |
| Integer (2) | Menü 240 |
Gültigkeitsbeginn | BOM/BOHSTRDAT |
| Date - Format YYYYMMDD |
|
Gültigkeitsende | BOM/BOHENDDAT |
| Date - Format YYYYMMDD |
|
Menge Datenbank | BOM/BASQTY |
| Decimal (15) |
|
Verwaltungseinheit | BOM/QTYCOD |
| Integer (2) | Menü 225 |
ANHÄNGE |
|
|
| |
URL zu mit PLM verbundenen Dokumenten | BOM/PLMATTURL |
| Alphanumerisch (250) |
|
AUSKUNFTSDATEN |
|
|
|
|
Sequenz | BOMD/BOMSEQ | X | Integer | Auftragsnummer |
Komponente | BOMD/CPNITMREF | X | Alphanumerisch (70) | Tabelle ITMMASTER/PLMITMREF |
Komponententyp | BOMD/CPNTYP |
| Integer (2) | Menü 438 |
Bezeichnung Link | BOMD/BOMSHO |
| Alphanumerisch (30) |
|
Charge Gültigkeitsbeginn | BOMD/BOMSTRLOT |
| Date - Format YYYYMMDD |
|
Charge Gültigkeitsende | BOMD/BOMENDLOT |
| Date - Format YYYYMMDD |
|
Gültig ab | BOMD/BOMSTRDAT |
| Date - Format YYYYMMDD |
|
Gültig bis | BOMD/BOMENDDAT |
| Date - Format YYYYMMDD |
|
Code Verbundmenge | BOMD/LIKQTYCOD |
| Integer (2) | Menü 226 |
Menge gerundet | BOMD/QTYRND |
| Integer (2) | Menü 293 |
UOM | BOMD/BOMUOM |
| Alphanumerisch (3) | Tabelle TABUNIT |
Verbundmenge BE | BOMD/BOMQTY |
| Decimal (15) |
|
Verbundmenge STK | BOMD/LIKQTY | X | Decimal (15) |
|
Zu bedienender Code | BOMD/PKC |
| Integer (2) | Menü 2328 |
Schnittstellenbeschreibung: PLMKS
Importmöglichkeiten mit dieser Schnittstelle:
Die Kopfzeile wird unabhängig vom Positionstyp (Service oder Rohstoff) wiederholt.
Beim Import von Rohstoffposition werden andere Felder verwendet als beim Import von Servicetyppositionen. Die verschiedenen Felder werden aber in der Importdatei angezeigt und müssen gemäß der folgenden Matrix geleert werden:
Information | Entsprechende Feldreferenz | Oblig. | Typ (max. Länge) | Hinweis | Service | Material |
KOPFZEILENDATEN |
|
|
|
|
|
|
Erzeugnis | BOM/ITMREF | X | Alphanumerisch (70) | Tabelle ITMMASTER/PLMITMREF | X | X |
Bezeichnung | BOM/BOMDES | X | Alphanumerisch (30) |
| X | X |
Benutzungsstatus | BOM/USESTA |
| Integer (2) | Menü 240 | X | X |
Gültigkeitsbeginn | BOM/BOHSTRDAT |
| Date - Format YYYYMMDD |
| X | X |
Gültigkeitsende | BOM/BOHENDDAT |
| Date - Format YYYYMMDD |
| X | X |
Menge Datenbank | BOM/BASQTY |
| Decimal (15) |
| X | X |
Verwaltungseinheit | BOM/QTYCOD |
| Integer (2) | Menü 225 | X | X |
ANHÄNGE |
|
|
|
|
| |
URL zu mit PLM verbundenen Dokumenten | BOM/PLMATTURL |
| Alphanumerisch (250) |
| X | X |
AUSKUNFTSDATEN |
|
|
|
|
|
|
Sequenz | BOMD/BOMSEQ | Integer (4) |
| X | X | |
Komponente | BOMD/CPNITMREF | X | Alphanumerisch (20) |
| X | X |
Komponententyp | BOMD/CPNTYP | X | Alphanumerisch (15) |
| X | X |
Bezeichnung Link | BOMD/BOMSHO |
| Alphanumerisch (30) |
| X | X |
Gültig ab | BOMD/BOMSTRDAT |
| Date - Format YYYYMMDD |
| X | X |
Gültig bis | BOMD/BOMENDDAT |
| Date - Format YYYYMMDD |
| X | X |
Frist Arbeitsgang | BOMD/BOMOFS |
| Integer (4) |
| X | X |
Code Verbundmenge | BOMD/LIKQTYCOD |
| Integer (2) | Menü 226 | X | X |
Menge gerundet | BOMD/QTYRND |
| Integer (2) | Menü 293 | X | X |
Verbundmenge BE | BOMD/BOMQTY |
| Decimal (15) |
| X | X |
Verbundmenge | BOMD/LIKQTY | X | Decimal (15) |
| X | X |
UOM | BOMD/BOMUOM |
| Alphanumerisch (3) |
| X |
|
Koeffizient UOM-STK | BOMD/BOMSTUCOE |
| Decimal (5,6) |
| X |
|
Dispositionstyp | BOMD/SCOFLG | X | Integer (2) | Menü 2225 |
| X |
Anteil Ausschuss | BOMD/SCA |
| Decimal (3,3) |
|
| X |
Enthält die Datei keinen Wert, so werden die folgenden Standardwerte verwendet.
