Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Geben Sie einen vom Benutzer definierten Verarbeitungscode ein. Dieser Code ermöglicht die Identifikation des Verarbeitungskontos der verschiedenen Parameter. Diese verschiedenen Verarbeitungscodes müssen für jedes verwendete Warenkonto definiert werden. Der Verarbeitungscode kann nicht gelöscht werden, wenn er von einer Zahlungskarte oder Transaktion verwendet wird, kann aber deaktiviert werden. |
| Erfassen Sie eine Bezeichnung für diesen Verarbeitungscode. |
| Sie können Sage Exchange oder Sage Pay auswählen. Sobald dem Verarbeitungscode einmal Kreditkarten zugeordnet wurden, können Sie den Abwicklungstyp nicht mehr ändern. |
| Auswahl dieser Option, um den Verarbeitungscode zu aktivieren. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit dieser Verarbeitungscode der Standardwert ist, wenn eine neue Zahlungskarte für einen Kunden erfasst wird.
Dieses Kontrollkästchen wird automatisch aktiviert, nachdem ein Unternehmen für den ersten erstellten Verarbeitungscode angegeben wurde. Dieser kann jedoch geändert werden. |
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Händler-/Anbieter-Code
| Ist der Zahlungsabwickler Sage Exchange, ist dieses Feld erforderlich. Ist der Zahlungsabwickler Sage Pay, wird dieses Feld nicht angezeigt. |
| Geben Sie den von Sage Pay vorgegebenen Lieferantenidentifikator ein. Ist der Zahlungsabwickler Sage Pay, ist dieses Feld erforderlich. Ist der Zahlungsabwickler Sage Exchange, wird dieses Feld nicht angezeigt. |
| Ist der Zahlungsabwickler Sage Exchange, ist dieses Feld erforderlich. Ist der Zahlungsabwickler Sage Pay, wird dieses Feld nicht angezeigt. |
| Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Informationen des Händlerkontos zur Freigabe an Sage Exchange zu senden. Eine Meldung wird angezeigt, die angibt, ob die Freigabe erfolgreich war oder nicht. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn der ausgewählte Zahlungsabwickler Sage Exchange ist. |
| Dieses Kontrollkästchen wird automatisch aktiviert, wenn die Informationen des Händlerkontos erfolgreich über Sage Exchange geprüft wurden. Dieses Kontrollkästchen wird deaktiviert, wenn das Händlerkonto nicht freigegeben werden kann. |
Zahlungen
| Dieses Feld ermöglicht die Anzeige des dem Verarbeitungscode zugehörigen Unternehmens. |
| Erfassen Sie den Kontencode. Ein Bankkonto ist für die Ausführung aller Zahlungstransaktionen erforderlich. Der Kontencode muss für das ausgewählte Unternehmen verfügbar sein.
|
| Dieses Feld ermöglicht die Anzeige der für alle Zahlungstransaktionen verwendeten Währung. Der Standardwert ist in den Bankkonten definiert.
|
| Geben Sie die zu verwendende Zahlungsart an, wenn die Zahlung automatisch erzeugt wird. Es können nur die Zahlungsarten Nicht angegeben oder Wiederverkauft ausgewählt werden. |
| Erfassen Sie den zu verwendenden Habentyp, wenn ein Habenstand automatisch erzeugt wird. Es können nur die Zahlungsarten Ausgabe oder Nicht angegeben ausgewählt werden. |
Prüfung Karte
| Erfassen Sie den Mindestbetrag, den der Händler/die Kreditkartenbank für jede Zahlungskarte in der jeweiligen Währung fakturiert. |
| Erfassung der Anzahl an Kalendertagen, während denen eine Autorisierung (Vor-Autorisierung) der Zahlungskarte gültig ist. Dieser Wert ermöglicht den Start einer neuen Autorisierungsanfrage, wenn die erste Autorisierung abgelaufen ist. |
| Dieses Feld ist nicht für Sage Pay aktiviert und ist mit Auftragserfassung parametrisiert. Ist der Zahlungsabwickler Sage Exchange, können Sie das gewünschte Verfahren für die Verarbeitung einer Kreditkartentransaktion auswählen. Wählen Sie Auftragserfassung auf dem Verkaufsauftrag aus, um die Kreditkartentransaktion über die Transaktionsfunktion der Zahlungskarten zu autorisieren. Wählen Sie Auftragsbuchung aus, um die Kreditkartentransaktion zum Zeitpunkt der Versanderzeugung oder der Fakturierung von Direktaufträgen zu autorisieren. Schlägt die Autorisierung fehl, wird der Versand nicht erzeugt und sofern der Auftrag nicht geprüft wurde, wird die Karte nicht automatisch freigegeben. |
| Erfassen Sie den Berechtigungsprozentsatz für den Auftrag zum Zeitpunkt der Autorisierungsanfrage. Werden Rechnungselemente wie die Fracht während der Erfassung eines Auftrags, des Versands oder der Rechnung hinzugefügt, ermöglicht ein um die Höhe dieser Kosten erhöhter Berechtigungsbetrag die korrekte Berücksichtigung des endgültigen Verkaufsbetrags. |
| Wählen Sie aus, ob die Gültigkeit der Zahlungskarte geprüft werden soll oder nicht. Ist im Feld 'Autorisierungsschritt' 'Auftragsbuchung' ausgewählt, kann die Gültigkeit der Karte zum Zeitpunkt der Auftragserfassung geprüft werden (der Kartennummer entsprechender Name und Adresse). Um die Gültigkeit der Karte zu prüfen, wird der für eine Autorisierung angegebene Prüfbetrag zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe verarbeitet. Ist die Karte nicht gültig, wird eine Ablehnungsantwort erzeugt und der Status wechselt auf 'Abgelehnt'. Die Auswahl 'Nein' ermöglicht den Ausschluss der Prüfverarbeitung zum Zeitpunkt der Auftragserfassung. Die Auswahl 'Ja' ermöglicht die Verarbeitung des realen Autorisierungswertes des Auftrags zum Zeitpunkt der Versanderzeugung. Dieser Prozess ermöglicht die Freigabe der Ziffern und die Prüfung, ob die Karte nicht abgelaufen ist. Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn der Autorisierungsschritt der 'Auftragsbuchung' zugewiesen ist. |
| Erfassen Sie den zu prüfenden Habenbetrag des Auftrags. Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn im Feld Prüfung Ja ausgewählt ist. |
| Dieses Feld ist nicht für Sage Pay aktiviert und ist mit Nein parametrisiert. Ist der Zahlungsabwickler Sage Exchange, können Sie eine Option im Feld Automatische Verwaltung Lieferrückstand auswählen.
|
Schließen