Jedes Feld in der Datei kann einen Standardwert aufweisen.
Tabelle | Feld | Standardwert |
BOM | USESTA | 2 = "Betrieb" |
BOM | BASQTY | 1 |
BOM | QTYCOD | 1 = "für ein" |
BOM | BOMALTTYP | 2 = "Fertigung" bei Fertigungsstücklisten |
BOMD | CPNTYP | 1 = "Normal" |
BOMD | LIKQTYCOD | 1 = "Proportional" |
BOMD | QTYRND | 1 = "auf den nächsthöheren / nächstniedrigeren" |
BOMD | PKC | 1 = "Komponenten nicht in der Zentrale gewogen" |
Jede Zeile der Datei ITMxxx.csv (wobei xxx für eine eindeutige Nummer steht) entspricht einem Artikel. Mit diesen Zeilen werden die folgenden Tabellen belegt:
Die Schnittstellenverarbeitung (Konnektor CONNECTITM) verwaltet diese Tabellendaten und bietet folgende Funktionalitäten:
Die Artikel werden per Aktualisierung der Elemente aktualisiert. Dabei werden die Standardprüfungen sowie ggf. vorhandene individuelle Prüfungen durchgeführt.
Im Folgenden wird die Artikelbelegung mit der Schnittstellenverarbeitung beschrieben:
Feld | Typ | Menü | Standardtitel | Belegung |
ITMREF | ITM |
| Artikel | Schnittstellendatei |
TSICOD | ADI |
| Statistikgruppe | Aus der Kategorie übernommen |
TCLCOD | ITG |
| Kategorie | Schnittstellendatei |
SEAKEY | A | Suchschlüssel | Schnittstellendatei | |
DIE | DIE |
| Dimensionscode | Aus der Kategorie übernommen |
CCE | CCE |
| Kostenrechnungsdimension | Aus der Kategorie übernommen |
ACCCOD | CAC |
| Konto | Aus der Kategorie übernommen |
ITMDES1 | DES |
| Bezeichnung 1 | Schnittstellendatei |
ITMDES2 | DES |
| Bezeichnung 2 | Schnittstellendatei |
ITMDES3 | DES |
| Bezeichnung 3 | Schnittstellendatei |
DES1AXX | AXX |
| Bezeichnung 1 | Schnittstellendatei (ITMDES1) |
DES2AXX | AXX |
| Bezeichnung 2 | Schnittstellendatei (ITMDES2) |
DES3AXX | AXX |
| Bezeichnung 3 | Schnittstellendatei (ITMDES3) |
STDFLG | M | Verwaltungsmodus | Aus der Kategorie übernommen | |
ITMSTD | A |
| Norm | Schnittstellendatei |
EANCOD | A |
| EAN-Code | Schnittstellendatei |
ITMSTA | M | Status Artikel | Schnittstellendatei oder Standardwert | |
DEFPOT | DCB |
| Standardtitel (in %) | Schnittstellendatei |
DEFACT | DCB |
| Standardtitel (in IU) | Nicht verwaltet |
LIFSTRDAT | D |
| Beginn Lebenszeit | Schnittstellendatei |
LIFENDDAT | D |
| Ende Lebenszeit | Schnittstellendatei |
STOCRD | A |
| Ablagedaten |
|
STU | UOM |
| Lagereinheit | Schnittstellendatei |
PUU | UOM |
| Einkaufseinheit | Kopie ITM.STU |
SAU | UOM |
| Verkaufseinheit | Kopie ITM.STU |
SSU | UOM |
| Statistische Einheit | Kopie ITM.STU |
EEU | UOM |
| EU-Einheit | Kopie ITM.STU |
PUUSTUCOE | COE |
| KOEFF PUR-STK | 1 |
DACPUUCOE | M | 1 | Erfassung Einkaufskoeffizient | 1 = "nein" |
SAUSTUCOE | COE | KOEFF VE-STK | 1 | |
DACSAUCOE | M | 1 | Erfassung Verkaufseinheit | 1 = "nein" |
SSUSTUCOE | COE |
| Koeffizient stat. Einheit-STK | 1 |
EEUSTUCOE | COE |
| Koeffizient UCEE-STK | |
WEU | UOM |
| Gewichtseinheit | Schnittstellendatei oder aus Kategorie übernommen oder Standardwert |
ITMWEI | WEI |
| STK-Gewicht | Schnittstellendatei oder aus Kategorie übernommen oder Standardwert |
VOU | UOM |
| Einheit Volumen | Schnittstellendatei oder aus Kategorie übernommen oder Standardwert |
ITMVOU | VOL |
| STK-Volumen | Schnittstellendatei oder aus Kategorie übernommen oder Standardwert |
PCU | UOM | Verpackung | Aus der Kategorie übernommen | |
PCUSTUCOE | COE | KOEFF PAC-STK | Aus der Kategorie übernommen | |
DACPCUCOE | M | 1 | Erf. zul. Koeff. | Aus der Kategorie übernommen |
PCURUL | M | Lagerentnahme PAC | Aus der Kategorie übernommen | |
LBEFMT | ARP |
| Format Etikett | Aus der Kategorie übernommen |
STOMGTCOD |
| Bestandsverwaltung | Aus der Kategorie übernommen | |
LOTMGTCOD |
| Chargenverwaltung | Aus der Kategorie übernommen | |
LOTCOU | ANM | Nummernkreis Charge | Aus der Kategorie übernommen | |
SERCOU | ANM | Nummernkreis Serie | Aus der Kategorie übernommen | |
SERMGTCOD | M | Verwaltung Serie | Aus der Kategorie übernommen | |
EXYMGTCOD | M | Ablaufverwaltung | Schnittstellendatei | |
EXYSTA | A |
| Ablaufstatus | Schnittstellendatei |
SHL | C |
| Ablauffrist | Schnittstellendatei |
SHLLTI | C |
| Termin erneute Prüfung | Schnittstellendatei |
NEGSTO | M | 1 | Bestand < 0 erlaubt | Aus der Kategorie übernommen |
CSTGRP | A |
| Kostengruppe | |
BRDCOD | M | Kostengruppe | Aus der Kategorie übernommen | |
PLAACS | ACS |
| Zugriff Verwalter | Aus der Kategorie übernommen |
RPLITM | ITM |
| Ersatzartikel | |
EECGES | M | 1 | DEB vorgelegt | 2 = "ja" |
CUSREF | INO | Intrastat-Warennummer |
| |
EECSCHITD | SCH |
| System Einführung |
|
EECSCHSHI | SCH |
| System Versand |
|
VACITM | ADI | Steuerebene | Aus der Kategorie übernommen | |
FRTHORUOM | M | Zeiteinheit Planhoriz | Aus der Kategorie übernommen | |
FRTHOR | C |
| Planungshorizont | Aus der Kategorie übernommen |
FIMHOR | C |
| Festhorizont | Aus der Kategorie übernommen |
FIMHORUOM | M | Zeiteinheit Festhorizont | Aus der Kategorie übernommen | |
BUY | AUS |
| Einkäufer | Aus der Kategorie übernommen |
PLANNER | AUS |
| Planung | Aus der Kategorie übernommen |
OFS | C |
| Dispofrist | Aus der Kategorie übernommen |
MINRMNPRC | RAT |
| Ausschusstoleranz % | Aus der Kategorie übernommen |
RCPFLG | M | 1 | Wareneingangscode | Aus der Kategorie übernommen |
PRQFLG | M | 1 | MA obligatorisch | Aus der Kategorie übernommen |
PURTEX | TXC |
| Einkaufstext |
|
MFGTEX | TXC |
| Fertigungstext |
|
ITMEXNFLG | A |
| Befreiungskennz |
|
STATAXFLG | A |
| Kennz Besteuerungsfähigkeit |
|
CFGLIN | TLP |
| Produktposition | Aus der Kategorie übernommen |
CFGFLDNUM1 | DCB |
| Numerisches Feld 1 |
|
CFGFLDNUM2 | DCB |
| Numerisches Feld 2 |
|
CFGFLDNUM3 | DCB |
| Numerisches Feld 3 |
|
CFGFLDNUM4 | DCB |
| Numerisches Feld 4 |
|
CFGFLDNUM5 | DCB |
| Numerisches Feld 5 |
|
CFGFLDNUM6 | DCB |
| Numerisches Feld 6 |
|
CFGFLDALP1 | A |
| Alphanumerisches Feld 1 |
|
CFGFLDALP2 | A |
| Alphanumerisches Feld 2 |
|
CFGFLDALP3 | A |
| Alphanumerisches Feld 3 |
|
CFGFLDALP4 | A |
| Alphanumerisches Feld 4 |
|
CFGFLDALP5 | A |
| Alphanumerisches Feld 5 |
|
CFGFLDALP6 | A |
| Alphanumerisches Feld 6 |
|
CFGVCRNUM | VCR |
| Belegnummer Konfig. |
|
CFGBPRNUM | BPR |
| Personenkonto |
|
CFGBPRREF | A |
| Referenz Personenkonto |
|
CFGITMREF | ITM |
| Referenzartikel |
|
CFGDELDAT | D |
| Datum Leerung Konfig. |
|
CREMAC | M | 1 | Stammanlage |
|
FLYCAT | ADI |
| Kategorie Schein |
|
TPLCONLND | COT |
| Vertrag Leihe |
|
TPLCONGUA | COT |
| Garantievertrag |
|
TPLCONSRV | COT |
| Servicevertrag |
|
PITCDT | L |
| Tokens zur Gutschrift |
|
PITCDTUOM | UOM | Haben-Einheit | ||
STULBEFMT | ARP |
| Format Etikett | Aus der Kategorie übernommen |
ALTBOMHDK | TBO |
| Variante |
|
HDKITMTYP | M | Artikeltyp |
| |
STOISSDEF | M | 1 | Lagerabgang |
|
DAYUOM | UOM |
| Einheit Tage |
|
HOUUOM | UOM |
| Einheit Stunden |
|
MNTUOM | UOM | Einheit Minuten |
| |
DTY | COE |
| Dichte | Schnittstellendatei oder berechnete Datei |
TRKCOD | M | Rückverfolgung | Aus der Kategorie übernommen | |
PURFLG | M | 1 | Eingekauft | Aus der Kategorie übernommen |
MFGFLG | M | 1 | Gefertigt | Aus der Kategorie übernommen |
SCPFLG | M | 1 | Fremdbearbeitung | Aus der Kategorie übernommen |
SCSFLG | M | 1 | Fremdbearbeitung | Aus der Kategorie übernommen |
PHAFLG | M | 1 | Phantom | Aus der Kategorie übernommen |
GENFLG | M | 1 | Generiert | Aus der Kategorie übernommen |
TOOFLG | M | 1 | Werkzeug | Aus der Kategorie übernommen |
DLVFLG | M | 1 | Lieferbar | Aus der Kategorie übernommen |
SALFLG | M | 1 | Verkauft | Aus der Kategorie übernommen |
INTFLG | M | 1 | Vermittler | Aus der Kategorie übernommen |
FLGFAS | M | 1 | Aktivierbar | |
NEWLISTA | A |
| Status erneute Prüfung | Schnittstellendatei |
DLU | COE |
| DLU-Koeffizient | Schnittstellendatei |
SHLUOM | M | 2759 | Zeiteinheit Ablauf | Schnittstellendatei oder Standardwert |
SHLLTIUOM | M | 2759 | Zeiteinheit Stornofrist | Schnittstellendatei oder Standardwert |
EXPNUM | L |
| Exportnr. | Aus der Kategorie übernommen |
CREDAT | D |
| Anlagedatum | Datum$ bei Erstellung |
CREUSR | A |
| Betreiber Erstellung | GUSER bei Erstellung |
UPDDAT | D |
| Datum Änderung | Datum$ bei Änderung |
UPDUSR | A |
| Betreiber Änderung | GUSER bei Änderung |
STAFED | ADI |
| Bundesland |
|
PLMITMREF | A |
| Artikelreferenz PLM | Schnittstellendatei |
PLMATTURL | A |
| URL zu PLM-Dokumenten | Schnittstellendatei |
PLMHISURL | A |
| URL zu PLM-Verlauf | Schnittstellendatei |
Feld | Typ | Menü | Standardtitel | Belegung |
ITMREF | ITM | 0 | Artikel | Aus Kopfzeile übernommen |
STOFCY | FCY | 0 | Lagerstandort | Ermittelt aus der parametrierten Variante |
CUNFLG | M | 1 | Gesperrt Inventar | 1 = "nein" |
CUNLISNUM | VCR | 0 | Aktuelle Inventur |
|
ABCCLS | M | Kategorie ABC | Aus der Kategorie übernommen | |
LOCMGTCOD | M | 1 | Verwaltung Lagerplatz | Aus der Kategorie übernommen |
STOCOD | M | Bestandsentnahmemodus | Aus der Kategorie übernommen | |
CUNCOD | M | Inventurmodus | Aus der Kategorie übernommen | |
SESCOD | SES | 0 | Saisonschwankungen | Aus der Kategorie übernommen |
DAYCOV | COV | 0 | Deckung | Aus der Kategorie übernommen |
TOTLTI | LTI | 0 | Frist mehrstufig |
|
QUALTI | LTI | 0 | Frist Qualitätskontrolle |
|
PLH | C | 0 | Festhorizont | Aus der Kategorie übernommen |
PLHUOT | M | Zeiteinheit Festhorizont | Aus der Kategorie übernommen | |
FOH | C | 0 | Anfragehorizont | Aus der Kategorie übernommen |
FOHUOT | M | Zeiteinheit außerhalb des Anfragehor | Aus der Kategorie übernommen | |
OFS | LTI | 0 | Dispofrist | Aus der Kategorie übernommen |
MFGLTI | LTI | 0 | Frist Fertigung |
|
PRPLTI | LTI | 0 | Frist Kommissionierung |
|
MIC | C | 0 | Degressivitätsfaktor |
|
REOMGTCOD | M | Dispositionsmodus | Aus der Kategorie übernommen | |
REOPER | C | 0 | Dispositionsintervall | Aus der Kategorie übernommen |
REOCOD | M | Vorschlagsart | Aus der Kategorie übernommen | |
REOFCY | FCY | 0 | Dispositionsstandort | Aus der Kategorie übernommen |
REOPOL | RPO | 0 | Dispositionspolitik | Aus der Kategorie übernommen |
SAFSTO | QTY | 0 | Sicherheitsbestand | Aus der Kategorie übernommen |
SAFSTOCLC | QTY | 0 | Kalkul Sicherheitsbest |
|
REOTSD | QTY | 0 | Meldebestand | Aus der Kategorie übernommen |
REOTSDCLC | QTY | 0 | Kalk Meldebestand |
|
MAXSTO | QTY | 0 | Maximalbestand | Aus der Kategorie übernommen |
MAXSTOCLC | QTY | 0 | Kalk. Höchstbestand |
|
REOMINQTY | QTY | 0 | Optimale Charge | Aus der Kategorie übernommen |
REOMINCLC | QTY | 0 | Kalk. optimale Charge |
|
MFGLOTQTY | QTY | 0 | Technische Charge | Aus der Kategorie übernommen |
SHR | DCB | 0 | Schwundsatz | Aus der Kategorie übernommen |
PLANNER | AUS | 0 | Planung | Aus der Kategorie übernommen |
BUY | AUS | 0 | Einkäufer | Aus der Kategorie übernommen |
OTRSTYP | M | Bewegungsart | Aus der Kategorie übernommen | |
OVECOD | OVE | 0 | ausgewählt werden | Aus der Kategorie übernommen |
OVECPNFLG | M | 1 | GK Komp Kalk Stufen-GK | Aus der Kategorie übernommen |
STDCSTUPD | M | Anpassung Plankosten | Aus der Kategorie übernommen | |
CUTCSTUPD | M | Anpassung aktualisierte Plankosten | Aus der Kategorie übernommen | |
BUDCSTUPD | M | Anpassung Plankosten Budget | Aus der Kategorie übernommen | |
SIMCSTUPD | M | Anpassung Simulationskosten | Aus der Kategorie übernommen | |
MFGROU | A | 0 | Arbeitsplan Fertigung |
|
CSTROU | A | 0 | Arbeitsplan Kosten |
|
RCCROU | A | 0 | Arbeitsplan RCCP |
|
MFGROUALT | TRO | 0 | Variante |
|
CSTROUALT | TRO | 0 | Variante |
|
RCCROUALT | TRO | 0 | Variante |
|
MFGSHTCOD | M | 1 | Aufruf bei Fehlbestand | Aus der Kategorie übernommen |
RELSCATIA | M | 1 | Schwund bei Start |
|
MONPROYEA | C | 0 | Letzte Monatsverarbeitung |
|
MONPROMON | C | 0 | Letzte Monatsverarbeitung |
|
YEAPROYEA | C | 0 | Letzte Jahresverarbeitung |
|
CLEPCTAUT | DCB | 0 | % Automatik-Abschluss | Aus der Kategorie übernommen |
CFGVCRNUM | VCR | 0 | Belegnummer Konfig. |
|
ISM | A | 0 | ISM-Datenblatt |
|
WGRACS | A | 0 | Zugriff Wiegen |
|
REDMODFLG | M | Sanierungsmodus |
| |
VLTCOD | TCM | 0 | Bewertungsverfahren | Aus der Kategorie übernommen |
PROPER | RAT | 0 | Prorata Ausgleichsmenge |
|
LOCNUM | M | Nummer Lagerplatz |
| |
DEFLOCTYP | A | 0 | Typ Lagerplatz / Standard |
|
DEFLOC | EMP | 0 | Standardlagerplatz |
|
WIPPRO | M | 1 | WIP protect. |
|
PCK | PCK | 0 | Verpackung | Aus der Kategorie übernommen |
PCKCAP | COE | 0 | Verpackungskapazität | Aus der Kategorie übernommen |
STOMGTCOD | M | Bestandsverwaltung | Aus der Kategorie übernommen | |
PTOCOD | A | 0 | Regel | Aus der Kategorie übernommen |
PCKSTKFLG | M | 1 | Bestandsauskunft | Aus der Kategorie übernommen |
QUAFLG | M | Prüfung unterzogen | Aus Artikel übernommen | |
QLYCRD | A | 0 | Qualitätsdaten | Aus Artikel übernommen |
QUAACS | A | 0 | Zugriff betriebliche Qualitätskontrolle | Aus der Kategorie übernommen |
QUAFRY | L | 0 | Frequenz | Aus Artikel übernommen |
QUANUM | L | 0 | Anzahl Zugänge | Aus Artikel übernommen |
SMPTYP | M | Mustersammlung | Aus Artikel übernommen oder Standardwert | |
SMPMOD | M | Modus Mustersammlung | Aus Artikel übernommen oder Standardwert | |
GENLEVINS | M | Allgemeine Ebene | Aus Artikel übernommen oder Standardwert | |
NQA | M | NQA | Aus Artikel übernommen oder Standardwert | |
QUAADXUID | L | 0 | Frequenzprozess |
|
QUANUMUID | L | 0 | Zugänge Prozess |
|
SHLLTI | C | 0 | Termin erneute Prüfung | Aus Artikel übernommen |
SHLLTIUOM | M | Zeiteinheit Stornofrist |
| |
NEWLTISTA | A | 0 | Status erneute Prüfung | Aus Artikel übernommen |
DLU | COE | 0 | DLU-Koeffizient | Aus Artikel übernommen |
LTIQLYCRD | A | 0 | Datenblatt erneute Prüfung |
|
EXPNUM | L | 0 | Exportnr. |
|
CREDAT | D | 0 | Anlagedatum | Datum$ bei Erstellung |
CREUSR | A | 0 | Betreiber Erstellung | GUSER bei Erstellung |
UPDDAT | D | 0 | Datum Änderung | Datum$ bei Änderung |
UPDUSR | A | 0 | Betreiber Änderung | GUSER bei Änderung |
STAFED | ADI | 0 | Bundesland |
|
Feld | Typ | Menü | Standardtitel | Belegung |
ITMREF | ITM | 0 | Artikel | Aus Kopfzeile übernommen |
BPSNUM | BPR | 0 | Lieferant | Schnittstellendatei |
PIO | C | 0 | Priorität | Schnittstellendatei |
ITMREFBPS | A | 0 | Artikel - Lieferant | Schnittstellendatei |
ITMDESBPS | DES | 0 | Bezeichnung Lieferant | Schnittstellendatei |
EANCODBPS | A | 0 | EAN-Code Lieferant |
|
PUU | UOM | 0 | Einkaufseinheit |
|
PUUSTUCOE | COE | 0 | KOEFF PUR-STK |
|
PCU | UOM | 0 | Verpackung |
|
PCUPUUCOE | COE | 0 | KOEFF PAC-PUR |
|
EECINCRAT | RAT | 0 | EU-Erhöhung |
|
PURMINQTY | QTY | 0 | Mindestmenge Einkauf |
|
CPRCOE | COE | 0 | Koeffizient Abstimmung |
|
QLYMRK | C | 0 | Qualitätsschein | Schnittstellendatei |
DOUFLG | M | Sperre |
| |
QUAFLG | M | Prüfung unterzogen | Schnittstellendatei - aus Artikel übernommen | |
CTMBPSFLG | M | 1 | Sonderbeschaffung |
|
TEX | TXC | 0 | Text |
|
CFGVCRNUM | VCR | 0 | Belegnummer Konfig. |
|
BOMALT | TBO | 0 | Variante Fremdbearbeitung |
|
SCOLTI | C | 0 | Frist Fremdbearbeitung |
|
QLYCRD | A | 0 | Qualitätsdaten | Schnittstellendatei - aus Artikel übernommen |
QUAFRY | L | 0 | Frequenz | Schnittstellendatei |
QUANUM | L | 0 | Prüfnummer | Schnittstellendatei |
QUAADXUID | L | 0 | Frequenzprozess |
|
QUANUMUID | L | 0 | Zugänge Prozess |
|
EXPNUM | L | 0 | Exportnr. |
|
CREUSR | A | 0 | Betreiber Erstellung | GUSER bei Erstellung |
CREDAT | D | 0 | Anlagedatum | Datum$ bei Erstellung |
UPDUSR | A | 0 | Betreiber Änderung | GUSER bei Änderung |
UPDDAT | D | 0 | Datum Änderung | Datum$ bei Änderung |
Da das Konzept der Kategorie ins Sage X3 eine wichtige Bedeutung hält, muss die Artikelkategorie in PLM @UDROS zwingend mit einem Wert belegt sein, der in Sage X3 einer Kategorie entspricht.
Die Lieferantenliste kann aus Sage X3 exportiert werden. In PLM @UDROS wird anhand des Exports dann eine Werteliste belegt.
Es ist möglich, die Artikelreferenz
Die mit einem Nummernkreis erstellten Referenzen werden in einer beim Aufruf der Schnittstelle generierten Datei aufgelistet.
Diese Datei heißt REFITMxxx.csv und wird im Ablageverzeichnis gespeichert, das in der Parametrierungsfunktion angegeben ist. Ihre Beschreibung wird im Folgenden unter Verarbeitungsergebnis gegeben.
Die Referenz des @UDROS-Artikels wird in der Artikeltabelle ITMMASTER (Feld PLMITMREF) gespeichert und kann auch zur Artikelaktualisierung verwendet werden.
Da das Standortkonzept in PLM @UDROS nicht mehr existiert, wird das Artikel-Standort-Datenblatt gemäß der mit der Schnittstelle verbundenen Stücklistenvariante belegt.
Hinweise: :
Die Lieferantenliste kann aus Sage X3 exportiert werden. In PLM @UDROS wird anhand des Exports dann eine Werteliste belegt.
Die Datei ITMxxx.csv kann eine URL pro Artikel enthalten, die auf eine Webseite zeigt, auf der verbundene Dokumente zu finden sind. Ferner kann eine URL pro Artikel zu einer Webseite mit dem Verlauf führen.
Diese URLs können dazu verwendet werden, am Client-Arbeitsplatz eine Sitzung des Internetbrowsers aus den X3-Verwaltungsmasken für Artikel heraus zu öffnen, um auf diese Dokumente zuzugreifen.
Mehrere Zeilen der Datei BOMxxx.csv (wobei xxx für eine eindeutige Nummer steht) entsprechen einer Stückliste. Mit diesen Zeilen werden die folgenden Tabellen belegt:
Mit der Schnittstellenverarbeitung (Konnektor CONNECTBOM) werden die Daten in diesen Tabellen verwaltet. Ferner ist es möglich, Stücklisten anzulegen und zu aktualisieren. Stücklisten können wie folgt gelöscht und durch neue ersetzt werden:
Im Folgenden wird die Stücklistenbelegung mit der Schnittstellenverarbeitung beschrieben:
Feld | Typ | Menü | Standardtitel | Belegung |
ITMREF | ITM | 0 | Übergeordneter Artikel | Aus Kopfzeile übernommen |
BOMALT | C | 0 | Stücklistenvariante | Aus Kopfzeile übernommen |
BOMSEQ | C | 0 | Sequenz | Vom System verwaltet (Fünferschritt, parametrierbar) |
BOMSEQNUM | C | 0 | Sequenzzusatz | Vom System verwaltet (Fünferschritt, parametrierbar) |
CPNITMREF | ITM | 0 | Komponente | Schnittstellendatei (Link ITMMASTER/PLMITMREF) |
CPNTYP | M | Komponententyp | Schnittstellendatei oder Standardwert | |
BOMSHO | SHO | 0 | Bezeichnung Link | Schnittstellendatei |
BOMALTTYP | M | Variantentyp | Aus Kopfzeile übernommen | |
BOMSTRLOT | LOT | 0 | Charge Gültigkeitsbeginn | Schnittstellendatei |
BOMENDLOT | LOT | 0 | Charge Gültigkeitsende | Schnittstellendatei |
BOMSTRDAT | D | 0 | Gültig ab | Schnittstellendatei |
BOMENDDAT | D | 0 | Gültig bis | Schnittstellendatei |
LIKQTYCOD | M | Code Verbundmenge | Schnittstellendatei oder Standardwert | |
QTYRND | M | Menge gerundet | Schnittstellendatei oder Standardwert | |
BOMUOM | UOM | 0 | UOM | Schnittstellendatei oder ITM.STU |
BOMSTUCOE | COE | 0 | Faktor UOM-STK | Berechnet |
BOMQTY | QTY | 0 | Verbundmenge BE | Schnittstellendatei oder berechnet |
LIKQTY | QTY | 0 | Verbundmenge | Schnittstellendatei |
SCA | DCB | 0 | Anteil Ausschuss |
|
CPNOPE | C | 0 | Arbeitsgang in Arbeitsplan |
|
OPENUMLEV | C | 0 | Suffix Arbeitsgang in Arbeitsplan |
|
BOMOFS | C | 0 | Frist Arbeitsgang |
|
PICPRN | M | 1 | Druck Materialschein | 2 = "ja" |
OCNPRN | M | 1 | ARC-Druck |
|
NDEPRN | M | 1 | Druck Lieferschein |
|
INVPRN | M | 1 | Rechnungsdruck |
|
LIKRLE | A | 0 | Linküberarbeitungsindex | 0 |
BOMTEXNUM | TXC | 0 | Text Link |
|
CSTFLG | M | 1 | Bewertung | 2 = "ja" |
PKC | M | Zu bedienender Code | Schnittstellendatei oder Standardwert | |
SCOFLG | M | Dispositionstyp |
| |
CREDAT | D | 0 | Anlagedatum | Datum$ bei Erstellung |
CREUSR | A | 0 | Betreiber Erstellung | GUSER bei Erstellung |
UPDDAT | D | 0 | Datum Änderung | Datum$ bei Änderung |
UPDUSR | A | 0 | Betreiber Änderung | GUSER bei Änderung |
EXPNUM | L | 0 | Exportnr. |
|
Die Datei BOMxxx.csv kann eine URL pro Stückliste enthalten, die auf eine Webseite zeigt, auf der verbundene Dokumente zu finden sind. Ferner kann eine URL pro Stückliste zu einer Webseite mit dem Verlauf führen. Diese URLs können dazu verwendet werden, am Client-Arbeitsplatz eine Sitzung des Internetbrowsers aus den X3-Verwaltungsmasken für Stücklisten heraus zu öffnen, um auf diese Dokumente zuzugreifen.
Um die Stücklisten anzulegen, wird in der Schnittstelle nur eine einzige Fertigungsvariante verwendet. Es handelt sich dabei um diejenige, die in den Parametern spezifiziert ist.
Für diese Stücklisten muss die erstellte Datei BOMxxx.csv sortiert sein (nach Erzeugnissen und Sequenzen), damit auch Fehlbestände verarbeitet und in X3 die gewünschte Anzahl von Stücklisten angelegt werden.
Beispiel für eine Stückliste:
CD100 |
|
|
| Roter LKW | 1 | Ein |
| CH005 |
|
| erhöhtes Fahrwerk | 1 | Ein |
|
| ES000 |
| erhöhter Radsatz | 15 | Ein |
|
|
| ROUE | Rad | 150 | Ein |
|
| P004 |
| Stoßdämpfer | 100 | Ein |
|
| P005 |
| Standardscheinwerfer | 1 | Ein |
| M000 |
|
| blauer Motor | 1 | Ein |
|
| ABS |
| Kunststoffe | 1,25 | Ein |
| ABS1 |
| Kunststoff | 3 | Ein | |
| H000 |
|
| blauer Behälter | 1 | Ein |
| P006 |
|
| LED-Scheinwerfer | 2 | Ein |
| MPEMP |
|
| MPEMP | 1 | Uni |
CD100;;roter LKW;;;;;;1;CH005;;erhöhtes Fahrwerk;;;;;;;;;1;
CD100;;roter LKW;;;;;;2;M000;;blauer Motor;;;;;;;;;1;
CD100;;roter LKW;;;;;;3;H000;;blauer Behälter;;;;;;;;;1;
CD100;;roter LKW;;;;;;4;P006;;LED-Scheinwerfer;;;;;;;;;2;
CD100;;roter LKW;;;;;;5;MPEMP;;MPEMP;;;;;;;;;1;
CH005;;erhöhtes Fahrwerk;;;;;;1;ES000;;erhöhter Radsatz;;;;;;;;;15;
CH005;;erhöhtes Fahrwerk;;;;;;2;P004;;Stoßdämpfer;;;;;;;;;100;
CH005;;erhöhtes Fahrwerk;;;;;;4;P005;;Standardscheinwerfer;;;;;;;;;1;
ES000;;erhöhtes Fahrwerk;;;;;;1;ROUE;;Rad;;;;;;;;;150;
M000;;blauer Motor;;;;;;1;ABS;;Kunststoffe;;;;;;;;;1.25;
M000;;blauer Motor;;;;;;2;ABS1;;Kunststoff;;;;;;;;;3;